triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11991)

pinkpoison 28.02.2014 07:25

Interessante Studie, die die geistige Zurechnungsfähigkeit von Veganern m.E. erheblich in Frage stellt. Angesicht des dargestellten Dilemmas sollten sie eigentlich ihr Hirn einschalten und sich darüber klar werden, was eine "artgerechte" Ernährung, nicht nur ihrer Haustiere, sondern ihrer selbst ist, aber irgendetwas scheint dies zu verhindern..... .

Wer seine Katze vegetarisch ernährt, sollte m.E. wegen Tierquälerei hart bestraft werden, auch wenn er mit Dummheit schon ausreichend genug geschlagen scheint.

pinkpoison 28.02.2014 07:32

Studie zu Zinkmangel bei Vegetariern

Hintergrund: Bedeutung von Zink für die Gesundheit

kathixy 28.02.2014 08:10

PinkP, Contenance bitte :Cheese: Schalt mal ab, entspann dich und feier Karneval! :Lachanfall:

Kölle Allaaf!!! :liebe053:

Du könntest ja als wandelner Tod gehen und all die bösen Veganer und Vegetarier jagen :Hexe:

Arrakis 28.02.2014 08:31

Hast Du echt so ein Problem damit, wenn jemand kein Fleisch isst!? Aber deine Besorgnis ist wirklich rührend ;)

Matthias75 28.02.2014 08:40

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 1019003)
Auch Matthias75 hat übrigens Nachholbedarf, wenn er die Konjunktivpassagen von Frau Burkert highlightet.

Wieso, das Highlighten hat doch gut geklappt :Cheese:

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 1019003)
Er soll mir bitte seriöse Studien zeigen, die Vegetarismus favorisieren, in denen der Indikativ verwendet wird. Falls ihm das gelingt, ist damit zugleich klargestellt, dass es keine seriösen Studien sein können, denn seriöse Wissenschaftler verwenden ihre Thesen/Ergebnisse grundsätzlich im Konjunktiv. Das ist so, weil es logisch ist und nur so im Lichte der Evolutionstheorie Sinn macht - es sei denn man stellt die Evolution als solche in Frage, abe rda smachen nur Schwachsinnige.

Ich muss keine Studien bringen, weil ich nicht fanatisch einer Ernähtungstheorie hinterherhechel. Ich ess einfach (fast) alles, was zu langsam ist zum Weglaufen. Darunter fallen bei mir auch gelegentlich Kuchenstücke, das eine oder andere Stück Fleisch oder andere Leckereien. Der Erfolg? Ich führe ein glückliches und zufriedenes Leben und bin nebenbei auch noch in der Lage Sport auf eine ganz guten Niveau zu betreuen.

Du hast dagegen wieder mal ein kurzes Interview, in dem die Autorin der Studie selbst Zweifel an der Kausalität ihrer Ergebnisse hat, in deinem Sinne umgedeutet.

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 1019003)
Mir ist schon klar, dass solche sauber gemachten Studien, wie die aus AUT, die der verqueren und der Evolution zuwiderlaufenden Ideologie der Vegetarier nicht schmecken. Es ist an der Zeit sich einfach mal den Fakten zu öffnen und zu akzeptieren, dass der Mensch ein Omnivore ist und eine omnivore Ernährung braucht, um auf lange Sicht gesund bleiben zu können. Eine vegane/vegetarische Lebensweise ist allenfalls durch Zugabe von NEMs möglich und damit ist sie keine artgerechte Ernährung des Menschen. Punkt. Wer was anderes behauptet, redet Unfug.

Ist der erste Satz Ironie? Weder du noch ich kennen die Studie. Die Autorin selbst hat auf die Schwachstellen ihrer Studie hingewiesen. Ich habe lediglich die Stellen zitiert, in denen die Autorin selbst auf Schwachstellen hingewiesen hat bzw. Zweifel an der Kausalität aufzeigt. Ich Sinne einer sachlichen Debatte sollte man schon in der Lage sein, einen zweiseitigen Artikel vollständig wiederzugeben und nicht nur zwei Aussagen aus dem Zusammenhang zu reissen. Insofern habe ich nur deinen Beitrag ergänzt.

Matthias

muntila 28.02.2014 08:45

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 1019003)
Eine vegane/vegetarische Lebensweise ist allenfalls durch Zugabe von NEMs möglich und damit ist sie keine artgerechte Ernährung des Menschen. Punkt. Wer was anderes behauptet, redet Unfug.

Da ich Vegetarier bin hoffe ich, du kannst mich hier schnell aufklären, was für NEMs ich denn nun essen muss? Zink, Eisen, B12...?

