triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

iaux 01.04.2021 15:46

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1593826)
Von welchen Politikern redest du konkret?

Anne Will wird z.B. in Berlin aufgezeichnet. Wenn da Bundespolitiker zu Gast sind (die erstmal einen Schnelltest vor der Sendung machen müssen) sehe ich da wenig Problempotenzial.

Söder ist zwar sehr oft mit Stellungnahmen in diversen Schwerpunktsendungen und Diskussionsrunden dabei, aber eigentlich immer nur als Zuschaltung in Form eines an der Wand hängenden Monitors.

Der einzige Politiker, den man wirklich extrem oft in Live-Sendungen in personam antrifft, ist Karl Lauterbach, dem ich aber zutrauen würde bei seinen Auftritten in Hamburg bei Lanz, wohin er i.d.R. mit dem Zug fährt, wenig soziale Kontakte ohne viel Abstand und korrekt angelegter FFP2-Maske zu haben.

Grundsätzlich ist es heutzutage nunmal Teil des Jobs von Politikern nicht nur Politik zu machen, sondern auch diese Politik ihren Wählern zu erklären.

Es geht um eine Vorbildfunktion... nicht um das Ansteckungsrisiko... Söder is an einem Tag in Passau und am andern in Nürnberg... und Lauterbach... vor allem die beiden... homeoffice fordern und gleichzeitig die Schulen geschlossen halten...
Wenn Schule nur noch digital funktioniert, dann kann man erst recht Politik auch über eine digitale Schalte erklären...

merz 01.04.2021 15:56

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1593823)
Für mich hieße die Feststellung "wirkt dann auch", daß die genannten Länder im Vergleich zu Deutschland wesentlich niedrigere Hospitalisierungs- und Todeszahlen bezogen auf die Gesamtbevölkerung haben durch ihre konsequenter drastischen Maßnahmen. Verstehe ich Dich richtig, und wenn ja, ist das der Fall? Wenn es nicht der Fall ist (was einige Kurven suggerieren), wie definierst Du "wirkt dann auch"?

Mit den Maßnahmen würde massiven Wellen gebrochen und wirklich schlimme Wachstums-Zustände irgendwann beendet - das hört nicht von alleine auf (mit der Ausnahme der komplette Eskalation, was nun keiner wollen kann).

Eindrucksvollste Beispiele aus der europäischen "Winterwelle"(also die 2.) sind für mich UK und Portugal.


m.

Steff1702 01.04.2021 16:00

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1593855)
Es geht um eine Vorbildfunktion... nicht um das Ansteckungsrisiko... Söder is an einem Tag in Passau und am andern in Nürnberg... und Lauterbach... vor allem die beiden... homeoffice fordern und gleichzeitig die Schulen geschlossen halten...
Wenn Schule nur noch digital funktioniert, dann kann man erst recht Politik auch über eine digitale Schalte erklären...

Vor allem fährt Söder zur MPK nach Berlin, sitzt dann dort in nem anderen Raum wie die Kanzlerin und Müller aus Berlin und nimmt von dort per Video wie der Rest an der Konferenz Teil

Edit: https://twitter.com/markus_soeder/st...611106313?s=21

pepusalt 01.04.2021 16:26

Zitat:

Zitat von Steff1702 (Beitrag 1593857)
Vor allem fährt Söder zur MPK nach Berlin, sitzt dann dort in nem anderen Raum wie die Kanzlerin und Müller aus Berlin und nimmt von dort per Video wie der Rest an der Konferenz Teil

Edit: https://twitter.com/markus_soeder/st...611106313?s=21

Wo steht da getwittert dass Söder nach Berlin zur MPK gefahren ist?

keko# 01.04.2021 20:27

Zitat:

Zitat von Steff1702 (Beitrag 1593853)
Lauterbach meinte ja schon, dass die Bewegungsdaten zeigen, dass die Leute soziale Kontakte pflegen und nicht nur spazieren gehen.
Dass Google etc die Bewegungsdaten für Stau, Werbung etc. nutzen war mir schon klar.
Dass der Staat die Daten aber nutzt um evtl. weitreichende Grundrechtseingriffe zu beschließen finde ich erschreckend.
Ist immer noch ein Unterschied ob dir jemand versucht etwas zu verkaufen oder ob du an 21 Uhr nicht mehr raus darfst....

Ja, Google stellt Dienste bereit, die ich nutzen kann und ich gebe Google dafür im Gegenzug meine Daten. Das ganze ist aber freiwillig. Es wäre etwas anderes, wenn ich dies tun müsste. So weit sind wir aber noch lange nicht, auch wenn die technischen Grundlagen hierzu sich langsam ausbilden.

