![]() |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Wie effektiv die flächendeckende Impfung über die Ärzte funktioniert sieht man die letzten Tage eindrucksvoll in den Impfzahlen. Eine mir nahestehende Person wurde letzte Woche in einer Praxis geimpft. Der Aufenthalt hat hat insgesamt 20 Minuten gedauert inkl. Kaffee während der 15 minütigen Wartefrist. Die Ärztin hat die Impfungen in der ersten Woche an ihrem freien Nachmittag gemacht. Diese Woche im laufendem Betrieb, was sich augenscheinlich ohne Probleme organisieren ließ! Wer das will der macht das auch, wer das nicht will sucht Vorwände! |
Zitat:
Super-dank der Bezeichnungen in Anführungszeichen durfte man den Punkt tatsächlich mehrmals lesen bis man exakt verstanden wer wie wo unterschreiben muss...-pimpf |
Zitat:
Ich will auch überhaupt nicht sagen, dass es eine schlechte Idee sei oder so, die Hausärzte und die Werksärzte einzubeziehen, ich finde das sehr gut. Mir geht es nicht um entweder oder sondern darum alle Möglichkeiten offen zu halten, bis der Drops echt gelutscht ist. Gerade die Mutationen lassen die Pandemie ja im schlimmsten Fall irgendwie wieder vom vorne beginnen. Ich denke auch dass Haralds Ansatz mit den 400.000 arg theoretisch ist. Ich denke nicht, das dies in der Art und Weise skaliert. Lass uns beobachten wie die registrierten Ärzte und vor allem deren Impfzahlen steigen. Ich vermute es werden deutlich weniger sein, die mitmachen und es werden deutlich weniger Dosen pro Tag sein die vom den Hausärzten verimpft werden, wenngleich es trotzdem ein substantieller und entscheidender Beitrag sein wird. Plädierst du auch dafür, die Impfzentren zu schließen? Auch dann, wenn die Impfreihenfolge aufgehoben wird, jedem Bürger ein Angebot gemacht wird und ein großer Andrang zu erwarten ist? :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich kann mir schwer vorstellen, dass sich ein niedergelassener Arzt dagegen wehrt zu impfen - die Bürokratie kann man vll etwas glätten und die Liefer-Logistik effektiv aufsetzen (sagt sich so leicht).
Es hängt wohl immer noch im Grunde an den verfügbaren Dosen. War nicht ein Argument für die Impfzentren die schwierige Handhabung der mRNA Impfstoffe bei ultratiefen Temperaturen - das hat sich ja inzwischen entschärft. m. |
Zitat:
maßgeblich geprägt und ich habe ehrlich gesagt nicht verstanden, warum Wahlhelfer überhaupt dort explizit aufgenommen wurden. Wahlhelfer sind relativ häufig Beamte. Beamte kommen insgesamt nicht so schlecht weg, was die Impfreihenfolge betrifft. Kann man so machen, aber dann muss mir keiner kommen, dass der Schutz vulnerabler Gruppen im Vordergrund steht. Meine Frau hat letzte Woche Gott sei Dank den ersten Impftermin, Dank des Hausarztes. Da wurde in NRW aber schon allen Polizisten ein Impfangebot gemacht und die Verwaltungsmitarbeiter gleich mit. Die Liste der Beispiele kann ich leider fortsetzen |
Zitat:
Was gegen mein Argument (Mutationen) spricht fällt mir auf is ja, dass man viel mehr Erfahrung mit den mRNA hat und wahrscheinlich ein neuer Impfstoff gegen die Mutation diese Handlingsprobleme nicht mehr haben wird. Außerdem gibt es diese neuen Impfstoffe ja noch nicht und die müssen auch erst wieder zugelassen werden. Es gäbe also genug Zeit zu reagieren im Fall der Fälle. Möglicherweise wäre es dann doch sinnvoll, die Impfzentren wenigstens in so ne Art Standby zu versetzen als offen zu halten. :Gruebeln: |
Zitat:
Was der Ethikrat aber gesagt hat ist, dass aus Gründen des Vertrauens und der Transparenz eine Impfstrategie über Impfzentren der einer über die Hausärzte vorzuziehen ist: Zitat:
Es bleibt am Ende dabei: Die Reihenfolge muss weg. Die schafft zu viele Probleme. So richtig sie Anfangs auch war. :Blumen: |
Zitat:
In meinem Kreis gibt es eine spezielle E-Mail-Adresse wo man sich bewerben kann. Ich bekomme aber keine Antwort auf meine Mail und habe auch keine Ahnung, wo man nach dem Stand fragen kann. Der Prozess ist völlig intransparent. Bei meinem Hausarzt stehe ich auf der Prioliste, der hat aber natürlich nur wenige Impfdosen bekommen und muss eine Entscheidung treffen, was auch völlig ok ist. Jemand der Ü70 ist, braucht die Impfung natürlich auch dringend. Leider bekommt er künftig wohl auch immer mehr Astra, für das ich nicht in Frage komme. Freund von mir, im benachbarten Landkreis, in ähnlicher Situation, ist aber geimpft. Ist wohl mein persönliches Problem den falschen Wohnort zu haben. |
Zitat:
Ich finde die festgelegte Reihenfolge an einigen Stellen höchst diskutabel und die explizite Aufnahme der Wahlhelfer inakzeptabel, zumal in Urspung bestimmte vulnerable Gruppen vergessen wurden |
Zitat:
In NRW wurden bestimmte politische Entscheidungen getroffen, zB die gesamte Polizei zu impfen. Ich gehe davon aus, dass dann für andere Gruppen schlichtweg die Impfdosen fehlen |
Zitat:
Aber einen Termin zu bekommen ist das Problem |
Zitat:
|
Übrigens können in meinem Landkreis Komtakpersonen von Schwangeren inzwischen Termine über das Impfzentrum bekommen. Kontaktpersonen mit meinem Hintergrund offensichtlich nicht. Eigentlich müsste man klagen.
