triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   (G)as(P)reis(P)rotest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51134)

TriBlade 23.02.2023 14:47

Ich lese hier seit einiger Zeit mit, ziemlich amüsant. Gibt es hier wirklich jemanden der glaubt wir würden jemals die Wahrheit erfahren? Wer sollte die wie herausfinden? Es dürfte doch wohl klar sein, dass es sich um eine Geheimdienstoperation gehandelt hat. Potentiell sind dazu mindestens drei Großmächte (China, USA u. Russland) in der Lage. Dazu gibt es noch einige kleine aber sehr motivierte Geheimdienste, die das wohl auch könnten. Allen ist jedoch gemeinsam, dass sie eine solche Operation so ausführen können, dass es nach unseren Vorstellungen nicht "beweisbar" ist, dass sie die Ausführenden sind. Kommt mir jetzt bitte nicht mit irgendwelchen russischen Morden, die wir auch aufgeklärt haben. Die sollten auch aufgeklärt werden, da ging es auch um die Einschüchterung möglicher anderer Kandidaten, daher hat Russland sich auch nicht die Mühe gemacht das zu verschleiern . Ziel der Operation war da auch eine gewisse Öffentlichkeitswirksamkeit. Grundsätzlich kann man sich fragen, wem nützt die Zerstörung von NS 2? Nur welcher Nutzen ist da gemeint, es geht häufig aber tatsächlich nicht immer nur um Geld. viel zu viele Motive, viel zu viele mögliche "Spieler" und die verfügen auch noch über nahezu unbegrenzte Ressourcen um so etwas durch zu ziehen.

Mitsuha 23.02.2023 14:48

Zitat:

Zitat von Nogi87 (Beitrag 1699822)
Also Flüssiggasterminal auch gleich wieder wegsprengen bevor das Zeug aus Quatar oder den Saudis kommt?

Ich bin hier über das Rechtsverständnis ehrlicherweise ziemlich schockiert. Der nächste Schritt wäre dann wenn am 1. Mai wieder die Autos brennen zu sagen, wir ermitteln nicht, Autos sind böse.

Ich sag mal so:
Richter kontert Klimaaktivistin: "Der Mensch wird sowieso aussterben"

keko# 23.02.2023 14:53

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1699817)
Also es gibt genug historisch enorm wichtige (und öffentliche) Dinge aus den USA, die nie wirklich detailiert offengelegt worden sind. Das halte ich jetzt nicht für ein Argument.

Mag sein...!
Als ich von der Sprengung hörte, dachte ich zunächst an Russland und ob die Nato nun einschreiten wird. Von daher wundere ich mich, dass dies medial kaum ein Thema ist.
Wir sind immerhin die viertgrößte Wirtschaftsnation der Welt und haben uns zum Bau der Pipeline entschieden. Es ist ein direkter Anschlag auf unsere Infrastruktur.
Wenn sich Land A zum Bau einer Pipeline nach B entscheidet, ist das nicht deren Sache? Oder dürfen wir das wegsprengen, wenn es uns nicht passt?

Helios 23.02.2023 16:35

Laut einem Spiegel-Bericht ist die italienische Marine besorgt über den Anstieg russischer Schiffe und u-boote im Mittelmeer - diese sind natürlich fähig Rache für die Nordstream-Pipilines zu nehmen und im Gegenzug ein paar Energieversorungswege zu "blockieren".

qbz 07.03.2023 09:39

Russische Flüssiggas-Exporte nach Europa um 46 Prozent gestiegen

Zitat:

Demnach wurden zwar die Einfuhren von russischem Pipelinegas – auch nach EU-Angaben – inzwischen zwar drastisch gegenüber dem Vorjahr reduziert. Dafür komme, so Mediapart, aber nun sehr viel LNG-Gas aus Russland nach Europa.
..........
So sind selbst nach EU-Angaben die LNG-Importe aus Russland nach Europa zwischen Januar und September 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2021 um 46 Prozent gestiegen. Und wie längst auch schon an anderen Stellen herausgearbeitet worden war, war der Preis für dieses Gas viel höher als für das Pipeline-Gas.

