triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Lässt Du Dich gegen Corona impfen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48950)

Helmut S 15.04.2021 19:23

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1596530)
Spätestens als ich das in der Impfordnung gelesen habe, konnte ich den Ethikrat nicht mehr ernst nehmen.

Was hat den der Ethikrat damit zu tun?

:Blumen:

shoki 15.04.2021 19:40

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1596530)
Ich kann gar nicht soviel essen, wie ich im Strahl kotzen muss, wenn ich daran denke, wer vermutlich auch von dieser Lobby Arbeit vorzüglich profitiert. Spätestens als ich das in der Impfordnung gelesen habe, konnte ich den Ethikrat nicht mehr ernst nehmen. Selbstgefälliges Kasperletheater. Und Leute wie ich warten immer noch auf einen Impftermin (Ich bin Kontaktperson einer pflegebedürftigen Mutter, eines an Demenz erkrankten Vaters und meine Frau ist an Krebs erkrankt).

Ich weiß nicht in welchem Bundesland du bist, in Thüringen benötigt du als pflegende Person einen ausgefüllten Vordruck vom Zu Pflegenden. Die Terminierung online funktioniert reibungslos, sind halt nur manchmal nicht mehr alle Orte offen aber ansonsten keine Probleme.

moorii 15.04.2021 20:24

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1596544)
Gestern hat der Spahn gesagt es hätten sich 50.000 Ärzte registriert. Ich denke das die Hausärzte sich nahezu alle beteiligen, während ich bei den Fachärzten meine Zweifel habe.

Ich denke auch, dass zwar einerseits die Patienten bei den Hausärzten je bereits in der Praxis sind aber andererseits sind 5-10min pro Patient mit Aufklärungsgespräch etc auch schnell mal weg. Das summiert sich dann ja doch. Und die Ärzte haben ja auch noch anders zu tun. Kleinere Praxen die ich hier bei uns kenne sind organisatorisch auch recht schnell überfordert. Alleine die vernünftige Trennung der Patienten im Wartenereich, am Empfang etc fordert die schon recht.

Die Logistik ist in die Praxen ja auch recht kleinteilig, dass funktioniert jetzt super via Großhandel und Apotheken. Wir reden jetzt auch von AZ und aufgeweichtem Handling von B/P. Am Anfang, als wir nur von Biontech sprachen, redeten wir noch von supersensiblem Handling, -70 Grad und Spezialbehältern/Logistik.

Bei uns hier gibt es außerdem kaum noch Hausärzte, wir sind aber eine der reichsten Städte Deutschlands. So sehr beliebt ist der Beruf leider nicht. Das mag irgendwie keiner mehr machen. Es gibt aktuell ca. 55.000 Hausärzte und die Hausarztdichte variiert regional extrem stark.

Ich finde also qualifizierte Impfzentren machen schon Sinn, vor allem kann ich die Entscheidung nachvollziehen zum Zeitpunkt als sie getroffen wurde. Ich finde an der Stelle macht es die Kombination aus Impfzentren, Hausärzte und Betriebsärzte. Ich persönlich würde viel lieber in ein Impfzentrum gehen als zu nem Hausarzt. Bei meinem Vater zum Beispiel aber auch bei vielen Alten, die ich kenne/aus der Familie ist es umgekehrt.

:Blumen:

Ich stimme dir zu, dass die Logistik mit den Impfzentren anfangs sicherlich Sinn gemacht/ Stichwort Kühlkette.

Wie effektiv die flächendeckende Impfung über die Ärzte funktioniert sieht man die letzten Tage eindrucksvoll in den Impfzahlen.

Eine mir nahestehende Person wurde letzte Woche in einer Praxis geimpft. Der Aufenthalt hat hat insgesamt 20 Minuten gedauert inkl. Kaffee während der 15 minütigen Wartefrist.
Die Ärztin hat die Impfungen in der ersten Woche an ihrem freien Nachmittag gemacht.
Diese Woche im laufendem Betrieb, was sich augenscheinlich ohne Probleme organisieren ließ! Wer das will der macht das auch, wer das nicht will sucht Vorwände!

Superpimpf 15.04.2021 20:53

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1596550)
Ich weiß nicht in welchem Bundesland du bist, in Thüringen benötigt du als pflegende Person einen ausgefüllten Vordruck vom Zu Pflegenden. Die Terminierung online funktioniert reibungslos, sind halt nur manchmal nicht mehr alle Orte offen aber ansonsten keine Probleme.

+1 in Sachsen. Nichtmal ein Vordruck notwendig, sondern ein unterschriebenes Bestätigungsschreiben des "Berechtigenden" mit Nennung des "Berechtigten" und von beiden die Ausweiskopie.