|
Zitat:
|
Zitat:
In Sachsen ist die Anmeldeseite vom DRK und dort kann sich prinzipiell jeder (Sachse, wird mit Meldedaten abgeglichen) registrieren. Dann holst du dir einen Termin und erst zu diesem musst du die Unterlagen der Berechtigung mitbringen. Ich habe aber bisher weder von jemandem gehört, der es missbraucht hätte*, noch von Personen die weggeschickt wurden, weil ihre Begründung nicht akzeptiert worden wäre. Vermutlich ist die Missbrauchsrate derzeit sehr gering bis nicht vorhanden. Super-In Dresden konnte man letzten Mittwoch sogar als u60 Mann zum Impfzentrum kommen und sich mit AZ impfen lassen ohne vorherige Registrierung. War aber eine einmalige und auch nur sehr kurze Aktion. Vermutlich war eine Charge Impfstoff aufgetaut/warm geworden und musste verimpft werden-pimpf * in einem Bericht von einem Berliner Impfzentrum war mal die Rede von einer geringen Zahl, die weggeschickt wurden. |
Alles ist im Fluß. Hieß es zunächst noch, Hausärzte müssen beide Impfstoffe akzeptieren und dürfen nur generisch bestellen, heißt es nun, sie können es sich aussuchen, bekommen aber deshalb von einem Typ auch nicht mehr: https://www.pharmazeutische-zeitung....gen-bestellen/
Derweil impft Brandenburg Erstlinge nicht mehr mit Biontec und Moderna, weil diese Dosen für die Anschlußimpfung der AZ Erstgeimpften eingesetzte werden sollen: https://amp.tagesspiegel.de/berlin/a.../27094786.html :Blumen: |
Zitat:
Super-Freund von mir ist als werdender Papa deswegen auch geimpft-pimpf |
Noch (?) ist Zeit für Promi News: BILD - Welt hatte wohl den scoop - die Kanzlerin bekommt morgen 1. AZ (verschoben aus Termingründen .... komische Nachfolger- (?) - Debatte), UvL hatte schon ihre eigene twitter-Story dazu (BNT)
https://www.bild.de/politik/inland/p...6032.bild.html m. Update: und die WELT weiss, dass auch der Innenminister geimpft ist - https://www.welt.de/politik/deutschl...ag-impfen.html |
Zitat:
Aus welchem Landkreis kommst Du in NRW? |
Der Pfizer Chef denkt, dass eine dritte Impfung nötig ist und dann eine jährliche Auffrischung.
