triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   SiFi 2.0: Projekt "Sub18" reloaded (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15358)

Straik 11.01.2011 15:02

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 517902)
Halt ichs aus:Cheese: Ein besserer Schwimmer als ich hat sogar noch:Blumen: schlechtere Beinschlagzeiten:cool:
Das ich dass mal erleben durfte:liebe053:
Ich hatte im Sommer ohne Hoffnung viel geübt und es hat wirklich was genützt. Zwar immer noch schlecht, aber trotzdem viel besser als zuvor.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und Spaß am Üben. Du schwimmst ja schon sehr schöne Zeiten.:Blumen:

Danke, obwohl ich das mit dem besseren Schwimmer anders sehe. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer oder hinten kackt die Ente, sagt man:Cheese:


Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 518021)
Erlebst du das nicht schon lange?
Ich schwimme vielleicht nicht besser, aber wohl schneller als du, wenn ich das recht in Erinnerung habe.
Auch habe ich noch nie 50m Beine "all out " gemacht, grundsätzlich ist so ein Bahn aber immer mega anstregend, also viel mehr wird eh nicht gehen.
Im großen Becken liege ich so ungefähr bei 1:45 und im Kinderbecken etwas über 1:30, mittlerweile habe ich auch das Gefühl, bei mir wird das nichts mehr. Mehr als 100m Beine bringt mich fast um und danach muss ich bei jedem Abstoßen Angst vor Krämpfen haben muss.

Ich werde auch nicht wirklich schneller auf 50m Beine mit Brett. Und nach 2x50m bekomme ich bei den Wenden öfter mal Krämpfe in den Fußsohlen.
Aber es fällt mir mittlerweile etwas leichter, die Beine beim normalen Kraul einzusetzen. Der Gewinn an Stabilität ist doch beachtlich und den Aufwand wert.

Ansie1976 11.01.2011 15:30

Kann auch kaum noch warten die Pläne zu schwimmen .
Noch 2 Wochen dann sind Prüfungen durch und Vorlesungsfreie zeit bis März , juhuu endlich mal zeit für mehr Training dann wird geschwommen bis ich Kiemen habe :-) .

chris.fall 11.01.2011 15:39

Moin,

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 518071)
Leider waren wir zu 5 auf der 25m Bahn(...)

das sind bei gleichmäßiger Verteilung immer noch 10m Abstand
zum Vordermann. Eng kann es da nur werden, wenn unterschiedliche Programme geschwommen werden müssen.


Zitat:

(...) und man musste sich mal hinten anstellen eine Bahn oder mal kruz an der bande warten weil der Hintermann, der sich ja soviel schneller fühlt, es auf 25m aber nicht schafft an einem vorbei zu kommen
(...)
Ich kenne das meist als Überholer...

Um jemanden zu überholen, musst Du zwei Körperlängen plus
ein wenig Patz gut machen. Das sind rund fünf Meter. Das
wiederum bedeutet, dass man die 25m 2s ... 3s schneller
schwimmen muss, als der Überholte. Das sind ~5s schneller
auf 50m bzw. ~10s schneller auf 100m! Ich will mit der kleinen
Klugscheisserei nur sagen, dass man brutal sprinten muss, um
jemanden auf 25m zu überholen, der nur etwas schneller als man
selber ist!

Zitat:

(...) aber kurz vor der wende parallel zieht und man an der wende selber dadurch kurz warten muss damit man sich nicht in seine füsse abstößt...
Was spricht dagegen, auch nach der Wenden noch ein Stück
nebeneinander zu schwimmen? Es müssen nur beide so weit
wie möglich auf die linke(neue) Seite! Und man muss sich auf
Verkehrsregeln für die Wende einigen, dann kann ein
Überholvorgang auch problemlos eine Wende enthalten.


Viele Grüße,

Christian

Godi68 11.01.2011 15:52

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 518129)
das sind bei gleichmäßiger Verteilung immer noch 10m Abstand
zum Vordermann. Eng kann es da nur werden, wenn unterschiedliche Programme geschwommen werden müssen.

Lustig, was du da grad schreibst.