Super-dank der Bezeichnungen in Anführungszeichen durfte man den Punkt tatsächlich mehrmals lesen bis man exakt verstanden wer wie wo unterschreiben muss...-pimpf

Helmut S 15.04.2021 21:06

Zitat:

Zitat von moorii (Beitrag 1596554)
Wie effektiv die flächendeckende Impfung über die Ärzte funktioniert sieht man die letzten Tage eindrucksvoll in den Impfzahlen.

Finde ich auch. Beeindruckend. :liebe053:

Ich will auch überhaupt nicht sagen, dass es eine schlechte Idee sei oder so, die Hausärzte und die Werksärzte einzubeziehen, ich finde das sehr gut. Mir geht es nicht um entweder oder sondern darum alle Möglichkeiten offen zu halten, bis der Drops echt gelutscht ist. Gerade die Mutationen lassen die Pandemie ja im schlimmsten Fall irgendwie wieder vom vorne beginnen.

Ich denke auch dass Haralds Ansatz mit den 400.000 arg theoretisch ist. Ich denke nicht, das dies in der Art und Weise skaliert. Lass uns beobachten wie die registrierten Ärzte und vor allem deren Impfzahlen steigen. Ich vermute es werden deutlich weniger sein, die mitmachen und es werden deutlich weniger Dosen pro Tag sein die vom den Hausärzten verimpft werden, wenngleich es trotzdem ein substantieller und entscheidender Beitrag sein wird.

Plädierst du auch dafür, die Impfzentren zu schließen? Auch dann, wenn die Impfreihenfolge aufgehoben wird, jedem Bürger ein Angebot gemacht wird und ein großer Andrang zu erwarten ist?
:Blumen:

Dembo 15.04.2021 21:20

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1596534)
Wenn ich mich richtig erinnere, wurden die Wahlhelfer nachträglich in der Impfverordnung hochgestuft, der Ethikrat hatte seine Finger da nicht drin (kann mich aber irren).
Gut finde ich das auch nicht, zumal mindestens bis zur Bundestagswahl eh jeder Willige geimpft werden kann. Zumindest nach Aussage der Regierung.
Wer hat denn da Deiner Meinung nach Lobbyarbeit geleistet und wer profitiert?

Niemand - die Hochpriorisierung von Wahlhelfern scheint einfach der Erkenntnis geschuldet, dass aus der Gruppe ohne Priorisierung schlichtweg niemand in 2021 die Möglichkeit für eine Impfung bekommen wird. Läuft ja gerade nicht so gut für die Adenoviren-basierten Impfstoffe. Und da panisch versucht wird die genervten Bürger (insbesondere die bereits geimpften ab Mai/Juni) halbwegs milde für die anstehende Wahl zu stimmen, dürfte die Situation auch Ende September eher außer als unter Kontrolle sein - da stellt sich dann niemand 12h in ein Wahlbüro, wenn keine Immunität vorhanden ist.

moorii 15.04.2021 21:22

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1596562)
Finde ich auch. Beeindruckend. :liebe053:

Ich will auch überhaupt nicht sagen, dass es eine schlechte Idee sei oder so, die Hausärzte und die Werksärzte einzubeziehen, ich finde das sehr gut. Mir geht es nicht um entweder oder sondern darum alle Möglichkeiten offen zu halten, bis der Drops echt gelutscht ist. Gerade die Mutationen lassen die Pandemie ja im schlimmsten Fall irgendwie wieder vom vorne beginnen.

Ich denke auch dass Haralds Ansatz mit den 400.000 arg theoretisch ist. Ich denke nicht, das dies in der Art und Weise skaliert. Lass uns beobachten wie die registrierten Ärzte und vor allem deren Impfzahlen steigen. Ich vermute es werden deutlich weniger sein, die mitmachen und es werden deutlich weniger Dosen pro Tag sein die vom den Hausärzten verimpft werden, wenngleich es trotzdem ein substantieller und entscheidender Beitrag sein wird.

Plädierst du auch dafür, die Impfzentren zu schließen? Auch dann, wenn die Impfreihenfolge aufgehoben wird, jedem Bürger ein Angebot gemacht wird und ein großer Andrang zu erwarten ist?
:Blumen:

Der große Andrang nach Aufhebung der Impfreihenfolge ist sicherlich durch die Kombination der Impfzentren und der Ärzte besser händelbar Danach sollten die Impfzentren meiner Meinung nach aber wieder zurück gefahren werden. Irgendwie habe ich auch weiterhin die Befürchtung, dass der limitierende Faktor der Impfstoff bleiben wird. Hoffen wir, dass ich unrecht habe.

merz 15.04.2021 21:26

Ich kann mir schwer vorstellen, dass sich ein niedergelassener Arzt dagegen wehrt zu impfen - die Bürokratie kann man vll etwas glätten und die Liefer-Logistik effektiv aufsetzen (sagt sich so leicht).
Es hängt wohl immer noch im Grunde an den verfügbaren Dosen.

