![]() |
Zitat:
Zufällig über diesen Absatz bei SPON gestolpert. Offenbar sind noch Tankflugzeuge in Jordanien stationiert. |
Meiner Meinung nach war der Angriff Irans ein Alibiangriff. Um ihr Gesicht zu wahren mussten sie was machen.....und führen einen Angriff durch, den sie a) vorher angemeldet haben und b) mit Mitteln durchgeführt haben, von denen sie ausgehen konnten, dass Israel sie zum Großteil eliminieren kann.
|
Zitat:
Meinetwegen hat der Iran das Internet weit genug unter Kontrolle um die Propaganda aufrechterhalten zu können es sei ein gelungener Racheakt gewesen. Aber die auf der ganzen Welt verteilten Iraner telefonieren doch nach Hause und erzählen was das für ein Witz war, und dass sich die ganze Welt drüber lustig macht. Wie können die bitte so ihr Gesicht wahren? Das ist doch von vorne bis hinten Schmierentheater. Angefangen mit dem Angriff Israels auf die Botschaft in Syrien. Als ob das ein Versehen war. Die wussten genau wer da war, und der Iran war da böse am zündeln. Und wenn Israel konsequent ist, dann müsste es nun eigentlich weitergehen, da der Iran immer weiter eine Bedrohung darstellen wird. Da aber weder der Iran noch Israel über die militärischen mittel Verfügung um auch nur 3 Quadratzentimeter des anderen Landes einzunehmen, wird es bei Beschuss bleiben. Ich hoffe sehr, Israel holt nicht die große Keule raus. |
Woher kommt eigentlich das Märchen das der Iran seinen Angriff Angekündigt hat? Kumpel Wladi und Xi wussten bestimmt bescheid, der Westen anscheinend auch aber nicht durch den Iran.
»Die Vereinigten Staaten haben weder von Iran noch von irgendjemand anderem Nachrichten erhalten, die Aufschluss über einen bestimmten Zeitpunkt, bestimmte Ziele oder Waffentypen, die sie abfeuern würden, gaben«, sagte er. "mit Mitteln durchgeführt haben, von denen sie ausgehen konnten, dass Israel sie zum Großteil eliminieren kann." Da war ja bis Ballistische Raketen alles dabei, was schießt man denn ab wenn man richtig angreifen will? Man stelle sich die Toten und die Zerstörung mal vor wenn Israel und seine Verbündeten nicht diese Abwehrkraft hätte und die Raketen und Drohnen treffen. Das ein Gegenschlag kommt wurde offiziell schon bestätigt, ich hätte in dieser Nacht damit gerechnet. Mögliche Ziele wären Drohnen und andere Rüstungsfabriken. Um das Atomprogramm anzugreifen fehlen wohl passende Mittel. |
Zitat:
Die Ziele der Raketen, welche diese erreicht haben, lagen übrigens alle in den von Israel besetzten Gebieten (gehören nicht zu Israel!) und betrafen militärische Objekte. Einige flogen allerdings über israelisches Gebiet auf die Golanhöhen. |
Gestern war der Luftraum wieder gesperrt. Heißt neuer Angriff? Das ist doch keine Warnung wie es hier teilweise dargestellt wird.
Die Golanhöhen waren das einzige Ziel sagt der Iran? Wie verfolgt man das wenn aus allen Himmelsrichtungen Raketen fliegen und diese, zum Glück, früh abgefangen werden? Wir kommen hier eh auf keinen gemeinsamen Nenner. Für mich ist der Iran die Wurzel des Übels in der Region. Ich wünsche den Mullahs aus dem Mittelalter nichts Gutes. Vllt führt der Druck von Innen und Außen ja zu einem Sturz des Regimes und die Menschen im Iran können wieder freier Leben. |
Zitat:
Ob es nun exakt dieser Artikel vom 10.04. war, weiss ich nicht genau: https://www.wsj.com/world/middle-eas...oxies-3a4cbe0d Dass auch die Börse/Märkte damit gerechnet haben, kann man an einigen Kennzahlen auch relativ gut ablesen. Also wenn sogar schon die Medien im Vorfeld darüber berichten, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Geheimdienste davon überrascht gewesen sein sollen. |
Zitat:
sicher, dass das Flugzeug nicht in der Türkei gestartet und damit dort stationiert ist? Hat ja grosse Reichweite und mit den franz. Jets Jagdschutz im Krisengebiet? |
Israel und seine Partner waren vorbereitet aber nicht weil der Iran alle großzügig informiert und gewarnt hat. Die Geheimdienste waren einfach gut.
