![]() |
Zitat:
Kommen dadurch solch rechte Gedanken?:confused: |
Zitat:
|
Zitat:
Das passiert schon mal bei Freier Rede :Cheese: Natürlich demographisch zu 2: Ich werde demnächst auch noch eine Petition einreichen bezüglich der o.g. Themen: - Politische Union, Europäischer Staat, Föderaler Demokratischer Bundesstaat (Stichwort: Geordnete Staatliche Strukturen in der EU und demokratisch-parlamentarische Strukturen in der EU über die Gründung einer Parlamentarischen Demokratie in Europa) - Struktur-, Gebiets-, Organisationsreformen im Öffentlichen Sektor inkl. Verringerung der Landkreise + Bundesländer (Stichwort: Einsparungen im Öffentlichen Sektor und Effizienzsteigerungen) - Struktur-, Organisationsreformen in der Gesetzlichen Krankenversicherung und Gesetzlichen Rentenversicherung hin zu einem System mit 50% Kapitaldeckungsverfahren und 50 % Solidarversicherung/Umlageverfahren unter Einbeziehung aller Bürger d.h. auch Selbständiger, Beamter, Politiker, Parlamentarier, usw. (Stichwort: mehr Markt, mehr Leistungsorientierung, mehr Zukunftssicherheit unter Beibehaltung des Solidarprinzips) :Cheese: So ein Mist. Es regnet noch immer. Bringt meinen Trainingsplan durcheinander. Muss ich die 7-8km am Montag nachholen :Cheese: |
Zitat:
a) die FDP und die Arbeitgeberverbände darüber eine Reduzierung der Arbeitgeberbeiträge an der Sozialversicherung erreichen, und b) die Versicherungsunternehmen bzw. deren Besitzer sich damit eine goldene Nase verdienen wollen, ist kalter Kaffee. Deswegen bekam die FDP so wenig Stimmen. Bitte damit weitermachen. :-) . siehe: Arbeitgeberbeitrag |
Erneuert man die GKV und schafft man das 100%ige Umlageverfahren ab hin zu einen 50% Umlageverfahren / 50%Kapitaldeckungsverfahren dann optimiert man die GKV hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Zukunftssicherheit & die Kunden stehen am Ende auch besser da. D.h. man hätte am Ende weiterhin die Sicherheit der GKV, die Sicherheit der Solidargemeinschaft aber bei ähnlichem Leistungsumfang, Leistungskatalog, Wirtschaftlichkeit und Gerechtigkeit wie bei den PKV's. Sprich der Kunde hätte nur Vorteile. Aufgrund der Marktmechanismen würde es zu einer Entmachtung der Versicherungsmonopole und -Oligopole bei gleichzeitig besserer Versorgung der Bürger kommen.
Das ganze System wäre kostengünstiger und leistungsfähiger auch noch in der Zukunft. Das heutige 100% Umlageverfahren ist bei dem Demographischen Wandel in Deutschland in der heutigen Form niemals aufrecht zu erhalten. Zudem wurde es in den 50ern nur deswegen eingeführt um die Überschüsse dem Bundeshaushalt zuzuführen zwecks Finanzierung des Aufbaus. Und Heute: Nach den ganzen Leistungskürzungen durch SPD/Grüne (98-2005) und Große Koalition (2005-2009) erwirtschaftet die GKV wieder Überschüsse und der Finanzminister hat sich ja schon mehrmals bedient und Teile des Überschüsse in den Bundeshaushalt einfließen lassen. |
Es bleibt drollig.
|
Trollig?
|
Wohl beides :Cheese:.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.