triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Triasven 28.10.2019 14:25

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1489292)
Ginge ich zu einem Versicherungsbüro, würde ich NICHT das wählen, vor dem immer ein dicker Sportwagen steht. Nicht in erster Linie aus Klimagründen, sondern weil mir das signalisiert, dass der Inhaber zu viel von meinem Geld einstreicht. Aber vielleicht bin ich da nicht normal.

Irgendwo stand hier mal eine Anekdote darüber, dass Menschen überwiegend dass von ihrem Gegenüber halten, was ihrer eigenen Denkweise am ehesten entspricht.

Gabs grosse Zustimmung hier.

Ich für meinen Teil sehe bei ‚dicken’ Autos vor der Tür erstmal einen Unternehmer, der es versteht, wirtschaftlich erfolgreich zu handeln.

Worin dieser Erfolg besteht, klärt sich dann in den Vergabeverhandlungen

Körbel 28.10.2019 14:31

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1489300)
Ich für meinen Teil sehe bei ‚dicken’ Autos vor der Tür erstmal einen Unternehmer, der es versteht, wirtschaftlich erfolgreich zu handeln.

Und ich denke da nur:
Schon wieder einer mit viel zu kleinem Gemächt!;)

Schwarzfahrer 28.10.2019 14:33

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1489292)
Ginge ich zu einem Versicherungsbüro, würde ich NICHT das wählen, vor dem immer ein dicker Sportwagen steht. Nicht in erster Linie aus Klimagründen, sondern weil mir das signalisiert, dass der Inhaber zu viel von meinem Geld einstreicht. Aber vielleicht bin ich da nicht normal.

Ginge mir wohl ähnlich. Wegen etwas ähnlichem hat mich Sybenwurz mal passenderweise als "nicht marketingrelevant" bezeichnet :Cheese:

Triasven 28.10.2019 14:38

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1489304)
Und ich denke da nur:
Schon wieder einer mit viel zu kleinem Gemächt!;)

Jeder prahlt auf seine Art, manche mit‘m dicken Auto, manche mit nem hübschen Partner und wieder andere damit, dass sie in südlichen Gefilden auf der faulen Haut liegen. Ich persönlich glaube ja nicht, dass es ein Zusammenhang zur Grösse des Gemächts gibt, aber wenn du es sagst...

ScottZhang 28.10.2019 18:45

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1488942)
M.E. braucht die Treibhaustheorie keine Mitteltemperatur. Der Treibhauseffekt wirkt bei jeder Temperatur, warum reitest Du also darauf herum?

Ich reite darauf nicht rum, ich berichtige nur deine Aussagen.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1488942)
Und egal ob wir Temperaturen einfach oder mit Deiner 4. Potenz mitteln, werden sie den globalen Temperaturanstieg zeigen.

Möglich, aber das ist Kaffesatzleserei (Trendanalyse war schon immer sehr zuverlässig :Blumen:), es gibt nämlich keine Gleichungen für die Mitteltemperatur. Aus besagten Gründen.

Wenn man jetzteinfach sagt ja aber der Treibhauseffekt wirkt aber auch so, dann hat man eine zirkuläre Argumentation. Der Treibhauseffekt ist nämlich definiert über die Differenz so falsch gemittelter Temperaturen.

ScottZhang 28.10.2019 19:16

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1488939)
Es ging darum, dass Du behauptet hast, nur ein paar Wissenschaftler (Dabei steht ihr nur hinter den paar Wissenschaftlern die politische Ziele vertreten) würden das Modell der anthropogenen Erderwärmung vertreten, was einfach falsch ist, weil die überwiegende Mehrzahl der Klimaforscher das vertritt.

Ich meinte dabei insbesondere die, die ständig durch die Medienlandschaft tingeln. Das sind nicht besonders viele. Zu der überwiegende Mehrheit würde ich gerne eine Quelle haben. Da meines Wissen bei den "97%" vorher erstmal 2/3 aussortiert wurden. Weiß ich aber nich genau.

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1488939)
Ich kann Deine Begründung mit den Diagrammen nicht nachvollziehen, weil die Klimaforscher ausführliche Informationen darüber geben, wie bzw. anhand welcher Modelle und Messpunkte die globale Mitteltemperatur bestimmt wird und dass der Unterschied zwischen drei verschiedenen weltweiten Messmodellen z.B. ca. 0,05° C beträgt, sowie sie sich natürlich intensiv mit den Problemen der Messgenauigkeit beschäftigen. Jede Google-Abfrage zur globalen Mitteltemperatur erklärt mir dieses. Genauso begründen die Klimaforscher, dass die Angaben zur Temperaturverändung bei der Erderwärmung sich relativ auf eine Temperatur zu einem früheren Zeitpunkt beziehen.

Also die Bestimmung der Mitteltemperatur mit nen paar tausend Messpunkten bleibt höchst fragwürdig.

LidlRacer 28.10.2019 19:35

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1489367)
Also die Bestimmung der Mitteltemperatur mit nen paar tausend Messpunkten bleibt höchst fragwürdig.

Könnte man meinen, ist aber nicht so.

Ich finde z.B. die hiesigen Erklärungen erhellend:
Behauptung: „Die Temperaturdaten sind nicht verlässlich“
Fakt ist: Der Trend der Erderwärmung kann mit unzähligen Daten von Wetterstationen und anderen Quellen belegt werden

ScottZhang 28.10.2019 19:40

Nur wird da nix erklärt. Es wird einfach das gegenteil behauptet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.