![]() |
Hello zusammen,
kann mich Trevir nur anschließen! Vielen Dank an Arne, dass er sich die Mühe macht alles so mundgerecht aufzuarbeiten;) @Trevir: Also ich werde versuchen 2 mal pro Woche "Technikübungen" über die gesamte Vorbereitungszeit hinweg einzubauen. Ich mache das nach dem Einlaufen in Form des Lauf ABCs + Steigerungsläufen (ca. 10 - 15 min lang). Danach ziehe ich mein Laufprogramm durch. Steigerungsläufe bzw. Sprints versuche ich außerdem je nach Lust und Laune in die GA1 Einheit einzubauen. Hängt aber davon ab, wie ich mich gerade fühle und wie stark mich die KeySessions gefordert haben. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo "Hamster" :Lachen2:
schließ mich natürlich auch an +++1 :Danke: Arne Und des isses Beste :Lachanfall: |
Danke für die Blumen! :Blumen:
Zitat:
Der Kern besteht darin: 2x 100m schnell schwimmen mit einer Pause dazwischen. (Später wird aus der passiven Pause am Beckenrand eine aktive Pause mit leichtem Kraul werden.) Grüße! Arne |
Tabatas sind immer 8x 20/10. ;)
|
Zitat:
Wenn ich von "Tabata-Intervallen" spreche, meine ich allgemein das Konzept hochintensiver Belastungen, wie es Mitte der Neunziger für Ausdauersportler erforscht wurde. Tabata war nicht der einzige Forscher mit diesem Thema; bekannt sind auch Gibala, Little, und ich zähle auch noch Billat dazu, obwohl es bei letzterer um Belastungen unterhalb der VO2max geht. Sie hatten alle ein unterschiedliches Intervallmuster und ähnliche Ergebnisse. Grüße, Arne |
Heute morgen eingefallen dass es nen neuen Plan gibt und ja.. es gibt ihn.. :Blumen: Gelesen und gleich umgesetzt.
Mit dem MTB auf dem Weg zur Arbeit im Schnee, erste Kurve am Beton Feldweg langsam auf die Nase gefallen.. nix passiert zum Glück . Was sagte vor kurzem der Radhändler meines Vertrauens? "Mit dem Mantel kannst du dich immer ohne Probleme in die Kurve legen" :Nee: -ok sind auch keine Spikes- Den Weg und Reihenfolge von Test und Key geändert, auf unbefestigte gerade Wege ausgewichen.. 8*20*20 gemacht, dann noch die 3000 Eingangstest ohne weitere Vorfälle. :Cheese: Ich brauch wohl doch ne Rolle |
Hallo Arne,
hab da noch ne' Frage zur Protokollierung für den 2. Teil Rad Eingangs- / Ausgangstests Rolle: geschaffte Strecke in 4min. ... Dein Protokollbeispiel KLUGSCHNACKER Eingangstest Swim 3:30min / Rad 4:30min / Lauf 6:30min ....... Abschlusstest Swim 3:20min / Rad 4:15min / Lauf 6:10min Meine Frage: wenn man die Tests auf der Rolle macht, sollte dann nicht die zurückgelegte Strecke innerhalb der 4min. notiert werden ? (die Zeit ist ja vorgegeben) Ansonsten versteh ich den Bezug zum Beispiel deines Abschlußtestes 4:15min nicht.´ Oder kapier ich da was net :confused: Dank dir schon mal Grüße Jürgen |
Zitat:
Nach meinem Verständnis soll man den Test nehmen, der dem eigenen Trainingsgerät am Besten entspricht. Gruß meyersen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.