"Von Januar bis September gab die EU einen Rekordbetrag von 12,5 Milliarden Euro für russisches LNG aus – fünfmal mehr als im Jahr zuvor", rechnet die Finanzwelt vor.

El Stupido 07.03.2023 09:47

Bevor ich auf den Link klicke, die eine Person mit dem "Manifest für Frieden" gepostet hat mache ich mich lieber mal schlau, was das für eine Quelle ist:

Zitat:

(...)Der Amerikanist und Verschwörungstheorieforscher Michael Butter reihte Telepolis 2019 ein in die alternativen Medien wie KenFM, NachDenkSeiten oder Rubikon, die alle eine Gegenöffentlichkeit zu den traditionellen Qualitätsmedien und dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk bilden würden. Laut Butter bedienen sie Verschwörungstheorien wie die von der „Lügenpresse“ und verkaufen diese als seriöse Nachrichten. (...)

qbz 07.03.2023 10:00

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1701039)
Bevor ich auf den Link klicke, die eine Person mit dem "Manifest für Frieden" gepostet hat mache ich mich lieber mal schlau, was das für eine Quelle ist:

Ich poste den Artikel für diejenigen, die sich dafür interessieren. Dein Beitrag ist Offtopic. :Blumen: Wenn alle Personen schreiben, was sie nicht anklicken und lesen wollen, ohne einen Satz zum Thema zu schreiben, erfüllt es einen einzigen Zweck: einen Thread mit Spam zu füllen.

qbz 07.03.2023 10:02

Wer lieber die Originalquelle, auf das sich der verlinkte von El Stupido als Verschwörungstheorie diffamierte Telepolis Artikel bezieht, lesen will aus dem Online-Portal der Finanzwelt, bitte schön:
Finanzwelt: "Augen zu und durch 40 % mehr LNG aus Russland – EU zahlt 5 Mal mehr als im Vorjahr.
Die EU kauft deutlich mehr LNG (Flüssiggas) aus Russland und zahlt ein Vielfaches als im Vorjahr. Russisches Gas bleibt sanktionsfrei."

tridinski 07.03.2023 10:11

Der von qbz verlinkte Artikel ist Stand November 2022 und damit Schnee von Vorgestern. Richtig ist aktuell vielmehr folgendes: Europäischer Gaspreis auf niedrigstem Stand seit Sommer 2021 (Zeit Online, keine Paywall)

Daraus: "Der Preis für europäisches Erdgas hat den tiefsten Stand seit Sommer 2021 erreicht. Zu Beginn der Woche fiel der Preis für den richtungsweisenden Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat bis auf 42,50 Euro je Megawattstunde (MWh). Günstiger war europäisches Erdgas zuletzt im August 2021.

Nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine waren die Erdgaspreise drastisch gestiegen. In der Hochphase wurden Preise von teilweise mehr als 300 Euro gezahlt; zuvor hatte Erdgas längere Zeit um die 20 Euro je MWh gekostet.
"

qbz 07.03.2023 10:22

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1701049)
Der von qbz verlinkte Artikel ist Stand November 2022 und damit Schnee von Vorgestern. Richtig ist aktuell vielmehr folgendes: Europäischer Gaspreis auf niedrigstem Stand seit Sommer 2021 (Zeit Online, keine Paywall)

Daraus: "Der Preis für europäisches Erdgas hat den tiefsten Stand seit Sommer 2021 erreicht. Zu Beginn der Woche fiel der Preis für den richtungsweisenden Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat bis auf 42,50 Euro je Megawattstunde (MWh). Günstiger war europäisches Erdgas zuletzt im August 2021.

Nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine waren die Erdgaspreise drastisch gestiegen. In der Hochphase wurden Preise von teilweise mehr als 300 Euro gezahlt; zuvor hatte Erdgas längere Zeit um die 20 Euro je MWh gekostet.
"

Die verlinkten Artikel berichten ja nicht primär über den Gaspreis, sondern über die Bezugsquelle von Gas. Die rückblickenden Statistiken über solche Wirtschaftszahlen sind immer Schnee von gestern. Hast Du Quellen, dass sich der Bezug von russischem LNG-Gas in Europa in den letzten 3 Monaten mengenmäßig verringert hat?