Wir waren gestern so 8 Personen auf einer 25m-Bahn, jeder mit seinem eigenen, d.h. undefinierbaren :Lachanfall: STIL :Lachanfall: (von den unterschiedlichen Lagen mal ganz abgesehen) und das Tempo variiert bei uns allen insgesamt von 45sec/50m bis 2:37/50m :Holzhammer: :Cheese:

Da gabs häufiger Stehversuche, soll aber ungemein helfen, ne stabile Wasserlage zu halten :Cheese:

Und man lernt, geduldig zu sein :)

weihnachtsmann_s 11.01.2011 15:59

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 518129)
Moin,

....


Viele Grüße,

Christian



keine ahnung ich bin der meinung das wenn er direkt nach der wende ansetzen würde mich locker wegstecken könnte. und vor der wende kann man einem an die füße tippen damit man weiß das da was konnt ich will mich nicht bei jeder wende auf ner 25m bahn umdrehen. und ich finde es nicht in ordnung 2m vor der wand hinten rauszuzihen (das meinte ich mit parallel(hatte mich wohl falsch ausgedrückt)) wenn wir gleichzeitig ankommen ist ja alles tuti aber wenn ich eine länge vor ihm ankomme er aber noch neben mir ist kann ich nciht wenden.(ich nix rollwende) und ich müsste seine bahn dann kreuzen. dann warte ich lieber die 2-3 sekunden bis er gewendet hat und reihe mich hinter ihm ein.



wenn es leute gibt die langsam genug sind das ich sie überholen kann dann versuche ich zeitgleich dit denen am beckenradn zu sein. weil komplett überholen ist auf der 25m bahn für mich bei keiner bleiente möglich. da müsste der wind schon gut stehen.


und zu der rechung mit den 10m :-D

es war eine dame und ein man auf der bahn die sind immer 50m und 100m geschwommen und haben dann immer schön päuschen gemacht. (so schnell waren die auch nicht) haben sich aber am beckenrand darüber muckiert das wir ja nicht so schnell schwimmen. ok wir sind halt nicht schnell aber wir waren auch im 4x 400m teil. den schwimmt man halt nicht wie 100m mit 2minuten pause ..... :quaeldich:


genug davon :Cheese:


aber egal ich habe den plan ja geschwommen nur hätte ich halt den lockeren teil noch langsamer schwimmen sollen. aber beim nächsten mal mache ich es besser... versprochen... dann klappts auch mit der sub 25 in SiFi....:cool:

Diver 11.01.2011 16:10

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 518141)
keine ahnung ich bin der meinung das wenn er direkt nach der wende ansetzen würde mich locker wegstecken könnte. und vor der wende kann man einem an die füße tippen damit man weiß das da was konnt ich will mich nicht bei jeder wende auf ner 25m bahn umdrehen. und ich finde es nicht in ordnung 2m vor der wand hinten rauszuzihen (das meinte ich mit parallel(hatte mich wohl falsch ausgedrückt)) wenn wir gleichzeitig ankommen ist ja alles tuti aber wenn ich eine länge vor ihm ankomme er aber noch neben mir ist kann ich nciht wenden.(ich nix rollwende) und ich müsste seine bahn dann kreuzen. dann warte ich lieber die 2-3 sekunden bis er gewendet hat und reihe mich hinter ihm ein.

Hm, ich kenne das von beiden Seiten.

Wenn ich überholt werde, dann weiß ich das im Vorfeld, weil das Tempo der Überholenden bekannt ist. Wenn er oder sie auf einer Bahn kurz nach der Wende entgegen kommen, weiß ich, dass sie mich an der nächsten Wende überholen. Wenn das rote Ende der Leine beginnt, werfe ich beim Atmen einen kurzen Blick zurück und bleibe dann eben ganz rechts um dem Überholenden Platz zu lassen. Der Überholende schwimmt ganz links rüber und wir kommen uns nicht in die Quere. Geht auch ohne Rollwende;) und kostet max. eine halbe Sekunde.

