![]() |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man überzeugt ist, dass Corona harmlos ist, sagt sich das leicht, dass man anderen nicht die Schuld an einer Infektion geben würde. Wenn man (wie ich) anderer Meinung ist, sieht das anders aus. Wie auch immer, dir alles erdenklich Gute für die OP! :Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mir in der Mittagspause die regionalen Zeitreihen zu den positiven Covid Tests vom RKI runtergeladen und aufbereitet. Man sieht für jeden Landkreis taggenau, wie viele positive Tests relativ zur regionalen Bevölkerung dokumentiert wurden. Da Tübingen hier ab und an besonders erwähnt wurde, habe ich den Landkreis Tübingen neben den beiden extremsten Landkreisen besonders hervorgehoben. Mich hat die große Spreizung erstaunt, die mit der zweiten Welle entstanden ist. Im LK Plön ist weniger als ein Prozent der Lokalbevölkerung positiv getestet worden, während es im Erzgebirgskreis über sieben Prozent sind.
Einschränkend muss hier gesagt werden, dass wir hier die Meldezahlen des RKI sehen. Es gibt also keine Korrektur für die Dunkelziffer. |
Zitat:
Wenn ich aber im "Alltag" eine Infektion einfange, ist es normal Schicksal. Es ist praktisch unmöglich, die Änderung des Risikos zu quantifizieren, die durch die (statistisch bei der aktuellen Inzidenz) ca. 20 - 60 Corona-Infizierte unter den 15000 Demonstranten zu dem vorhandenen Grundrisiko beiträgt. Ob einer von 1000 oder zwei von 1000 Menschen auf der Straße Corona haben, ist absolut gesehen eine sehr geringe Änderung des Risikos. Daher halte ich Schuldzuweisungen für überzogen. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
z.b.: https://www.br.de/nachrichten/wissen...fuehrt,SOihCh0 |
Zitat:
|
Zitat:
Exit: Du hast es erklärt - wegen des Smileys ... wobei das noch nicht erklärt, was genau Du damit bezwecken wolltest, denn die Aussage kam ja nicht von mir. Ich habe lediglich angemerkt, dass manche Menschen nur durch Schmerzen lernen. Zu dieser Aussage stehe ich. (Finde ich es gut, dass es so ist? Nein. Bin ich der Überzeugung, dass sich dies verändert? Nein. Ist es trotzdem so? Ja. Den Schuh des unsozialen/assozialen (Verhaltens) ziehe ich mir nicht an. Im Gegensatz zu Dir weiss ich ja, dass es nicht so ist) Zu Captains Frage: Ja, definitiv. Bei mir geht das soweit, dass ich manchen Personen des Forums nur ungerne im realen Leben begegnen möchte, ihnen nichts verkaufen würde und Artikel von ihnen auch geschenkt nicht annehmen würde. Im privaten Umfeld habe ich mich ebenfalls von Menschen distanziert - sogar von Familienmitgliedern. Es gibt Menschen, da entscheide ich in all meiner individuellen Freiheit: "Mit diesem/dieser XYZ möchte ich nichts mehr zu tun haben." |
Zitat:
Grundsätzlich ist das Problem der Wirtschaftsorientierung im KKH-Sektor ja seit Jahren bekannt und immer wieder ein Diskussionsthema, bzgl. Rücken-OPs, Liegedauern von Kasse vs. Privat und so weiter. Daher ist es auch nachvollziehbar, dass zu hohe Leerkapazitäten nicht wünschenswert sind, in anderen wirtschaftlichen Bereichen ist es genauso. Die KKH sind wirtschaftsorientiert, daher sollten die Aussagen der KKH Vertreter über die mögliche mangelnde Kapazität in ihrem Sektor auch interessengetrieben betrachtet werden. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das manchmal erst ein persönlicher Schicksalsschlag zu einem Umdenken führt, ist bedauerlich, betrifft aber sicherlich auch in anderen Bereichen auch viele von uns. Ich fahre seit einiger Zeit selbst kürzeste Wege zum Beispiel nicht mehr ohne Fahrradhelm ... Ich sehe allerdings nicht, was das an den diskutierten Punkten ändert und lustig/ zum Lachen war diese Erfahrung schon gar nicht. |