merz 07.03.2023 10:23

Preis ist das ein, Herkunft ist etwas anderes:

Europa nimmt immer noch russisches Gas, diesmal LNG, in rauen Mengen ab ...

m.

tridinski 07.03.2023 10:29

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1701054)
Der Artikel berichtet ja nicht primär über den Gaspreis, sondern über die Bezugsquelle von Gas. Die Statistiken über solche Wirtschaftszahlen sind immer Schnee von gestern. Hast Du Quellen, dass sich der Bezug von russischem LNG-Gas in Europa in den letzten 3 Monaten verringert hat?

ich hab eine Quelle verlinkt die die Aussage deiner Quelle widerlegt "Preis 5mal höher" und richtigstellt, dass es Stand März 2023 deutlich gesunken ist, nämlich bis auf das Preisniveau August 2021. Bezug ist der tagesaktuelle Gaspreis auf dem Terminmarkt "Lieferung in einem Monat".

Wie sich die Gesamtgasmenge dabei zusammensetzt aus Pipelinegas und Flüssiggas und wo das jeweils herkommt ist mir im Moment nicht bekannt.

MattF 07.03.2023 10:32

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1701055)
Preis ist da ein, Herkunft ist etwas anderes:

Europa nimmt immer noch russisches Gas, diesmal LNG, in rauen Mengen ab ...

m.

Es gab ja auch nie Sanktionen auf Gas.

qbz 07.03.2023 10:39

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1701056)
ich hab eine Quelle verlinkt die die Aussage deiner Quelle widerlegt "Preis 5mal höher" und richtigstellt, dass es Stand März 2023 deutlich gesunken ist, nämlich bis auf das Preisniveau August 2021. Bezug ist der tagesaktuelle Gaspreis auf dem Terminmarkt "Lieferung in einem Monat".

Wie sich die Gesamtgasmenge dabei zusammensetzt aus Pipelinegas und Flüssiggas und wo das jeweils herkommt ist mir im Moment nicht bekannt.

Im Artikel heisst es: ""Von Januar bis September gab die EU einen Rekordbetrag von 12,5 Milliarden Euro für russisches LNG aus – fünfmal mehr als im Jahr zuvor", was wohl eine korrekte Aussage darstellt und sowohl der Preiststeigerung wie der Mengenzunahme geschuldet ist, rechnet Telepolis und die Finanzwelt vor." D.h. es ist anzunehmen, dass dieser Betrag wegen des Preisrückganges in den letzten 3 Monaten deutlich gesunken ist, was allerdings nichts an der Tatsache ändert, dass Europa nach den USA das meisten LNG-Gas aus Russland zu importieren scheint.

Zitat:

"Die steigende Nachfrage aus Ländern wie Frankreich und Belgien hat dazu beigetragen, dass Russland in diesem Jahr (2022) zum zweitwichtigsten LNG-Lieferanten für Nordwesteuropa geworden ist, deutlich hinter den USA, aber vor Katar, wie Schiffsverfolgungs- und Hafendaten zeigen. Vor dem Einmarsch in die Ukraine im Februar war russisches Pipeline-Gas die größte europäische Quelle für Gas."

merz 07.03.2023 10:40

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1701057)
Es gab ja auch nie Sanktionen auf Gas.


richtig, war mir nicht klar, Danke.

m.

merz 07.03.2023 17:39

Neues vom Pipeline-Sprengen:

US: regierungsunabhängige "pro ukrainische" Gruppe (m.E. alles im Moment arg dünn von der story her)?

https://www.nytimes.com/2023/03/07/u...e-ukraine.html


Ich hoffe das ist okay hier, weil wir ja Hersh auch schon hatten und es nur um Röhren mit Gas geht.


m.

tridinski 07.03.2023 17:45

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1701124)
Neues vom Pipeline-Sprengen:
US: regierungsunabhängige "pro ukrainische" Gruppe (m.E. alles im Moment arg dünn von der story her)?
.

Danke für den Link - klingt spontan sehr unwahrscheinlich und nach einem reinen Ablenkungsmanoever. Ohne irgendwelche Insights zu haben halte ich es für ziemlich plausibel dass die Amerikaner da mit drinstecken.

merz 07.03.2023 20:20

Developing story, sagt man wohl so - war jetzt auf der 1. bei der Tagesschau, mehr Stoff hier: https://www.spiegel.de/ausland/nord-...d-9f9c2ae8045b

m.