Und es gibt nichts nervigeres als jemanden der sich nicht überholen lassen will und immer kurz vor der Wende die Tür zu macht und komplett links rüber zieht.

weihnachtsmann_s 11.01.2011 16:22

das ist wohl war und das man beim entgegenkommen die leute siht ist mir auch klar aber wie gesagt gestern haben die so oft päuschen gemacht da wusste man nicht ob die noch hinter einem sind. und ich bin der meinung das man es schon auf 25m schafft so zu schwimmen das ich am ende mindestens gleich auf bin wie gesagt ich spreche hier über schwimmer die mit den händen auf meiner knöchelhöhe waren 3m vor ende. und da bringt es nciht einfach nur rauszunehmen das reicht dann auch nicht mehr aus.


habe ich noch ganz vergessen war gstern noch ein held. der dachte sich 2 trottel vor mir dann drehe ich doch einfach mitten auf der bahn. 4m vor der wende hört er auf und schwimmt zurück... leider konnte er sich da ja nicht abstoßen und ich nicht vom fleck gekommen sodass die beiden die eben noch vor ihm waren ihm in den füßen hingen und mein vorderman sogar kurz brust schwimmen könnte weil nicht mehr ging.



mein gott soll ja auch keine grundsatzdiskusion werden nur irgendwie habe ich es bis dato immer geschafft die leute kaum zu behindern und mache finden es völlig in ordnung leute zu behinden. und gester war es halt ein wenig extremer wie sonst. ich glaube ich gehe ab jetzt wider später ins becken wenn es leerer ist.

chris.fall 11.01.2011 16:43

Moin,

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 518136)
Lustig, was du da grad schreibst.

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 518141)
(...)
und zu der rechung mit den 10m :-D
(...)

da unterschlagt Ihr aber etwas:

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 518129)
(...)
Eng kann es da nur werden, wenn unterschiedliche Programme geschwommen werden müssen.
(...)

:Huhu:


Viele Grüße,

Christian

chris.fall 11.01.2011 17:15

Moin,

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 518141)
keine ahnung ich bin der meinung das wenn er direkt nach der wende ansetzen würde mich locker wegstecken könnte.

hoffentlich(!) ohne(!) hier den Hilfssheriff zu sehr raushängen zu lassen:
Ich habe zur Zeit über 400m 5:29 (lange Bahn) und über 200m
2:25 stehen (@Keko: Du bist bitte mal kurz ruhig;-). D.h. falls ich
mal im öffentlichen Schwimmen unterwegs bin, überhole ich
andauernd. Dabei artet jeder zweite Überholvorgang in einen sehr
harten Sprint aus. Das wird auch durch die kleine
Überschlagsrechnung aus meinem letzten Post belegt.


Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 518141)
aber wenn ich eine länge vor ihm ankomme er aber noch neben mir ist kann ich nciht wenden.(ich nix rollwende) und ich müsste seine bahn dann kreuzen.

Das hat mit Rollwende erst mal nix zu tun.

Wenn Du nach links rüberziehst, sobald kein Gegenverkehr mehr
kommt, kannst Du ganz normal wenden. Der Überholer wendet
direkt neben Dir (sozusagen auf der Mittelspur) und kann ohne
Behinderung mit dem Überholen weitermachen.

Diese Variante (nach links ziehen sobald es frei ist) finde
ich auch ohne Überholvorgang wesentlich angenehmer für den
nachfolgenden Verkehr. So wird nämlich das Querschießen
beim Abstoß vermieden, das sonst notwendig wäre, um auf die
Gegenfahrbahn zu kommen.

Das klappt natürlich nur, wenn man sich kurz abspricht. Das
ist IMHO ohnehin notwendig, wenn man sich mit unterschiedlichen
Programmen eine 25m Bahn teilen muss. Wenn es dann acht
werden, ist es natürlich zu voll
:Holzhammer:
In dem Fall würde - wenn überhaupt - nur noch ein gemeinsames
Programm helfen.


Viele Grüße,

Christian

weihnachtsmann_s 11.01.2011 17:56

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 518190)
Moin,


In dem Fall würde - wenn überhaupt - nur noch ein gemeinsames
Programm helfen.


