![]() |
Zitat:
Von 50ern war nie die Rede. Du aber hast von Anfang an auf den 50ern rumgeritten. Zitat:
Fakt ist, doch aber, dass oko_wolf sich nach der Meinung zu der Aussage seines Trainers erkundigt hat. Und genau darauf hab ich geantwortet. Hört doch mal auf eure Trainer, die erzählen euch schon kein Scheiß. |
Zitat:
Wenn du immer nur 50er schwimmst, kommst du recht schnell auch nicht mehr weiter. Der richtige Wechsel macht´s! :) Die vielen 50er von T1-T7 dienten hauptsächlich dazu, veschiedene Sachen bzgl. Tempogefühl usw. einzuüben oder um einfach ein paar zügige Sachen zu machen. Wir werden auch regelmässig ein paar flotte 50er beibehalten. Aber das, was uns eigentlich weiterbringen soll, dass sind die längeren Intvervalle von 100-400m und das kommt erst noch. Und ab und zu gehört auch mal ein 1000er ganz ruhig geschwommen dazu - ich erwähne das ja regelmässig. Ich werde auch ein extra Programm für ruhige Langstrecken rausgeben. Letztendlich muß man alles trainieren. |
Zitat:
Ich muss jetzt schon mal loswerden, dass ich es als unfair meiner Person gegenüber erachte, dass hier jeder solche Zeiten aufs Parkett legt...........:Lachen2: :Lachen2: ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Das mit der KA trainieren wir in den nächsten Wochen. Das kommt alles noch, wir bauen das alles Stein für Stein auf. Ich mach mir eher langsam sorgen, ob wir für Anfang Dezember nicht schon zu gut sind. :( Aber ganz davon abgesehen: bei 400 wirds nach der Hälfte meistens irgendwie ätzend :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo Schwimmgemeinde,
da ich nun schon lange mitlese und genau so lange mitschwimme,nun ein kleines Feadback von mir. Bin einer von den mittelmäßigen Schwimmern und trainiere für Roth 2010.Dieses tolle Trainingsanleitung von keko und die Auswertungen von Technikfehlern haben mich schon einen Schritt weitergebracht und dafür möchte ich mich bei Euch bedanken. Bin nun auch den 400m Test geschwommen,leider unter Bedingungen die keine Ausreden zulassen - allein auf einer 50m Bahn und der Schwimmeister mit der Stoppuhr im der Hand. Die Zeiten: 1:41 / 1:51 / 1:51 / 1:48 Endzeit : 7:11 Gerechnet hatte ich mit 7:20. Merke wie das strukturierte Training anschlägt und somit auch Spass macht. Meine größten Schwächen liegen im Gleiten (minimal 48 Züge auf 50m Bahn) und Kraulbeine ( nach 75m ist Schluß). Weiterhin viel Spaß beim Schwimmen. gruß elstertalläufer |
Zitat:
Wow, was für Bedingungen. Naja, ich darf mich ja auch nicht wirklich beschweren. Die puren Zahlen beim Gleiten sehen wirklich nicht so toll aus. Vielleicht hast Du ja auch mal die Gelegenheit, Dich filmen zu lassen. Apropos Filmen: Filme von mir sind in Arbeit. Mal sehen, wann sie da sind. Gesehen hab ich noch nichts, aber ich hab schon 3 Feedbacks aus reiner live-Sichtung: - Wasserlage recht gut - Arme gehen zu dicht am Kopf ins Wasser (also zu früh) - unter Wasser ist der Ellebogen-Winkel zu klein, ich ziehe zu dicht unter dem Körper lang Da ich nach der Korrektur die Möglichkeit hatte, noch ein bißchen auszuprobieren: Gerade Punkt 2 macht mir Sorgen. Ich hab das Gefühl, wenn ich weiter nach vorne greife vor dem Eintauchen, dann klatscht mein Arm komplett aufs Wasser :( Und die Korrektur von Punkt 3 wird mich vermutlich schneller machen, aber das Schwimmen wird eindeutig anstrengender :( Ich bin mal gespannt auf die Filme ... |
Schönen Sonntag allerseits!