Mo77 07.03.2023 21:00

Ah ja cool, dann haben ja abschließend us-dienste geklärt, dass es nicht us Dienste waren sondern 5 unbekannte die leider nicht mehr zu ermitteln sind.
Die us-geheimdienst Presseabteilung Ähhh ich meine das ARD hat es total investigativ bestätigt.
OK, dann können wir das Kapital ja endlich schließen.

qbz 07.03.2023 21:27

Jetzt steht die Recherche von Hersh gegen die Geschichte des US-Geheimdienstes. Damit bekommt nachträglich die 4-Augen Audienz von Scholz bei Biden wohl einen Sinn?

Helmut S 07.03.2023 21:30

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1701142)
Jetzt steht die Recherche von Hersh gegen die Geschichte des US-Geheimdienstes. Damit bekommt nachträglich die 4-Augen Audienz von Scholz bei Bush wohl einen Sinn?

Ein herrlicher Freud :Cheese:

Trimichi 16.03.2023 16:40

Finde ich alles nicht zu lustig.

Es gibt ja neue Erkenntnisse. Hierzu würde mich Helios' Meinung interessieren. Wegen NS2. Meine "Fischerboottheorie" hat bekanntlich Auftrieb erfahren.

Gestartet ist das kleine Boot mit sechs unbekannten Personen an Bord von Rostock aus. Die Ukrainer waren es nicht. Denn das wäre ein zu grosses Lob für deren Spezialkräfte. Sprengstoffspuren wurden ermittelt. Auf einem Tisch auf dem Boot. Vermutlich wurde der dort gemischt. An 500Kg pro Sprengung glaube ich nicht. C4 reichte ja wohl oder Semtec (Plastiksprengstoff). An eine krasse Willensleistung schon. Baerbock meinte man müsse warten bis die Ermittlungen weitere Erkenntnisse bringen. Wer kann so etwas ausführen? Privatpersonen (Fischer) scheiden aus wegen der Ausrüstung. Kannst ja nicht im Baumarkt kaufen, höchstens Chemikalien, dann wäre das aber registriert. Tauchen auf 70m Tiefe plus Sprengladungen anbringen plus Countdown/Timer wegen der relativ gleichzeitigen Zündungen. Wer wars deiner Experten-Meinung nach? Der Ami war mit zwei Zerstörern vor Ort und hat nichts bemerkt. Vlt haben diese die Geräuschkulisse verrauscht. Und für Ablenkung gesorgt. Waren Profis imho, wegen des Sprengstoffs. Selbst gemischt kann der nicht zurückverfolgt werden. Z.B. in eine Kaserne. So weit ich weis sind dort die Sprengstoffe "signiert" (Beimischung von Stoffen zur spaeteren Identifikation). Das wäre meine Frage.

Waren wohl knallharte Profis. Die auch noch falsche Ausweise hinterlassen hatten. Vermutlich ist das di internationale Mafia gewesen. Eine andere Erklärung finde ich nicht. Die Mafia wars und lustig Biden mit Bush zu verwechseln. How funny. Fischsterben in der Oder? Auch kein Thema mehr. Hauptsache alles ist gut und der eigene Wamps ist gefüllt? Waren das vllt doch Umweltaktivisten? Könnten die sowas? Eine Art Greepeace-RAF? Vllt Piraten aus Somalia? Letzteres wäre mein Tipp. 200000 Dürre-Tote am Horn von Afrika wegen Klimawandels wären imho ein starkes Motiv.

Tjo. Zigarre(tte) muss jetzt sein.

qbz 16.03.2023 20:19

Nord-Stream-Anschlag: ZDF-Bericht zieht Version von pro-ukrainischen Saboteuren in Zweifel

Trimichi 16.03.2023 20:46

Aha - ok. Die "Andromeda" wars. Das erklärt für mich so gut alles. Danke für diese super Info qbz. :Blumen:

Trimichi 17.03.2023 06:59

GPP = Gas Preis Protest? War das was? Hat überhaupt wer protestiert? Ich ganz sicher nicht. Denn nebst Einmalzahlung von 300,- EUR im Dezember kam bereits gestern nach Beantragung postwendend ein positiver Bescheid der Bewilligiung einer weiteren Einmalzahlung an mich über 200,- EUR. Warum sollte ich protestieren? Sehe ich überhaupt gar keinen Grund. Nocheinmal dankeschön an die liebe Regierung. Merci.