Tobi F. 01.04.2021 21:50

Manchmal frage ich mich, ob das alles immer so freiwillig ist, wie das dargestellt wird.
Also Google, etc.pp.

Auf der anderen Seite wird jeder Sch*** mit einer App dargestellt.
Alles ist besser mit einer App.

Und wenn man dann mal rigoros drauf verzichten möchte, gibt es auf einmal die Möglichkeit der freien Wahl doch nimmer.

Bestes Beispiel ist die Organisation der Impferei..... probier das doch mal ohne Handy.

Sorry, war mal wieder ein wenig offtopic.

Hafu 02.04.2021 08:48

Zitat:

Zitat von Steff1702 (Beitrag 1593853)
...
Btw: über Weihnachten/Silvester war in BaWü noch Ausgangssperre, ihr würdet euch wundern wieviel da draußen trotzdem noch los war

Das war dann offensichtlich ein Kontrollproblem.

Eine Ausgangssperre lässt sich leicht kontrollieren und muss dann auch strafbewehrt kontrolliert werden, damit sich die Unvernünftigen daran halten.

In Bayern (Erfahrungen aus erster Hand habe ich aus der Stadt Nürnberg sowie aus den Landkreisen Traunstein und Rosenheim) hält man sich daran.

Das Bußgeld bei einem Verstoß gegen die Ausgangssperre beträgt 500,-€!

DocTom 02.04.2021 11:11

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1593862)
Wo steht da getwittert dass Söder nach Berlin zur MPK gefahren ist?

Man konnte, aus der Erinnerng, auf tagesschau 24 sehen, wie er vor der MPK vor dem Kanzleramt aus dem BMW mit M-Kennzeichen gestiegen ist...:Blumen:

In HH war Mittwoch Abend noch Jugendparty an der Alster. Ist aber bisher noch kein Massensterben unter Jugendlichen in HH gemeldet worden. :Cheese:

Bestimmt hattet Ihr auch schon den Faktencheck zu Wagenknecht und Intensivbetten.
https://mobile.twitter.com/rosenbusc...05709925892099

Und ihre guten Äußerungen zu käuflichen Politikern...
https://www.focus.de/politik/deutsch..._13101125.html
:Huhu:

Schones Osterfest allen!

Klugschnacker 02.04.2021 11:26

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1593924)
Man konnte, aus der Erinnerng, auf tagesschau 24 sehen, wie er vor der MPK vor dem Kanzleramt aus dem BMW mit M-Kennzeichen gestiegen ist...:Blumen:

Und ich sah kürzlich die Polizei auf den Straßen, obwohl Ausgangssperre war!
:Lachanfall:

merz 02.04.2021 12:34

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1593924)

Bestimmt hattet Ihr auch schon den Faktencheck zu Wagenknecht und Intensivbetten.
https://mobile.twitter.com/rosenbusc...05709925892099

Mmh, ich weiss nicht, was sie meint, aber sie ist ja auch Doktorin der Philosophie, vll liegt es daran

m.

captain hook 02.04.2021 13:02

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1593924)
Man konnte, aus der Erinnerng, auf tagesschau 24 sehen, wie er vor der MPK vor dem Kanzleramt aus dem BMW mit M-Kennzeichen gestiegen ist...:Blumen:

In HH war Mittwoch Abend noch Jugendparty an der Alster. Ist aber bisher noch kein Massensterben unter Jugendlichen in HH gemeldet worden. :Cheese:

Bestimmt hattet Ihr auch schon den Faktencheck zu Wagenknecht und Intensivbetten.
https://mobile.twitter.com/rosenbusc...05709925892099

Und ihre guten Äußerungen zu käuflichen Politikern...
https://www.focus.de/politik/deutsch..._13101125.html
:Huhu:

Schones Osterfest allen!

Ehrlich gesagt hab ich bis heute nicht verstanden worauf du eigentlich hinaus willst.

Frohe Ostern nach Hamburg!

LidlRacer 02.04.2021 15:16

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1593924)
Bestimmt hattet Ihr auch schon den Faktencheck zu Wagenknecht und Intensivbetten.
https://mobile.twitter.com/rosenbusc...05709925892099

Warum schaust du nicht selbst nach nem Faktencheck, BEVOR du unqualifizierten Mist weiterverbreitest?

Correctiv: Nein, während der Pandemie wurden nicht „nonstop“ Intensivbetten abgebaut

Intensivregister FAQ:
Was wird in der Zeitreihe ‚Gesamtzahl gemeldeter Intensivbetten‘ gezeigt?
Warum sank von Mitte Oktober bis Ende Dezember die Anzahl der freien betreibbaren Betten?

anlot 02.04.2021 15:20

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1593945)
Mmh, ich weiss nicht, was sie meint, aber sie ist ja auch Doktorin der Philosophie, vll liegt es daran

m.

