triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die triathlon-szene Räder-Galerie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2126)

Kranki 27.11.2009 17:07

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 311239)
Ihr seit Säcke :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Wie recht du hast :Cheese:

be fast 27.11.2009 18:52

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 311235)
Die Frage ist doch, warum hat er die Bedienungsanleitung dafür noch dabeiliegen...? :Lachen2:

Tipp: Madame ausgezogen wegen den neuen Trainingsumfängen 15h++.....:Cheese:

Kranki 27.11.2009 19:38

Nein ;)

Ich bin froh das meine Mum das Bügeln übernimmt.
Madame die bei mir gewohnt hat gabs noch nicht :Cheese: Das könnte allerdings an den 15h++ liegen.

Ach ja das was da unterm Bügeleisen liegt ist keine Bedienungsanleitung ich hab extra nachgeschaut, weil ihr mich wahnsinnig macht :Lachen2:

sybenwurz 27.11.2009 21:47

Zitat:

Zitat von Kranki (Beitrag 311537)
Ach ja das was da unterm Bügeleisen liegt ist keine Bedienungsanleitung...


Bestellzettel von BoFrost?

werner 27.11.2009 22:38

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 311243)
So, will auch mal mein Radl einstellen und mich dem Verriss hingeben...

Wenigstens ist die Kette rechts... :Cheese:

Geiler Rahmen, hab ich auch...

...aber: Eine der charakteristischen Eigenschaften der Cannondale Geometrie ist das relaiv kurze Oberrohr. Weswegen man keinen Ständervorbau braucht, um eine Sitzposition mit gemäßigter Überhöhung hinzubekommen.

Die Beladung wurde ja schon kommentiert :Lachen2:

Werner

Skunkworks 28.11.2009 12:02

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 311584)
Geiler Rahmen, hab ich auch...

...aber: Eine der charakteristischen Eigenschaften der Cannondale Geometrie ist das relaiv kurze Oberrohr. Weswegen man keinen Ständervorbau braucht, um eine Sitzposition mit gemäßigter Überhöhung hinzubekommen.

Die Beladung wurde ja schon kommentiert :Lachen2:

Werner


Zuerst dachte ich der Rahmen ist zu groß, dann zu klein, weil der Sattel recht weit vorne ist und dann ist da so ein langer Vorbau und dann noch nach oben gedreht. da passt eigentlich garnichts. Ich würde fast vermuten, dass der Bleierpel einen langen Rumpf hat und das der Rahmen einfach nicht der Richtige ist. Ich empfehle mal Fotos mit dir auf dem Bike (ohne Flaschen und Täschchen) zu machen und in einem "Anpassungsthread" hier den Spezialisten vorzustellen. Am besten viermal von rechts, mit Kurbel auf 12, 3, 6 und 9 Uhr. Natürlich immer auf dem Auflieger.

sybenwurz 28.11.2009 12:06

Hm, ich hab jetzt eh nicht verstanden, was die Länge mit der gemässigten Überhöhung zu tun hat und was ein Ständervorbau ist...:Gruebeln:

Bleierpel 28.11.2009 13:00

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 311670)
Zuerst dachte ich der Rahmen ist zu groß, dann zu klein, weil der Sattel recht weit vorne ist und dann ist da so ein langer Vorbau und dann noch nach oben gedreht. da passt eigentlich garnichts. Ich würde fast vermuten, dass der Bleierpel einen langen Rumpf hat und das der Rahmen einfach nicht der Richtige ist. Ich empfehle mal Fotos mit dir auf dem Bike (ohne Flaschen und Täschchen) zu machen und in einem "Anpassungsthread" hier den Spezialisten vorzustellen. Am besten viermal von rechts, mit Kurbel auf 12, 3, 6 und 9 Uhr. Natürlich immer auf dem Auflieger.


Ich hab das Radl bislang 2x gefahren. Im Moment ist es so eingestellt, dass ich mich drauf wohl fühle. Der Vorbau wird noch umgedreht, normal fahre ich mehr Überhöhung...

Und: jo, ich hab' 'nen langen Rumpf...

Bleierpel 28.11.2009 13:01

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 311584)
... Ständervorbau ...

Werner

Was ist bitte ein Ständervorbau..?