Tel Aviv: Israel beobachtet Verteidigungsminister Gallant zufolge sehr genau einen geplanten Angriff des Iran und dessen Verbündeten. |
Zitat:
obwohl ich mal als Jugendlicher Pilot werden wollte und bei der vormilitärischen Flugschule der Schweiz mit 16 fliegen lernen durfte (Sichtflug-Pilotenschein für Segel-u. Piper Propeller), bevor ich etwas anderes wählte, weiss ich nicht mehr als SPON schreibt und die Bundeswehr selbst zum Auftrag im Irak / Jordanien Einsatz mitteilt, der jetzt offenbar wie bei der USA auch kreativ umgewandelt worden ist. ;-) . |
Zitat:
so etwas ging? Höre ich zum ersten Mal! Zeichnet dich natürlich insbesondere aus, da hierzulande ja der Führerschein für den PKW mit 16 Jahren passe ist wegen des EU-Rechts. Bei mir war das anders: hochintelligent und sehr sozial hatte nie einen Berufswunsch, außer meine Talente zur Blüte zu bringen, d.h. Sportler und Kasperle (Maskottchen) sein. So drückte ich mich ums Arbeiten und erst später sprang ich mit Fallschrim ab, steuerte einen Segelflieger und flog als Co-Pilot in der Chessna mit. Und beriet die USAF? Ja und nein, ehrlich geschrieben war mein Helferjob dort so geheim, dass ich selbst nicht wusste was ich tat. :Gruebeln: Gibt wohl momentan sehr viel zu tun auf der us_basis hier. Kein Wunder, man freut sich über 1,3 Mrd. Us Dollar, ein schöner, warmer Geldregen und Geldsegen, das ausgegeben werden muss. Ich fürchte allerdings, dass meiner Empfehlung den Stützpunkt in ein Casino umzuwandeln nicht nachgekommen wird. Es gibt allerdings Hoffnung, da der neue Commander wirklich sehr viel trinkt. Ein älterer Herr, der mit dem Mofa herumfährt? Und bei der Zivilbevölkerung als "Mofa-Bob" bekannt ist. Man erzählt sich, dass "Mofa" nicht ganz dicht ist, weil ja "Bob" in diesem Fall auch von Bobfahren kommt und den roten Zigarren, also nicht die gelben Zigarren wo DHL drauf steht, sondern diejenigen mit CCCP. Niemand glaubt ihm, dass er mal Hausmeister war beim Ami. So fängt er immer wieder mit den Russen an, na-ja. Es gibt sogar das Gerücht, dass eine Gaspipline bis nach Russland führt, wo man solche unterirdischen Schlitten mit Raketenantrieb von der us_Basis aus bis nach Moskau direkt unter den Kremel durchschießen kann. Ich habe sogar selbst mal das Schild gesehen im Rahmen einer Gaspropantankbesichtigung (strategische Reserven!) wo drauf steht in ikonographischem Esperanto, was gilt bevor man einsteigt: Atemmaske und Anzug sind Pflicht. Naja. Irgendwas muss man UvdL ja erzählen was mit den Geldern passiert. Und so hat man Mitleid mit ihm, ein Alkoholiker eben, der sich nur ein Mofa und nicht einmal ein Auto leisten kann. ... ;) So bleibt auch mir nur das "Tarnen und Täuschen", so wie man das bei der Bw von der Pike auf gelernt haben sollte. Erst gestern hab ich mal wieder ein großes Geschenk abgegeben beim Ami, so dass ich auch künftig den allerletzten Murks erzählen darf. Du müsstest mich mal hören wie ich inzischen den neuen Kommander immitieren kann wenn er voll ist. ;-) Tja lieber qbz, die besten sind natürlich Pazifisten, und ziehen beim Militär nicht voll durch. Pilotenschein mit 16 halte ich ungefähr so realistisch wie meine Geschichte vom "Mofa-Bob". :) Und sorry an das Forum wegen des Quarks. LG |
Segelflugschein = PPL - C (PrivatePiloteLicence Beiblatt C) kann man mit 16 erwerben, ab 14 Jahren fliegen.