Wenn ich das richtig verstehe, so zeigt Sie auf, dass im 2. HJ 2020 ca. 6.000 Intensivbetten in D abgebaut wurden. Das wären, lt. ihren Ausführungen, genauso viele wie in der 2. Welle mit COVID Patienten belegt waren. Wenn die Zahlen stimmen (müsste man im Intensivregister nachlesen können), so wäre das schon ein ziemliches Ding und eine weitere Maßnahme, die einen nur noch ratlos zurück lässt.

Wir können ja nicht ernsthaft das Land in mehrere Lockdowns schicken, damit das Gesundheitssystem nicht an seine Grenzen kommt und gleichzeitig Kapazitäten zurück fahren. Wäre nicht ganz so logisch. 😬😉

tandem65 02.04.2021 15:29

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1593959)
Wir können ja nicht ernsthaft das Land in mehrere Lockdowns schicken, damit das Gesundheitssystem nicht an seine Grenzen kommt und gleichzeitig Kapazitäten zurück fahren. Wäre nicht ganz so logisch. 😬😉

Wenn ich mich recht erinnere wurde auch letztes Jahr publik, daß von Kliniken mehr Betten gemeldet wurden als Verfügbar waren um Hilfen für nicht vorhandene Betten zu kassieren. Ich kann mich natürlich auch täuschen und eine Falschmeldung im Hinterkopf haben. Lidl kann aber sicher noch mal nach googeln.
Dann wären ja nicht vorhanden Kapazitäten abgebaut worden. ;)

keko# 02.04.2021 15:45

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1593912)
Das war dann offensichtlich ein Kontrollproblem.

Eine Ausgangssperre lässt sich leicht kontrollieren und muss dann auch strafbewehrt kontrolliert werden, damit sich die Unvernünftigen daran halten.

In Bayern (Erfahrungen aus erster Hand habe ich aus der Stadt Nürnberg sowie aus den Landkreisen Traunstein und Rosenheim) hält man sich daran.

Das Bußgeld bei einem Verstoß gegen die Ausgangssperre beträgt 500,-€!

Mag auf dem Land vielleicht funktionieren. Gestern war ich in Stuttgart und da saßen, wie an früheren Frühlingstagen vergangener Jahre auch, auf den Wiesen und Plätzen sehr viele Menschen. Zwar waren es entsprechend kleine Gruppen, aber durch die große Anzahl der Gruppen war das längst nicht mehr "sauber". Zwar stehen hier und da Polizeiwagen, aber die Insaßen waren mehr mit ihrem Handy beschäftigt, als dem Treiben draussen :Lachen2:
Die Erstgeborene einer mir sehr nahestehenden Person erzählte uns heute aus der französischen Hauptstadt, dass sie gestern bei einer Freundin übernachetet und als sie nach 19 Uhr die wenigen Straßen durch Paris zu ihrer Freundin lief, war das übliche geschäftige Treiben zu sehen. Manche Wirte hätten ihre Hocker noch immer draussen stehen gehabt.
Wenn die Menschen nicht miziehen, wird das mit den Lockdowns und Ausgangsbesschränkungen nichts. Zumal ich anfangs einen Lockdown auch als etwas Einmaliges verstanden habe.

LidlRacer 02.04.2021 15:47

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1593959)
... damit das Gesundheitssystem nicht an seine Grenzen kommt ...

"Die Intensivstationen nicht zu überlasten - das ist ohnehin ein ziemlich bescheuertes und absolut falsches Ziel", wie Melanie Brinkmann gestern beim Lanz mal wieder sehr richtig gesagt hat.
https://www.zdf.de/gesellschaft/mark...-2021-100.html
(ab 25:43)

Also nicht dass es gut wäre, über die Belastungsgrenze zu gehen. Aber knapp unter der Grenze ist alles schlechter als weit unter der Grenze.

anlot 02.04.2021 15:52

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1593957)



Ok. Danke. Dachte mir schon das das kaum stimmen kann

Stefan 02.04.2021 17:52

Ich habe gerade nochmal auf den Kalender geschaut, ob heute auch noch 1. April ist:

"Die für Ende Juni angesetzte Mobilfunk-Messe "Mobile World Congress" (MWC) verliert angesichts der Corona-Risiken weitere bekannte Aussteller.
...
Der Veranstalter, die Mobilfunkanbieter-Vereinigung GSMA, hält bisher an dem Plan fest, in Barcelona 45.000 bis 50.000 Teilnehmer zusammenzubringen. "


Ich würde ja mein Rennrad darauf verwetten, dass es in Q2 keine Indoormesse mit 40000 Teilnehmern in Spanien gibt.