https://www.faz.net/aktuell/gesellsc...-17296048.html Aha. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich (54J.) habe gestern AZ bekommen, bis jetzt alles ok. |
Zitat:
Zitat:
Ich selbst bin Kontaktperson einer Schwangeren (im Mai isses soweit :Blumen: ) und bin dadurch schon dran gekommen, da eine außerplanmäßige Zusatzlieferung Comirnaty verimpft werden musste. In Euskirchen war das via Mail und angehangenem Berechtigungsschein der Gynäkologin möglich. Rhein-Erft scheint das hinsichtlich Schwangeren ähnlich zu handhabe, eine Freundin mit ebenfalls sehr kranken Eltern rückte nun in der Prio nach oben; Kreis Ahrweiler, wieder andere Geschichte. Die aktuellste Impfvorschrift ist mE nach diese hier https://www.mags.nrw/sites/default/f...2021_final.pdf Zitat:
Laut https://www.rhein-erft-kreis.de/uebersicht-impfangebot mach der REK es sich da tatsächlich recht einfach, die komplette, individuelle Impfpriorisierung wird 1:1 an die Hausärzte weitergegeben. Ich würde es an Deiner Stelle über den Einzelfall versuchen: Zitat:
Zitat:
Das notwendige Formular hat NRW als pdf nicht mehr online, wieso auch immer, es ist aber noch im Google Cache zu finden: https://webcache.googleusercontent.c...&ct=clnk&gl=de Mit ein wenig Word bekommst Du es wieder hin. 3x Formular von Vater, Mutter, Frau auf Dich gerichtet ausfüllen (lassen), bei ggf unterschiedlichen Namen noch auf die familiäre Konstellation verweisen, an die einzelfallantrag-Mail senden und hoffen. Leider steht da auch, dass es keine Rückmeldung gibt, wenn's nicht klappt (ich will mal in einem Amt arbeiten, versucht das mal im geschäftlichen Leben...). Sonst musst Du Dich auf die individuellen Entscheidungen der Hausärzte 'beschränken', wobei, wenn jede der drei genannten Personen einen eigenen hat, die Impfpriorisierung vermutlich nicht an erster Stelle steht ("ist ja nur eine Kontaktperson"). Alles Gute! Im Sommer lade ich Dich gerne zu einer Radtour in der Eifel ein. :Blumen: |
In Zürich werden auch langsam immer mehr Gruppen zur Terminfindung freigeschaltet:
https://www.toponline.ch/news/zueric...frei-00156293/ :Blumen: :Blumen: :Blumen: |
In DE ist ab nächster Woche zumindest in einigen Bundesländern auch die Gruppe 3 (ab 60 Jahre & weitere Personen) dran. So langsam scheint es voran zu gehen...
M. |
Zitat:
In Trier bspw. können sich Menschen dieses Alters auch bereits in einer Art "Restebörse" registrieren lassen: wer sich registriert kann durchaus kurzfristig eine SMS bekommen und muss dann innerhalb von 30 Minuten vor Ort sein und kann dann geimpft werden. Zudem auch nochmals der Hinweis auf das Impfquotenmonitoring des RKI: Klick Hier sieht man auch die Imfpquoten je Bundesland einmal in <60 Jahre und 60 Jahre oder älter. HB hat bereits mehr als die Hälfte der >= 60 erstgeimpft. |
Zitat:
|
Zitat:
Danke und alles Gute für die werdende Mutter :Blumen: Danke auch für die Tipps. Auf die Eifeltour komme ich gerne zurück :) Werde mir das alles noch einmal in Ruhe ansehen. |
Ab nächster Woche 5 Millionen Biontech Dosen jede Woche für D. : https://www.spiegel.de/wirtschaft/bi...d-69c543ec74b7
|
Die Querdenker rüsten auf.
Um meine Frau zu zitieren: "Uhh, scheisse. Fuck, da sind wir alle am Arsch." https://www.spiegel.de/panorama/just...d-1387ceba8975 Wenn das große Runde macht... |
Zitat:
Unglaublich sowas, sowohl die Gewissenlosigkeit, sowas zu verkaufen, als auch die Gewissenlosigkeit, sowas zu kaufen. Da kann sich Otto-Normalbürger noch so sehr anstrengen, auf die Art kommen wir nie auf einen grünen Zweig :( |
War doch logisch, alles was gefälscht werden kann und womit man Geld verdienen kann wird auch gemacht werden. Ich halte das aber für relativ irrelevant, es wird sicher eine kleine Minderheit bleiben die sich auf solch illegale Wege begibt und damit praktisch keinen Einfluss auf das Infektgeschehen haben. Im Endeffekt schaden sich diese Leute ja nur selbst, weil sie keinen Impfschutz haben und persönliche Risiken eingehen.
|
Hoffen wir mal, dass die Strafen hart sind, wenn einer von den Covidioten auffliegt :-((
|
Hab gestern bei OBI ne Spülen-Dichtung online von daheim aus geordert und heute mit ffp2-Maske an der Kasse abgeholt.
Es hat länger gedauert, weil ein Typ den Eingang blockiert hat, er hatte ein selbstgestricktes Schnelltest-Zertifikat von Tante Schummel, das hatl der Überprüfung der kritischen Kassiererin nicht standgehalten, auch nicht als sie bei Tante Schummel anrief und der Typ fast noch Ärger gemacht hätte. Es gibt nix, wo nicht beschissen wird. P.S. er hat weder Hausverbot bekommen, noch wurde er eingelocht - er ist pföpfernd gegangen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zivilcourage zu zeigen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.