btw. hätten "wir" Israel angegriffen - ha h a ha - wäre die Munition nicht mal bis zum Geschütz gekommen und der LKW wäre vorher in die Luft geflogen - Reserverad in eine geostationäre Bahn und dort die Satelliten fürs TV "abgeschaltet", wegen Kollision.:Maso: |
Im Ernst: die schnelle, europäische Eingreiftruppe ist bereits voll einsatzbereit. Die Feuerwehr quasi.
Aufruesten brauchen wir also nicht. In Europa herrscht Frieden und so wirds auch bleiben. Deswegen können wir den Klimaschutz angehen, während sich andere noch Bomben an den Kopf werfen müssen. Sind wir klimaneutral wäre das ein Grund tatsächlich über Krieg nachzudenken? Gegenüber denjenigen Staaten, die wegen der Umweltfrevel auch unsere Gesundheit ruinierten. Weit hergeholt? Lebte ich in den Rocky Mountains und müsste ich den chinesischen Dreck einatmen der durch den Westwind über den Pazifik geweht wird würde mir das schon stinken. Bin mal gespannt ob BK Scholz den Chinesen eine "Standpauke" wegen Klimaschutz gehalten hatte und natürlich auch wegen der Menschenrechte. Schon komisch. China als der heimliche Profiteur der aktuellen zwei grossen Konfliktherde? |
!
Zitat:
Nannte sich in der CH damals noch "militärischer Vorunterricht", kostenlos!, um Jungs für das Militär zu gewinnen und zu selektieren. Ist heute abgeschafft, aber das Schweizer Militär bietet jetzt ab 17 Jahre Ausbildungen zum zivilen u. Militärpiloten an, worauf ich wegen meiner antimilitaristischen Einstellung, aber dankbar für die Ausbildung und Erfahrungen (bei einem Fluglehrer, der auch Kunstflugspezialist auf Doppeldecker-Bücker war), verzichtete, wie Du schon vermutet hast. Um wieder vom Quark zum Topic zu kommen: Ich weiss jetzt nicht, wie die Israeli ihre Jugendlichen in die Armee bekommen, motivieren, vermutlich gibt es da auch so etwas wie "Vorunterricht", z.B. für Drohnenpiloten, Militärpiloten, Computernerds und was weiss ich, wovon ein kleiner Teil später die traumatisierenden (Drohnen)flüge über Gaza als bezahlte Auftragsarbeit und Jobs durchführen müssen. Ich habe mal eine interessante Doku gesehen, welche amerikanische Drohnenpiloten zum Umgang mit ihren Traumatas befragt hat: "Drohnenkrieg": Tod aus der Luft, heisst er. Wer heute alls Kind in Gaza aufwächst, hört 24h ein Drohnengeräusch, hat keinen Abwehrschutzschirm und zu wenig vom einseitigen Essen. Unicef: Kinder in Gaza, Fakten. LG, qbz |
Zitat:
Dreijaehriger Wehrdienst ist wohl verpflichtend für alle Israelis. Das schweißt zusammen? Später reisen manche in kleinen Gruppen umher, so wie sie sich beim Militär gebildet haben. Anschließend Familie und Job. Gibt wohl welche, wie du schreibst, die solche Jobs einfach als Job sehen. Können wohl gut den Schalter umlegen. So was finde ich ekelhaft. Beim Ami auch. Im Job ein knallharter "Killer" und zu Hause der fürsorgliche Familienvater. Denke man arbeitet in Israel viel wie beim Ami auch über nationale Identität. Ob das hilft? Sind ja auch israelische Soldat*innen gestorben. Im Gaza. Wir haben das Problem mit diesen Drohnen ja gelöst, da das Funksignal von Amerika nach AFG nicht mehr über Ramstein weitergeleitet wurde. Der Drohnenpilot*in hock(t)e also in Amerika, das Signal lief weiter über Polen. Gab mal einen Tatort wo eine us_Drohnenpilotin durchgedreht ist deswegen. Link: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tatort:_Vom_Himmel_hoch Lohnt sich zu lesen. Im Wiki-link auf den Reiter "Handlung" klicken. Denn der Ami steckt ja seine traumatisierten Soldat*innen ins Hospital. Im Irak wurden 25% der dort eingesetzten GIs traumatisiert. Weißt du bestimmt alles. Soweit ich weiß muss ein traumatisierte israelischer Soldat*in solange "auf Papppalestinener schießen" , bis die Einsicht folgt, dass es richtig war, was er/sie/es getan hat. Als Unterschied vielleicht Ami zu Israel in der "Nachsorge". Irgendwo schon transparent, wenn auch nicht nachvollziehbar (denn die USA haben ja viel mehr "human ressources"). Allein der Begriff des HR ist schon ein menschenverachtender Ausdruck, finde ich. Aber wie gesagt, befasse mich mit deinem links und der Frage der Motivation. Danke dir für die Beschäftigungstherapie. ;-) Bis spaeter |
Zitat:
|
Zitat:
ich hoffe, du hast gut geschlafen. Gestern hatte ich dazu recherchiert und bin als erstes die AMSZ gestoßen, und eingecannten Artikel, der über die ETH-Zürich online abrufbar ist. Zum Einlesen also ganz gut geeignet: - TI = Wehrpflicht, Ausbildung und Mobimachung / https://doi.org/10.5169/seals-50911 - TI = durch Israel weht ein rauher Wind / https://doi.org/10.5169/seals-717739 Was schreiben die Israelis selbst? https://embassies.gov.il/berlin/Cons...y-service.aspx Daraus: „Das Gesetz über den Armeedienst (konsolidierte Fassung) - 1986 und die Befugnis, es im Ausland durchzusetzen“ gilt für jeden Bürger des Staates Israel (im Land und im Ausland), auch wenn sie andere Staatsbürgerschaften besitzen, und auch dann, wenn sie ständig im Ausland leben. Es gilt ebenso für ständige Einwohner Israels (auch wenn sie nicht israelische Staatsbürger sind). Die Pflicht zur Ableistung des Grundwehrdienstes gilt für jeden Mann, der für den Dienst tauglich befunden wird und zwischen 18 und 29 Jahre (einschließlich) alt ist. Trotzdem gilt jemand, der das Alter für den Grundwehrdienst überschritten hat und bis zum gesetzlich festgelegten Termin seine Wehrpflicht noch nicht abgeleistet hat, als Gesetzesübertreter und wird dazu verpflichtet, den Wehrdienst entsprechend dem Beschluss der Armeebehörden abzuleisten." Hier ein Artikel aus dem Spiegel von 2015, der die Motivation beschreibt anhand von Interviews junger Menschen in der I.D.F. zu dienen, die aber im Ausland, hier in Deutschland herangewachsen sind, wie z.B. in Berlin und München. https://www.spiegel.de/panorama/frei...0-000000147981 Hier hat der Spiegel wohl die konsolidierte Fassung des Gesetzes für den Armeedienst ausgeklammert, weil ja in dem Artikel von Freiwilligkeit die Rede ist und den Motiven wie es zu dieser "Freiwilligkeit" kam. Ich denke, er lässt sich mit diesem Vorwissen herauslesen, wie die Aussagen einzuordnen sind. Müsste ich eine Faktorenanalyse rechnen nach eigener Befragung, weis zudem nicht ob es dazu wissenschatliche Arbeiten gibt, und hatte mir noch nicht die Mühe gemacht mit einer systematischen Recherche nach den Kriterien peer-review und quantitative Analyse in der Unibib zu suchen. Das Militär allgemein betreffend (Motivation allgemein) und das israelische Militär speziell und der damit Verbundenen Frage, ob und welche Unterschiede es gibt. Das dauerte bekanntlich. Kann ich aber gerne ggf. in Teilen nachreichen, falls du auf eine empirische, und nicht nur qualitative Analyse, subjektiv verfärbt womöglich, bestündest. Daher bitte ich dich um intersubjektive Validierung. Nationale Identität würde ich heute im Verfleich zu gestern eher weniger