Danke!

janosch 28.02.2014 08:56

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 1019006)
... auch wenn er mit Dummheit schon ausreichend genug geschlagen scheint.

Ich halte mich eigentlich komplett aus diesem Thema raus aber du hast echt einen an der Waffel.

Wie kann man nur so beleidigend und intolerant durch die Weltgeschichte laufen.:confused:


Das schlimmste finde ich aber das es hier im Forum über so einen langen Zeitraum schon geduldet wird!!

TheRunningNerd 28.02.2014 09:31

Zitat:

Zitat von janosch (Beitrag 1019036)
Ich halte mich eigentlich komplett aus diesem Thema raus aber du hast echt einen an der Waffel.

Wie kann man nur so beleidigend und intolerant durch die Weltgeschichte laufen.:confused:

In diesem Fall hat er aber absolut recht, wer Hund oder Katze vegetarisch ernähren will hat echt einen an der Waffel. Hat aber mit Paleo und Höchstleistungen überhaupt nix mehr zu tun und ist reine Provokation, die Studie hier zu posten.

Ansonsten läßt sich das Thema doch einfach zusammenfassen: PP findet das vegetarische Ernährung nicht artgerecht für den Menschen ist und hat dafür Argumente, die er auf beschissene Weise rüberbringt. Das Vegetarier sich aber oft aus emotionalen, nicht aus rationalen Gründen für ihre Ernährung entscheiden interessiert ihn nicht die Bohne.

Wenn ich sehe, wie manche Vegetarierin in meinem Umfeld leiden würde, müsste sie Fleisch essen, denke ich das die emotionale Gesundheit in dem Fall höher als die marginal bessere Ernährung zu werten ist, aber das ist eine individuelle Entscheidung (was PP natürlich, richtig, nicht die Bohne interessiert, weil ihn halt nur interessiert das er Recht haben muss).

Zitat:

Das schlimmste finde ich aber das es hier im Forum über so einen langen Zeitraum schon geduldet wird!!
In der Tat wundert es mich, das Arne diesen Thread schon so lange so duldet (als reinen Veggie Bash Thread der mit seinem Titel nix mehr zu tun hat, bei anderen Threads aber im letzten Jahr gefühlt recht häufig Leute gebannt wurden oder die Threads geschlossen werden. Hier im Thread wird jedenfalls nix anderes mehr kommen als der "Veggie sind doof"-Sermon von PP ab und zu unterbrochen von Usern, die das nervt. Um Paleo und Sport geht's kein bisserl mehr.

arist17 28.02.2014 10:51

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 1018935)
Wer behauptet denn, dass man überhaupt etwas essen muss? Zur Lektüre bietet sich dazu dieser Fred von pinkpoison an. Den wollte Klugschnacker übrigens vor gut 3 Jahren wieder öffnen :dresche

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 1018959)
Witzig, kannte ich noch gar nicht:) Meinte mit militant aber weniger "konsequent" als "nervig missionierend". Da die Weltbevölkerung so sicher nicht zu ernähren ist, scheidet diese Bombenidee aber leider aus:Lachen2:



Den kannte ich auch noch nicht. Hast du da noch mehr von?
Ich glaub ja immer mehr an gezielte Provokation bzw. so eine Art e-Masochismus.

:-((

Dieser Fred kommt mir IMMER in den Sinn, wenn ich deinen Nick seh :Holzhammer: :Holzhammer:

Duafüxin 28.02.2014 11:02

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 1019057)
In der Tat wundert es mich, das Arne diesen Thread schon so lange so duldet (als reinen Veggie Bash Thread der mit seinem Titel nix mehr zu tun hat, bei anderen Threads aber im letzten Jahr gefühlt recht häufig Leute gebannt wurden oder die Threads geschlossen werden. Hier im Thread wird jedenfalls nix anderes mehr kommen als der "Veggie sind doof"-Sermon von PP ab und zu unterbrochen von Usern, die das nervt. Um Paleo und Sport geht's kein bisserl mehr.