War nicht ein Argument für die Impfzentren die schwierige Handhabung der mRNA Impfstoffe bei ultratiefen Temperaturen - das hat sich ja inzwischen entschärft.

m.

abc1971 15.04.2021 21:32

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1596534)
Wenn ich mich richtig erinnere, wurden die Wahlhelfer nachträglich in der Impfverordnung hochgestuft, der Ethikrat hatte seine Finger da nicht drin (kann mich aber irren).
Gut finde ich das auch nicht, zumal mindestens bis zur Bundestagswahl eh jeder Willige geimpft werden kann. Zumindest nach Aussage der Regierung.
Wer hat denn da Deiner Meinung nach Lobbyarbeit geleistet und wer profitiert? Ich habe ein paar Mal Wahlhelfer gemacht und konnte da keine besondere Zielgruppe unter den Mitstreitern ausmachen.

Der Ethikrat hat doch die Impfreihenfolge
maßgeblich geprägt und ich habe ehrlich gesagt nicht verstanden, warum
Wahlhelfer überhaupt dort explizit aufgenommen wurden.
Wahlhelfer sind relativ häufig Beamte. Beamte kommen insgesamt nicht so schlecht weg, was die Impfreihenfolge betrifft. Kann man so machen, aber dann muss mir keiner kommen, dass der Schutz vulnerabler Gruppen im Vordergrund steht. Meine Frau hat letzte Woche Gott sei Dank den ersten Impftermin, Dank des Hausarztes.
Da wurde in NRW aber schon allen Polizisten ein Impfangebot gemacht und die Verwaltungsmitarbeiter gleich mit. Die Liste der Beispiele kann ich leider fortsetzen

Helmut S 15.04.2021 21:32

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1596571)
War nicht ein Argument für die Impfzentren die schwierige Handhabung der mRNA Impfstoffe bei ultratiefen Temperaturen - das hat sich ja inzwischen entschärft.

Ja, auf jeden Fall. Beides. :Blumen:

Was gegen mein Argument (Mutationen) spricht fällt mir auf is ja, dass man viel mehr Erfahrung mit den mRNA hat und wahrscheinlich ein neuer Impfstoff gegen die Mutation diese Handlingsprobleme nicht mehr haben wird. Außerdem gibt es diese neuen Impfstoffe ja noch nicht und die müssen auch erst wieder zugelassen werden. Es gäbe also genug Zeit zu reagieren im Fall der Fälle. Möglicherweise wäre es dann doch sinnvoll, die Impfzentren wenigstens in so ne Art Standby zu versetzen als offen zu halten. :Gruebeln:

Helmut S 15.04.2021 21:36

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1596573)
Der Ethikrat hat doch die Impfreihenfolge
maßgeblich geprägt und ich habe ehrlich gesagt nicht verstanden, warum
Wahlhelfer überhaupt dort explizit aufgenommen wurden.

Meines Wissens nach steht in dem Positionspapier die der Ethikrat zusammen mit der Stiko rausgegeben hat nichts von Wahlhelfern. Ich habe da auch gerade eben nochmal reingeschaut und nichts dergleichen gefunden.

Was der Ethikrat aber gesagt hat ist, dass aus Gründen des Vertrauens und der Transparenz eine Impfstrategie über Impfzentren der einer über die Hausärzte vorzuziehen ist:

Zitat:

Auch der Versichertenstatus einer Person darf nicht für ihren Zugang zur Impfung maßgeblich sein. Aus grundlegen- den ethischen und rechtlichen, aber auch aus pragmatischen Gründen ist eine möglichst einheitliche, transparente und damit vertrauenserweckende sowie akzeptanzsichernde Verteilung ge- boten. Das spricht für eine Impfstrategie, die nicht auf einzelne Hausärzt*innen, sondern auf staatlich mandatierte Impfzentren (etwa Gesundheitsämter usw.) setzt. Im Übrigen gilt: Je dezent- raler die Umsetzung erfolgt, desto bedeutsamer werden verbind- liche Priorisierungsregeln.
Da is was dran. Ich warte auf die Schlagzeile, dass Hausärzte nur Privatpatienten impfen oder das Hausärzte die Verwandschaft und Freunde bevorzugen oder sowas in der Art.

Es bleibt am Ende dabei: Die Reihenfolge muss weg. Die schafft zu viele Probleme. So richtig sie Anfangs auch war.

:Blumen:

abc1971 15.04.2021 21:40

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1596535)
Du Scheiterst woran?
Priorität kann es ja nicht sein (alles gute deiner Frau und deinen Eltern).
Termin bekommen? Hier in BW werden wohl Mitternacht die neuen Termine eingestellt, da sollen die Chancen besser sein.

