![]() |
Zitat:
Ich frage aus reinem Interesse. Bin auch kein Statistiker |
Zitat:
|
Ja der Median der Top 500 ist die Zeit des 250ten. Da hier jedoch insgesamt 5 Zeiten ausgegeben werden gehe ich davon aus das die jeweils separat ausgegeben werden, soll heißen die z.B Schwimmzeit des Top 500 Median muss nicht die Schwimmzeit des 250ten sein.
Kann man das verstehen? :Cheese: edit: wenn sich mal einer die Mühe macht die Einzelzeiten alle zusammen zu rechnen und da kommt dann doch das Total bei raus, behaupte ich einfach das Gegenteil :Cheese: |
Gesamtzeit und die Disziplinen werden einzeln betrachtet. Die Summe der Mediane ergibt nicht das Total.
Ich finde, der Median ist bei einer solchen Betrachtung sinnvoller, da er Ausreißer weniger gewichtet. Im Grunde ist es aber auch egal, es kommt nicht auf die letzte Minute an, sondern es soll nur ein Gesamtbild der Bedingungen in den einzelnen Jahren vermittelt werden. Annahme ist halt immer, dass das Leistungsniveau des Teilnehmerfeldes auf sehr ähnlichem Niveau bleibt. |
Kleiner Rennbericht von mir aus FFM. Meine letzte LD war 2011 in Roth und kam mit ner 10:31h ins Ziel. Seitdem nur MD, Olymp und Sprints.
Nachdem die Hitzeperiode absehbar war hatte ich meine Vorgaben mehr oder weniger über den Haufen geworfen. Hauptsache heil über die Strecke kommen. Mit dem Schwimmpart hatte ich etwas sorgen, weil es trotz erheblichem Trainingsumfangs sich in den Wettkämpfen bisher nicht ausgezahlt hatte. In FFM lief es trotz Neo Verbot erstaunlich gut und konnte die Sub60 packen. Damit war ich schon recht happy. Auf dem Rad war der Plan die erste Runde locker zu kurbeln was ich auch gemacht hatte. Keine großen Positionskämpfe und am Berg mit Drehzahlbegrenzer. Dachte ich zumindest.... Denn ab 120km hat es mir den Stecker gezogen. Ab da ging nichts mehr und verstehe es bis heute noch nicht. Das Training hatte mehr versprochen und Ernährung mit fast 100g die Stunde konnte es auch nicht sein. Vielleicht war es doch der Aerohelm und die gestaute Hitze die den Kopf eingebremst hatte. Kurz darauf hatte dies auch der Wahoo erkannt und ebenfalls seinen Dienst aufgegeben. RIP. Also ging es 60km im Fönwind Richtung Frankfurt. Ich wollte dort in T2 auch schon aussteigen. Anlaufen kann ich ja dachte ich, hab ja auch dafür bezahlt ;) Strategie war einfach 15s langsamer als geplant zu laufen und an der Verpflegung mit Eis, Schwämme und Wasser herunter kühlen. Die Beine waren erstaunlicherweise doch noch gut drauf und auch die Laune wurde dadurch besser. Vor allem die vielen Anfeuerungen an der Strecke waren cool. Meine Begleitung konnte mich auch je Runde 2x anfeuern. So ging das Spielchen km um km weiter. Irgendwie wurde es nur minimal schwerer und hatte Mega Spaß. Den letzten km noch zügig gelaufen damit die noch erreichbare sub10 im Kasten ist. Im Nachhinein denk ich zwar das ich wohl nicht ausgelastet war, aber das mit der Lunge hatte ich deutlich gemerkt und wollte als ExAsthmatiker kein Risiko eingehen. Die Temperatur hab ich erst im Ziel gemerkt als ich nur mit Socken in den AfterRace Bereich begleitet wurde. Der Boden war aber richtig heiß. Das war wohl die Geschichte mit dem Frosch im immer heißer werdenden Glas bis er stirbt. Achja und noch ein IRONMAN Kritikpunkt. Vom Zielbuffet war ich dich für die Startgebühr enttäuscht. Da hat so mancher 50€ Wettkampf mehr zu bieten. Mit hatte aber auch die Wassermelone gereicht. (Es gab Obst, Suppe, belegte Semmel und ne Bratwurst) |
Zitat:
ja waren sie. 2015 war der heißeste Tag in Frankfurt seit Temperaturerfassung. Aber ich glaube 2015 war nicht so schwühl. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber eins fand ich auch nicht gut: Irgendwann war das alkoholfreie Bier leer und sie konnten nur noch alkoholhaltiges ausschenken. Bei einer Sportveranstaltung ein absolutes No Go. Insb. da man ja noch Equipment ins Auto packen und heim fahren muss. Ist ja kein Halbmaratho bei dem ich mich danach in die S Bahn hocke |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.