gewichten, ich bitte um Entschuldigung, und muss feststellen, durch die aktuelle Lage auf diesen Faktor als Hauptfaktor und nicht Nebenfaktor gekommen zu sein. Sicherlich spielt die soziale Identität (Tajfel & Turner, 1981a) eine wichtige Rolle, so erklärt sich mein bias? Wirft man einen Blick auf die Israels Militär in der Vergangenheit, wie einleitend der Artikel (erster link) von Hptm Peter Forster. Vielleicht nicht so sehr bei den normalen Einheiten, wohl aber bei den Eliteeinheiten. Hier müsste man auch nochmal differenzieren, denke ich. Sind ja bestenfalls Ansätze von Forschunshypothesen. Insofern, nationale Identität aus sozialer oder gar kulutreller Identität herauszupartialiesieren, obschon zweifelhaft bleibt, ob dieses gelingt. Von "objektivem Geist" im Sinne einer kulturellen Verpflichtung würde ich nicht sprechen. Ich denke, den jungen Leuten geht es darum, das Beste aus der Situation zu machen, und die Verpflichtung zum Armeedienst zur Persönlichkeitsentwicklung zu nutzen. mein vorläufiges Fazit: der Wehrdienst ist Pflicht. Zur externen Motivation kommt (auch im Ausland) der Wunsch nach Persönlichkeitsfindung und/oder Persönlichkeits- und Potenzialentwicklung hinzu (intrinistische Motivation). Beides greift wohl gut eineinander. Soweit ich weis vertrauen die israelischen Zivilisten sehr auf ihre Polizei- und Militäreinheiten. Sie sind stolz auf diese Einheiten, zählen sie doch zu den besten der Welt. Muss ja auch so sein. Vorrunterricht gibt es meines Wissens nicht, kann mich auch irren. So wie das wohl eher bei den Kindern und Jugendlichen radikaler islamistischer Gruppen der Fall sein dürfte? Hattest du methodisch parallelisiert im Sinne von matched samples? Mir ist kein einziger israelische Amokläufer bekannt beim Vergleich der Extremwerte oder statistisch signfikanten Ausreißer, von daher bedurfte es auch kein obligatorisches Imputationsverfahren wie das in der Forschungspraxis der Normalfall ist (fehlende Werte). Fiel nirgends etwas auf, weder in der Theorie auch noch im Leben und damit in der Praxis. Israelische Hassprediger gibt es mW nicht. Wundert auch nicht weiter. Denn Israel ist ein demokratischer Staat, und vllt erhöht das ja auch die Motivation vieler junger Menschen, die Demokratie gegen diese Barbaren, und Nazis, wie Netanyahu auch sagt, zu verteidigen? Zumindest bleibt das auch mein Standpunkt, bei allem Mitgefühl für die Kinder im Gaza. Ähnelt von der Kampanie auch an "Brot für die Welt". Was tun mit/für diesen Kindern? Wie könnte man Israel zu mehr Hilfe veranlassen? Ich denke, die Israelis sehen es nicht als ihre Aufgabe an, dir, mir oder irgendwem anderen unter die Arme zu greifen. Vllt müsste man denen mal die finanziellen Daumenschrauben anziehen, und damit sind auch die dt. Rüstungskonzerne wie TKMS oder auch DIEHL Defence angesprochen. Insofern, durch Preisverteuerung von Rüstungsgütern zur Deeskalation im Gaza beizutragen und die Kindeswohlgefährdung zu billigend in Kauf zu nehmen? Hat das Frau Baerbock im Rahmen ihres erneuten und überraschenden BEsuches heute in Israel auch auf dem Schirm? Ich fürchte, sie geht den Easies langsam auf den Keks und wenn dann schon richtig! :) Allerdings weis ich nicht mit Sicherheit, welche Bomben auf den Gaza fliegen, insb. die Bunkerbrechenden. Amerikanische sind das, denke ich. Verklagen wir also lieber den Amerikaner vor dem IGH. ... ;) LG, Trimichi |
yepp - das alles ist schräg.
