![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
:Blumen: |
#keko: Du irrst.
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Ok. :Cheese: Zitat:
Nochmal: Die stellen bei SAP n paar 1000 Entwickler mit KI Qualifikation ein und haben bzw. stellen vorher halt n paar 1000 aus. Die Arbeitsplätze verändern sich halt, die Anforderungen verändern sich, es geht im Moment primär um Qualifikation. Ja, streng genommen hast du recht: Es könnte auch ein 55 jähriger die entsprechende Qualifikation haben und ein 25 jähriger nicht. Theoretisch. In der Praxis sieht es en gros halt anders aus. Der angenehme Nebeneffekt ist, dass jüngere MA einfach weniger verdienen - sie haben keine Gehaltserhöhungsrunden mitgemacht. ;) Zitat:
Ja, es gibt einfache Dinge, da geht das ganz gut. Eine Mitarbeiterin hat sich z.B. von ChatGPT für Ihre Arbeit eine Excel VBA Makro schreiben lassen. Das hat funktioniert. Sie ist Bürokauffrau. Früher wäre sowas in die IT Abteilung gegangen. Du wirst aber nicht ernsthaft behaupten wollen, dass Systeme wie salesforce CRM (das war je dein Beitrag) oder jegliche ernsthafte Unternehmenssoftware die in geschäftskritischen Prozessen eingesetzt wird, in Produktionsqualität aus einer KI raus kommt? Da fehlt es himmelweit. Beispiel: Ich habe noch letztes Jahr den Prototypen für unser aktuelles KI Projekt geschrieben. Das war ne Flutter App, vier Server für verschiedene Aufgaben im Backend - geschrieben in Typescript und Dart. Dann ein kleines offenes Modell mit open weights, RAG Mockup in Python, MongoDB und SAP Anbindung via REST API. Letztlich noch nem customized Git Flow um zu sehen wie man externe Entwickler am besten einbindet uns was für uns passt. Also das kam schon ne Latte Code zusammen. Ich habe das mit Hilfe von KI gemacht. Habe verschiedene Tools ausprobiert. Allen voran Github Pilot - der ist gut. Aber auch die freien und Abo Varianten von von Gemini und ChatGPT und ich sage dir: Die meiste Arbeit lag darin die Bugs zu fixen, die von der KI generiert wurden oder die Halluzinationen raus zu kriegen. Da wurden Parameter in Schnittstellen rein halluziniert, die es gar nicht gab, da wurden Versionen von Frameworks und API vermischt. Umsetzungen von Designpattern - obwohl ich die expressis Verbis geprompted habe - waren so wie im Schulunterricht: Anfängerniveau. Der Rest ging brutal schnell. :Cheese: Ein enormer Produktivitätsboost. Zitat:
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
jetzt hast du mich mit deinem langen Posting völlig erschlagen. Das hier ist bisweilen ein anstrengendes Bildungsforum. :Cheese: Ich könnte etwas schreiben zu: - REST - APIs - Salesforce - Studenten, die ich ausbilden versuche - (niemals über Excel!!! ;-) - LSTM und Overfitting - meinen nächsten Urlaub mit einer mir äußerst nahestehende Person. Such dir was aus :Cheese: Im Grunde liegen unsere Meinung gar nicht so weit auseinander, vermute ich :Blumen: |
Zitat:
|
Schön. Da habt ihr etwas gemeinsam. On Topic ist das nicht. :Blumen:
|
Pfandautomaten? Kennt Ihr die Waschmaschinentragödie?
https://kulturnetz-koeln.de/media/di...ntragoedie.pdf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.