LidlRacer 02.04.2021 18:36

Harte Abrechnung der Quarks-Redaktion mit der deutschen Corona-Politik:
Unwissenschaftliche Corona Politik: Mit Ansage ins Verderben | Quarks Kommentar
:Blumen:

Hafu 02.04.2021 18:48

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1593961)
Mag auf dem Land vielleicht funktionieren. ...Zwar stehen hier und da Polizeiwagen, aber die Insaßen waren mehr mit ihrem Handy beschäftigt, als dem Treiben draussen ...

Nürnberg ist jetzt nicht unbedingt Großstadt, aber auch ganz sicher kein Land und mein Sohn und meine Tochert wohnen dort 5 Gehminuten von der Altstadt entfernt. Dort funktioniert die seit zwei Wochen geltende Ausgangssperre ab 22:00h.

Du schreibst es ja oben selber: wenn die Polizei sich nicht für Kontrollen interessiert, dann halten sich die, die sich auch sonst im privaten Bereich nicht für AHA-Regeln interessieren natürlich nicht daran.

Die bayerische Polizei ist da anders gestrickt. In Bayern finden auch keine Querdenker-Demos mit massenfachem Verstoß gegen Auflagen statt, so wie zuletzt in Kassel, wo die Polizei sich z.T. mehr mit den Gegendemonstranten beschäftigt hat, als den organisierten Schwurblern und komplett überfordert war. Eine vergleichbare Demo in München die Woche davor war nach Verstoß gegen Auflagen aufgelöst worden

Grundsätzlich gilt: eine nächtliche Ausgangssperre ist wissenschaftlich nachgewiesen eine wirksame Einzelmaßnahme zur Reduzierung sozialer Kontakte während eines Lockdowns. Dazu gibt es mittlerweile gerade auch aus Frankreich, ebenso aber auch aus UK sehr gute Daten.

Hafu 02.04.2021 19:03

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1593977)
Harte Abrechnung der Quarks-Redaktion mit der deutschen Corona-Politik:
Unwissenschaftliche Corona Politik: Mit Ansage ins Verderben | Quarks Kommentar
:Blumen:

:Blumen:

Als Ergänzung hierzu: es gibt gerade eine Petition mit der Forderung eines sofortigen Lockdowns, ins Leben gerufen von Friedemann Karig und Samira El Ouassil vom Polit-Podcast "Piratensender Powerplay". Kann man mit unterschreiben und v.a. auch teilen.
(nach dem Eintragen in die Petition muss man noch auf den per mail geschickten Bestätigungslink klicken, damit die virtuelle Unterschrift gültig ist)

Der erneute Lockdown wird sowieso irgendwann kommen, aber wenn man jetzt noch weitere zwei Wochen Zeit verliert bis zum Termin der nächsten MP-Konferenz, dann hat man weitere wertvolle Zeit verloren, und der dann beschlossene Lockdown muss unnötig lange dauern, bis man die Infektsituation wieder unter Kontrolle hat.

Mehrere Ministerpräsidenten, die dauernd lamentieren, dass die "Menschen müde sind und sich nach Lockerungen sehnen" haben aktuell eine komplett verschobene Realitätswahrnehmung, wie jüngste repräsentative Meinungsumfragen belegen. In den sozialen Medien dominieren oft die Minderheit der Lockdowngegner, Coronaverharmloser und Schwurbler, insbesondere in den Kommentarspalten diverser Zeitungen und FB-Auftritte der Politik.
Tatsächlich machen diese lauten Kritiker vernünfter Corona-Bekämpfungsmaßnahmen unter 30% aus und die nicht so laute Mehrheit akzeptiert die notwendigen Maßnahmen bzw. befürwortet sogar substanzielle Verschärfungen.

LidlRacer 02.04.2021 19:12

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1593982)
:Blumen:

Als Ergänzung hierzu: es gibt gerade eine Petition mit der Forderung eines sofortigen Lockdowns, ins Leben gerufen von Friedemann Karig und Samira El Ouassil vom Polit-Podcast "Piratensender Powerplay".

Der erneute Lockdown wird sowieso irgendwann kommen, aber wenn man jetzt noch weitere zwei Wochen Zeit verliert bis zum Termin der nächsten MP-Konferenz, dann hat man weitere wertvolle Zeit verloren, und der dann beschlossene Lockdown muss unnötig lange dauern, bis man die Infektsituation wieder unter Kontrolle hat.