2009 wurden wir vor der Insel andros von der Hellenic Coast Guard "gefilzt" (waren mit dem Rib unterwegs) - an Board ein in Dortmund geborener Deutscher, der griechische Eltern hat und deshalb so eine Art Wehrdienst ableisten muss (der Kahn der HCG war aber echt geil, da hätt ich mich auch nicht beschwehrt). |
Hi Trimichi,
danke für die vielen Informationen und interessanten Links zum angeschnittenen Thema. Ich brauche allerdings etwas Zeit, um alles durchzulesen und Deine Anregungen (wie die Stichwort: nationale Identität / soziale Identität) geben viel "Stoff". Es braucht hier im Diskussionsforum vermutlich eher keine empirischen Studien mit statistischen Verfahren. Ich habe mich auch bisher mit solchen Fragen wie einer Wehrdienstmotivation halt kaum beschäftigt und in meinem Berufsleben primär die Opfer kriegerischer Aktionen in Behandlung gehabt und kennen gelernt. Ich bin ziemlich sicher, dass in Israel nach Ende des Krieges auch einzelne wenige Schicksale von israelischen Soldaten bekannt werden, die mit dem Geschehen nicht so leicht fertig werden und denen die stabile Verdrängung misslingt. Wenden wir uns den traurigen Folgen zu: Zitat:
|
Zitat:
Sir, and Sirs. Can you manage to let in some more foods and water, medicine as well, for the children in Gaza? Lood fwd to Annalena Bearbock today and shalom in advance. Germany + my full ID. |
Zitat:
es ist immer das gleiche Spiel: die USA und EU stehen fest an der Seite von Isreal. Man muss dem Terroregime das Handwerk legen. Sanktionen werden folgen usw. Diese Textbausteine muss man nicht mal neu erfinden. Und was du (oder ich) darüber denken, interessiert nicht. |
Zitat:
Automatisierte Kommunikation lehne ich ab. Ebenso die dümmliche Haltung gegenüber RU und IL im Vorfeld der Konflikte, insofern, dass man jetzt wieder da runter fliegen muss, weil man vorher die diplomatische Tür zugeprellt hatte und vllt langsam die Einsicht dämmert, nicht alle und jeden sanktionieren zu können. Das gilt auch für die USA? Ebenso für Scholz (im Dauertiefschlaf?)? Dem es wohl das Wichtigste war in China, dass dort das Essen schmeckte, und wir jetzt Schweinefleisch und Äpfel (...) zu besseren Konditionen aus China beziehen können. Letztlich steigen Obst- und Gemüsepreise, und das laege nun an der Klimakrise, und nicht an der Inflation. Weil ja Orangen im überschwemmten Russland und Kasachstan angebaut werden und nicht in Valencia. Verarschen kann ich mich selber. Netanyahu anschreiben bringt zwar vllt nichts, aber zumindest wirds z. K. genommen. Auch der PM wird, so wie du und ich, denken können und das ist doch toll, so haben wenigstens etwas gemeinsam. Was schadets etwas Essen und Wasser in den Gaza reinzulassen? Ich für meinen Teil denke nicht, dass die Kinder im Gaza die "Terroristen von Morgen" sind. So viel Luft lass' mir bitte, um mich davon zu distanzieren. LG auch an den Admin, der uns diese Diskussion oder sagen wir Unterhaltung gestattet. Ich wünsche Arne gerne den 100. Geburtstag, so dass dann eine Auszeichnung vom Bundespräsidenten fällig wird. Belated, if so, freilich, aber immerhin. ;) Ciao und schönes WE im voraus. |
Zitat:
|
Zitat:
Denn: you have been completely caught up! Von daher bin ich 'raus, so dass sich auch das Forum von mir, und nicht nur dem Dauerquerulanten und Daueroppositionellen dauerhaft erholen kann und Arne ohne Störenfriede sich in Ruhe auf die WM vorbereiten kann. Soviel Fairplay muss sein. Fordert ja auch Scholz. Lese bis nach der WM gerne mit und bin dann mal desöfteren am Golfplatz. Vllt treffe ich diese Nervensäge ja dort an. ;) :Huhu: |
