![]() |
Der Threadersteller schrieb eingangs ja folgendes:
Zitat:
Grundsätzlich ist klar dass Aerodynamik sehr individuell ist und man selber testen muss. Ergebnisse von anderen können aber Hinweise geben welche Modelle ggf. überhaupt den Aufwand lohnen. 2020 habe ich einiges getestet und habe vor, das dieses Jahr wieder zu tun mit weiteren Modellen. Bisher steht bei mir zu Buche, jeweils als Mittelwert nach 3-5 Testfahrten an min 2 unterschiedlichen Tagen. Getestet habe ich im Bereich 36-40kmh, flache Wendepunktstrecke: - Baseline = Bioracer / Vereinseinteiler - Huub anemoi (ohne '+') 6Watt langsamer - Castelli PR Suit in XL: 1W schneller - Castelli PR suit in L: 2W schneller - Endura D2Z: 4W schneller Die Castellis sind mir beide obenrum deutlich zu eng, insb. Größe L, kann ich beim Laufen unmöglich tragen. Der endura D2Z ist die zweite Generation, baulich ein ganz anderer Anzug als die von Sabine hier mal getestete erste Generation. Wer hat auch systematisch Aerosuits getestet und möchte seine Ergebnisse hier teilen? |
Der neue Trimtex Insane ist ab heute verfügbar. Die neue Triathlon Untermarke heißt Surpas. 800€ für das Highend Modell und 150€ für die Calfsleeves ist aber einfach gestört.
|
Zitat:
Kannst das Teil dann jede zweite Saison ersetzen. :Cheese: |
Zitat:
Die halbwegs vernünftige Version kostet getreu dem zweideutigen Namen "Insane" schon noch ein paar Taler mehr... https://surpasofficial.com/products/...edsuit-ldt-men |
Also Blickdicht ist schon was anderes, wäre nicht so meins.
Mein Spiegel sagt zwar, dass mein Körper eine Granate ist ( ;-) ), aber so selbstbewußt bin ich dann doch nicht. |
Zitat:
Jetzt muss sich hier bloß noch jemand finden der so viel Geld übrig hat um den Anzug mal gegen Castelli und Co. zu testen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.