In NRW läuft die Anmeldung über die Webseite der kassenärztlichen Vereinigung. Der Prozess endet, wenn Du nicht alt genug bist.
In meinem Kreis gibt es eine spezielle E-Mail-Adresse wo man sich bewerben kann. Ich bekomme aber keine Antwort auf meine Mail und habe auch keine Ahnung, wo man nach dem Stand fragen kann. Der Prozess ist völlig intransparent.
Bei meinem Hausarzt stehe ich auf der Prioliste, der hat aber natürlich nur wenige Impfdosen bekommen und muss eine Entscheidung treffen, was auch völlig ok ist. Jemand der Ü70 ist, braucht die Impfung natürlich auch dringend.
Leider bekommt er künftig wohl auch immer mehr Astra, für das ich nicht in Frage komme.
Freund von mir, im benachbarten Landkreis, in ähnlicher Situation, ist aber geimpft. Ist wohl mein persönliches Problem den falschen Wohnort zu haben.

abc1971 15.04.2021 21:42

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1596545)
Was hat den der Ethikrat damit zu tun?

:Blumen:

Siehe auch vorher
Ich finde die festgelegte Reihenfolge an einigen Stellen höchst diskutabel und die explizite Aufnahme der Wahlhelfer inakzeptabel, zumal in Urspung bestimmte vulnerable Gruppen vergessen wurden

abc1971 15.04.2021 21:46

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1596550)
Ich weiß nicht in welchem Bundesland du bist, in Thüringen benötigt du als pflegende Person einen ausgefüllten Vordruck vom Zu Pflegenden. Die Terminierung online funktioniert reibungslos, sind halt nur manchmal nicht mehr alle Orte offen aber ansonsten keine Probleme.

In NRW gibt es für diesem Fall keinen Vordruck.
In NRW wurden bestimmte politische Entscheidungen getroffen,
zB die gesamte Polizei zu impfen. Ich gehe davon aus,
dass dann für andere Gruppen schlichtweg die Impfdosen fehlen

abc1971 15.04.2021 21:48

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 1596557)
+1 in Sachsen. Nichtmal ein Vordruck notwendig, sondern ein unterschriebenes Bestätigungsschreiben des "Berechtigenden" mit Nennung des "Berechtigten" und von beiden die Ausweiskopie.

Super-dank der Bezeichnungen in Anführungszeichen durfte man den Punkt tatsächlich mehrmals lesen bis man exakt verstanden wer wie wo unterschreiben muss...-pimpf

Als Vorlage bei der Impfung reicht das in NRW auch
Aber einen Termin zu bekommen ist das Problem

Helmut S 15.04.2021 21:50

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1596579)
Siehe auch vorher
Ich finde die festgelegte Reihenfolge an einigen Stellen höchst diskutabel und die explizite Aufnahme der Wahlhelfer inakzeptabel, zumal in Urspung bestimmte vulnerable Gruppen vergessen wurden

Da hat sich was überschnitten. Ich habe vorher noch #2131 abgesondert :Blumen:

abc1971 15.04.2021 21:54

Übrigens können in meinem Landkreis Komtakpersonen von Schwangeren inzwischen Termine über das Impfzentrum bekommen. Kontaktpersonen mit meinem Hintergrund offensichtlich nicht. Eigentlich müsste man klagen.

abc1971 15.04.2021 21:56

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1596575)
Meines Wissens nach steht in dem Positionspapier die der Ethikrat zusammen mit der Stiko rausgegeben hat nichts von Wahlhelfern. Ich habe da auch gerade eben nochmal reingeschaut und nichts dergleichen gefunden.

Was der Ethikrat aber gesagt hat ist, dass aus Gründen des Vertrauens und der Transparenz eine Impfstrategie über Impfzentren der einer über die Hausärzte vorzuziehen ist:



Da is was dran. Ich warte auf die Schlagzeile, dass Hausärzte nur Privatpatienten impfen oder das Hausärzte die Verwandschaft und Freunde bevorzugen oder sowas in der Art.

Es bleibt am Ende dabei: Die Reihenfolge muss weg. Die schafft zu viele Probleme. So richtig sie Anfangs auch war.

:Blumen:

Genau so ist es. Diesen Status haben wir eindeutig erreicht: Die Reigenfolge muss weg, da diese inzwischen eher missbraucht wird, als genutzt.

Superpimpf 15.04.2021 21:56

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1596582)
Als Vorlage bei der Impfung reicht das in NRW auch
Aber einen Termin zu bekommen ist das Problem

Das ist natürlich sehr blöd. Es lebe der Föderalismus...