Ich für meinen Teil warte eigentlich immer noch auf die Höchstleistung von PP, die er versprochen hat. Vielleicht hab ich den Fehler gemacht und bin von sportlichen Höchstleistungen ausgegangen. Hier gehts um Bashing erster Güte, naja, auch ne Höchstleistung.
Ich hüpf lieber wieder zu den militanten Frühstundenverfechtern, die sind lustig, entspannt und trinken die ein oder andere Tasse Kaffee :Huhu:

photonenfänger 28.02.2014 11:05

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 1019085)
:-((

Dieser Fred kommt mir IMMER in den Sinn, wenn ich deinen Nick seh :Holzhammer: :Holzhammer:

:Cheese:

Das schlimme ist, dass es bei mir so gut funktioniert dass ich beim Winterpokal im Schwertransporter-Team bin. Aber das natürlich gerne:Blumen:

MarionR 28.02.2014 11:40

[quote=photonenfänger;10189
Den kannte ich auch noch nicht. Hast du da noch mehr von?
Ich glaub ja immer mehr an gezielte Provokation bzw. so eine Art e-Masochismus.[/QUOTE]

Ich will den PP schon lange persönlich kennen lernen, vielleicht bei einem Sojamilchkaffee bei McDonalds ;-), und schauen, ob er in der Realität auch so ist wie er sich im (vermeintlich) anonymen Internet gibt.

Lecker Nudelsalat 28.02.2014 11:52

Einen Forums Kasper braucht jedes Forum. Im Moment ist es halt der Paleo August ähh PP.

Ist doch lustig. Ich lese hier immer gerne zur Unterhaltung mit.

PS: Aber nicht die Studien und Links die PP postet, die gehen mir irgendwo vorbei, wahrscheinlich liest er die selber auch nicht, soviel Zeit kann man gar nicht haben. :Lachanfall:

pinkpoison 28.02.2014 12:01

Zitat:

Zitat von janosch (Beitrag 1019036)
Ich halte mich eigentlich komplett aus diesem Thema raus aber du hast echt einen an der Waffel.

Wie kann man nur so beleidigend und intolerant durch die Weltgeschichte laufen.:confused:


Das schlimmste finde ich aber das es hier im Forum über so einen langen Zeitraum schon geduldet wird!!

Glashaus? Steine? :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

MattF 28.02.2014 12:02

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 1019112)
Einen Forums Kasper braucht jedes Forum. Im Moment ist es halt der Paleo August ähh PP.

Ist doch lustig. Ich lese hier immer gerne zur Unterhaltung mit.

PS: Aber nicht die Studien und Links die PP postet, die gehen mir irgendwo vorbei, wahrscheinlich liest er die selber auch nicht, soviel Zeit kann man gar nicht haben. :Lachanfall:

Wenn man 100 Studien gesammelt hat, hat man automatisch Recht.

Kein Mensch schafft es 100 Gegenstudien zu sammeln, geschweige denn die hier geposteten auseinander zu nehmen..

:cool:

tomerswayler 28.02.2014 12:08

http://de.wikipedia.org/wiki/Ideologie
http://de.wikipedia.org/wiki/Dogma

pinkpoison 28.02.2014 12:10

Zitat:

Zitat von muntila (Beitrag 1019034)
Da ich Vegetarier bin hoffe ich, du kannst mich hier schnell aufklären, was für NEMs ich denn nun essen muss? Zink, Eisen, B12...?

Danke!

Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Eier als regelmäßiger Grundbestandteil deiner Ernährung als Beilage zu Gemüse, Obst, Nüssen&Samen - und alles was Getreide und Hülsenfrüchte angeht raus, dann brauchst du keine NEM's mit Ausnahmen von Vitamin D in der UVB-losen Jahreszeit je nach Lebensmittelpunkt.

Falls du dich auf keine artgerechte, natürliche Ernährung eines Menschen einlasse willst, dann sind grundsätzlich unter regelmäßiger Blutbildkontrolle Eisen, B 12 (und ggfls. andere B-Vitamine, je nachdem welcher Art von Vegetarismus du anhängst), Zink und DHA/EPA kritische Mikronährstoffe.

Falls Du Vollkorngetreide konsumierst, desto wichtiger wird das, da Phytate die Aufnahme von Mikronährstoffen im Darm sabotieren.

Es geht bei Vegetarismus also nicht nur darum, was in der Nahrung fehlt, sondenr was drin, das dort nichts verloren hat und krank macht (sog. Antinutrients - die finden sich nunmal in bestimmten Pflanzen in ausgeprägter Form). Auch die i.d.R. extrem hohe Aufnahme von Omega-6-FS in Relation zu Omega-3 ist ein Gesundheitsrisiko in einer typischen vegetarischen Ernährung (Vollkorngetreide und relativ hoher Anteil von Nüssen, Samen und div. Pflanzenölen).

Ich würde mich lieber artgerecht ernähren, aber das muß jeder selbst wissen.... .

pinkpoison 28.02.2014 12:12

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 1019112)
Einen Forums Kasper braucht jedes Forum. Im Moment ist es halt der Paleo August ähh PP.

Ist doch lustig. Ich lese hier immer gerne zur Unterhaltung mit.