Ich möchte nochmal meinen Senf dazu geben, was die Diskussion Intervalle oder Lang betrifft: Zitat:
ABER dassagt noch nichts darüber aus was gut und was schlecht ist. Wie Keko es sagte denke ich, dass es die Mischung macht. Und da wiederum ist meine persönliche Meinung, das der Umfang der langen Grundlagenstrecken ruhig klein gehalten werden kann. Bezogen auf den grundlagentechnischen Trainingseffekt ist die DIfferenz einfach nicht so groß ob ich im training als Hauptblock 2500m GA1 am Stück oder 50x50m, mit mini-Pausen (3-5sek) durchführe. Der Schritt vom letzteren zum durchgängigen Schwimmen ist dann nru noch reine Kopfsache! Zum vergleich, nur weil man in Radgrundlageneinheiten mal zum Trinken/Essen/etc mal 3sek nicht Tritt ist der Trainingseffekt ja auch nicht gleich hinüber. Mir würde es reichen wenn 60% des Trainings auf den Grundlagenbereich entfällt und davon wiederum maximal die Hälfte auf lange, durchgängige GA1 Strecken. Den rest würd ich mit 50-100ern mit mini-Pausen machen - der Technik zu liebe. Just MY 2 cents. (Das muss also weder der Wahrheit entsprechen noch die Meinung eines anderen widerspiegeln). Und nun schönen Advent noch und frohes Glühwein schlürfen auf dem Weihnachtsmarkt. |
Zitat:
wünsche gutes Training. Wir sind ja auf ungefähr gleichem Niveau. Wenn wir uns jetzt auch gleich viel verbessern, hätten wir ja schon eine kleine(schnelle:Cheese: ) Schwimmgruppe für Roth. :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
48 Züge minimal ist natürlich der Hammer. Zum Vergleich: ich mache 20 Züge weniger. Damit siehst du auch, wo dein größtes Potential liegt, nämlich in der Technik. Die Kraulbeine sind gar nicht so gravierend, denn es gibt viele halbwegs gute Schwimmer, die mit "nur Beine" nicht vorwärts kommen. Zum Gleiten üben ist es besonders hilfreich, langsamer als langsam zu schwimmen. Probier auch mal folgendes: den Arm so weit wie möglich ausstrecken und erst dann ins Wasser eintauchen. Es gibt viele Übungen, ich mache gerade eine Übersichtsseite zu den wichtigsten Technikübungen, die es dann auch zum Download hier gibt. Ich habe dich auch mal auf unserem Excel-Sheet auf dem "400m-Test"-Blatt eingetragen. Ich hoffe, das ist ok? |
Ich reihe mich mal ein, wenn auch spät.
T1 2000m 1:42 - 1:37 - 1:34 - 1:30 1:27 (der war dann voll). War das so gedacht? die Woche folgt dann T2 wenn kein trainer da ist. 2*5*50 Gruss Michael |
Zitat:
|
Zitat:
Bei T2 die 50er dann schnell schwimmen, aber so, dass du sie gleichmässig durchhälst. |
@Keko: Ich habe eine Frage zum Eintauchen des Armes/der Hand. Bisher habe ich den Arm immer recht bald nach dem Kopf eingetaucht und dann unter Wasser schräg nach vorne geführt damit ich bei Beginn der Zugphase den Ellbogen oben lassen kann.
Gestern hat mir eine Schwimmerin über die Schulter geschaut und gemeint ich sollte den Arm erst nach kompletter Streckung in das Wasser eintauchen. Ist das korrekt? Gefühlt würde ich sagen, dass bei kompletter Streckung mein Arm sich zu sehr an der Wasseroberfläche befindet und ich so nicht richtig ziehen kann. Vielen Dank schon mal für einen Ratschlag :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Bevor sich hier jemand wegen meines Beitrags streitet, noch mal eine Klarstellung.
