triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Die Triathlon-Szene-Wahlvorabendumfrage (inkl. "sonstige Parteien" & Nichtwähler) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29892)

Nils 05.10.2013 19:20

Zitat:

Zitat von Mirschno (Beitrag 962475)
Als Ostdeutscher kann man auf dieses Land nicht stolz sein!!!!!
Ich habe nie geschrieben, dass ich gegen Ausländer bin. Nur gegen welche die Probleme bereiten und Geld kosten!!!! Davon gibt es zu viele!!!! Ein Ausländer der sich hier integriert und seine Steuern bezahlt ist herzlich willkommen!!!! Sorry das ich Ausländer verwendet habe, ist hier ein Schimpfwort!!!! Auch ein Herr Schumacher usw müssten in Deutschland ihre Steuern zahlen, wenn nicht kein Deutscher mehr.
Wenn man das nicht mehr sagen darf!!!! Ist ja alles so gewollt. Die Medien geben es vor (Sie servieren und ihr rührt die Scheiße um).
(...)
Das schöne ist, dass immer mehr Deutsche aufwachen und ihre Angst ablegen. Und das allerbeste ist das es 2 von der SPD sind, die das Nest beschmutzen.

Ich frage mich, woher eigentlich immer so viel Angst und Frust kommt.
Kommen dadurch solch rechte Gedanken?:confused:

photonenfänger 05.10.2013 19:59

Zitat:

Zitat von Nils (Beitrag 962545)
Ich frage mich, woher eigentlich immer so viel Angst und Frust kommt.
Kommen dadurch solch rechte Gedanken?:confused:

Ist vielleicht ganz einfach: Entweder man bekommt sein Leben gut auf die Reihe und ist zufrieden, oder man bekommt es nicht auf die Reihe. Für letzteres braucht man dann halt nen Schuldigen...

alessandro_gato 05.10.2013 20:00

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 962527)
Du erklärst uns aber schon noch, was Meinungsforschung mit Umlageverfahren zu tun hat?




Unabhängig vom Inhalt: Man postet Beiträge in Foren nicht doppelt (und dann auch noch in zwei Threads).

zu 1:
Das passiert schon mal bei Freier Rede :Cheese:
Natürlich demographisch

zu 2:
Ich werde demnächst auch noch eine Petition einreichen bezüglich der o.g. Themen:

- Politische Union, Europäischer Staat, Föderaler Demokratischer Bundesstaat (Stichwort: Geordnete Staatliche Strukturen in der EU und demokratisch-parlamentarische Strukturen in der EU über die Gründung einer Parlamentarischen Demokratie in Europa)

- Struktur-, Gebiets-, Organisationsreformen im Öffentlichen Sektor inkl. Verringerung der Landkreise + Bundesländer (Stichwort: Einsparungen im Öffentlichen Sektor und Effizienzsteigerungen)

- Struktur-, Organisationsreformen in der Gesetzlichen Krankenversicherung und Gesetzlichen Rentenversicherung hin zu einem System mit 50% Kapitaldeckungsverfahren und 50 % Solidarversicherung/Umlageverfahren unter Einbeziehung aller Bürger d.h. auch Selbständiger, Beamter, Politiker, Parlamentarier, usw. (Stichwort: mehr Markt, mehr Leistungsorientierung, mehr Zukunftssicherheit unter Beibehaltung des Solidarprinzips)


:Cheese: So ein Mist. Es regnet noch immer. Bringt meinen Trainingsplan durcheinander. Muss ich die 7-8km am Montag nachholen :Cheese:

qbz 05.10.2013 20:39

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 962556)
- Struktur-, Organisationsreformen in der Gesetzlichen Krankenversicherung und Gesetzlichen Rentenversicherung hin zu einem System mit 50% Kapitaldeckungsverfahren und 50 % Solidarversicherung/Umlageverfahren unter Einbeziehung aller Bürger d.h. auch Selbständiger, Beamter, Politiker, Parlamentarier, usw.

Dass
a) die FDP und die Arbeitgeberverbände darüber eine Reduzierung der Arbeitgeberbeiträge an der Sozialversicherung erreichen, und
b) die Versicherungsunternehmen bzw. deren Besitzer sich damit eine goldene Nase verdienen wollen,
ist kalter Kaffee. Deswegen bekam die FDP so wenig Stimmen.
Bitte damit weitermachen. :-) .

siehe: Arbeitgeberbeitrag

alessandro_gato 05.10.2013 21:05

Erneuert man die GKV und schafft man das 100%ige Umlageverfahren ab hin zu einen 50% Umlageverfahren / 50%Kapitaldeckungsverfahren dann optimiert man die GKV hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Zukunftssicherheit & die Kunden stehen am Ende auch besser da. D.h. man hätte am Ende weiterhin die Sicherheit der GKV, die Sicherheit der Solidargemeinschaft aber bei ähnlichem Leistungsumfang, Leistungskatalog, Wirtschaftlichkeit und Gerechtigkeit wie bei den PKV's. Sprich der Kunde hätte nur Vorteile. Aufgrund der Marktmechanismen würde es zu einer Entmachtung der Versicherungsmonopole und -Oligopole bei gleichzeitig besserer Versorgung der Bürger kommen.
Das ganze System wäre kostengünstiger und leistungsfähiger auch noch in der Zukunft.

Das heutige 100% Umlageverfahren ist bei dem Demographischen Wandel in Deutschland in der heutigen Form niemals aufrecht zu erhalten.

Zudem wurde es in den 50ern nur deswegen eingeführt um die Überschüsse dem Bundeshaushalt zuzuführen zwecks Finanzierung des Aufbaus.
Und Heute: Nach den ganzen Leistungskürzungen durch SPD/Grüne (98-2005) und Große Koalition (2005-2009) erwirtschaftet die GKV wieder Überschüsse und der Finanzminister hat sich ja schon mehrmals bedient und Teile des Überschüsse in den Bundeshaushalt einfließen lassen.

Thorsten 06.10.2013 00:42

Es bleibt drollig.

sybenwurz 06.10.2013 00:43

Trollig?

Thorsten 06.10.2013 00:50

Wohl beides :Cheese:.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.