PS: Aber nicht die Studien und Links die PP postet, die gehen mir irgendwo vorbei, wahrscheinlich liest er die selber auch nicht, soviel Zeit kann man gar nicht haben. :Lachanfall:

So kann man sich auch öffentlich als A... loch outen.. Glückwunsch für so viel soziale Kompetenz! :Huhu:

pinkpoison 28.02.2014 12:22

Ernährungsexperte Udo Pollmer zum Thema Vegetarismus

Zitat:

Pollmer räumte mit falschen Empfehlungen in Sachen Ernährung auf. Der Mensch sei naturgemäß ein Fleischfresser und habe weder einen Pansen wie die grasfressenden Wiederkäuer, noch esse er seinen Kot wie die Kaninchen. Der Vegetarismus sei besonders unter jungen Leuten verbreitet. "Das ist eine gefährliche Geschichte, weil sie die Abschaffung der Nutztierhaltung fordern", sagte der Lebenmittelchemiker.

Würde kein Mensch mehr Fleisch essen, gäbe es nicht genug zu essen. 60 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Flächen seien ausschließlich für die Beweidung geeignet. "Ich kann im Allgäu keine Ananas anbauen", verdeutlichte er das Problem.

Mit Parolen wie "Vegetarier fressen dem Nutzvieh das Fressen weg" und "Der deutsche Luxus-Vegetarismus ist unökologisch und eine Schande für den Globus" wetterte Pollmer gegen vegetarische Gruppen, die zu politischen Mehrheiten werden könnten. Darauf müsse die Landwirtschaft acht geben, sagte er in Fritzlar.
Tja..wo er recht hat, hat er recht, der Udo....

Auch nicht schlecht ist dieses Interview mit ihm:

Zitat:

Herr Pollmer, wenn Sie sich entscheiden müssten, Fleisch oder Vegetarismus?
Die normale Ernährung des Menschen ist nicht vegetarisch.
(...)
Der Fleischkonsum steht in der Kritik. Sie sagen, wir brauchen auch Fleisch, um die Menschen ernähren zu können. Warum?
Es wird ja immer so getan, als ob wir die Menschheit problemlos ernähren könnten, wenn wir das Getreide selber essen würden statt es an die Tiere zu verfüttern. Das klingt logisch. Dabei kann der Mensch einen erheblichen Teil des geernteten Getreides gar nicht essen. Schon allein deshalb, weil die Witterung nicht immer so ist, dass Weizen, der als Brotgetreide angebaut wurde, auch als Brotgetreide verwendet werden kann. Zudem kann man auf vielen Böden kein Brotgetreide anbauen, oder das Futtergetreide wird als Zwischenfrucht benötigt, um wieder vernünftiges Brotgetreide ernten zu können. Das heißt, die Tiere verwerten Getreide, das wir nicht essen können.

Bitte bedenken Sie auch, dass zwei Drittel der landwirtschaftlich genutzten Flächen auf dieser Erde zum Weiden von Tieren genutzt werden. Diese Flächen sind überwiegend nur zur Nutzung durch Tiere geeignet. Da können sie aus klimatischen Gründen kein Getreide und Gemüse anbauen. Würden wir auf tierische Lebensmittel verzichten, dann würde das also bedeuten, dass wir zwei Drittel der Agrarflächen der Erde nicht zur Nahrungsmittelproduktion nutzen können.


Sie haben einmal gesagt, ein bisschen Salat könnten sie essen. Sie halten es doch gar nicht für erstrebenswert, dass sich der Mensch vegetarisch ernährt.
Kopfsalat oder Spargel werden gelobt, weil sie ganz wenig Kalorien enthalten. Das heißt im Klartext: Sie haben keinen Nährwert. Für ihren Anbau verwenden wir aber viel Dünger, Energie und vor allem Anbauflächen. Spargelfelder werden sogar beheizt. Bauen sie auf diesen Flächen stattdessen Futterkartoffeln an und verfüttern diese an ein Schwein, kriegen sie wesentlich mehr an Nährstoffen heraus. Spargel und Salat sind reine Luxusprodukte, die letztlich dafür sorgen, dass Flächen und Ressourcen sinnlos verschwendet werden.



pinkpoison 28.02.2014 12:31

Süddeutsche: Vegetarier sind auch Mörder

Felix Olschewski bloggt zu Paleo-Themen.

