![]() |
Interessante Studie, die die geistige Zurechnungsfähigkeit von Veganern m.E. erheblich in Frage stellt. Angesicht des dargestellten Dilemmas sollten sie eigentlich ihr Hirn einschalten und sich darüber klar werden, was eine "artgerechte" Ernährung, nicht nur ihrer Haustiere, sondern ihrer selbst ist, aber irgendetwas scheint dies zu verhindern..... .
Wer seine Katze vegetarisch ernährt, sollte m.E. wegen Tierquälerei hart bestraft werden, auch wenn er mit Dummheit schon ausreichend genug geschlagen scheint. |
|
PinkP, Contenance bitte :Cheese: Schalt mal ab, entspann dich und feier Karneval! :Lachanfall:
Kölle Allaaf!!! :liebe053: Du könntest ja als wandelner Tod gehen und all die bösen Veganer und Vegetarier jagen :Hexe: |
Hast Du echt so ein Problem damit, wenn jemand kein Fleisch isst!? Aber deine Besorgnis ist wirklich rührend ;)
|
Zitat:
Zitat:
Du hast dagegen wieder mal ein kurzes Interview, in dem die Autorin der Studie selbst Zweifel an der Kausalität ihrer Ergebnisse hat, in deinem Sinne umgedeutet. Zitat:
Matthias |
Zitat:
Danke! |
Zitat:
Wie kann man nur so beleidigend und intolerant durch die Weltgeschichte laufen.:confused: Das schlimmste finde ich aber das es hier im Forum über so einen langen Zeitraum schon geduldet wird!! |
Zitat:
Ansonsten läßt sich das Thema doch einfach zusammenfassen: PP findet das vegetarische Ernährung nicht artgerecht für den Menschen ist und hat dafür Argumente, die er auf beschissene Weise rüberbringt. Das Vegetarier sich aber oft aus emotionalen, nicht aus rationalen Gründen für ihre Ernährung entscheiden interessiert ihn nicht die Bohne. Wenn ich sehe, wie manche Vegetarierin in meinem Umfeld leiden würde, müsste sie Fleisch essen, denke ich das die emotionale Gesundheit in dem Fall höher als die marginal bessere Ernährung zu werten ist, aber das ist eine individuelle Entscheidung (was PP natürlich, richtig, nicht die Bohne interessiert, weil ihn halt nur interessiert das er Recht haben muss). Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Dieser Fred kommt mir IMMER in den Sinn, wenn ich deinen Nick seh :Holzhammer: :Holzhammer: |
Zitat:
Ich hüpf lieber wieder zu den militanten Frühstundenverfechtern, die sind lustig, entspannt und trinken die ein oder andere Tasse Kaffee :Huhu: |
Zitat:
Das schlimme ist, dass es bei mir so gut funktioniert dass ich beim Winterpokal im Schwertransporter-Team bin. Aber das natürlich gerne:Blumen: |
[quote=photonenfänger;10189
Den kannte ich auch noch nicht. Hast du da noch mehr von? Ich glaub ja immer mehr an gezielte Provokation bzw. so eine Art e-Masochismus.[/QUOTE] Ich will den PP schon lange persönlich kennen lernen, vielleicht bei einem Sojamilchkaffee bei McDonalds ;-), und schauen, ob er in der Realität auch so ist wie er sich im (vermeintlich) anonymen Internet gibt. |
Einen Forums Kasper braucht jedes Forum. Im Moment ist es halt der Paleo August ähh PP.
Ist doch lustig. Ich lese hier immer gerne zur Unterhaltung mit. PS: Aber nicht die Studien und Links die PP postet, die gehen mir irgendwo vorbei, wahrscheinlich liest er die selber auch nicht, soviel Zeit kann man gar nicht haben. :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Kein Mensch schafft es 100 Gegenstudien zu sammeln, geschweige denn die hier geposteten auseinander zu nehmen.. :cool: |
|
Zitat:
Falls du dich auf keine artgerechte, natürliche Ernährung eines Menschen einlasse willst, dann sind grundsätzlich unter regelmäßiger Blutbildkontrolle Eisen, B 12 (und ggfls. andere B-Vitamine, je nachdem welcher Art von Vegetarismus du anhängst), Zink und DHA/EPA kritische Mikronährstoffe. Falls Du Vollkorngetreide konsumierst, desto wichtiger wird das, da Phytate die Aufnahme von Mikronährstoffen im Darm sabotieren. Es geht bei Vegetarismus also nicht nur darum, was in der Nahrung fehlt, sondenr was drin, das dort nichts verloren hat und krank macht (sog. Antinutrients - die finden sich nunmal in bestimmten Pflanzen in ausgeprägter Form). Auch die i.d.R. extrem hohe Aufnahme von Omega-6-FS in Relation zu Omega-3 ist ein Gesundheitsrisiko in einer typischen vegetarischen Ernährung (Vollkorngetreide und relativ hoher Anteil von Nüssen, Samen und div. Pflanzenölen). Ich würde mich lieber artgerecht ernähren, aber das muß jeder selbst wissen.... . |
Zitat:
|
Ernährungsexperte Udo Pollmer zum Thema Vegetarismus
Zitat:
Auch nicht schlecht ist dieses Interview mit ihm: Zitat:
|
|
Zitat:
|
Zitat:
Trotzdem finde ich deinen hier angeschlagenen "Ton" manchen Leuten gegenüber, sehr unangebracht aber das hörst du ja schon seit Jahren und es scheint dir auch egal zu sein. Eigentlich ist es mir auch egal, hab mir als Vegetarier wohl etwas auf den Schlips getreten gefühlt. Egal..Schönes Leben noch!! :Lachen2: |
PP:
In 5 Beiträgen..."Hirn einschalten...Dummheit....Schwachsinnige...Unfug.. .A.loch" Zum Thema "neue Höchstleistungen" trotz (mehrfacher) Nachfrage: Nichts Neues, vor allem nichts Relevantes oder sonst Zielführendes. Zum Thema "Tierkonsum": http://www.peta.de/Infografik-Tierische-Begabungen |
Edit: bringt nix.