Bleierpel 28.11.2009 13:06

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 311257)
Ach, wenn schon, denn schon, rüste komplett auf Reiserad um, ja?

Hier mal Dein nächstes Tria-Rad:





p.s. You asked 4 it!

Zugegeben, die Flasche vorne hät' nicht sein müssen... Aber ich bin halt kein Held, der mit einer Flasche und einem Powerbar auskommt...

Mit der gezeigten (Reise-) Ausstattung hat doch schon mal einer in Roth mitgemacht... Scheint also auch zu gehen ;)

werner 28.11.2009 14:33

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 311673)
Hm, ich hab jetzt eh nicht verstanden, was die Länge mit der gemässigten Überhöhung zu tun hat und was ein Ständervorbau ist...:Gruebeln:
Fakt ist, das C´dale dürfte nedd die ideale Grösse haben.

Vielleicht ist Erektionsvorbau die richtige Bezeichnung :)

Der Vergleich z.B. zum P2C zeigt, das das Slice bei ähnlicher Oberrohrlänge ein längeres Sitzrohr hat dh. die Sattelstütze muß nicht so weit 'raus d.h. der Abstand zwischen Sattel und Oberkante Steuerrohr (der dann Abzüglich Spacer/Vorbau die Überhöhung bestimmt) ist geringer.
Lange Rede, kurzer Sinn: Es geht nicht nur um die Größe. Das Slice ist ein Rad für Leute mit kurzem Torso im Verhältnis zu den Beinen. Das P2C wäre hier bzgl. Geometrie vielleicht die bessere Wahl gewesen.

Werner

sybenwurz 28.11.2009 21:08

Ich musst meinen letzten beitrag hier nochmal ändern: ich war eigentlich nicht beim Cannondale, als ich schrieb, das passe nicht sonderlich, sondern beim Bügelbrett vorher.

Das wirkt komisch mit dem ganz zurückgeschobenen Sattel und dem kurz aussehenden Vorbau.

Das Cannondale sieht dagegen relativ gut aus, eher zu gross: Sattel schon ganz vorne (schätze, das sind 3cm vorm BB) und Vorbau ebenfalls ziemlich kurz.
Ausserdem sieht die Sattelstütze nicht arg weit rausgezogen aus.
Das passiert immer dann, wenn ein Hersteller ne Geo für Profis baut, die richtig ordentlich Überhöhung vertragen und irgendn Fussgänger will den Rahmen fahren.
Der braucht dann entweder nen halben Meter Spacer aufm passenden Rahmen oder nen grösseren Rahmen (was den Spacerturm nicht zwangsläufig unnötig macht, denn oft liegen nur 5mm beim Steuerrohr zwischen zwo Grössen).

(Ich nehme mich da aber aktuell auch nicht ganz aus nachdem mir klar wurde, dass ich n paar Kilometer auf meinem Hobel zwar ganz ordentlich durchkomm, nach 180km aber auch erledigt wäre wenn ich mit der einstigen Sitzposition überhaupt so weit käme, ohne dass mirs Kreuz wegfliegt oder der Nacken abbricht...)

MatthiasR 30.11.2009 14:22

Noch ein neues Rad
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, nach 20 (!) Jahren mit meinem Müsing habe ich mir auch mal was Neues geleistet. Es ist allerdings "nur" ein klassisches Rennrad, kein TT.

Der Gabelschaft wird natürlich noch gekürzt.

Gruß Matthias

Axel 30.11.2009 14:59

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 311788)
Das passiert immer dann, wenn ein Hersteller ne Geo für Profis baut, die richtig ordentlich Überhöhung vertragen und irgendn Fussgänger will den Rahmen fahren.
Der braucht dann entweder nen halben Meter Spacer aufm passenden Rahmen oder nen grösseren Rahmen (was den Spacerturm nicht zwangsläufig unnötig macht, denn oft liegen nur 5mm beim Steuerrohr zwischen zwo Grössen).

Fällt dir momentan ein Hersteller von TT-Rädern ein, der das nicht so macht?

Wundere mich sehr. Sogar die meisten der Pros fahren in Hawaii mit nem Spacerturm rum. Da werden doch Produkte komplett vorbei am Markt gebaut.