Viele Grüße,

Christian



oist halt schlecht im öffentlichen schwimmbad :Cheese:

Steffko 11.01.2011 18:29

Zitat:

Zitat von Straik (Beitrag 518106)
Wo du grad Rhytmus sagt:cool:: du lässt dir beim Atmen auf der rechten Seite mehr Zeit als auf der Linken.

Für mich sieht es fast gleich aus auf dem Video ...
Aber es wäre gut möglich ... rechts fühl ich mich beim Atmen sicherer - aber links siehts besser/richtiger aus ... mhmhmhm.

Grüße.

Steffko 11.01.2011 21:59

So ... aus dem Wasser zurück. Bin nochmal T05 geschwommen. Naja - auf die GA1 vorgabe bin ich tortz 5er Atmung und rumtrödeln beim Armzug nicht gekommen. Die GA2 100er waren durch die bank 4-6s zu schnell. Das lässt hoffen, dass es wieder einen Schritt voran geht langsam.
Schnellster 25er Sprint war 18s (sebst gestoppt) :-) die anderen waren dann aber nur noch 19s :-)

Ach und gestern war Krafttraining ;)

Grüße.

Godi68 12.01.2011 09:22

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 518190)
Ich habe zur Zeit über 400m 5:29 (lange Bahn) und über 200m
2:25 stehen (@Keko: Du bist bitte mal kurz ruhig;-). D.h. falls ich
mal im öffentlichen Schwimmen unterwegs bin
, überhole ich
andauernd. Dabei artet jeder zweite Überholvorgang in einen sehr
harten Sprint aus. Das wird auch durch die kleine
Überschlagsrechnung aus meinem letzten Post belegt.

Wie häufig gehen denn "schnelle" Schwimmer, ich sag mal flotter als 6 min/400m Kraul, überhaupt in den öffentlichen Badebetrieb, um da Bahnen zu ziehen? Kann mir nicht vorstellen, dass das häufig passiert, oder?

keko 12.01.2011 09:25

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 518405)
Wie häufig gehen denn "schnelle" Schwimmer, ich sag mal flotter als 6 min/400m Kraul, überhaupt in den öffentlichen Badebetrieb, um da Bahnen zu ziehen? Kann mir nicht vorstellen, dass das häufig passiert, oder?

Ich gehe praktisch überhaupt nicht ins Öffentliche. Bin nur im Vereinsbad. :)

KingMabel 12.01.2011 09:34

Nach dem was ich gestern wieder in der Badeanstalt erleben musste, kann ich mir nichtmal vorstellen, dass ein schneller Schwimmer ausserhalb einer reservierten Bahn schwimmen kann...

KingMabel 12.01.2011 09:41

Ich habe mal wieder eine Frage...

Die Pläne sind ja nun so ausgelegt, dass der Wettkampf quasi im Februar liegt oder?

Wie wirkt sich das auf eine Saison mit Höhepunkt im z.B. Juni aus?

Wie trainiert man danach weiter?

glaurung 12.01.2011 10:34

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 518412)
Ich habe mal wieder eine Frage...

Die Pläne sind ja nun so ausgelegt, dass der Wettkampf quasi im Februar liegt oder?

Wie wirkt sich das auf eine Saison mit Höhepunkt im z.B. Juni aus?

Wie trainiert man danach weiter?

Ich schätze, die meisten trainieren auf Formerhalt (2x pro Woche ca. 2,5km bis 3km). Sich im Frühjahr beim Schwimmen noch zu steigern ist halt eher schwierig, weil man ja dann mit Radeln und auch Laufen wieder mehr zu tun hat.
Ich versuch heuer aber trotzdem, nach SiFi auch beim Schwimmen noch eins draufzulegen. Hab ja den Vorteil, dass dreimal die Woche regelmäßig Vereinstraining um 20:00 ist. Um diese Uhrzeit schaff ich's quasi immer ins Bad.

chris.fall 12.01.2011 12:01

Moin,

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 518405)
Wie häufig gehen denn "schnelle" Schwimmer, ich sag mal flotter als 6 min/400m Kraul, überhaupt in den öffentlichen Badebetrieb, um da Bahnen zu ziehen? Kann mir nicht vorstellen, dass das häufig passiert, oder?

das mache ich nur in Ausnahmefällen. Über meinen Schwimmverein
kann ich - muss ich aber nicht - fünf mal in der Woche schwimmen.