Zitat:
Den Unterschied vom Helm und Corona Leugner / Querdenkern muss ich wohl kaum ernsthaft diskutieren, oder? Mich widern diese Personen (auf die hat Sabine sich ja bezogen) so sehr an und sie gefährden uns allen so sehr, dass ich tatsächlich denke, dass ihnen ein, zwei Tage richtig hohes Fieber mal ganz gut tun würden, denn immerhin gefährden sie uns alle massiv und sorgen dafür, dass wir noch länger Einschränkungen in Kauf nehmen müssen. Genauso wie alle, die sich nicht an die Einschränkungen halten (ja, ich habe diese zu keiner Zeit überschritten und sehr früh die Gefahr gesehen und davor gewarnt). Den Smiley habe ich gesetzt um zu kennzeichnen, dass es nicht gleich Atemnot sein muss, Fieber würde mir reichen. Andersrum könnten Menschen solcher Demos Beatmungsgeräte für Leute blockieren die sich unverschuldet angesteckt haben und auch das finde ich zum Kotzen und deren Verhalten daher hochgradig unsozial. Übrigens viel unsozialer als diejenigen, die sich das für andere wünschen (Gedanken / Handlung und so ...). Da scheinst Du ein anderes Motalkorsett zu haben - es sei Dir zugestanden. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
Ausnahme war vielleicht dieser lachende Nichtschwimmer am linken Bildrand ;-) ![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und hier ist noch mal die gleiche Auswertung, bei der die Kreise mit Haltestellen in kleinen Städten mit direkt benachbarten Kreisen verglichen werden. Dabei habe ich für jeden Kreis mit Haltestelle einen direkt angrenzenden Kreis ohne Haltestelle gewählt. Allerdings habe ich keine Ahnung, was in den benachbarten Kreisen los ist. Ich habe einfach den erstbesten Kreis gewählt, auf den meine Maus gefallen ist.
|
Zitat:
Bei Bedarf kannst du mir natürlich noch den Unterschied zwischen Corona und einem Fahrradhelm erkären. Hoffentlich versteh ich ihn nicht erst nachdem ich durch eine schwere Coronainfektion zu Verstand gebracht werde. |
Bitte hört auf, Euch gegenseitig persönlich anzumachen. Das nervt alle, die hier sachlich zum Thema diskutieren und lesen möchten.
|
Zitat:
Ich empfinde die hier geäußerten Gedanken, speziell die vehemente Verteidgung derselben nicht als anmachen, sondern als eine ziemlich bedenkliche Einstellung. Mag sein, dass man aktuell mit seiner Haltung zu Corona auf der "richtigen" Seite steht. Ich kann mich nicht über Corona Verharmloser und deren Verantwortungslosigkeit bezüglich der Gesundheit anderer beschweren und ihnen gleichzeitig gesundheitlich Schlechtes oder ein bisschen Fieber wünschen, damit sie einsehen was "richtig" ist. Vllt irrt man sich beim nächsten Thema selbst. Dann gehört man selbst einer Minderheit an, der die Gesundheit anderer egal ist, solange die eigenen Interessen durchgesetzt werden. Klingt irgendwie erstaunlich nach dem, worüber man sich gerade aufregt. Vllt irrt man sich auch und gehört einer Mehrheit an... egal, soll die Minderheit ruhig ein wenig leiden, damit sie erkennt was vermeintlich "richtig" ist. Wenn ich damit jemanden nerve möchte ich mich dafür in aller Form entschuldigen. Dann ist hier anscheinend nicht mein Platz. |
Damit es mal klar ist:
Der Covid 19 Virus ist absolut tödlich ( wenn man Pech hat oder doppelt Pech und kein (Intensiv) Bett zur Verfügung steht ) und hoch ansteckend. 95% der Bürger ist die Sache klar und 5 % scheißen drauf und es ist ihnen egal was mit den anderen ist oder wird. (es können auch mehr oder weniger der einzelnen Parteien sein) Diese Leute finde ich zum kotzen, weil sie alle Maßnahmen aller anderen torpedieren. Um mehr gehts nicht. Da müssen halt mal so egoistische Dinge wie der Skiurlaub oder die Malle Reise hinten anstehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Persönlich schätze ich den Anteil auf ca. 10-12% dies deckt sich jedenfalls mit empirischen Studien entsprechender politischer Bewegungen der Vergangenheit. Möglicherweise sind es hier sogar ein paar Prozent mehr. |
OFFTOPIC:
Hi Arne, ich möchte dich tatsächlich bitten meinen Account zu löschen. Das ist hier gerade komplett Offtopic, aber ich möchte es gern hier öffentlich und nicht privat schreiben. Es soll nicht der Eindruck entstehen, du hättest mich aufgrund des Diskussionsverlaufes oder ähnlichem rausgeschmissen. Ich denke das wäre dir gegenüber nicht fair, da du das Forum seit Jahren mit viel Mühe und Geschick moderierst. Wenn du den Beitrag als Offtopic löschen willst verstehe ich das. Falls es überhaupt jmd interessiert, sollst du dich aber nicht unnötigerweise für irgendetwas rechtfertigen/ erklären müssen. Meine Entscheidung hat auch überhaupt nichts mit der Moderation hier zu tun. Auch wenn ich hier und da vllt eine andere Meinung hatte, fand ich die Moderation immer fair und nachvollziehbar. Über die einzelnen Gründe will ich auch gar nicht weiter ins Detail gehen. Ich will hier kein Beef veranstalten oder jmd eins auswischen, darum geht es nicht. Das Forum war lange Jahre ein cooler Ort für mich an dem ich viele nette Leute kennen gelernt habe. Es mag an der aktuellen Situation liegen, vllt auch an mir. Aber ich fühle mich hier tendentiell nicht mehr an der richtigen Stelle. Das ist definitiv nicht durch einzelne User bedingt oder jetzt alleine die Diskussion/ Meinungsverschiedenheit hier sondern einfach ein generelles empfinden, dass es für mich nicht mehr passt. Der Account für die Mediathek kann gerne bestehen bleiben, wobei der zumindest bei mir eh separat ist. Vllt schau ich mal für eine Hawaiinacht oder das ein oder andere Interview wieder vorbei. Viele Grüße Paul @Sabine: in den Punkten im letzten Beitrag stimme ich dir absolut zu:Blumen: |
Vorabinfo oder Entwurf: "Notbremsegesetz"
https://www.spiegel.de/politik/ausla...a-8f33ab7daf91 (wo ist der Haken? Ganz am Ende des textes: das muss durch den Bundesrat und der kommt turnusgemäß erst am .... 7. Mai wieder zusammen.) m. |
Ich sehe da substantiell nichts wirklich neues oder wirksameres.
Ein Würfchen... Übrigens ist der Michael Hüther der nächste Kandidat dem irgendwas ins Osterei an Substanz gerutscht ist. Sein Geschwafel von "Lockdown-Euphorie" und dem unsäglichen nicht mehr hör- und lesbaren Grippetoten Vergleich ist eine Zumutung. Kann mann für ihn und weitere solche Kapazitäten nicht ein One-Way Ticket nach Malle ohne Netzanschluss dort spendieren? |
Zitat:
|
Zitat:
2. Gibt es bei Schwankungen um die Grenzwerte dann ständige Änderungen? 3. Einflüsse aufgrund der Veränderungen bei der Testanzahl? 4. Wir haben 3 bürokratische Entscheidungsebenen, Bund-Land-Landkreis, wobei die drei ausführenden Verwaltungen jeweils dem Bund-Land-Landkreis dienstmässig unterstehen. Damit bekommt man die Pandemie wie bisher auch nicht in den Griff, meine Meinung. Man bräuchte ganz andere Organisationsmodelle und Strategien aus Ländern, die Covid-19 erfolgreich bekämpften. Die Bundesratssitzung könnte einfach vorverlegt werden. Aber es bleibt natürlich das Problem, dass viele Fachleute jetzt schon stärkere Infektionsschutzmassnahmen wollen und die Krankenhaussituation das verlangt. |
alles m.E. komplett valide. Ich hoffe niemand im politischen Berlin denkt jetzt, damit wäre es getan - da braucht es mehr.