Lecker Nudelsalat 28.02.2014 12:41

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 1019119)
So kann man sich auch öffentlich als A... loch outen.. Glückwunsch für so viel soziale Kompetenz! :Huhu:

Gerne, wir hatten ja auch schon früher das Vergnügen. :liebe053:

janosch 28.02.2014 12:46

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 1019113)
Glashaus? Steine? :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Ich wusste, dass das kommt :Blumen:

Trotzdem finde ich deinen hier angeschlagenen "Ton" manchen Leuten gegenüber, sehr unangebracht aber das hörst du ja schon seit Jahren und es scheint dir auch egal zu sein.

Eigentlich ist es mir auch egal, hab mir als Vegetarier wohl etwas auf den Schlips getreten gefühlt.

Egal..Schönes Leben noch!! :Lachen2:

docpower 28.02.2014 12:54

PP:
In 5 Beiträgen..."Hirn einschalten...Dummheit....Schwachsinnige...Unfug.. .A.loch"

Zum Thema "neue Höchstleistungen" trotz (mehrfacher) Nachfrage:
Nichts Neues, vor allem nichts Relevantes oder sonst Zielführendes.

Zum Thema "Tierkonsum":
http://www.peta.de/Infografik-Tierische-Begabungen

TheRunningNerd 28.02.2014 13:08

Edit: bringt nix.

Ich fordere aber die Umgebennung des Threads in "Robert's große Anti-Veggie Kampagne".

thunderbee 28.02.2014 14:29

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 1019118)
Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Eier als regelmäßiger Grundbestandteil deiner Ernährung als Beilage zu Gemüse, Obst, Nüssen&Samen - und alles was Getreide und Hülsenfrüchte angeht raus, dann brauchst du keine NEM's mit Ausnahmen von Vitamin D in der UVB-losen Jahreszeit je nach Lebensmittelpunkt.

Falls du dich auf keine artgerechte, natürliche Ernährung eines Menschen einlasse willst, dann sind grundsätzlich unter regelmäßiger Blutbildkontrolle Eisen, B 12 (und ggfls. andere B-Vitamine, je nachdem welcher Art von Vegetarismus du anhängst), Zink und DHA/EPA kritische Mikronährstoffe.

Falls Du Vollkorngetreide konsumierst, desto wichtiger wird das, da Phytate die Aufnahme von Mikronährstoffen im Darm sabotieren.

Es geht bei Vegetarismus also nicht nur darum, was in der Nahrung fehlt, sondenr was drin, das dort nichts verloren hat und krank macht (sog. Antinutrients - die finden sich nunmal in bestimmten Pflanzen in ausgeprägter Form). Auch die i.d.R. extrem hohe Aufnahme von Omega-6-FS in Relation zu Omega-3 ist ein Gesundheitsrisiko in einer typischen vegetarischen Ernährung (Vollkorngetreide und relativ hoher Anteil von Nüssen, Samen und div. Pflanzenölen).

Ich würde mich lieber artgerecht ernähren, aber das muß jeder selbst wissen.... .

Interessant.

Ich suche immer noch nach einer guten Rezept-Quelle fürs Frühstück, bisher meist Rührei und Obst, zur Abwechslung halt auch Haferflocken mit Nüssen, Rosinen und Amaranth in Mandelmilch.

pinkpoison 28.02.2014 14:55

Kristen Suzanne, eine frühere Ikone der weltweiten veganen Rohkostszene, und ihre Familie, hatten sich vor einem Jahr entschlossen, aus gesundheitlichen Gründen nach 10 Jahren ihre vegane Mangelernährung aufzugeben und sind auf Paleo umgeschwenkt. Einfach ausgedrückt und als solches detailliert nachzulesne: Es ging ihnen zunehmend dreckig, je länger sie sich vegan ernährten und sie hatten genug Arsch in der Hose, der Veganerszene die kalte Schulter zu zeigen, obwohl sie zu den wichtigsten Meinungsführern dort zählten.

Hier ihr Blogbeitrag von damals, in dem sie ihren Entschluß darlegte: "My vegan diet caused health problems"

Ein Jahr später zogen sie und ihre Familie Bilanz: Ein eindrucksvolles Statement für die Übrlegenheit einer (omnivoren) Paleo-Ernährung gegenüber Veganismus:One year post-vegan.

Vielleicht hilft der Erfahrungsbericht Dritter, den Schalter im eigenen Kopf zu finden, wenn man auf dem falschen Trip ist, wie der ein oder andere hier es zu sein scheint.

pinkpoison 28.02.2014 15:02

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 1019151)
Interessant.

Ich suche immer noch nach einer guten Rezept-Quelle fürs Frühstück, bisher meist Rührei und Obst, zur Abwechslung halt auch Haferflocken mit Nüssen, Rosinen und Amaranth in Mandelmilch.

Haferflocken sind nicht paleo und Amaranth für mich auch nicht.