Das reicht :Maso:

Viele Grüße,

Christian

chris.fall 12.01.2011 12:12

Moin,

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 518410)
Nach dem was ich gestern wieder in der Badeanstalt erleben musste, kann ich mir nichtmal vorstellen, dass ein schneller Schwimmer ausserhalb einer reservierten Bahn schwimmen kann...

das geht meiner Erfahrung nach ganz gut: Einfach ein paar Bahnen
"posen", ein paar nette Tipps zum Schwimmstil anbieten und geben.
Dann finden alle, die man nett fragt, die Idee mit der "virtuellen Bahn",
auf der dann alle einen schönen Kreisel schwimmen, ganz toll. Auf
dieser virtuellen Bahn bleibt man i.d.R. auch unter sich.


Viele Grüße,

Christian

Steffko 12.01.2011 12:29

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 518412)
Ich habe mal wieder eine Frage...

Die Pläne sind ja nun so ausgelegt, dass der Wettkampf quasi im Februar liegt oder?

Wie wirkt sich das auf eine Saison mit Höhepunkt im z.B. Juni aus?

Wie trainiert man danach weiter?

Ich werd anschließend mit GA2 wieder anfangen, also bisserl rausnehmen. Wenns dann die PEAK phase ansteht wird wieder WSA gebolzt. Klappte letztes Jahr auch ganz gut.

KingMabel 12.01.2011 13:11

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 518510)
das geht meiner Erfahrung nach ganz gut: Einfach ein paar Bahnen
"posen", ein paar nette Tipps zum Schwimmstil anbieten und geben.
Dann finden alle, die man nett fragt, die Idee mit der "virtuellen Bahn",
auf der dann alle einen schönen Kreisel schwimmen, ganz toll. Auf
dieser virtuellen Bahn bleibt man i.d.R. auch unter sich.

Habe ich schon mehrfach versucht. Sobald die ersten Brustschwimmer die 5-7 Mann einfach ignorieren wars das wieder. :(


Bzgl. des weiteren Verfahrens nach den 1000m -> Weiter aufrecht erhaltenmit moderatem Training bis zu den Höhepunkten.
Klingt logisch :Cheese:

chris.fall 12.01.2011 14:36

Moin,

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 518553)
Habe ich schon mehrfach versucht. Sobald die ersten Brustschwimmer die 5-7 Mann einfach ignorieren wars das wieder. :(

das ist ja das Problem mit den Doofen: So viele gibt es eigentlich
gar nicht, aber ein einziger genügt, um x Leuten den Spaß zu
verderben, nicht nur beim Schwimmen...


Munter bleiben!

Christian

dominik_bsl 12.01.2011 14:48

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 518608)
Moin,

das ist ja das Problem mit den Doofen: So viele gibt es eigentlich
gar nicht, aber ein einziger genügt, um x Leuten den Spaß zu
verderben, nicht nur beim Schwimmen...

Ach, im Zweifelsfall etwas knapp überholen bzw wieder einreihen und dann sind die ruck-zuck wieder weg :-) Vielleicht gibts noch ein kurzes Gemotze wegen "arrogant" aber damit kann ich wunderbar leben...

Gruss
Dominik

Ansie1976 12.01.2011 15:00

Zum Glück haben wir hier in Flensburg ein neues Bad bekommen, da hast beim Frühschwimmen 16 x 25m Bahnen da ist immer mal ein Plätzchen frei besonders zwischen 6:15-8:00 Morgens :-)
Gruß
Andreas

dominik_bsl 12.01.2011 15:07

Zitat:

Zitat von Ansie1976 (Beitrag 518627)
Zum Glück haben wir hier in Flensburg ein neues Bad bekommen, da hast beim Frühschwimmen 16 x 25m Bahnen da ist immer mal ein Plätzchen frei besonders zwischen 6:15-8:00 Morgens :-)
Gruß
Andreas

*Neid*

Ansie1976 12.01.2011 15:13

Ja und ab Fr. Nachmittag bis Sonntag wird sie dann zu 8 X 50m verschoben . Dann kann man die langen Bahnen auch mal schwimmen .