Bleibt ein Gruss an die Andromeda. Hier gehts zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=G9AjBIf0lxI

Di dü da da di dü... - ;)

qbz 20.03.2023 09:11

Da wir in diesem Thread öfters auch über die wirtschaftliche Entwicklung in DE diskutiert haben, insbesondere über die Inflation, verlinke ich mal hier die neueste Frühjahrsprognose für das Jahr 2023 / 2024 des Ifo-Institutes.

Zitat:

"Lage der deutschen Wirtschaft

Die deutsche Wirtschaft schrumpft seit Ende vergangenen Jahres, nachdem sie sich bis in den Spätsommer hinein noch recht kräftig erholte. Zwar verlieren die Angebotsschocks, die die Produktionskapazitäten als Folge der Corona- und Energiekrise spürbar einschränkten, allmählich an Bedeutung. Allerdings schwächt sich seit dem Herbst zunehmend die Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen ab. Zum einen dämpft die verhaltene Entwicklung der globalen Konjunktur das deutsche Exportgeschäft. Zum anderen belasten die hohen Inflationsraten die Konsum- und Baukonjunktur durch eine sinkende Kaufkraft und erheblich gestiegene Finanzierungskosten.

Die Teuerung hat im Verlauf des vergangenen Jahres zunehmend an Breite gewonnen und verharrt seit einigen Monaten auf historischen Höchstständen. Während sich der direkte Beitrag der Energiepreise seit dem Herbst allmählich abschwächt, hat die Inflation bei allen anderen Waren und Dienstleistungen kontinuierlich zugenommen und im Februar 7,6% erreicht. Neben den gestiegenen Produktionskosten, die von den Unternehmen an die Verbraucher weitergegeben wurden, trugen dazu auch eine spürbare Ausweitung der Gewinnmargen in einigen, insbesondere konsumnahen Wirtschaftsbereichen bei."
ifo Konjunkturprognose Frühjahr 2023: Deutsche Wirtschaft stagniert

mwpk71 20.03.2023 11:43

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1702389)
Da wir in diesem Thread öfters auch über die wirtschaftliche Entwicklung in DE diskutiert haben, insbesondere über die Inflation, verlinke ich mal hier die neueste Frühjahrsprognose für das Jahr 2023 / 2024 des Ifo-Institutes.



ifo Konjunkturprognose Frühjahr 2023: Deutsche Wirtschaft stagniert

Ist klar und in Großbritannien essen sie Eichhörnchen.

Deine Panikmache hier ist echt vom feinsten, was du zitierst ist nicht die Prognose sondern die Lage.

Zur Prognose des Ifo:

Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr in etwa auf dem Niveau des Vorjahres stagnieren (-0,1%) und im kommenden Jahr um 1,7% zulegen.
[...]
"Der Gipfel der Inflation ist erreicht. Im Durchschnitt des Jahres 2023 dürfte die Rate mit 6,2 % bereits niedriger sein als im vergangenen Jahr. Im Jahr 2024 werden sich die Raten dann normalisieren und die Inflation 2,2 % erreichen.“
[...]
Dies entlastet zunächst vor allem die Unternehmen, deren Energiekosten von den Marktpreisen bestimmt werden. Im Verarbeitenden Gewerbe sind daher den ifo Konjunkturumfragen zufolge in den kommenden Monaten spürbar weniger Preisanhebungen geplant, so dass sich der Anstieg der Erzeugerpreise weiter verlangsamen dürfte.
[...]
Im weiteren Verlauf des Jahres wird sich die Konjunktur in nahezu allen Wirtschaftsbereichen erholen. Darauf deutet die spürbare Verbesserung der ifo Geschäftserwartungen seit Oktober 2022 hin.

qbz 20.03.2023 12:00

Zitat:

Zitat von mwpk71 (Beitrag 1702415)
Ist klar und in Großbritannien essen sie Eichhörnchen.