Ich war ausnahmsweise schneller! :)
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1593562)


Hafu 02.04.2021 19:20

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1593985)
Ich war ausnahmsweise schneller! :)

Was solche Dinge angeht bist du eigentlich immer schneller.:Blumen:

Habe den dazugehörigen Podcast erst heute beim Radfahren angehört. Und hier im Thread ist es sowieso schwer, komplett auf dem Laufenden zu bleiben, wenn man versucht nebenher noch ein normales Leben zu führen.;)

Doppelt verlinkt hält auf jeden Fall besser.

noam 02.04.2021 19:28

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1593982)
Mehrere Ministerpräsidenten, die dauernd lamentieren, dass die "Menschen müde sind und sich nach Lockerungen sehnen" haben aktuell eine komplett verschobene Realitätswahrnehmung

Ich glaube diese Ministerpräsidenten verstehen ihre Wähler nur einfach nicht. Die Leute wollen nachvollziehbares konsequentes erfolgversprechendes Handeln mit einer entsprechenden Perspektive. Das müssen eben nicht zwingend Lockerungen sein. Sondern auch ein sehr sehr strenger Lockdown entspricht diesem.

Ich denke wir sind uns alle einig, dass es ideal wäre, wenn sich 2 Wochen alle am Riemen reißen, Corona sich totläuft, wir die Einreise streng überwachen und dafür das normale Leben innerhalb Deutschlands wieder losgehen kann.

keko# 02.04.2021 19:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1593978)
...

Du schreibst es ja oben selber: wenn die Polizei sich nicht für Kontrollen interessiert, dann halten sich die, die sich auch sonst im privaten Bereich nicht für AHA-Regeln interessieren natürlich nicht daran....

Grundsätzlich gilt: eine nächtliche Ausgangssperre ist wissenschaftlich nachgewiesen eine wirksame Einzelmaßnahme zur Reduzierung sozialer Kontakte während eines Lockdowns. Dazu gibt es mittlerweile gerade auch aus Frankreich, ebenso aber auch aus UK sehr gute Daten.

Also ich möchte auch nicht anzweifeln, dass Ausgangssperren nichts bringen. Und da ich im April jedes Jahr stark allergiegeschädigt bin, bin ich heute sogar erstmals in vollem Corona-Atemschutz spazieren gegangen und ich hatte das Gefühl, dass das hilft :Cheese:

Nur finde ich, dass wir uns mit den Maßnahmen in einer Art Endlosschleife befinden. Wenn ich nach Isreal schaue, wo ja sehr viel mehr Menschen geimpft sind, dann höre ich, dass es trotzdem noch Ein- und Ausreiseverbote gibt (scheinbar dürfen bestimmte Kontigente ins Nachbarland Ägypten). Trotz Impfungen riegelt sich das Land mehr oder weniger ab.

Wie kommen wir da denn raus? Ich sehe auch im 2. Jahr Corona kein Ende in Sicht.

Zu allem Überdruss hat die politisch kaputte und bettelarme Bananenrepublik meiner lieben Frau, die nie wirklich etwas gegen Corona gemacht haben, nach wie vor praktisch keine Neuinfizierten. Etwas anderes ist es bei Verwandten in Florida und Georgia, die zwar mit Corona zu kämpfen haben, aber nicht mit Lockdowns und Beschränkungen. Sie leben seit Monaten ihr normales Leben. Nicht nur dass, Impfen lassen können sie sich praktisch im Vorbeigehen. Es scheint, dass AMERICA FIRST zumindest bei diesem Thema Erfolg hatte.

merz 02.04.2021 19:57

Tja, der deep state weiss eben was er zu tun hat ( :), sorry, der musste jetzt mal raus - im Ernst, der Erfolg der USA ist bewundernswert, freut und erleichert mich, die Grundlage dafür ist / muss wohl in 2020 gelegt worden sein)


m.
(Das weitergehende Wunder von Haiti freut mich natürlich auch.)

DocTom 02.04.2021 20:28

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1593957)
Warum schaust du nicht selbst nach nem Faktencheck, ...

Selbst Du kannst ohne große geistige Kapazitäten ersehen und lesen, dass ich auf das Video von Frau Wagenknecht hingewiesen habe, wo sie sich zum Intensivbettenabbau aus ihrer Sicht äußert.
Nix anderes. Da musst Du nicht mit deinem Covidioten kommen. Und bei deinen Faktencheckern ist bisher nichts zum Statement von Frau Wagenknecht zu finden gewesen.
Ich vertraue da dem Team um Frau Wagenknecht deutlich mehr, als einem mir unbekannten Discounter Unterstützer. Bisher ist mir Frau Wagenknecht zumindest nicht als Covidiotin aufgefallen.

