Zitat:
Das Geschäftsmodell würde mich im Detail auch interessieren: immerhin bietet er auf der Amazon-Plattform über 30000 Artikel an. Dass es ein reiner Fakeshop oder Betrüger ist, glaube ich angesichts der Verkaufshistorie nicht, aber er zahlt höchstwahrscheinlich keine Verkaufsprovision an Amazon, da diese ja von den Käufen via mail abseits von Amazon nichts mitbekommen.
Dass Amazon diese Praxis über längere Sicht toleriert ist verwunderlich, aber eventuell ist Amazon mittlerweile als Verkaufsplattform einfach zu groß geworden, so dass derartige Verkäufer dort trotz ihrer relativen Größe nicht auffallen.
|
Schon anhand der Preise sollte man hellhörig werden.
Das Fitfito FT850 Laufband hat er angeboten als Garten und Hausgeräteservice für 500€. Dieses wird aber nur von einem Anbieter (Tamia-Home) für 679€ auf Amazon verkauft.
Was ist sein Ziel doch nur die Kontaktaufnahme per Mail und dann?
|