KingMabel 12.01.2011 15:14

Das Bad in Wolfsburg ist eigentlich recht groß, aber du hast schonmal 6 Bahnen unter der Woche komplett belegt durch Schwimmvereine, Triathlonverein etc.
Der Rest (nochmal 6-8 Bahnen) ist voll mit Bojen... gerade jetzt, da alle Neujahresvorsätze haben...
Frühschwimmen gibt es so wie ich die Sache sehe leider nicht.

Nebenbei: Komisch, dass es hier wohl schon den einen oder anderen Triathlonverein gibt und auch einige Triathleten, die sich aber hier und auch abseits des Wassers etc. nie zeigen. :confused:

weihnachtsmann_s 12.01.2011 15:17

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 518634)
Das Bad in Wolfsburg ist eigentlich recht groß, aber du hast schonmal 6 Bahnen unter der Woche komplett belegt durch Schwimmvereine, Triathlonverein etc.




ähmmmm eintreten ???? loht sich meistens schon bei 1mal die woche schwimmen:Huhu:

also hier zahle ich für einen schwimmbadbesuch 120min 4,90€... das läppert sich....

KingMabel 12.01.2011 15:45

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 518637)
ähmmmm eintreten ???? loht sich meistens schon bei 1mal die woche schwimmen:Huhu:

Ich bin dort im Fitnesstudio Mitglied und zahle dann fürs Schwimmen gar nichts. Fitnessstudio nutze ich seit neustem auch den Spinningkurs und war sogar schon einmal auf dem Laufband (:Lachanfall: )
Daher keine Ersparnis für mich.

In den Vereinen sind mir in der Regel viel zu gute und vor allem ernste Kollegen.
Das passt seltenst zu meiner Sportphilosophie. Ich habe auch im Wettkampf immer etwas zeit zum Reden, oder anderen beim Umziehen etc. zu Helfen.

weihnachtsmann_s 12.01.2011 15:58

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 518643)
Ich bin dort im Fitnesstudio Mitglied und zahle dann fürs Schwimmen gar nichts. Fitnessstudio nutze ich seit neustem auch den Spinningkurs und war sogar schon einmal auf dem Laufband (:Lachanfall: )
Daher keine Ersparnis für mich.

In den Vereinen sind mir in der Regel viel zu gute und vor allem ernste Kollegen.
Das passt seltenst zu meiner Sportphilosophie. Ich habe auch im Wettkampf immer etwas zeit zum Reden, oder anderen beim Umziehen etc. zu Helfen.



ok jeder wie er mag. aber wenn du im verein bist sollten sie halt rücksicht auf dich nehmen und es ist glaube ich immer besser wenn ein trainer einem über die schulter schaut...

ich habs da nicht so leicht....

KingMabel 12.01.2011 16:31

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 518647)
ok jeder wie er mag. aber wenn du im verein bist sollten sie halt rücksicht auf dich nehmen und es ist glaube ich immer besser wenn ein trainer einem über die schulter schaut...

Naja, so langsam schwimme ich eigentlich nicht, dass ich da total untergehen würde. Sind mir oftmals zu... Poserhaft?

weihnachtsmann_s 12.01.2011 16:34

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 518658)
Naja, so langsam schwimme ich eigentlich nicht, dass ich da total untergehen würde. Sind mir oftmals zu... Poserhaft?



ahhhhh das kenn ich... das sind dann die die mit voller ausrüstung(paddels, flossen, pullbuoy...etc.) im finischer shirt und finisher rucksack ankommen :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:


*duckundweg*

chris.fall 12.01.2011 17:20

Moin,

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 518647)
(...)es ist glaube ich immer besser wenn ein trainer einem über die schulter schaut...
(...)

Ja!

Nichts bringt einen besser im Schwimmen voran, als ein Trainer,
der da mal drauf sieht, und eine ständig verbessert/korrigiert!