Brüssel zeigt, was die Menschen unter 30 und die Gerichte dort von weiteren strikten Maßnahmen halten. https://taz.de/Covid-Restriktionen-in-Belgien/!5760209/

LidlRacer 02.04.2021 20:29

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1593988)
Ich denke wir sind uns alle einig, dass es ideal wäre, wenn sich 2 Wochen alle am Riemen reißen, Corona sich totläuft, wir die Einreise streng überwachen und dafür das normale Leben innerhalb Deutschlands wieder losgehen kann.

Dass 2 Wochen reichen ist eine ähnliche Illusion wie die verkorkste Osterruhe.
Und "am Riemen reißen" klingt nach Freiwilligkeit, die leider auch nicht reicht.

LidlRacer 02.04.2021 20:39

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1593996)
Selbst Du kannst ohne große geistige Kapazitäten ersehen und lesen, dass ich auf das Video von Frau Wagenknecht hingewiesen habe, wo sie sich zum Intensivbettenabbau aus ihrer Sicht äußert.
Nix anderes. Da musst Du nicht mit deinem Covidioten kommen. Und bei deinen Faktencheckern ist bisher nichts zum Statement von Frau Wagenknecht zu finden gewesen.
Ich vertraue da dem Team um Frau Wagenknecht deutlich mehr, als einem mir unbekannten Discounter Unterstützer. Bisher ist mir Frau Wagenknecht zumindest nicht als Covidiotin aufgefallen.

Brüssel zeigt, was die Menschen unter 30 und die Gerichte dort von weiteren strikten Maßnahmen halten. https://taz.de/Covid-Restriktionen-in-Belgien/!5760209/

Frau Wagenknecht hat bei diesem Thema keinerlei Kompetenz (von einem kompetenten "Team" weiß ich auch nichts) und im Wesentlichen nachgeplappert, was Verquerdenker Schiffmann schon vor ca. 5 Monaten abgesondert hat.
https://twitter.com/karin_adesina/st...96741535445007

Du meinst die Idioten unter 30 in Brüssel.

LidlRacer 02.04.2021 20:49

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1593996)
Bisher ist mir Frau Wagenknecht zumindest nicht als Covidiotin aufgefallen.

"Wagenknecht ist eine Politikerin mit außergewöhnlicher rhetorischer Begabung.
Ihre Beiträge zum Corona-Diskurs wird man einst in Vorlesungen als Beispiele dafür verwenden können, mit welch perfidem Geschick manche Populisten/-innen hierzulande die Pandemiebekämpfung sabotierten."
https://twitter.com/TomBielefeld/sta...44487336296457

PS: Wagenknecht wurde als Rednerin zur Reichsbürger-/Nazi-/Querdenkerdemo eingeladen:
https://twitter.com/herbstzeit2018/s...79673714020361

Stefan 02.04.2021 21:18

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1593996)
Ich vertraue da dem Team um Frau Wagenknecht deutlich mehr, als einem mir unbekannten Discounter Unterstützer. Bisher ist mir Frau Wagenknecht zumindest nicht als Covidiotin aufgefallen.

Bevor man Wagenknecht verteidigt sollte man sich erstmal darüber informieren, was sie zum Stalinismus und zur DDR geschrieben und gesagt hat.

----------------------------

Für Schweiz-Interessierte finde ich diesen NZZ-Artikel interessant:

Gegen das Impfen, Masken und den Staat – so gut sind die Corona-Skeptiker vernetzt

In den letzten Monaten ist eine ganze Reihe von Organisationen entstanden, welche die Corona-Massnahmen aufs Schärfste bekämpfen. Die Vereinigungen sprechen unterschiedliche Gesellschaftsgruppen an, haben jedoch viele Gemeinsamkeiten
.

Steff1702 03.04.2021 09:00

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1594004)
Bevor man Wagenknecht verteidigt sollte man sich erstmal darüber informieren, was sie zum Stalinismus und zur DDR geschrieben und gesagt hat.

----------------------------

Für Schweiz-Interessierte finde ich diesen NZZ-Artikel interessant:

Gegen das Impfen, Masken und den Staat – so gut sind die Corona-Skeptiker vernetzt

In den letzten Monaten ist eine ganze Reihe von Organisationen entstanden, welche die Corona-Massnahmen aufs Schärfste bekämpfen. Die Vereinigungen sprechen unterschiedliche Gesellschaftsgruppen an, haben jedoch viele Gemeinsamkeiten
.