Zitat:
Frau Außenministerin ist gerade schon auf Capri. Bei meinem letzten Posting war sie noch in Israel. Man blickt kaum noch durch: Ist Herr BK Scholz auch schon dort oder noch in China? Wäre ich in so einer Position, ich würde auch ständig umherreisen :Cheese: |
Zitat:
Hi keko#, die Kriminalitätsrate dieses Staates liegt mW bei 80%. Der gewünschten Lebensweise btw. die der Politiker stehen die Prinzipien der Schlichtheit, Ueberlegtheit, Einfachheit und Ehrlichkeit diametral gegenüber? Denn diese führten im Idealfall zu kognitiver Sonanz und inneren Widerspruchsfreiheit, dem Einklang von Gesinnungs- und Verantwortungsethik ohne moralische Wertung? Im Ergebnis sind im Idealfall manche, wenige Menschen frei, oder wie diese Politiker gebunden an ihre Position eben nicht? Ganz sicher ist es noch nicht zu spät für diese Politiker. Mit leichtem Gepäck zu reisen. Aber sie machen sich nicht mal auf den Weg? Fuerchte nicht die Freiheit, deren Preis nicht unerschwinglich ist. Fürchte deine "Sklavenhalter": auf Capri sind sie gut aufgehoben. Zumal neben dem "Dauertiefschlaefer" (Schmolz) auch der "Dauerklinkenputzer" (Gedenksji) erwartet wird? Wo macht eigentlich die admirabile Admiralität (UevdL) was? Verlaesst sie ihr Wohnfuehlwinzimmer? Goennen wir denen aus "Hühnerhausen" (Brüssel) und "Hahnheim" (Berlin) doch den netten Ausflug, und man freut sich ja bereits, verloren im "Gegagger" und "Gekraehe", auf den unser aller "Wegweisenden" (Lens Holtenberg), der ihnen dann sagt, was wichtig ist? Lass' es mich erraten: Geld und Waffen? Liebe Grüße also aus dem behaglichen Mittelstandsluft der Nation ins Wohlfuelwohnzimmer derselben. Hier ist die Welt sehr überschaubar, dank Fernseher und Laptop, freilich. ;-) Hoffe du drückst dem Admin ebenso die Daumen für Tahiti, Haiti, aehm, nein, Hawaii freilich, wird bestimmt spannend, reichlich Spass und Spaesse beim Gucken der Fussi-EM auch. :Blumen: Tuerkije! Tuerkije! Tuerkije! :Huhu: ;) LG, Trimichi |
|
das lief auf Xitter auf rauf und rum, auch unter dem Heading "Parodie oder echt" smileysmiley
Was ist jetzt der Aufreger: ich habe ab 07:30 120 sec reingesehen - sie war mit den Nerven fertig und von der Rolle, tja - ist so. In dem Zustand: nichts live machen, kann man daraus lernen m. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Unsere Bundesaußenministerin i.D. hat ihre Sache sehr gut gemacht und gerade, dass sie live sie selbst ist macht sie sympathisch und ich könnte mir Fr. Annalena Baerbock sehr gut als Bundeskanzlerin vorstellen künftig. Sie ist sehr an dem Job gewachsen. In der Rhetorik. Frau Ricarda Lang übrigens auch. Meine Interpretation ihres "Erschöpftseins" ist wohl der klaren Auesserung der Easies, geschuldet? Entscheiden selbst. Wird sie zur Wahl zur BK nominiert, wähle ich sie direkt. Wenn die Menschheit eine gute Chance haben soll, dann doch und sehr ernsthaft ehrlich durch die Frauenpower. Wir Männer sind wsl zu doof dazu. Ist es nicht so? :Blumen: Leider. :( Sie, Fr. Baerbock, hat jedenfalls alles was wichtig ist prima kommuniziert. Danke an qbz für den Link zu den Tagesthemen. :) Schau mal auf den zweiten Link aus der ETH-Zuerich. Zum Hintergrund. Nun aber echt nix wie raus hier. Liebe Grüße auch an dich, gutes Training. Nix für ungut, bitte. |
Zitat:
|
Freies Interview in einer Liveschalte, wenn ich das richtig sehe/ keine PK, kein „ich mach jetzt mal ein Statement, Fragen werden nicht genommen“ - sollte man nicht machen wenn man gerade fertig ist, hat sie gemacht - und jetzt?