Deine Panikmache hier ist echt vom feinsten, was du zitierst ist nicht die Prognose sondern die Lage.

Verstehe Deine grundlose Anmache überhaupt nicht. Apropos Eichhörnchen: In dem Spitzenfilm "Winter Bone" lehrt Jennifer Lawrence ihre jüngeren Geschwister auf Eichhörnchen zu schiessen (in Missouri), um zu überleben. Wenn Du ihn nicht kennst, empfehlenswert.

Ich zitiere aus der komplett verlinkten Ifo-Institut-Konjunkturprognose den einleitenden ersten Abschnitt zur Lage für 2023 als Teaser, ohne ein einziges Wort von mir zum Thema selbst zu schreiben, nur weil ich ja nicht den ganzen Text hier reinkopieren kann und Du wirfst mir Panikmache vor. Absurd. Die Presseerklärung titelt ihre Konjunkturprognose mit "Deutsche Wirtschaft stagniert" und nicht ich habe es diktiert.

Ich hätte übrigens genauso gut Deinen ausgewählten Text kopieren können. Er unterscheidet sich ja nur darin, dass bei Deiner Auswahl noch das Jahr 2024 dabei ist und dass er die konkreten Zahlen zur Stagnation und Inflation für 2023 enthält, was in dem von mir ausgewählten 1. allgemein formulierten, einleitenden Abschnitt ohne Zahlen als "Schrumpfen der Wirtschaft" und "Stagnation" bezeichnet wird.

qbz 21.03.2023 12:08

PCK Schwedt droht das Aus: „Dann ist hier wieder Wüste“ – Eine Betriebsrätin über Ursachen und Folgen

MattF 21.03.2023 14:16

Durch Verbrenner Aus würde das eher über kurz oder lang passieren.

Die Kohle-, Öl- und Gasindustrie muss in die sozialverträgliche Konversion.

qbz 21.03.2023 15:02

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1702585)
Durch Verbrenner Aus würde das eher über kurz oder lang passieren.

Die Kohle-, Öl- und Gasindustrie muss in die sozialverträgliche Konversion.

Klar. ab 2035 wird weniger Benzin für Autos gebraucht und auch weniger Raffinerien. Die Raffinerie stellte allerdings auch Bitumen her und beliefert den Flughafen. Sie hätte natürlich eine ganz anderen Weg für die eventuell notwendigen industriellen Umstellungen / die Transformation treffen können, wenn Habeck die Pipeline jetzt nicht abgestellt hätte, und welche der mehreren Raffinerien dann wegen des Verbrenner Aus eingestellt werden, würde durch den Markt und nicht per willkürlichen Staatseingriff entschieden. Und da die EU die Drushba Leitung nicht sanktioniert hat, bekommt die Raffinerie keine EU-Fördergelder für eine Transformation.

Zitat:

"Aber auch die von Bundeskanzler Olaf Scholz bei einem Besuch vor Ort im September 2022 zugesagte EU-Fördergelder für die „Transformation“ der Raffinerie kommen nicht. Die 400 Millionen Euro würden nicht lockergemacht, weil der EU-Embargo-Beschluss nicht für Öl-Pipelines gilt, weiß Lindemann. „Die EU hat ja nicht die ‚Drushba‘-Leitung sanktioniert. Demzufolge sehen sie nicht ein, warum sie uns dieses Geld für den Transformationsprozess geben sollen.“

qbz 28.03.2023 17:19

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1703637)
offtopic2:
du solltest dich mE dreinschicken, dass die raffinerie in schwedt nicht wiederbelebt werden wird. so leid es mir für die betroffenen vor ort tut und dein einsatz in allen ehren, aber das ding ist imho durch. wenn man immer nur arbeitsplätze erhalten wollte, wären heute noch zB wagner, küfer und kutschenbauer in jedem ort, genau wie bäcker, wirte oder kleinbauern...