Das juckt wieder nur bei den Politikern die anderer Meinung sind, oder?

Stört dich das beim Lockdown-Hardliner Kretschmann auch? Mao ist dann bestimmt wieder was ganz anderes

Stefan 03.04.2021 09:13

Zitat:

Zitat von Steff1702 (Beitrag 1594028)
Das juckt wieder nur bei den Politikern die anderer Meinung sind, oder?

Ich wusste, dass Du anbeisst.

Es ging hier aber nicht um Wagenknecht vs. andere Figur aus der Politik.
Es ging um das Vertrauen in Wagenknecht vs. das Vertrauen in einen Nutzer des Forums, der in der Vergangenheit mit Schuhen des Discounters Lidl gelaufen ist.

Das was man über Wagenknecht/Niemeyer einfach in Erfahrung bringen kann reicht mir aus um einer mir unbekannten Person (unabhängig von LidlRacer) mehr zu vertrauen.

Zitat:

Zitat von DocTom
Ich vertraue da dem Team um Frau Wagenknecht deutlich mehr, als einem mir unbekannten Discounter Unterstützer.


Hafu 03.04.2021 09:21

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1593988)
... Die Leute wollen nachvollziehbares konsequentes erfolgversprechendes Handeln mit einer entsprechenden Perspektive. Das müssen eben nicht zwingend Lockerungen sein. Sondern auch ein sehr sehr strenger Lockdown entspricht diesem.

Da würde ich dir zu 100% recht geben. Die Gesellschaft würde mehrheitlich in Verbindung mit einer glaubwürdigen Öffnungsperspektive nahezu jede Form von vers
schärftem Lockdown akzeptieren, selbst die davon besonders betroffenen Branchen der Wirtschaft, aber die derzeitige Situation der kompletten Unsicherheit und komplett fehlender Öffnungsdaten ist zersetzend und zermürbend.

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1593988)
...Ich denke wir sind uns alle einig, dass es ideal wäre, wenn sich 2 Wochen alle am Riemen reißen, Corona sich totläuft, wir die Einreise streng überwachen und dafür das normale Leben innerhalb Deutschlands wieder losgehen kann.

Zwei Wochen strikter Lockdown hätten im Februar genügt, um von der damaligen 60er-Inzidenz auf eine stabile Inzidenz deutlich unter 30 zu kommen, bei der sich dann in Verbindung mit scharf kontrollierten Grenzen die britische Mutante auch nicht erst so flächendeckend ausgebreitet hätte. Die Chance wurde verpasst und jetzt wären eher vier bis fünf Wochen notwendig. Und je länger man wartet umso mehr.

Realistisch, das zeigt das Beispiel Portugal, ist eine Halbierung der Inzidenz-Zahlen alle zwei Wochen. Das heißt so, wie sie exponentiell ansteigen, kann man sie auch exponentiell wieder senken wobei eine starke, sichtbare Senkung der Zahlen während eines Lockdowns zweifellos auch ein guter, motivationssichernder Verstärker zum Durchhalten der Maßnahmen ist.
Zumindest psychologisch ist das eine ganz andere Situation als der aktuelle Dauermini-Lockdown ohne erkennbares Ende.

merz 03.04.2021 09:34

Das tägliche, aktuelle Meldewesen des DIVI Registers zu Intensivbetten gibt es seit April 2020. Seitdem ist das Meldewesen mehrfach verbessert worden.
Alle Tagesreports sind öffentlich im Netz verfügbar.
(https://www.divi.de/divi-intensivreg...sreport-archiv)

Wenn man sich die Reports im Verlauf ansieht, schwanken die Einzelkapzitäten natürlich und damit auch die Gesamtkapazität.
Im Verlauf der Monate ist die Kapazität tatsächlich - wenn ich das richtig sehe - zurückgegangen.

(Zeitreihen: https://www.intensivregister.de/#/ak...age/zeitreihen)

Ich verstehe jetzt aber überhaupt nicht, welche Folgerungen Wagenknecht u.a. daraus ziehen wollen.

m.

Trimichi 03.04.2021 10:32

Ja, unglaublich was abgeht. Früher brauchten die da oben sowas wie die Gestapo, die Stasi , den KGB oder was weis ich wen aber heute, da schafft man es mit Taschenspielertricks und Immunisierungsstrategien, dass die Leute sich nicht nur freiwillig wegsperren lassen, ja weit mehr noch, sogar für strengeres Wegsperren selbst protestieren.

Wer sich das mit dem Virus ausgedacht hat, muss ein Genie sein. Genie des Guten? Oder Genie des Bösen? Hm. Das müsste man jetzt wissen.

