![]() |
Ich stand als Zuschauer am Rand und selbst Freunden die mit Laufsport nichts am Hut haben ist aufgefallen das gefühlt 90% der bis 3h Läufer die gleichen Schuhe trugen. Dazu noch die viele Werbung in der Stadt. Wird wohl bei den anderen großen Marathons nicht anders werden. Bei Nike läuft's...Am meisten erstaunt mich das große Hersteller wie Adidas, Asics, NB etc. den Anschluss komplett verpasst haben und man selbst zur Herbstsaison nicht viel von denen hört. Skechers hat nen guten Konkurrenten, die scheinen für Europa allerdings nicht mehr viel übrig zu haben.
Mal schauen was noch kommt bis zum früher. Den Vaporfly 4% finde ich super. Der next% wird es wohl auch ins heimische Regal schaffen. Einziges Manko ist die geringe Haltbarkeit, würde die Schuhe gern öfter laufen. |
Ich war heute auch beim Berlin Marathon dabei und war echt erstaunt wie viele diesen 275,-€ Schuh laufen.
Seltsam aber, ich hätte mir den Schuh gerne auf der Marathon Messe mal angesehen und anprobiert hab ihn aber an keinem Stand gefunden. |
War auch in Berlin am Start. Hatte Nike nicht letztes Jahr noch einen riesigen „Würfel“ auf der Marathon-Messe? Dieses Jahr kein Nike (oder ich habe es übersehen), dafür Adidas umso größer.
Hat Bekele Adidas getragen? |
Bekele hat einen für ihn angepassten Next getragen.
|
By the way...
Hier ist übrigens der neue Nike Prototyp, welchen Eliud am 12.10 tragen wird. Deutlich zu sehen sind zwei Luftkissen unter seinem Vorfuß. So wie man es auf einer Patentzeichnung sehen konnte Besitz der Schuh 3 Karboplatten. Ursprünglich wurde er für Tokyo 2020 entwickelt. Auch Kienle ist meines wissens nach in Samorin und Frankfurt einen Karbonschuh gelaufen. FuelCell Racer soll sich das Teil wohl nennen, dürfte wohl auch demnächst vorgestellt werden. |
Zitat:
New Balance hat auch einen Next%-Konkurrenten in der Pipeline, mit dem Sebi schon seit einigen Monaten unterwegs ist und ziemlich gute Laufsplits abliefert. Warum beide Nike-Konkurrenten noch nicht mit ihren Prototypen im Markt sind (immerhin geht es ja nicht nur darum einen schnellen Schuh für seine gesponsorten Profis zu haben, sondern v.a. darum Geld damit zu verdienen, was Nike derzeit atemberaubend gut gelingt), könnte aber evt. auch mit Patentschwierigkeiten zu tun haben, denn Nike dürfte sicherlich die Alleinstellungsmerkmale seines Vaporflys und Next% (nach meiner Einschätzung ist das die ganz besondere Form der Sohle mehr als die verbaute Carbonfeder) mit Patenten abgesichert haben. |
Zitat:
|
Bekele ist keinen Adidas Prototypen gelaufen.
Er ist einen speziell für ihn angepassten Next gelaufen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.