Ansonsten ist doch die Auswahl an Obst/Gemüse und Eierspeisen (mit und ohne Speck) doch einigermaßen groß, so dass man sich abwechslungsreich verköstigen kann. Größer als Brötchen mit Nutella und das immer gleiche Fertigmüsli, womit ja auch viele keinerlei Problem bzgl. mangelnder Abwechslung haben.

Ich selbst frühstücke sehr selten und bin deswegen nicht der kompetenteste Ansprechpartner, was Rezepte angeht. Im Urlaub gibts in besseren Hotels ja stets reichlich Auswahl an paleokonformen Frühstücksalternativen - da schlag auch ich gerne zu.

Bananen in nativem Kokosöl in der Pfanne rausgebraten und mit Zimt und Honig gefinisht ... das könntest du mal probieren. Ein paar gehackte Nüsse drüber - sehr lecker!

thunderbee 28.02.2014 15:15

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 1019168)
...Bananen in nativem Kokosöl in der Pfanne rausgebraten und mit Zimt und Honig gefinisht ... das könntest du mal probieren. Ein paar gehackte Nüsse drüber - sehr lecker!

Jo, das klingt ja schon mal gut! Thx!

schoppenhauer 28.02.2014 15:31

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 1019163)
Vielleicht hilft der Erfahrungsbericht Dritter, den Schalter im eigenen Kopf zu finden, wenn man auf dem falschen Trip ist, wie der ein oder andere hier es zu sein scheint.

Hast du Namen, wer ist hier alles auf dem falschen Trip?
Ich würde die nämlich gerne einfach ignorieren!

pXpress 28.02.2014 20:01

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 1019131)
Edit: bringt nix.

Ich fordere aber die Umgebennung des Threads in "Robert's große Anti-Veggie Kampagne".

Sowas wollte ich auch schon vorschlagen - 'PP Kreuzug gegen Vegetarier und Veganer'.

Nach PP müsste ich nach mehr als 25 Jahren Vegetarier eigentlich todkrank sein, meine Ärzte und das regelmässige Blutbild attestieren mir aber immer das Gegenteil. Ich hab aber auch nie bei einer Studie mitgemacht :Gruebeln:

docpower 28.02.2014 20:39

Zitat:

Zitat von pXpress (Beitrag 1019283)
Sowas wollte ich auch schon vorschlagen - 'PP Kreuzug gegen Vegetarier und Veganer'.

Nach PP müsste ich nach mehr als 25 Jahren Vegetarier eigentlich todkrank sein, meine Ärzte und das regelmässige Blutbild attestieren mir aber immer das Gegenteil. Ich hab aber auch nie bei einer Studie mitgemacht :Gruebeln:

Ärzte haben sowieso nur bullshit im Hirn...

pioto 28.02.2014 22:05

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 1019163)
Hier ihr Blogbeitrag von damals, in dem sie ihren Entschluß darlegte: "My vegan diet caused health problems"

Vielleicht hilft der Erfahrungsbericht Dritter, den Schalter im eigenen Kopf zu finden, wenn man auf dem falschen Trip ist, wie der ein oder andere hier es zu sein scheint.

Dass du auf den Käse reinfällst, wundert mich eigentlich. Du erwähnst doch immer die wirtschaftlichen Interessen und vermutest hinter jedem Furz eine Verschwörung. Der Blog ist doch viel interessanter, d.h. wirft deutlich mehr Werbeeinnahmen ab als einer unter vielen Veganer-Blogs. Irgendeine Amitante erzählt, dass es ihr jetzt besser geht. Was daran eindrucksvoll sein soll, wirst du uns sicher erläutern.
Ich kenne Leute mit schwerem Rheuma, die mit veganer Nahrung deutlich weniger Beschwerden haben. Fand ich eindrucksvoll.

pinkpoison 28.02.2014 22:49

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 1019293)
Ärzte haben sowieso nur bullshit im Hirn...

[Moderation: Entfernt nach Beschwerde]

pinkpoison 28.02.2014 22:51

Zitat:

Zitat von pXpress (Beitrag 1019283)
Sowas wollte ich auch schon vorschlagen - 'PP Kreuzug gegen Vegetarier und Veganer'.