Suche schon nach einer ganzen Weile nach einem schönem Rad, mit dem ich eine vernünftige Position (ich habe auch noch lange Beine bei kurzem Rumpf und ein Problem mit dem Magen bei großer Überhöhung) bauen kann. Werde demnächst ein S2 einsetzen, da mir die Optik gefällt und das Ding in meiner Rahmengröße 16cm Steuerrohr hat.

Axel

Skunkworks 30.11.2009 15:46

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 312471)
Fällt dir momentan ein Hersteller von TT-Rädern ein, der das nicht so macht?

Wundere mich sehr. Sogar die meisten der Pros fahren in Hawaii mit nem Spacerturm rum. Da werden doch Produkte komplett vorbei am Markt gebaut.

Suche schon nach einer ganzen Weile nach einem schönem Rad, mit dem ich eine vernünftige Position (ich habe auch noch lange Beine bei kurzem Rumpf und ein Problem mit dem Magen bei großer Überhöhung) bauen kann. Werde demnächst ein S2 einsetzen, da mir die Optik gefällt und das Ding in meiner Rahmengröße 16cm Steuerrohr hat.

Axel

Centurion und Merida kann doch die Steuerrohrlänge mit verschiedenen Aufsätzen variieren: ::KLICK:: In Größe L geht das lt. Merida HP bis 170mm Steuerrohr (siehe Link).

Allerdings werden die Räder nicht am Markt vorbei entwickelt. Die meisten sind ein Kompromiss aus UCI konformität und Triathlon. UCI und Straßenradsport bedeutet nun mal so leicht und steif und klein und tief wie möglich.

IMO könnte ein reines Tri-Rad auch noch weiter im Tretlager abgesenkt werden, weil der Sattelrohrwinkel wesentlich steiler ist und Kurven werden auf Tri Rädern nu mal nicht so extrem und viele gefahren wie auf Rennrädern.

Axel 30.11.2009 16:06

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 312482)
Centurion und Merida kann doch die Steuerrohrlänge mit verschiedenen Aufsätzen variieren: ::KLICK:: In Größe L geht das lt. Merida HP bis 170mm Steuerrohr (siehe Link).

Allerdings werden die Räder nicht am Markt vorbei entwickelt. Die meisten sind ein Kompromiss aus UCI konformität und Triathlon. UCI und Straßenradsport bedeutet nun mal so leicht und steif und klein und tief wie möglich.

IMO könnte ein reines Tri-Rad auch noch weiter im Tretlager abgesenkt werden, weil der Sattelrohrwinkel wesentlich steiler ist und Kurven werden auf Tri Rädern nu mal nicht so extrem und viele gefahren wie auf Rennrädern.

Die Merida/Centurion Lösung kannte ich wirklich noch nicht. Danke! Da denken ja zumindest mal Leute über das Problem nach.

Das mit der UCI wird immer angeführt (von den Radfirmen).

Es gibt weltweit sicher bis 100000 Ironmänner... wieviele Zeitfahrer gibt es? Lächerlich wenige im Vergleich würde ich vermuten. Von der reinen Menge her dürften die Radler gar keine eigenen Produkte bekommen. :Cheese:
Oder liege ich da ganz falsch?

Ich glaube das sich die Triathleten schlicht irgendwie "pseudo" vorkommen würden, wenn sie die moderateren Geometrien bekämen. Ein Image Nachteil.

Wenn man das Gros der Ironmänner ansieht haben die entweder:

a) riesige Spacertürme.

oder

b) fahren die zweiten 90km alles Oberlenker, weil der Rücken/Bauch gar nicht mitmacht.


Ich bin auch ein paar Jahre dem lower-is-better erlegen. Für mich war das nix, bin langsamer gefahren als jetzt wieder mit meiner Opi-Position. Sieht nur ätzend aus 3cm Spacer und ein umgedrehter Vorbau... :Weinen:

In ein paar Wochen weiß ich mehr, ob das mit dem S2 besser wird.

Axel

sybenwurz 01.12.2009 00:24

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 312451)
So, nach 20 (!) Jahren mit meinem Müsing habe ich mir auch mal was Neues geleistet.

20 Jahre nix und dann ausgerechnet ein Cannondale...
Oder schielst du auf die lebenslange Garantie...?

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 312471)
Fällt dir momentan ein Hersteller von TT-Rädern ein, der das nicht so macht?