Ich bin mal in der Freitagsabendslaune Antworten vorzuschlagen (1): ja, dem Virus ist es egal, ob es ein erstmal begrenzt scheinender Cluster ist. (2): das wird sich leider erübrigen. Hier in der Stadt/Kreis schwankt es genau um die 100 (so sehr, dass die Zahlen schon in Frage gestellt werden), diesen Luxus wird es nicht mehr lange geben, leider. (3) Nein, keep it simple, nicht noch eine Stellschraube. Meldedaten zählen - ich vermute immer noch, wir sehen bei der Inzidenzen nur PCR-Tests (die ggf. durch einen vorgehenden Antigen-Schnelltest, professionell oder DIY, ausgelöst wurden) (4) Organisatorisch: ich hoffe jetzt mal, es gibt einen Hebel das mal einfach durchzusetzen, top down. Und ich hoffe mal der Bundesrat schaut mal auf den Kalender und die Zahlen. m. |
Zitat:
|
Zitat:
In der deutschen Industrie sitzen doch klugen Menschen, keine(r) der/die versteht, dass man den Virus mal so richtig zerquetschen muss, damit mal Ruhe ist? Keiner? m. |
Zitat:
Jetzt kommt mein Grant: Die MA müssen das nicht annehmen, man kann sie nicht zwingen. Das nervt, denn man hört unglaublich viele unglaublich alberne Ausreden: Warum soll ich mich testen lassen, wenn ich keine Symptome habe, dass verursacht doch im Schlimmsten Fall nur Ärger. Oder: Wenn ich im HO bin, dann sehe ich ja gar keinen mehr. Gott sei Dank is es nur ne Minderheit, aber es nervt trotzdem. Was auch nervt ist, dass von der IHK oder sonstwoher einfach nix kommt. Keine Blueprints, an denen du dich orientieren kannst. Aber Beiträge kassieren können sie schon. Ich muss mir jede Rechtsgrundlage, jede Änderung, jeden arbeitsschutzrechtlichen Aspekt oder doch mal nen Flyer und irgendwie einfach alles mühevoll zusammen suchen. Befreundeten Unternehmen geht es ebenso. Da biste ehrlich gut beschäftigt. Aber man hat ja sonst nix zu tun :Maso: |
Gemäß FAZ https://www.faz.net/aktuell/politik/...0.html?GEPC=s9 soll es schon ein paar Neuerungen geben, u.a. ein Bußgeld für fehlende Homeoffices.
|
Zitat:
Problem ist das Gesetz. Wenn das nicht noch wesentlich nachgebessert wird (und ich fürchte, das wird es nicht), bringt das fast überhaupt nichts. Es hält uns im besten Fall immer um eine Inzidenz von 100, die man aber nicht entspannt halten kann, sondern weiterhin nur mit einem Dauer-Semilockdown. Es ist und bleibt idiotisch, die Zahlen nicht viel weiter runterbringen zu wollen und das konsequent zu tun. |
Kann der Streeck nicht einfach mal die Klappe halten?