Wenn die Raffinerie in Schwedt aktuell nur 65 % verarbeitet und vielleicht in 1-2 Jahren wegen mangelnder Auslastung schliesst, liefert einfach eine andere Raffinerie aus Polen die geforderten Mengen, solange der Berlin Flughafen und der Osten in Deutschland Benzin und Ölprodukte brauchen. Habeck hat per Staatseingriff die Pipeline ja nicht aus Klimaschutzgründen geschlossen oder die Produktivkraftentwicklung hat sie überflüssig werden lassen wie bei den Kutschen.

Eine Transformation aus Klimaschutzgründen fände ich hingegen begrüssenswert, wenn CO2-Emissionen eingespart werden, was durch die Drushba-Schliessung leider überhaupt nicht der Fall ist, sondern im Gegenteil die Tanker belasten die Umwelt mehr als die Pipeline und der Rest (40 %) kommt von weiter her mit grösserer Umweltbelastung in den Osten über die Strasse. Für mich ein willkürlicher, symbolischer Staatseingriff für einen Teil der grünen Wählerschaft auf Kosten der Region und der Beschäftigten und der Umwelt, den kein anderes Land in Europa bisher gemacht hat. Selbst Polen bezieht meines Erachtens russisches Pipeline-Öl und will mit ihrer Raffinerie-Gesellschaft Schwedt verdrängen, ganz simpel.

Ps.: Bei uns gibt es bei 60 Einwohnern zum Glück noch eine schöne Hofwirtschaft mit leckeren Speisen von Fr.-So. und einen Vereinsschuppen mit Selbstversorgung. ;-) sowie Kälberaufzucht und Kühe nur draussen auf den Wiesen.

qbz 29.03.2023 12:13

LNG-Importe aus Russland: Europäische Union sucht nach legalem Weg für einen Stopp.
Die Flüssiggasimporte aus Russland stiegen im vergangenen Jahr an. Nun billigten die EU- Energieminister einen Vorschlag, der diesen Trend umkehren soll. Warum Experten zweifeln.

merz 18.04.2023 21:54

Hersh ist sicher schon voll drauf ;) - t online berichtet über Aufbahme russ. Militärschiffe an Nordstream 2 in zeitlicher Nähe zur Explosion

https://www.t-online.de/nachrichten/...en-tatort.html

m.

keko# 25.05.2023 11:05

War abzusehen und kam mit Ansage:
ZDF: Deutsche Wirtschaft rutscht in Rezession
Alles überbrückbar, so lange die Firmen in DE bleiben.

Nepumuk 25.05.2023 11:55

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1709578)
War abzusehen und kam mit Ansage:
ZDF: Deutsche Wirtschaft rutscht in Rezession

Angekündigt war der vollständige Untergang der deutschen Wirtschaft sobald wir kein Gas mehr aus Russland bekommen. Jetzt reden wir von -0,3%, also praktisch nix.

Vielen Dank für dein gute Arbeit, Robert Habeck!

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1709578)
Alles überbrückbar, so lange die Firmen in DE bleiben.

Falsche Denkweise. Die Firmen, die gehen wollen, gehen eh. Wir brauchen neue Themen und Innovation für weiteres Wachstum. Das ist schon seit 50 Jahren so.

keko# 25.05.2023 12:02

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1709586)
Angekündigt war der vollständige Untergang der deutschen Wirtschaft sobald wir kein Gas mehr aus Russland bekommen. Jetzt reden wir von -0,3%, also praktisch nix.

Vielen Dank für dein gute Arbeit, Robert Habeck!


Falsche Denkweise. Die Firmen, die gehen wollen, gehen eh. Wir brauchen neue Themen und Innovation für weiteres Wachstum. Das ist schon seit 50 Jahren so.

Diese verharmlosende Denkweise kenne ich natürlich auch aus meinem privaten Umfeld.
Das geht erfahrungsgemäß so lange gut, bis es einen selbst betrifft.
:Blumen:

qbz 25.05.2023 12:13

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1709586)
Angekündigt war der vollständige Untergang der deutschen Wirtschaft sobald wir kein Gas mehr aus Russland bekommen. Jetzt reden wir von -0,3%, also praktisch nix.

Vielen Dank für dein gute Arbeit, Robert Habeck!
.....

Im letzten Quartal 2022 verzeichnete die Statistik -0,5, jetzt im darauffolgenden -0,3, was die Ökonomen als Rezession bezeichnen, also 1/2 Jahr Minuswachstum.