In Sachsen ist die Anmeldeseite vom DRK und dort kann sich prinzipiell jeder (Sachse, wird mit Meldedaten abgeglichen) registrieren. Dann holst du dir einen Termin und erst zu diesem musst du die Unterlagen der Berechtigung mitbringen. Ich habe aber bisher weder von jemandem gehört, der es missbraucht hätte*, noch von Personen die weggeschickt wurden, weil ihre Begründung nicht akzeptiert worden wäre. Vermutlich ist die Missbrauchsrate derzeit sehr gering bis nicht vorhanden.

Super-In Dresden konnte man letzten Mittwoch sogar als u60 Mann zum Impfzentrum kommen und sich mit AZ impfen lassen ohne vorherige Registrierung. War aber eine einmalige und auch nur sehr kurze Aktion. Vermutlich war eine Charge Impfstoff aufgetaut/warm geworden und musste verimpft werden-pimpf

* in einem Bericht von einem Berliner Impfzentrum war mal die Rede von einer geringen Zahl, die weggeschickt wurden.

Helmut S 15.04.2021 21:58

Alles ist im Fluß. Hieß es zunächst noch, Hausärzte müssen beide Impfstoffe akzeptieren und dürfen nur generisch bestellen, heißt es nun, sie können es sich aussuchen, bekommen aber deshalb von einem Typ auch nicht mehr: https://www.pharmazeutische-zeitung....gen-bestellen/

Derweil impft Brandenburg Erstlinge nicht mehr mit Biontec und Moderna, weil diese Dosen für die Anschlußimpfung der AZ Erstgeimpften eingesetzte werden sollen: https://amp.tagesspiegel.de/berlin/a.../27094786.html

:Blumen:

Superpimpf 15.04.2021 22:00

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1596584)
Übrigens können in meinem Landkreis Komtakpersonen von Schwangeren inzwischen Termine über das Impfzentrum bekommen. Kontaktpersonen mit meinem Hintergrund offensichtlich nicht. Eigentlich müsste man klagen.

Das verstehe wer will, da laut Prioliste beides Gruppe 2 und es innerhalb von Gruppen keine weitere Prioritätsdifferenzierung gibt.

Super-Freund von mir ist als werdender Papa deswegen auch geimpft-pimpf

merz 15.04.2021 22:33

Noch (?) ist Zeit für Promi News: BILD - Welt hatte wohl den scoop - die Kanzlerin bekommt morgen 1. AZ (verschoben aus Termingründen .... komische Nachfolger- (?) - Debatte), UvL hatte schon ihre eigene twitter-Story dazu (BNT)

https://www.bild.de/politik/inland/p...6032.bild.html

m.

Update: und die WELT weiss, dass auch der Innenminister geimpft ist - https://www.welt.de/politik/deutschl...ag-impfen.html

crazy 15.04.2021 22:59

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1596582)
Als Vorlage bei der Impfung reicht das in NRW auch
Aber einen Termin zu bekommen ist das Problem


Aus welchem Landkreis kommst Du in NRW?

Helmut S 16.04.2021 06:25

Der Pfizer Chef denkt, dass eine dritte Impfung nötig ist und dann eine jährliche Auffrischung.

https://www.faz.net/aktuell/gesellsc...-17296048.html

Aha.

:Blumen:

abc1971 16.04.2021 07:58

Zitat:

Zitat von crazy (Beitrag 1596607)
Aus welchem Landkreis kommst Du in NRW?

Rhein Erft Kreis

TriVet 16.04.2021 08:04

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1596577)
Leider bekommt er künftig wohl auch immer mehr Astra, für das ich nicht in Frage komme.

Warum nicht?
Ich (54J.) habe gestern AZ bekommen, bis jetzt alles ok.

crazy 16.04.2021 08:40

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1596530)
Ich kann gar nicht soviel essen, wie ich im Strahl kotzen muss, wenn ich daran denke, wer vermutlich auch von dieser Lobby Arbeit vorzüglich profitiert. Spätestens als ich das in der Impfordnung gelesen habe, konnte ich den Ethikrat nicht mehr ernst nehmen. Selbstgefälliges Kasperletheater. Und Leute wie ich warten immer noch auf einen Impftermin (Ich bin Kontaktperson einer pflegebedürftigen Mutter, eines an Demenz erkrankten Vaters und meine Frau ist an Krebs erkrankt).

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1596638)
Rhein Erft Kreis

Alles Gute Deiner Frau, Deinen Eltern, euch allen!

Ich selbst bin Kontaktperson einer Schwangeren (im Mai isses soweit :Blumen: ) und bin dadurch schon dran gekommen, da eine außerplanmäßige Zusatzlieferung Comirnaty verimpft werden musste. In Euskirchen war das via Mail und angehangenem Berechtigungsschein der Gynäkologin möglich.

