Schwarzfahrer |
19.11.2024 14:47 |
Zitat:
Zitat von Harm
(Beitrag 1764426)
Erstens steht Moorburg immer noch da und soll in Zukunft die Spitze der deutschen Wasserkrafttechnologie bilden.
|
Du meintest vermutlich Wasserstoff. Das steht aber jetzt auch in den Sternen, ob etwas draus wird...
Zitat:
Zitat von Harm
(Beitrag 1764426)
Zweitens könnte man bei Deiner Formulierung annehmen, daß das vom Netz nehmen von Moorburg von der Politik vorgegeben wurde.
|
Nein, es wurde nicht aktiv verordnet, allerdings von allen Klimarettern begrüßt. Die Gründe liegen aber vor allem in den Perspektiven und Randbedingungen, die diese Regierung geschaffen hat, als an rein wirtschaftlichen Aspekten; ich glaube kaum, daß Vattenfall innerhalb der kurzen Betriebszeit die rein wirtschaftliche Bewertung so anders beurteilte. Von einem Klimaretter-Minister, dem CO2-Reduktion wichtig ist, und der sonst keine Hemmungen hat, in die Wirtschaft einzugreifen, hätte ich erwartet, daß er alles dransetzt, dieses modernste Kohlekraftwerk zuletzt abzuschalten, und eher eines der alten stillegen läßt.
|