Nach PP müsste ich nach mehr als 25 Jahren Vegetarier eigentlich todkrank sein, meine Ärzte und das regelmässige Blutbild attestieren mir aber immer das Gegenteil. Ich hab aber auch nie bei einer Studie mitgemacht :Gruebeln:

Ist mit dir ggfls. so wie mit den 80 Jahre alten Rauchern, die behaupten, Rauchen könne gar nicht schädlich sein, denn schließlich wären sie der lebende Beweis dafür. Ziemlich einfältig, die Argumentation solcher Raucher, wenn du mal drüber nachdenkst... .

pinkpoison 28.02.2014 23:18

Jaja...Reis und Nudeln sind ja sooo gesunde Nahrungsmittel... ;)

Zitat:

Rice and noodle consumption is associated with insulin resistance and hyperglycaemia in an Asian population
Yasmin L. M. Zuñigaa1, Salome A. Rebelloa2 c1, Puay Leng Oia2, Huili Zhenga2, Jeannette Leea2, E. Shyong Taia3 and Rob M. Van Dama2a3a4

a1 Division of Endocrinology, Department of Medicine, National University Hospital, 1E Kent Ridge Road, NUHS Tower Block Level 10, Singapore 119228, Singapore

a2 Saw Swee Hock School of Public Health, National University of Singapore, National University Health System, Block MD3, #03-17, 16 Medical Drive, Singapore 117597, Singapore

a3 Department of Medicine, Yong Loo Lin School of Medicine, National University of Singapore, National University Health System, 1E Kent Ridge Road, NUHS Tower Block Level 10, Singapore 119228, Singapore

a4 Department of Nutrition, Harvard School of Public Health, Boston, MA 02115, USA

Abstract

High consumption of refined grains, particularly white rice, has been reported to be associated with a higher risk of type 2 diabetes. Therefore, in the present study, we evaluated the association between rice and noodle consumption and markers of glucose homeostasis, inflammation and dyslipidaemia in an Asian population. We carried out a population-based cross-sectional study in 2728 Singaporean Chinese men and women aged between 24 and 92 years. Rice and noodle intake was assessed using a validated FFQ and studied in relation to glycaemic (fasting glucose, glycated Hb, homeostasis model assessment (HOMA) index for insulin resistance (HOMA-IR) and HOMA index for β-cell function (HOMA-β)), inflammatory (plasma adiponectin and C-reactive protein (CRP)) and lipid (fasting TAG and HDL-cholesterol (HDL-C)) markers. We used multiple linear regression analyses with adjustment for total energy intake and sociodemographic, anthropometric (BMI and waist:hip ratio) and lifestyle factors. Higher rice consumption was found to be associated with higher fasting glucose concentrations (0·81 % higher values per portion increment; 95 % CI 0·09, 1·54) and HOMA-IR (4·62 %; 95 % CI 1·29, 8·07). Higher noodle consumption was also found to be significantly associated with higher fasting glucose concentrations (1·67 %; 95 % CI 0·44, 2·92), HOMA-IR (6·17 %; 95 % CI 0·49, 12·16) and fasting TAG concentrations (9·17 %; 95 % CI 3·44, 15·22). No significant association was observed between rice and noodle consumption and adiponectin, CRP and HDL-C concentrations or HOMA-β in the fully adjusted model. These results suggest that high consumption of rice and noodles may contribute to hyperglycaemia through greater insulin resistance and that this relationship is independent of adiposity and systemic inflammation.

pinkpoison 28.02.2014 23:25

Frage an die Eltern, di ihre Kinder zu veganer Ernährung zwingen: Welchen Einfluß hat der Verzicht auf tierische Nahrungsmittel auf die geistige/intellektuelle Leistungsfähigkeit von Kindern? Hier ist die Antwort:

Zitat:

Animal source foods have a positive impact on the primary school test scores of Kenyan schoolchildren in a cluster-randomised, controlled feeding intervention trial
Judie L. Huletta1, Robert E. Weissa2, Nimrod O. Bwiboa3, Osman M. Galala1, Natalie Drorbaugha1 and Charlotte G. Neumanna1a4 c1

a1 Department of Community Health Sciences, Jonathan and Karin Fielding School of Public Health, University of California, Los Angeles, Los Angeles, CA 90095, USA

a2 Department of Biostatistics, Jonathan and Karin Fielding School of Public Health, University of California, Los Angeles, Los Angeles, CA 90095, USA

a3 Faculty of Medicine, University of Nairobi, Nairobi, Kenya

a4 Department of Pediatrics, David Geffen School of Medicine, University of California, Los Angeles, Los Angeles, CA 90095, USA