Rhein-Erft scheint das hinsichtlich Schwangeren ähnlich zu handhabe, eine Freundin mit ebenfalls sehr kranken Eltern rückte nun in der Prio nach oben; Kreis Ahrweiler, wieder andere Geschichte.

Die aktuellste Impfvorschrift ist mE nach diese hier

https://www.mags.nrw/sites/default/f...2021_final.pdf

Zitat:

Kontaktpersonen von Schwangeren oder pflegebedürftigen Personen, die über 70 Jahre alt sind, oder pflegebedürftigen Personen mit Vorerkrankungen (unter § 3 Nummer 2)
Sie haben nach § 3 Abs. 1 Nr. 3 CoronaImpfV einen Anspruch auf Schutzimpfung mit
hoher Priorität. Dieser Personengruppe kann ein Impfangebot unterbreitet werden. Dazu bitte Kontakt zum örtlich zuständigen Impfzentrum aufnehmen.
Wichtig: Es handelt sich um eine „Kann“-Regelung – die Kommunen sind aktuell nicht
verpflichtet, ein solches Angebot zu machen.
Ziel ist es, dass zukünftig – bei ausreichend zur Verfügung stehender Impfstoffmenge – Impfangebote über die Frauenärztinnen und -ärzte unterbreitet werden können.
Nachweise: Personalausweis oder ein anderer Lichtbildausweis, aus dem der Wohnort
oder gewöhnliche Aufenthaltsort hervorgeht.
Bei Personen mit Vorerkrankungen: ärztliches Attest. Dabei ist die Bescheinigung zur
Zugehörigkeit der Personengruppe nach § 3 Abs. 1 Nr. 2 CoronaImpfV ausreichend – es bedarf keiner Aufführung einer konkreten Diagnose.
Bei Kontaktpersonen: Nachweis der Impfberechtigung durch
 Altersnachweis der pflegebedürftigen Person oder ärztliche Bescheinigung über
eine Diagnose der Prioritätsgruppe 2 (erhältlich über Hausärztin/Hausarzt) oder
 Kopie des bereits vorliegenden Bescheids der Pflegekasse über die Anerkennung
der Pflegebedürftigkeit bzw. ein anderes Dokument der Pflegekasse
oder
 Kopie des Mutterpasses bzw. einen gleichwertigen Nachweis
und
 Bescheinigung der Impfberechtigung als Kontaktperson
Schwierig ist hier das kann- Angebot, von welchem die Kommunen abweichen können.

Laut https://www.rhein-erft-kreis.de/uebersicht-impfangebot mach der REK es sich da tatsächlich recht einfach, die komplette, individuelle Impfpriorisierung wird 1:1 an die Hausärzte weitergegeben.
Ich würde es an Deiner Stelle über den Einzelfall versuchen:

Zitat:

Konstellation 2:
Bescheinigt Ihnen Ihr Arzt eine Vorerkrankung, bei der aufgrund der Seltenheit der Erkrankung oder der besonderen Schwere keine ausreichenden wissenschaftlichen Erkenntnisse zum möglichen Verlauf einer SARS-CoV-2 Infektion vorliegen, aber von einem hohen Risiko für einen schweren Verlauf ausgegangen werden muss, können sie einen Einzelfallantrag stellen. Wichtig: Hierbei handelt es sich um keine Vorerkrankung nach § 3 Abs. 1 Nr. 2 a) bis j) oder § 4 Abs. 1 Nr. 2 a) bis h) CoronaImpfV. In dem anschließenden Verfahren wird aufgrund ärztlicher Beurteilung geprüft, ob bei Ihnen ein vorrangiger Impfanspruch besteht. Der Einzelfallantrag kann über dieses Meldeformular gestellt werden: einzelfallantrag-impfung@rhein-erft-kreis.de
Natürlich bist nicht Du die erkrankte Person, aber ich würde mich auf die Priorisierung berufen

Zitat:

Kontaktpersonen von Schwangeren oder pflegebedürftigen Personen, die über 70 Jahre alt sind, oder pflegebedürftigen Personen mit Vorerkrankungen (unter § 3 Nummer 2)
und die medizinischen Indikationen von allen 3 Personen (Vater, Mutter, Frau) mitsenden.
Das notwendige Formular hat NRW als pdf nicht mehr online, wieso auch immer, es ist aber noch im Google Cache zu finden:

https://webcache.googleusercontent.c...&ct=clnk&gl=de

Mit ein wenig Word bekommst Du es wieder hin. 3x Formular von Vater, Mutter, Frau auf Dich gerichtet ausfüllen (lassen), bei ggf unterschiedlichen Namen noch auf die familiäre Konstellation verweisen, an die einzelfallantrag-Mail senden und hoffen.