m., intuitiv glaube ich dass wie so fertig war, weil sie direkt aus Israel nach Capri gekommen ist, ich glaube ihr könnte angedeutet worden sein, was jetzt folgt (reine Spekulation, natürlich) |
Zitat:
Und bei dem Interview fällt auf wie ungeschickt sie auf die Fragen eingeht, als hätte sie Standardfloskeln auswendig gelernt, die sie runterleiert. Sie ist und bleibt eine absolute Fehlbesetzung für den Job der Aussenministerin. Da musst du mit Diplomatie und Eloquenz brillieren, beides nicht vorhanden. |
Das stimmt natürlich, man erinnere sich nur an den legendär fehlerfreien Heiko Maas, SPD, oder auch an Guido Westerwelle, FDP, um nur mal zwei „eloquente und diplomatische“ Typen zu nennen…
:Lachen2: |
Zitat:
Ausserdem, bringt das was jetzt jemanden zu suchen, der/die noch schlechter als Baerbock war? Ist das jetzt die Messlatte der führenden deutschen Politiker? |
Zitat:
Beide sind / waren auch Juristen und in Anwaltskanzleien tätig, wo verständliches Sprechen tägliches Brot ist. Ob man mit jetzt mit den Inhalten übereinstimmt, ist eine andere Sache. |
Zitat:
Daneben muss man mit den Fachleuten aus dem eigenen Ministerium klar kommen, weil diese in der Regel mehr von der Sache verstehen als man selbst. Auch das ist eine soziale Fähigkeit. Politik ist heutzutage extrem komplex. Alphatypen und Basta-Politiker vom Typ eines Franz-Josef Strauß oder Helmut Kohl werden dem aus meiner Sicht nicht gerecht. (Ich habe mir das Beispiel Donald Trumps und Vladimir Putins verkniffen und erwarte dafür eine wohlwollende Aufnahme meines Arguments). Frauen bewegen sich meiner Meinung nach leichter durch diese komplexen Dickichte, werden aber immer noch unterschätzt, weil sie nicht so einen Wind machen. |
Zitat:
Neben der Fähigkeit, mit Repräsentanten verbündeter Staaten ein gutes Verhältnis herzustellen, gehört auch die Fähigkeit dazu, mit Repräsentanten von Staaten, mit denen Konflikte bestehen, diese lösen. Auf diesem Feld ist Annalena Baerbock bisher keine sehr effektive Politik im Interesse DE gelungen, im Gegenteil. Konkretes Beispiel wären ihre Gespräche in China. Zitat:
Ich will damit sagen, Kritik mit dem Frau/Mann Argument abzuwehren oder das Berufsprofil "Aussenminister" als für Frauen oder Männer besser geeignet zu bewerten, steht meines Erachtens auf sehr schwachen Füssen. |
Zitat:
Und gerade sie hat sehr viel Wind gemacht, besonders mit ihrer Kriegsrhetorik und dem deplatziertem Auftreten in China. Mittlerweile nimmt man sie in der Welt nicht mehr ernst. Sieht man gerade an Netanjahu. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.