Spontan jetzt nicht.
Kocmo baut die TT nur nach Mass, ansonsten die üblichen Verdächtigen, die sich mit der Materie auseinandersetzen und nicht einfach nur Mainstream unters Volk bringen wollen, weils alle so machen: Quintana Roo, Felt vielleicht, von Planet X war ich angenehm überrascht ("it´s all about length"), Trek könnt auch nen Blick wert sein.
Vielleicht mach ich mirs übern Winter mal zur Aufgabe, Charakteristika verschiedener Hersteller zu listen und zu sortieren.

*JO* 01.12.2009 11:06

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 312471)
Fällt dir momentan ein Hersteller von TT-Rädern ein, der das nicht so macht?

Wundere mich sehr. Sogar die meisten der Pros fahren in Hawaii mit nem Spacerturm rum. Da werden doch Produkte komplett vorbei am Markt gebaut.

Suche schon nach einer ganzen Weile nach einem schönem Rad, mit dem ich eine vernünftige Position (ich habe auch noch lange Beine bei kurzem Rumpf und ein Problem mit dem Magen bei großer Überhöhung) bauen kann. Werde demnächst ein S2 einsetzen, da mir die Optik gefällt und das Ding in meiner Rahmengröße 16cm Steuerrohr hat.

Axel

das P2C hat auch recht lange Steuerohre !
Hab ähnliche Probleme. Aber viele Zeitfahrräder sind ursprünglich nur für die Pro tour Team gemacht worden. Weil der Absatz sonst zu klein war. Das ändert sich ja gerade....z.b. ceepo baut ja räder NUR für triathlon

Axel 01.12.2009 11:11

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 312833)
das P2C hat auch recht lange Steuerohre !

Aber 2cm weniger als das S2. Sonst wäre das auch nicht schlecht. Optik gefällt mir persönlich aber bei dem S2 auch besser. Ich will gar nicht eine so agressive Tri-Optik, fahre auch einen Rennlenker mit Ausatz. Wohne ja in den Bergen.

Axel

3-rad 01.12.2009 11:15

ich würd mir eines bauen lassen von kocmo.
Das entspricht dann genau deinen Vorstellungen und kostet auch
nicht viel mehr als eines von der Stange, vor allem findest du
es in jeder Wechselzone wieder.

Axel 01.12.2009 11:32

In Holland gibt es auch noch so einen Titan-custom Bastler. Die bauen sogar einen Titan-Aero-Rahmen. Wäre auch nicht so schlecht.

Ich bleibe jetzt mal bei Cervélo... auch aus wirtschaftlichen (Laden) Gründen.


Axel

*JO* 01.12.2009 11:34

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 312834)
Aber 2cm weniger als das S2. Sonst wäre das auch nicht schlecht. Optik gefällt mir persönlich aber bei dem S2 auch besser. Ich will gar nicht eine so agressive Tri-Optik, fahre auch einen Rennlenker mit Ausatz. Wohne ja in den Bergen.

Axel

da hast du recht Triathlon rad mit Rennrad lenker sieht immer sehr bescheiden aus. S2 is ja auch subba geiles rad =)

sybenwurz 01.12.2009 11:37

Orientiert man sich am Listenpreis aktueller Rahmensets, erscheint das Kocmo wirklich gar nicht so teuer (ich glaub, ~1800 fürn Rahmen).
Vorne holt man zusätzlich Höhe mit nem konventionellen Aheadsteuersatz statt IHS (und schafft zusätzlich die Möglichkeit, nen hübsch anzuschauenden ChrisKing an der Stelle spazierenzufahren...).
Mit innenverlegten Zügen und ähnlichen Gimmicks iss da natürlich nix und man muss etwas überlegen, was man alles dranbaut, kann aber ein hübsches Bike werden.
Orbea iss auch ab und an nen informativen Blick wert, Felt eh, aber leider bauen die meisten Hersteller lieber zu lange TT-Bikes statt "zu hohe"...

3-rad 01.12.2009 11:41

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 312845)
da hast du recht Triathlon rad mit Rennrad lenker sieht immer sehr bescheiden aus. S2 is ja auch subba geiles rad =)

und subba teuer mit 2800€.
Da kriegste schon einen maßgeschneiderten Titan (Kocmo 1690) für
und zwar inklusive Gruppe und Gedöns.
Vielleicht kommen die LR noch dazu.