Kasperle lacht sich jedenfalls von früh bis Abend schlapp. Weil er Feierabend hat.

LidlRacer 03.04.2021 12:16

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1594032)
Ich verstehe jetzt aber überhaupt nicht, welche Folgerungen Wagenknecht u.a. daraus ziehen wollen.

Dass die gesunkenen Kapazitäten Fake sind, und dass wir folglich ein paar Millionen Leute mehr erkranken lassen und viele Tausend mehr sterben lassen können.
Die sind so dämlich, dass es stinkt!

noam 03.04.2021 14:58

Kurzer Reality Check:

ich war heute vormittag in einer 120.000 Einwohnerstadt (also der nächstgrößeren), da ich für Renovierungen für das Ladengeschäft meiner Mutter ein paar Dinge holen sollte. Nebenbei brauchen wir noch Kram für den Garten, also passte das ganz gut.

Baumärkte sind hier grundsätzlich geschlossen. Man kommt nur mit Gewerbeschein oder Termin rein.

Die letzten Einkäufe mit Gewerbeschein im Baumarkt liefen völlig unspektakulär. Gähnende Leere auf den Parkplätzen und im Laden hat man vielleicht ne Hand voll einkaufende gesehen.

Nun heute trifft mich der Schlag als ich auf den Parkplatz fuhr. Ich musste tatsächlich warten, bis eine Parklücke frei wurde, um Parken zu können. Am Eingang eine Schlange bis nach Mexico und alle hatten einen Termin und begehrten entsprechend Einlass. (Ich konnte mit Gewerbeschein einen anderen Eingang nutzen.) Drinnen im Markt hab ich keinen Unterschied zum Normalbetrieb eines Baumarktes feststellen können. So ein Hornbach ist ja riesig innen und es verläuft sich alles schon ordentlich. Subjektiv war das Verhalten der Menschen bezüglich Anstand auch sehr vorbildlich (Liegt aber wahrscheinlich daran, dass man sich in Baumärkten auch in den Gängen nicht auf den Füßen stehen muss).


Aber da muss man sich schon fragen, ob die gewählten Einlasszahlen tatsächlich zu einer Reduzierung der Infektionsübertragungswahrscheinlichkeit beitragen oder ob diese nicht deutlich zu großzügig gewählt wurden, wenn das Personenaufkommen in den Märkten nicht spürbar zum Normalbetrieb abweicht.

noam 03.04.2021 15:01

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1594031)
Da würde ich dir zu 100% recht geben. Die Gesellschaft würde mehrheitlich in Verbindung mit einer glaubwürdigen Öffnungsperspektive nahezu jede Form von vers
schärftem Lockdown akzeptieren, selbst die davon besonders betroffenen Branchen der Wirtschaft, aber die derzeitige Situation der kompletten Unsicherheit und komplett fehlender Öffnungsdaten ist zersetzend und zermürbend.

Und führt dazu, dass die Leute die derzeit unter Bedingungen geöffneten Läden stürmen wie nichts gutes, weil man eben nicht weiß, ob man nächste Woche immernoch in den Baumarkt, Blumenladen oder zum Frisör kommt. So tummeln sich hier wieder deutlich mehr Menschen, als es eigentlich notwendig wäre und das Infektionsrisiko steigt.

Ich glaube, was den Menschen fehlt ist eine Verlässlichkeit.

iaux 03.04.2021 15:58

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1594031)
Realistisch, das zeigt das Beispiel Portugal, ist eine Halbierung der Inzidenz-Zahlen alle zwei Wochen. Das heißt so, wie sie exponentiell ansteigen, kann man sie auch exponentiell wieder senken wobei eine starke, sichtbare Senkung der Zahlen während eines Lockdowns zweifellos auch ein guter, motivationssichernder Verstärker zum Durchhalten der Maßnahmen ist.
Zumindest psychologisch ist das eine ganz andere Situation als der aktuelle Dauermini-Lockdown ohne erkennbares Ende.

Mit zwei Wochen ist es in D doch nicht getan. Wir reden doch dann auch von mindestens 6 Wochen strikten Lockdown. Und im Anschluss einen weiterführenden minilockdown, so wie es in Portugal auch ist. Und auch in Portugal fürchtet man sich vor einer 4. Welle.
Ich möchte erstmal sehen wie das jmd offen und ehrlich kommuniziert. Und motivierend ist das auch ganz und gar nicht, da auch dann die Erfolgsaussichten vage sind.

P.S. Im Dezember hatte ich einen Termin bis um 22 Uhr, Ausgangssperre begann um 21 Uhr... es waren jede Menge Autos auf der Straße... in Bayern... Regensburg.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.