Leider steht da auch, dass es keine Rückmeldung gibt, wenn's nicht klappt (ich will mal in einem Amt arbeiten, versucht das mal im geschäftlichen Leben...).

Sonst musst Du Dich auf die individuellen Entscheidungen der Hausärzte 'beschränken', wobei, wenn jede der drei genannten Personen einen eigenen hat, die Impfpriorisierung vermutlich nicht an erster Stelle steht ("ist ja nur eine Kontaktperson").

Alles Gute!
Im Sommer lade ich Dich gerne zu einer Radtour in der Eifel ein. :Blumen:

deralexxx 16.04.2021 11:31

In Zürich werden auch langsam immer mehr Gruppen zur Terminfindung freigeschaltet:
https://www.toponline.ch/news/zueric...frei-00156293/

:Blumen: :Blumen: :Blumen:

Matthias75 16.04.2021 11:46

In DE ist ab nächster Woche zumindest in einigen Bundesländern auch die Gruppe 3 (ab 60 Jahre & weitere Personen) dran. So langsam scheint es voran zu gehen...

M.

El Stupido 16.04.2021 12:17

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1596746)
In DE ist ab nächster Woche zumindest in einigen Bundesländern auch die Gruppe 3 (ab 60 Jahre & weitere Personen) dran. So langsam scheint es voran zu gehen...

M.

In RLP können sich die Agegrouper >= 60 Jahre bereits seit dem 07.04. für einen Termin registrieren lassen.

In Trier bspw. können sich Menschen dieses Alters auch bereits in einer Art "Restebörse" registrieren lassen: wer sich registriert kann durchaus kurzfristig eine SMS bekommen und muss dann innerhalb von 30 Minuten vor Ort sein und kann dann geimpft werden.

Zudem auch nochmals der Hinweis auf das Impfquotenmonitoring des RKI:

Klick

Hier sieht man auch die Imfpquoten je Bundesland einmal in <60 Jahre und 60 Jahre oder älter. HB hat bereits mehr als die Hälfte der >= 60 erstgeimpft.

keko# 16.04.2021 13:17

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1596621)
Der Pfizer Chef denkt, dass eine dritte Impfung nötig ist und dann eine jährliche Auffrischung.

https://www.faz.net/aktuell/gesellsc...-17296048.html

Aha.

:Blumen:

Hat mir meine Schwägerin aus England, die schon 2x geimpft wurde, schon vor einiger Zeit gesagt, dass man dort bereits über eine 3. Impfung nachdenkt. Bundesgesundheitsminister Spahn hat schon vor einiger Zeit gesagt, dass er 2 Impfungen pro Jahr für machbar hält.

abc1971 16.04.2021 15:15

Zitat:

Zitat von crazy (Beitrag 1596656)
Alles Gute Deiner Frau, Deinen Eltern, euch allen!

Ich selbst bin Kontaktperson einer Schwangeren (im Mai isses soweit :Blumen: ) und bin dadurch schon dran gekommen, da eine außerplanmäßige Zusatzlieferung Comirnaty verimpft werden musste. In Euskirchen war das via Mail und angehangenem Berechtigungsschein der Gynäkologin möglich.

Rhein-Erft scheint das hinsichtlich Schwangeren ähnlich zu handhabe, eine Freundin mit ebenfalls sehr kranken Eltern rückte nun in der Prio nach oben; Kreis Ahrweiler, wieder andere Geschichte.

Die aktuellste Impfvorschrift ist mE nach diese hier

https://www.mags.nrw/sites/default/f...2021_final.pdf



Schwierig ist hier das kann- Angebot, von welchem die Kommunen abweichen können.

Laut https://www.rhein-erft-kreis.de/uebersicht-impfangebot mach der REK es sich da tatsächlich recht einfach, die komplette, individuelle Impfpriorisierung wird 1:1 an die Hausärzte weitergegeben.
Ich würde es an Deiner Stelle über den Einzelfall versuchen:



Natürlich bist nicht Du die erkrankte Person, aber ich würde mich auf die Priorisierung berufen



und die medizinischen Indikationen von allen 3 Personen (Vater, Mutter, Frau) mitsenden.
Das notwendige Formular hat NRW als pdf nicht mehr online, wieso auch immer, es ist aber noch im Google Cache zu finden:

https://webcache.googleusercontent.c...&ct=clnk&gl=de

Mit ein wenig Word bekommst Du es wieder hin. 3x Formular von Vater, Mutter, Frau auf Dich gerichtet ausfüllen (lassen), bei ggf unterschiedlichen Namen noch auf die familiäre Konstellation verweisen, an die einzelfallantrag-Mail senden und hoffen.