Viele Grüße,

Christian

Volkeree 12.01.2011 17:52

Gestern habe ich mich noch mal videografieren lassen.

normal zügig für 100m

recht zügig

Ich habe die Kamera einer Schwimmtrainerin oder was sie da macht, in die Hand gedrückt. Ihre gestrige Trainingsgruppe sieht man auf der rechten Seite. Sie macht aber auch irgendwas mit Erwachsenen, die schon schwimmen können und hat mir vor ein paar Monaten schon mal ein paar Tipps gegeben.

Sie meinte meine größte Baustelle sei die Körperrotation um die Längsachse. Da ich diese mehr oder weniger gar nicht habe, liege ich sehr unruhig im Wasser.

Dann würde ich die Arme über Wasser mit viel zu kraftvoll bewegen und ich soll die Hand nicht waagerecht, sondern mit Daumen und Zeigefinger zuerst eintauchen. Dann wäre der Wasserwiderstand geringer.
Keko sagte mir in Sifi, dass ich den Ellenbogen in der Gleitphase höher haben müsste. Ich finde, das bei seitlichem Eintauchen der Hand leichter.

Zur Verbesserung der Rotation hat sie mir als Übung empfohlen, mich zu drehen, also zwei oder vier Züge Kraul, dann zwei oder vier Rücken usw.. Außerdem sollte mir Brust Arme und Kraul Beine helfen.

Was meint ihr dazu?
Bei "FMMT lernt kraulen" (emu) hatten wir ja die Tage die Frage nach der richtigen Wende. Wie sieht meine denn aus? Bitte beachten, auf dem Video ist es auf der linken Seite nur ein paar cm tief.

glaurung 12.01.2011 18:38

Hi Volker! Also zu dem ganzen Zeugs mit der Rotation kann ich nix sagen. Muss man eigentlich zwingend so stark rotieren? Ich dachte eigentlich das sei individuell recht verschieden.

Was mir aber auffällt, sind vor allem zwei Dinge:

1) Die Beinschere beim Atmen
2) Du brauchst sehr viele Züge pro Bahn. Auf ner 50er Bahn würdest Du wahrscheinlich 52 Züge benötigen. Zum Vergleich: Ich als auch sehr mäßiger Schwimmer brauch meines Wissens immerhin nur 40 oder 38!
Es sieht auch tatsächlich so aus, als würdest Du klassisch "am Wasser vorbeiwischen". Du findest ähnlich wie Godi den maximalen Wiederstand nicht oder hast die Kraft nicht. Letzteres glaube ich aber weniger.
Helfen kann da Pullbuoy-Schwimmen oder noch besser: Extrem-Abschlag:
Ziehen --> dann beide Hände für 3 Sekunden vorne lassen und dabei ordentlich Beinschlag machen --> dann mit der anderen Hand ziehen. Hierbei gerne Einerzug machen, um genügend Luft zu haben. Idealerweise solltest Du bei jedem Zug eine neue Beschleunigung spüren. Die sollte man dann, wenn man das Ganze filmt, sogar auch deutlich sehen.
Neonhelm hat mir das Abschlagschwimmen in SiFi so gezeigt. Probier das mal aus. Bei mir war das ein klassischer Augenöffner! :)

Godi68 12.01.2011 19:16

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 518708)
Es sieht auch tatsächlich so aus, als würdest Du klassisch "am Wasser vorbeiwischen". Du findest ähnlich wie Godi den maximalen Wiederstand nicht oder hast die Kraft nicht. Letzteres glaube ich aber weniger.

Bei mir sinds beide Faktoren :Cheese: :Maso:

@volker: Hab grad keine Zeit, will gleich zum Schwimmen :liebe053: , mir ist aber aufgefallen, dass du auf der ersten Bahn am wenigsten Armzüge brauchst und dann werden es mehr. Vielleichst solltest du dich darauf konzentrieren, jede der 4 Bahnen bei den 100m a) im selben Tempo und b) mit der gleichen Frequenz schwimmen zu können.