Die Wirtschaft kam bemi Ampelantritt bekanntlich aus der Coronakrise und die Erwartung war, dass nach Aufhebung der coronabedingten Restriktionen im In- und Ausland (Lieferketten) ein sehr deutliches Wachstum einsetzt! Gemessen daran, an der Aufhebung der Restriktionen, ist das jetzige Minuswachstum kein Grund für Lob an die Regierung, zumal sie mit einigen ihrer Massnahmen selbst inflationstreibend wirkt, was sich negativ auf den privaten Konsum auswirkt, insbesondere bei den einkommensschwächeren Haushalten, Die Energiepreise sind ja wieder deutlich zurückgekommen. Z.B. hat die Ampel ihr Ziel, im letzten Jahr 400 000 Wohnung neu zu bauen, um 100 000 (!) deutlich verfehlt. Sie hat keine Kindergrundsicherung beschlossen. Beides würde Wachstum fördern.

Nepumuk 25.05.2023 13:12

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1709588)
Im letzten Quartal 2022 verzeichnete die Statistik -0,5, jetzt im darauffolgenden -0,3, was die Ökonomen als Rezession bezeichnen, also 1/2 Jahr Minuswachstum.

Die Wirtschaft kam bemi Ampelantritt bekanntlich aus der Coronakrise und die Erwartung war, dass nach Aufhebung der coronabedingten Restriktionen im In- und Ausland (Lieferketten) ein sehr deutliches Wachstum einsetzt! Gemessen daran, an der Aufhebung der Restriktionen, ist das jetzige Minuswachstum kein Grund für Lob an die Regierung, zumal sie mit einigen ihrer Massnahmen selbst inflationstreibend wirkt, was sich negativ auf den privaten Konsum auswirkt, insbesondere bei den einkommensschwächeren Haushalten,

Und bei deiner Argumentation hast du sicher nur ganz zufällig übersehen, dass Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine angezettelt hat, der gleich die nächste Krise entfacht hat?
Russland hat die Gaslieferung eingestellt und damit die Energiepreise in die Höhe getrieben. Voraussagt wurden katastrophale Verwerfungen der Wirtschaft mit Rückgängen des BIPs um -10% und mehr. Herausgekommen sind -0,8%, Energiemangel ist ausgeblieben. Dies ist nahezu ausschließlich der Verdienst des BMWK und Robert Habeck.

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1709588)
Die Energiepreise sind ja wieder deutlich zurückgekommen. Z.B. hat die Ampel ihr Ziel, im letzten Jahr 400 000 Wohnung neu zu bauen, um 100 000 (!) deutlich verfehlt. Sie hat keine Kindergrundsicherung beschlossen. Beides würde Wachstum fördern.

Und wie stellst du dir das vor? Soll die Regierung die Wohnungen selber bauen. Mit 300.000 gebauten Wohnungen, trotz schwierigster äußeren Bedingung, ist das Ziel fast erreicht worden.

Fantastische Leistung der Grünen, trotz Blockade durch die FDP und Apathie der SPD.

Genussläufer 25.05.2023 13:42

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1709599)
Und bei deiner Argumentation hast du sicher nur ganz zufällig übersehen, dass Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine angezettelt hat, der gleich die nächste Krise entfacht hat?
Russland hat die Gaslieferung eingestellt und damit die Energiepreise in die Höhe getrieben. Voraussagt wurden katastrophale Verwerfungen der Wirtschaft mit Rückgängen des BIPs um -10% und mehr. Herausgekommen sind -0,8%, Energiemangel ist ausgeblieben.

Absolut hast Du Recht. Relativ sind wir die letzte Lusche in Europa. Von Asien will ich hier nicht schreiben, da diese für grundsätzlich andere Wege entschieden haben. Dort ist das Wirtschaftswachstum deutlich größer und die Inflation deutlich kleiner. Das ist eine sehr seltene Konstellation. Ist wohl eher ein Umverteilungsunfall :Cheese:

Zitat:

Dies ist nahezu ausschließlich der Verdienst des BMWK und Robert Habeck.
So könnte man es auch schreiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.