![]() |
Zitat:
Nein die Fakten bzgl. Steuereinkommen sprechen eine andere Sprache. Die am Besten verdienenden 10 Prozent tragen 50 Prozent der Einkommenssteuerlast. Die 20 Prozent ganz unten verdienenden tragen nur 0,1 Prozent bei. Übrigens: "Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen." Steht übrigens im Grundgesetz, Art.14, Absatz2. |
Danke fuer die Fakten Pascal.
Ich schliesse daraus, dass 70% 50% der Last tragen und gehe gleichzeitig davon aus, dass 90% der Top10% weniger als eine Million brutto verdienen. Ergo: meine Aussage bleibt bestehen. Es gibt auch andere Laender die "schmerzhafte" Grenzen beim Steuerrecht haben. Kein Problem. Re GG: Vermoegen ist rechtlich kein Eigentum. Es geht ja auch nicht um die Abschaffung der Steuer. (Wie oft muss ich das noch sagen?) Was hilft es D, wenn die Reichen alle abhauen? |
Zitat:
das die Unterschiede Milliarden betragen sollen, mag ich jedoch bezweifeln vor allem weil es eben gerade auch unter den GEISTIGEN Eliten, wohl die Mehrheit ist, die nur kaum über dem Putzfrauen Gehalt liegen Milliardär zu werden geht nicht über gute geistige Fähigkeiten das klappt ganz ausschließlich im Handeln ohne JEGLICHE Rücksicht auf Verluste und mit brachialer Ausbeutung von Massen ich denke jetzt nur mal an die Firma Schlecker, ein Ausbund an Ausbeutung der Angestellten wärend wohl die Besitzer zu den reichsten Deutschlands gehören Hier eine Liste aufzumachen, wodurch diese Leute so unglaublich reich wurden, sollte leicht sein |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hmm, Arbeit wird meines Erachtens weniger nach ihrer Schwere bezahlt, sondern danach, wieviele Leute diese machen könnten:
Putzen kann fast jeder (lernen). die Arbeit eines Topmanagers können sicher nur weniger Leute. Natürlich hängt das auch mit Intellekt / Schulbildung zusammen. Wenn das nicht so wäre, würde ich auf jeden Fall lieber den Job für 10.000 € im Monat machen als Putzen gehen... Und komm mir jetzt keiner von wegen, die Eltern hätten kein Geld gehabt... Ich hab schon in ner Schule gearbeitet und ne Menge Kinder haben kein Abi gemacht, nicht weil die Eltern keine Kohle hatten, sondern weil sie sich nicht um die Kinder gekümmert haben und schlechte Vorbilder waren... Das wirkt sich dann auch auf die Noten aus. |
Zitat:
|
ja, arbeit wird nach angebot/nachfrage bezahlt.
aber schuldbildung und elternhaus sind nicht gross beeinflussbare parameter, die den lebensweg ausmachen. natuerlich muss man smart sein, um gutbezahlte jobs machen zu koennen, aber meist kommt glueck dazu (=connections). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.