Axel 01.12.2009 11:46

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 312849)
und subba teuer mit 2800€.

Hör bloss auf! :Lachen2:

Axel

3-rad 01.12.2009 11:51

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 312853)
Hör bloss auf! :Lachen2:

Axel

ist ja nichts Schlimmes, wenn einem das Geld ein Loch in die Tasche brennt, dann muss es halt unter die Leute.
Es gibt Schlimmeres, als sowas für sein Hobby zu machen.

hazelman 01.12.2009 11:55

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 312849)
und subba teuer mit 2800€.
Da kriegste schon einen maßgeschneiderten Titan (Kocmo 1690) für
und zwar inklusive Gruppe und Gedöns.
Vielleicht kommen die LR noch dazu.

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 312853)
Hör bloss auf! :Lachen2:

Axel

€2800 für den Rahmen allein sind wohl UVP... hier (http://www.bikepalast.com/product_in...o-S2-2009.html) bekommst Du das S2 incl Ultegra für € 2.499.- Da kann man es sich schon wieder überlegen.

Also keine zu großen Skrupel, lieber Axel!

Axel 01.12.2009 12:03

Da gibt es noch günstigere Möglichkeiten. :Cheese:

Axel

Skunkworks 01.12.2009 12:04

Ihr seid schlimmer als nachlaufende Händler aufm Bazaar...

Axel 01.12.2009 12:17

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 312867)
Ihr seid schlimmer als nachlaufende Händler aufm Bazaar...

Nö... :Lachen2: Nicht schlimmer.

Axel

MatthiasR 01.12.2009 12:20

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 312746)
20 Jahre nix und dann ausgerechnet ein Cannondale...

Wieso, was spricht denn gegen Cannondale?

Da ich beim Händler und nicht beim Versender kaufen wollte, habe ich mich bei den umliegenden Händlern umgesehen (vorher Empfehlungen eingeholt) und da gefiel mir das Cannondale in der gewünschten Preisklasse am besten.

Ich hatte eigentlich befürchtet, dass man bei Cannondale für den Namen mitbezahlt, das schien mir aber nicht der Fall zu sein (ganz im Gegensatz zu Specialized, z.B.).

Gruß Matthias

snakie 03.12.2009 21:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein Update meines Litespeeds. Decals sind alle ab und eine neue Kurbel hats bekommen.

X S 1 C H T 03.12.2009 22:14

cool :)

sybenwurz 03.12.2009 23:16

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 312874)
Wieso, was spricht denn gegen Cannondale?

Da ich beim Händler und nicht beim Versender kaufen wollte, habe ich mich bei den umliegenden Händlern umgesehen (vorher Empfehlungen eingeholt) und da gefiel mir das Cannondale in der gewünschten Preisklasse am besten.

Ich hatte eigentlich befürchtet, dass man bei Cannondale für den Namen mitbezahlt, das schien mir aber nicht der Fall zu sein (ganz im Gegensatz zu Specialized, z.B.).

Gruß Matthias

Naja, das mit dem Namen bezahlen sollteste vielleicht nochmal überdenken, wenns nicht grad ein Saisonendungsschnäppchen war.
Hab zB. gerade ein Six aufgebaut;- es ist ne sauerei, was da an nem Rahmenset fürn Tausender geboten wird: die Zuganschläge am steuerrohr sind SO deppert hingebrutzelt, das die Bremse den rechten Zug auf jeden Fall und IMMER knickt, egal wie man sie verlegt;-im Idealfall nur stark abbiegt.
Fürmich persönlich wäre das alleine ein Grund, das ding zu zersägen und denen vor der Ladentüre einzubetonieren.
Dann iss das Ding krumm und der Hinterbau 3mm aussermittig.
Mag sein, dass dies vom Durchschnittsbürger nicht bemerkt wird oder er-fahren werden kann, von nem 1000-Euro-Rahmen einer renommierten Firma erwarte ich aber definitiv mehr.
Zuguterletzt war das Tretlagergehäuse krumm wie Juchte und sah von innen aus, als hätte n Azubi mitm stumpfen Drehmeisel drin rumgefuhrwerkt.
Die Optik mal aussen vorgelassen, musste ich selten SO viel an nem Tretlagergehäuse wegfräsen.
Das krönende I-Tüpfelchen war ein sackschwerer Alubrocken, mit dem das konische Steuerrohr unten auf 1 1/8" der Gabel (nicht irgendeine, das war ne haargenau passend lackierte Forke von denen, die dazu gehört) zugebüchst wurde.
Aufgebaut mit FSA-Steuersatz, Ritchey WCS-Teilen und Ultegra hing das Schnittchen zuguterletzt mit 9,2 Kilo am Haken (ok, mit Aqua-Rack und zwo Flaschenhaltern dran an der Sattelstütze).
Sorry, aber das Ding liess mich sowas von kalt;- so richtig 08/15 und ich hab auch für viel Geld weniger schon lange keinen so ungut verarbeiteten Rahmen mehr in den Flossen gehabt;- vom Gewicht mal zu schweigen.
Das krieg ich für weniger als die Hälfte genauso schwer...;)