Leider steht da auch, dass es keine Rückmeldung gibt, wenn's nicht klappt (ich will mal in einem Amt arbeiten, versucht das mal im geschäftlichen Leben...).

Sonst musst Du Dich auf die individuellen Entscheidungen der Hausärzte 'beschränken', wobei, wenn jede der drei genannten Personen einen eigenen hat, die Impfpriorisierung vermutlich nicht an erster Stelle steht ("ist ja nur eine Kontaktperson").

Alles Gute!
Im Sommer lade ich Dich gerne zu einer Radtour in der Eifel ein. :Blumen:


Danke und alles Gute für die werdende Mutter :Blumen:
Danke auch für die Tipps.
Auf die Eifeltour komme ich gerne zurück :)
Werde mir das alles noch einmal in Ruhe ansehen.

NBer 16.04.2021 19:12

Ab nächster Woche 5 Millionen Biontech Dosen jede Woche für D. : https://www.spiegel.de/wirtschaft/bi...d-69c543ec74b7

crazy 16.04.2021 21:21

Die Querdenker rüsten auf.

Um meine Frau zu zitieren: "Uhh, scheisse. Fuck, da sind wir alle am Arsch."

https://www.spiegel.de/panorama/just...d-1387ceba8975

Wenn das große Runde macht...

craven 17.04.2021 09:03

Zitat:

Zitat von crazy (Beitrag 1596897)
Die Querdenker rüsten auf.

Um meine Frau zu zitieren: "Uhh, scheisse. Fuck, da sind wir alle am Arsch."

https://www.spiegel.de/panorama/just...d-1387ceba8975

Wenn das große Runde macht...

Habs gestern gelesen - immer wenn man denkt es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein A...loch her...
Unglaublich sowas, sowohl die Gewissenlosigkeit, sowas zu verkaufen, als auch die Gewissenlosigkeit, sowas zu kaufen.
Da kann sich Otto-Normalbürger noch so sehr anstrengen, auf die Art kommen wir nie auf einen grünen Zweig :(

dr_big 17.04.2021 09:10

War doch logisch, alles was gefälscht werden kann und womit man Geld verdienen kann wird auch gemacht werden. Ich halte das aber für relativ irrelevant, es wird sicher eine kleine Minderheit bleiben die sich auf solch illegale Wege begibt und damit praktisch keinen Einfluss auf das Infektgeschehen haben. Im Endeffekt schaden sich diese Leute ja nur selbst, weil sie keinen Impfschutz haben und persönliche Risiken eingehen.

Limette 17.04.2021 14:00

Hoffen wir mal, dass die Strafen hart sind, wenn einer von den Covidioten auffliegt :-((

Helios 17.04.2021 14:17

Hab gestern bei OBI ne Spülen-Dichtung online von daheim aus geordert und heute mit ffp2-Maske an der Kasse abgeholt.
Es hat länger gedauert, weil ein Typ den Eingang blockiert hat, er hatte ein selbstgestricktes Schnelltest-Zertifikat von Tante Schummel, das hatl der Überprüfung der kritischen Kassiererin nicht standgehalten, auch nicht als sie bei Tante Schummel anrief und der Typ fast noch Ärger gemacht hätte.

Es gibt nix, wo nicht beschissen wird.

P.S. er hat weder Hausverbot bekommen, noch wurde er eingelocht - er ist pföpfernd gegangen.

LidlRacer 17.04.2021 14:24

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1596932)
War doch logisch, alles was gefälscht werden kann und womit man Geld verdienen kann wird auch gemacht werden. Ich halte das aber für relativ irrelevant, es wird sicher eine kleine Minderheit bleiben die sich auf solch illegale Wege begibt und damit praktisch keinen Einfluss auf das Infektgeschehen haben. Im Endeffekt schaden sich diese Leute ja nur selbst, weil sie keinen Impfschutz haben und persönliche Risiken eingehen.

Natürlich schaden sie auch anderen, wenn sie infiziert herumlaufen.

deralexxx 17.04.2021 20:26

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1596983)
Hab gestern bei OBI ne Spülen-Dichtung online von daheim aus geordert und heute mit ffp2-Maske an der Kasse abgeholt.
Es hat länger gedauert, weil ein Typ den Eingang blockiert hat, er hatte ein selbstgestricktes Schnelltest-Zertifikat von Tante Schummel, das hatl der Überprüfung der kritischen Kassiererin nicht standgehalten, auch nicht als sie bei Tante Schummel anrief und der Typ fast noch Ärger gemacht hätte.

Es gibt nix, wo nicht beschissen wird.

P.S. er hat weder Hausverbot bekommen, noch wurde er eingelocht - er ist pföpfernd gegangen.

Hut ab vor der kritischen Kassiererin. Es gehört viel Mumm dazu
Zivilcourage zu zeigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.