Ist aber kein richtiger Rat von mir, du schwimmst ja wesentlich flotter als ich :Blumen: *träum*

neonhelm 12.01.2011 21:22

Ich denke, das eintauchen stimmt nicht. Entweder du bringst den Arm ausgestreckt nach vorne und reißt dann durch oder du tauchst viel dichter am Kopf ein und bringst den Arm unter Wasser nach vorne. ich bin ja für das zweite, weil es dich dazu quasi verleitet mit Tempo den Arm aus der Schulter nach vorne zu schieben.

Gleitphase, Wasserfassen und Abdruck nach hinten sind imho die Baustellen. Nimm dir mal Flossen, nimm den Ellenbogen soweit nach vorne wie möglich und dip deinen Unterarm dann senkrecht ins Wasser (normal ist das dann in Höhe des Ohres).

Wenn du das ein paar mal gemacht hast, machst du einen Zug und machst dann das Gleiche mit dem anderen Arm. Die Rückbahn schwimmst du dann ganze Lage, bevor du das gleiche nochmal machst. So lange, bis du keine Lust mehr hast. :Lachen2:

Kässpätzle 12.01.2011 21:23

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 518689)
Zur Verbesserung der Rotation hat sie mir als Übung empfohlen, mich zu drehen, also zwei oder vier Züge Kraul, dann zwei oder vier Rücken usw.. Außerdem sollte mir Brust Arme und Kraul Beine helfen.

Mir hilft seitlich Beine im Wechsel mit dem unteren Arm nach vorne gestreckt. Kannst du ja mal versuchen ;)

Steffko 12.01.2011 21:31

Volker: ich finde dein Zug ist nach hinten zu kurz. Im Video schaut es so aus, als wenn du versucht ohne gestreckten arm beim Abdruck weit nach hinten zu kommen und dann verbiegst du dich und es kommen Schlangen Linien rein. Eine gleitphase hab ich auch nicht gesehen.
Abschlag- und abdruckschwimmen, auch mit Pb! Dabei darauf achten nict zu Schlingern.

Grüße.

Volkeree 12.01.2011 22:03

Erst mal vielen Dank für eure Antworten.

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 518792)
Ich denke, das eintauchen stimmt nicht. Entweder du bringst den Arm ausgestreckt nach vorne und reißt dann durch oder du tauchst viel dichter am Kopf ein und bringst den Arm unter Wasser nach vorne. ich bin ja für das zweite, weil es dich dazu quasi verleitet mit Tempo den Arm aus der Schulter nach vorne zu schieben.

Gleitphase, Wasserfassen und Abdruck nach hinten sind imho die Baustellen. Nimm dir mal Flossen, nimm den Ellenbogen soweit nach vorne wie möglich und dip deinen Unterarm dann senkrecht ins Wasser (normal ist das dann in Höhe des Ohres).

Wenn du das ein paar mal gemacht hast, machst du einen Zug und machst dann das Gleiche mit dem anderen Arm. Die Rückbahn schwimmst du dann ganze Lage, bevor du das gleiche nochmal machst. So lange, bis du keine Lust mehr hast. :Lachen2:

Ob ich das jetzt aber verstehe :Gruebeln:

Wer viel fragt, bekommt viele Antworten. Leider muss ich feststellen, dass die Antworten sich häufig auf unterschiedliche Sachen beziehen, was sicherlich daran liegt, dass es halt ÜBERALL etwas zu verbessern gibt.

Manchmal glaube ich, es hilft nur noch das hier (wenn überhaupt):
Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 518675)
Moin,

Ja!

Nichts bringt einen besser im Schwimmen voran, als ein Trainer,
der da mal drauf sieht, und eine ständig verbessert/korrigiert!


Viele Grüße,

Christian

@neonhelm
Kann ich dich nicht engagieren (falls du zeitlich noch flexibel bist)? Würdest du dir das zutrauen? Bin ich ein hoffnungsloser Fall und möglicherweise technisch schon an meine Grenzen angelangt?

Die Kamerafrau meinte u.a. auch, wenn ich nicht so viel Kraft hätte, würde ich immer recht früh absaufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.