Ich fordere aber die Umgebennung des Threads in "Robert's große Anti-Veggie Kampagne". |
Zitat:
Ich suche immer noch nach einer guten Rezept-Quelle fürs Frühstück, bisher meist Rührei und Obst, zur Abwechslung halt auch Haferflocken mit Nüssen, Rosinen und Amaranth in Mandelmilch. |
Kristen Suzanne, eine frühere Ikone der weltweiten veganen Rohkostszene, und ihre Familie, hatten sich vor einem Jahr entschlossen, aus gesundheitlichen Gründen nach 10 Jahren ihre vegane Mangelernährung aufzugeben und sind auf Paleo umgeschwenkt. Einfach ausgedrückt und als solches detailliert nachzulesne: Es ging ihnen zunehmend dreckig, je länger sie sich vegan ernährten und sie hatten genug Arsch in der Hose, der Veganerszene die kalte Schulter zu zeigen, obwohl sie zu den wichtigsten Meinungsführern dort zählten.
Hier ihr Blogbeitrag von damals, in dem sie ihren Entschluß darlegte: "My vegan diet caused health problems" Ein Jahr später zogen sie und ihre Familie Bilanz: Ein eindrucksvolles Statement für die Übrlegenheit einer (omnivoren) Paleo-Ernährung gegenüber Veganismus:One year post-vegan. Vielleicht hilft der Erfahrungsbericht Dritter, den Schalter im eigenen Kopf zu finden, wenn man auf dem falschen Trip ist, wie der ein oder andere hier es zu sein scheint. |
Zitat:
Ansonsten ist doch die Auswahl an Obst/Gemüse und Eierspeisen (mit und ohne Speck) doch einigermaßen groß, so dass man sich abwechslungsreich verköstigen kann. Größer als Brötchen mit Nutella und das immer gleiche Fertigmüsli, womit ja auch viele keinerlei Problem bzgl. mangelnder Abwechslung haben. Ich selbst frühstücke sehr selten und bin deswegen nicht der kompetenteste Ansprechpartner, was Rezepte angeht. Im Urlaub gibts in besseren Hotels ja stets reichlich Auswahl an paleokonformen Frühstücksalternativen - da schlag auch ich gerne zu. Bananen in nativem Kokosöl in der Pfanne rausgebraten und mit Zimt und Honig gefinisht ... das könntest du mal probieren. Ein paar gehackte Nüsse drüber - sehr lecker! |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde die nämlich gerne einfach ignorieren! |
Zitat:
Nach PP müsste ich nach mehr als 25 Jahren Vegetarier eigentlich todkrank sein, meine Ärzte und das regelmässige Blutbild attestieren mir aber immer das Gegenteil. Ich hab aber auch nie bei einer Studie mitgemacht :Gruebeln: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kenne Leute mit schwerem Rheuma, die mit veganer Nahrung deutlich weniger Beschwerden haben. Fand ich eindrucksvoll. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Jaja...Reis und Nudeln sind ja sooo gesunde Nahrungsmittel... ;)
Zitat:
|
Frage an die Eltern, di ihre Kinder zu veganer Ernährung zwingen: Welchen Einfluß hat der Verzicht auf tierische Nahrungsmittel auf die geistige/intellektuelle Leistungsfähigkeit von Kindern? Hier ist die Antwort:
Zitat:
|
Plasma concentrations of 25-hydroxyvitamin D in meat eaters, fish eaters, vegetarians and vegans: results from the EPIC–Oxford study
Zitat:
|
Homocysteine and cobalamin status in German vegans
Zitat:
Dietary intake of vitamin B6 and concentration of vitamin B6 in blood samples of German vegans Zitat:
|
Zitat:
Schuld sind natürlich die Schulmediziner :( |
Hallo Robert,
2011 hattest du mehr oder weniger geräuschvoll "Servus" gesagt. Du hattest im Zuge deines Rücktrittsversuches auch versprochen, deine Lehren aus "entglittenen und eskalierten Diskussionen" zu ziehen und dich "zurück zunehmen". Seit einiger Zeit bist du wieder zurück und dieser Thread quillt mittlerweile über von von dir zitierten Arbeiten/Untersuchungen, deren Inhalte zum Teil zweifelhaft und/oder anders interpretierbar sind. Darüber hinaus frage ich mich natürlich, wer die Zeit hat, diesen ganzen Sermon ausführlich nachzulesen, bzws zu überprüfen. Du wolltest 2011 eigentlich gar nicht "Servus" sagen! Sondern dich, wie ich mittlerweile bedauernd erkennen muss, selbst darstellen. Das kann man ja auch eigentlich noch hinnehmen. Was ich aber wirklich ablehne, sind dein Diskussionsstil (der nämlich keiner ist, da du Monologe führst), deine nach wie vor persönlich beleidigende Art, deine Unbelehrbarkeit und Unflexibilität, deine impertinente Intoleranz Andersdenkenden gegenüber und vor allem deinen Fanatismus. Wir alle sind nicht frei von Fehlern, Emotionen und Ausrutschern während einer hitzigen Diskussion. Ich habe sicher auch die eine oder andere Antwort gegeben, die ich mir besser gespart hätte. Leider muss ich aber feststellen, dass das, was du hier nach wie vor trotz aller persönlichen Beteuerungen anbietest, den Begriff "Paleofaschismus" rechtfertigt. Sicher schade für die Sache, die du vertrittst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.