Virologe Streeck lehnt Lockdown mit Ausgangssperren ab: „Feuern Infektionsgeschehen weiter an“ |
Zitat:
|
Zitat:
Nun, wenn dem so ist, dann schafft es der genannte Personenkreis schon jetzt nicht sich aus dem weg zu gehen. Wichtiger als sich selbst aus dem Weg zu gehen wäre dann halt seinen sonstigen Mitmenschen aus dem Weg zu gehen um sich gar nicht erst eine Infektion einzufangen aber eben auch nicht über den engsten Verbund hinaus wieder weiter zu geben. Das Ziel Aussengastronomie wieder zu öffnen gibt es in der Lockdown Befürworterszene ebenso. Die Lockdownbefürworter hätten dafür halt gerne deutlich niedrigere Inzidenzen die auch ich für erreichbar halte. |
Zitat:
Streeck missbraucht seine Position als (angeblicher) Experte, der er nicht ist mangels epidemiologischer Kenntnisse und mangels Kenntnisse von Corona-Viren (sein virologisches Forachungsgebiet sind ausschließlich AIDS-Viren), wiederholt um wissenschaftlich nachweislich falsche "Ratschläge" zu erteilen. Es gibt keinen Experten, der schon so oft mit seinen Aussagen und Prognosen daneben lag, wie Streeck, da gibt es ellenlange Listen von peinlichen Aussagen von ihm aus dem Sommer und Herbst, wo er überzeugt war, dass es keine zweite Welle geben könne, über eine via Dunkelziffer schon erreichte Herdenimmunität spekulierte und viele andere Peinlichkeiten. Zur Wirksamkeit von Ausgangssperren im Rahmen von Lockdownmaßnahmen gibt es längst harte wissenschaftliche Daten, die belegen, dass abendliche Ausgangssperren zweifelsfrei helfen. Bei den Ausgangssperren geht es darum haushaltsfremde Kontakte zu reduzieren und dafür ist sie hochwirksam. Innerhalb eines Haushaltes steckt ein Infizierter ohnehin mit bekanntem Risiko andere Mitglieder an, auch tagsüber. Eine abendliche Ausgangssperre ändert an diesem Risiko kaum was. |
Zitat:
|
Zitat:
Zum Glück nimmt mein Arbeitgeber darauf Rücksicht und ermöglicht unter bestimmten Voraussetzungen und unter Einhaltungung einiger Formalien die normale Bürotätigkeit. Ganz davon abgesehen wohne ich in einger Gegend, in der moderne 4-Zi-Wgh. für 600.000+ weggehen. Gäbe es eine HomeOffice-Pflicht, würde ich auf einen neuen Arbeitsvertrag pochen, denn ich bin nicht zum Spaß angestellt, sondern mein Arbeitgeber verdient gutes Geld mit mir und ich würde gern berückstichtigt wissen, wenn ich meinen privaten Arbeitsplatz dafür zur Verfügung stellen muss. :Blumen: |
Zitat:
Er war sowohl in Harvard als auch an der Johns Hopkins tätig - da gibt es sicher schlechtere Lebensläufe als Mediziner. Soweit ich weiss hat er auch in Zusammenarbeit mit dem DZIF sowohl an neu ausbrechenden Viren (passt hier ja sehr gut), als auch an der Untersuchung von EBOLA mitgearbeitet. Man könnte weiter für ihn ins Feld führen, dass er aus einer sehr soziologisch geprägten Familie kommt. So stellt er dann ja immer wieder von Soziologen vertretene Positionen in den Vordergrund. Auch Prof. Brinkmann z. B. hatte meines Wissens nach vor der Pandemie nichts mit Corona Viren zu tun, äußert sich meiner Meinung nach aber sehr sinnvoll. Das schließt sich also nicht zwingend aus. Ich halte es nicht für zielführend Wissenschaftler mit Gegenpositionen in ihrer Qualifikation zu diskreditieren. Ändert natürlich nichts daran, dass er sich ständig irrt und seine Positionen zumeist die reine Katastrophe sind, da bin ich ganz bei Dir. |
Zitat:
Er wäre auch kein guter Wissenschaftler, wenn er seine Position anhand von neuen Daten nicht überprüfen und ggf auch verwerfen würde. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.