Ich meinte nicht, daß wir nur mit 50er-Intervallen zur 1000m-PB kommen, ich bin natürlich davon ausgegangen, daß da die schon angesprochenen 100er und 200er kommen. Was mich erstaunt hat, war die Aussage meines Trainers, der meinte, ich solle gar keine Intervalle machen, sondern ohne Uhr einfach längere Strecken ruhig vor mich hin schwimmen um Grundlagenausdauer aufzubauen. Das halte ich nicht für richtig, da ich bei langen Stecken erstmal die Gelegenheit hab', meine schlechte Technik (von der ich jetzt einfach mal ausgehe) zu verfestigen. Was ich ja noch einsehen würde, wären solche Dinge wie 15x100m mit 10-15sec Pause. Das Tempo wäre dabei schneller als locker, aber noch nicht "angestrengt", bei mir ungefähr 2:05min/100m. Langes Dauerschwimmen (möglichst noch mit Pull-Bouy) wäre ja typisches Triathleten-Training, und das wollten wir uns ja abgewöhnen. |
Zitat:
Danke für die Hinweise,welche ich gleich mal Morgen anwenden werde. gruß elstertalläufer |
Zitat:
Mein Ziel für Roth ist,unter 1:10 zu schwimmen (PB 1:06) und wenn Du als "Wasserschatten" vor mir schwimmst,soll es mir nur recht sein :Huhu: gruß elstertalläufer |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=XnwJvEI3w1Y Ich schätze, ein paar cm geht die Hand da unter Wasser noch nach vorne, aber weitestgehend ist sie schon ausgestreckt. Um den Arm so ins Wasser zu hauen und gleich nach unten durchzuziehen, brauchst du halt auch die entsprechende Kraft. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie lang Pause und wie lang serienpause?:Danke: |
Zitat:
Naja, sch.... drauf. Gut ist, was hart macht :Lachen2: :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
hier ist es etwas ruiger zu sehen. Grüsse Wolfgang |
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=qlNpFAvt1wk Arm fast gestreckt, dann beim Eintauchen durchstrecken. Da braucht es natürlich die entsprechende Schultermuskulatur, um den Arm so zu halten. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Morgens 6:30 (ossendorf,Köln)
so mir war heute nach 6x200m (30s Pause) 200 Ein 500 Technick 6x200 3:33/3:37/3:36/3:36/3:37/3:28 (mit medium Treibholz auf der Bahn (3 Brustschwimmer )) 4x50(25) sprint (25 sprint 25 entspannt) zeit k.a. 200 aus mein vereinstraining fällt wegen alljähriger Badreinigung aus, da habe ich mir früh aufstehen zum schwimmen auf die Fahnen geschrieben. Sanfte Grüße und allen einen tollen start iin die woche |
Also liebe Leute, wie versprochen legen wir jetzt einen kleinen Zahn zu. :) Erstmals geht es auf über 2000m und dazu gibt es eine Handvoll Intervalle.
Von den 200er will ich eure Zeiten wissen und wer mir die zu schnell schwimmt fliegt raus! :Holzhammer: Ich weiß, dass ihr schneller könnt, aber darum geht es (noch lange) nicht... Also haltet eure Pferde zurück, auch bei den 100ern. Wer am Ende nicht genug hat, der kann sich bei den 25ern austoben. ;) ------------------------------------------------------------- Trainingsplan 9 Trainingszeitraum: Dezember – Februar Schwerpunkt: Grundlagen Gesamt: 2300m (55min) ------------------------------------------------------------- 200 Ein: 2 o. 3 Lagen im Wechsel 50 Kraul-Faustschwimmen: Hand wird zur Faust geschlossen und so der Armzug ausgeführt 50 Delphin-Beine u. Kraul-Arme (einarmig) 200 Kraul-Technik: je 50 Kraul-Dehnung (aus T2), Kraul-Lockerung (aus T2), Kraul-Abschlag (aus T3) und Kraul-Oberschenkelfassen (aus T3), langsam u. konzentriert schwimmen, das Wasser fühlen u. greifen 100 Kraul: locker 5x200 Kraul: gleichmässig ruhiges GA1-Tempo, möglichst 3er- o. 4er-Zug, auf saubere Technik achten, lange gleiten, ruhig atmen, 1min Pause. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 5x200 in 4:10 (s. Tabelle) im 3er-Zug und nicht schneller 3x100 Kraul: flockig-zügiges GA2-Tempo, schnell schwimmen ohne zu knüppeln, 1min Pause. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 3x100 in 1:51 (s. Tabelle) zügig schwimmen ohne fest zu werden 100 Kraul: locker 4x25 Kraul: Sprint mit hoher Bein- und Armfrequenz ohne zu verkrampfen, evtl. 2 o. 3 Lagen im Wechsel 200 Aus: beliebig ------------------------------------------------------------- |
Zitat:
vermutlich ist meine schwimmspezifische ausdauer (kraftausdauer) noch zu schwach, weshalb ich auf kurzen strecken stärker bin. bzw. wahrscheinlich liegt es daran, dass ich meine scheiss-technik mit kraft kompensiere, und dies eben über einen längeren zeitraum nicht aushalte .. macht es dennoch sinn, so langsam zu schwimmen ? ich denke, die frage, bzw. antwort ist auch für andere interessant. gruß |
keko: geiler plan
die 200er finde ich auch sehr langsam - ABER....wird wohl sinn machen...oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.