Abstract

Micronutrient deficiencies and suboptimal energy intake are widespread in rural Kenya, with detrimental effects on child growth and development. Sporadic school feeding programmes rarely include animal source foods (ASF). In the present study, a cluster-randomised feeding trial was undertaken to determine the impact of snacks containing ASF on district-wide, end-term standardised school test scores and nutrient intake. A total of twelve primary schools were randomly assigned to one of three isoenergetic feeding groups (a local plant-based stew (githeri) with meat, githeri plus whole milk or githeri with added oil) or a control group receiving no intervention feeding. After the initial term that served as baseline, children were fed at school for five consecutive terms over two school years from 1999 to 2001. Longitudinal analysis was used controlling for average energy intake, school attendance, and baseline socio-economic status, age, sex and maternal literacy. Children in the Meat group showed significantly greater improvements in test scores than those in all the other groups, and the Milk group showed significantly greater improvements in test scores than the Plain Githeri (githeri+oil) and Control groups. Compared with the Control group, the Meat group showed significant improvements in test scores in Arithmetic, English, Kiembu, Kiswahili and Geography. The Milk group showed significant improvements compared with the Control group in test scores in English, Kiswahili, Geography and Science. Folate, Fe, available Fe, energy per body weight, vitamin B12, Zn and riboflavin intake were significant contributors to the change in test scores. The greater improvements in test scores of children receiving ASF indicate improved academic performance, which can result in greater academic achievement.

pinkpoison 28.02.2014 23:38

Plasma concentrations of 25-hydroxyvitamin D in meat eaters, fish eaters, vegetarians and vegans: results from the EPIC–Oxford study

Zitat:

Conclusions Plasma 25(OH)D concentrations were lower in vegetarians and vegans than in meat and fish eaters; diet is an important determinant of plasma 25(OH)D in this British population.

pinkpoison 28.02.2014 23:40

Homocysteine and cobalamin status in German vegans

Zitat:

Conclusion: Cobalamin status needs to be improved in order to minimise the risk of hyperhomocysteinaemia.
Cobalamin = Vitamin B12

Dietary intake of vitamin B6 and concentration of vitamin B6 in blood samples of German vegans

Zitat:

Conclusions In spite of the high total intake of vitamin B6, an adequate concentration in blood samples could not be realised for a majority of the participants. Due to the health implications of a marginal pyridoxine status, vegans should be encouraged to include foods with a high bioavailability of pyridoxine, such as beans, lentils and bananas, in the daily diet.

Trilobit 01.03.2014 01:38

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 1019130)
...Zum Thema "neue Höchstleistungen" trotz (mehrfacher) Nachfrage:
Nichts Neues, vor allem nichts Relevantes oder sonst Zielführendes....

Das Ausbleiben eigener Höchstleistungen könnte damit zusammenhängen, dass der Protagonist mitunter solch derbe Ernährungsfehler macht, dass er unmittelbar und nicht erst nach 30 Jahren mit den Konsequenzen zu kämpfen hat. Na gut, war wohl ein Experiment, aber das für einen gangbaren Weg zu neuen Höchstleistungen zu halten und alles Andere niederzumachen ist schon irgendwie komisch.

Schuld sind natürlich die Schulmediziner :(

docpower 01.03.2014 07:18

Hallo Robert,
2011 hattest du mehr oder weniger geräuschvoll "Servus" gesagt.
Du hattest im Zuge deines Rücktrittsversuches auch versprochen, deine Lehren aus "entglittenen und eskalierten Diskussionen" zu ziehen und dich "zurück zunehmen".

Seit einiger Zeit bist du wieder zurück und dieser Thread quillt mittlerweile über von von dir zitierten Arbeiten/Untersuchungen, deren Inhalte zum Teil zweifelhaft und/oder anders interpretierbar sind. Darüber hinaus frage ich mich natürlich, wer die Zeit hat, diesen ganzen Sermon ausführlich nachzulesen, bzws zu überprüfen.

Du wolltest 2011 eigentlich gar nicht "Servus" sagen!

Sondern dich, wie ich mittlerweile bedauernd erkennen muss, selbst darstellen.
Das kann man ja auch eigentlich noch hinnehmen.

Was ich aber wirklich ablehne, sind dein Diskussionsstil (der nämlich keiner ist, da du Monologe führst), deine nach wie vor persönlich beleidigende Art, deine Unbelehrbarkeit und Unflexibilität, deine impertinente Intoleranz Andersdenkenden gegenüber und vor allem deinen Fanatismus.

Wir alle sind nicht frei von Fehlern, Emotionen und Ausrutschern während einer hitzigen Diskussion. Ich habe sicher auch die eine oder andere Antwort gegeben, die ich mir besser gespart hätte.

Leider muss ich aber feststellen, dass das, was du hier nach wie vor trotz aller persönlichen Beteuerungen anbietest, den Begriff "Paleofaschismus" rechtfertigt.
Sicher schade für die Sache, die du vertrittst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.