Alfalfa 03.12.2009 23:43

Hm.
Du kannst aber nicht wirklich den Six Carbon mit dem Caad9 Alu Rahmen vergleichen, oder?

Ein Stück weit kann/muss ich dir ja Recht geben, was die Preise angeht und die teils misslungenen Carbon-Rahmen.

Aber die Qualität der Cannondale Alu Rahmen ist doch überdurchschnittlich gut und für Alu passt das Gewicht auch. Damit kann man locker ein Rad unter 8kg aufbauen.

sybenwurz 04.12.2009 08:15

Neenee, es war der "normale" Six, also Alu mit Kabonng Hinterbau.
Aber selbst wenns der SuSi gewesen wär, würde ich mir von dem Laden mehr erwarten.
Ich hab von den Teilchen schon ne handvoll mehr in der Hand gehabt;- der Six oben iss wohl ein absolutes Negativbeispiel und ich persönlich hätte den zurückgegeben, aber die Streuung scheint mir schon frappierend zu sein.
Spricht nicht gerade für ne gute Endkontrolle.
HighEnd;- und den Anspruch stellen sie ja an sich- iss jedenfalls anders.

MatthiasR 04.12.2009 09:27

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 314070)
Ein Stück weit kann/muss ich dir ja Recht geben, was die Preise angeht und die teils misslungenen Carbon-Rahmen.

Aber die Qualität der Cannondale Alu Rahmen ist doch überdurchschnittlich gut und für Alu passt das Gewicht auch. Damit kann man locker ein Rad unter 8kg aufbauen.

Das Rad wiegt so wie abgebildet (also mit Pedalen und Flaschenhaltern) 7,78 kg. Mit leichteren Laufrädern (die Zondas sind zwar leichter als die serienmäßigen Fulcrum Racing 7, aber nicht superleicht) und noch etwas mehr Tuning (z.B. Sattel und Stütze) könnte man auch leicht unter 7,5 kg kommen.

Gekostet hat es übrigens so wie abgebildet knapp 1.900 €. Die Laufräder, Vorbau (Syntace Force 139 Road 17°) und Lenker (Syntace Racelite 7075) habe ich selbst besorgt, der Händler hat sie mir gegen Verrechnung der Originalteile eingebaut.

Der Qualitätsunterschied zwischen den Alu- und den Carbonrahmen könnte evtl. daran liegen, dass zumindest der CAAD9 "handmade in USA" ist?!

Gruß Matthias

gurke 04.12.2009 10:30

Zitat:

Zitat von snakie (Beitrag 314025)
Hier ein Update von meines Litespeeds. Decals sind alle ab und eine neue Kurbel hats bekommen.

Sehr schick. :Huhu:

hazelman 04.12.2009 10:50

Zitat:

Zitat von snakie (Beitrag 314025)
Hier ein Update von meines Litespeeds. Decals sind alle ab und eine neue Kurbel hats bekommen.

Dadurch isses abba net schöner geworden... leider, denn es ist eigentlich ein super Rädchen!

sybenwurz 04.12.2009 15:47

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 314138)
Der Qualitätsunterschied zwischen den Alu- und den Carbonrahmen könnte evtl. daran liegen, dass zumindest der CAAD9 "handmade in USA" ist?!

Wenn das Carbon aus Taiwan/China kommt (was C´dale dementiert, glaube ich...), spräche das eher dafür, dasses besser ist als die aluhütten aus USA.
Aufm Six steht jedenfalls auch "Handmade in USA".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.