![]() |
Zitat:
Es braucht couragierte und ausdauernde Leute wie Cengiz, die immer wieder diese unsaeglichen Mauscheleien und Betruegereien auf den Tisch bringen, damit sich etwas aendert. Fatalismus hat hier keinen Platz. |
Andererseits, könnte man, wenn man Cengiz Thesen, deren Hauptangriffziele ja Martin Engelhardt und Simone Mortier sind, mal zu Ende denkt, auch zu folgender (ketzerischen) Hypothese kommen:
Hätte Engelhardt vor zwei Monaten den Mund gehalten, bezüglich des Dopinggeständnis von Vuckovic, das ihm vor einigen Jahren von Müller-Ott und Herrn Marka zugetragen worden war, dann wäre jetzt alles in schönster Ordnung. Baden-Württemberg hätte einen neuen, jungen und prominenten Verbandspräsidenten, Engelhardt hätte keine Angriffsfläche geboten und Herr Lehner hätte mehr Zeit, sich um seine Radprofis zu kümmern... Der Funktionärs-Friede wäre so zwar gewahrt, dem Sport wäre so aber ganz sicher nicht gedient gewesen! Nein, mir persönlich ist es so wesentlich lieber wie es gelaufen ist. Besser spät als nie. (Und ich fürchte mit dieser These wiederhole ich mich auch innerhalb dieses threads.;) ) |
Zitat:
Es stimmt, ich habe meinen Standpunkt hier des öfteren wiederholt. Das lag zuletzt daran, das keko der Auffassung war, dass ME mit seinem Gedächnisprotokoll einen vermeintlichen Doper fernhalten wollte. Hier zu habe ich meinen Standpunkt wiederholt. Zitat:
Zitat:
In der Tat geht es mir darum, weiteren Schaden von der Sportart Triathlon abzuwenden, auch wenn du es nicht glauben magst. Der Triathlonsport bekommt nicht unerhebliche öffentliche Mittel. Wenn jemand in den zuständigen Ministerien auf die Idee kommen sollte, dass ein Sportverband, dessen Ehrenpräsident - wenn dessen Vorwürfe stimmen, auch die damalige Führungsriege - einen Dopingfall vertuscht hat, keine saubere Anti-Doping Politik verfolgt, dann hat das Mittelkürzungen zur Folge. Schon mal darüber nachgedacht? Susanne Mortier hat sich unter Vortäuschung falscher Tatsachen - sie hatte eine Offenbarungspflicht - zur Präsidentin des BWTV wählen lassen. Wenn mir jemand vorwerfen würde, dass ich auf derart unlautere Weise eine Wahl gewonnen habe, dann würde ich sofort rechtliche Mittel gegen diese Person erheben. Susanne Mortier scheint zu denken, dass sie alles einfach aussitzen kann. Ich wiederhole meine Meinung auch deswegen öfters, weil m.E. ein unglaublicher Skandal vorliegt, bei dem Konsequenzen hätten schon längst gezogen werden müssen. Wenn es so weiter geht, dann köchelt dieser Skandal die ganze Saison 2009 und schadet immer mehr dem Sport. Cengiz Die Analogie der Namen Docpower und Piggpower war ein Ausdruck der besonders feinen Ironie, oder:Huhu: |
Zitat:
Zweitens kann ich mir über Umstände, die mir nicht bekannt sind, auch keine Meinung bilden. Das wird doch niemand bestreiten wollen. Wenn es die Mail von ME nicht gegeben hätte und SV zum Präsidenten des BWTV gewählt worden wäre, dann würde es auch diesen Thread nicht geben. Ob damit die scheinbar heile Triathlonwelt gewahrt worden wäre, kann ich nicht beurteilen. Erinnert sei aber an meine ständige Wiederholung, dass SV von Susanne Mortier vorgeschlagen wurde. Selbstverständlich ist auch mir lieber, dass es so gelaufen ist, wie es gelaufen ist. Transparenz ist ein hohes Gut und wir alle wissen jetzt, auf welch fragwürdige Weise Susanne Mortier zur Präsidentin des BWTV gewählt wurde, uups ich habe mich schon wieder wiederholt. Aber wie geht es weiter? Können Susanne Mortier Präsidentin des BWTV und ME Ehrenpräsident der DTU bleiben? Wie wird das Verfahren gegen SV geführt? Ich befürchte, dh ich bin mir sicher, dass die ganze Sache keine Konsequenzen haben wird, wenn....... Cengiz |
Zitat:
Die Fragen, die Du aufwirfst, sind ja durchaus interessant. Aber meines Erachtens derzeit absolut sekundär gegenüber dem eigentlichen Dopingfall. So lange der nicht aufgeklärt ist, lässt sich der Rest gar nicht richtig einordnen. Also jetzt und in diesem Thread und in dieser Wiederholungshäufigkeit nervt mich das auch. Später und/oder in einem anderen Thread ließen sich diese Nebenaspekte wesentlich besser diskutieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Für den Triathlonsport in Deutschland wäre ein Schweigen besser gewesen. Egal wie das Drama endet, der Verlierer steht fest: Der Triathlonsport in Deutschland. Das ganze erinnerte mich ein bisschen an den Festina-Skandal bei der Tour. Alle bei der Tour waren/sind gedopt nur unsere lieber Ulle nicht. Aber ganz vorne mitmischen. Jungs macht mal die Augen auf: Die olympische Distanz ist ähnlich verseucht wie der Radsport. Die Test sind nur pro Forma. Es besteht kein Interesse an Dopingfällen. Die ganze Geschickte mit Vucko hilft SO (ohne nagelfeste Beweise und 8 Jahre danach) wirklich keinem weiter. Es fehlen grundsätzliche Antidopingkonzepte und ein wirkliches Interesse an einem ehrlichen Sport von Seiten der ITU und allen Verbänden... |
Zitat:
Der Titel des Threads lautet: Ex-DTU Präsident Dr. Engelhardt verdächtigt Stephan Vuckovic des EPO-Dopings. Es geht also um zwei Personen. ME und SV. Selbstverständlich gibt es noch eine Reihe von weiteren Akteueren, wie M-O, Susanne Mortier etc. Man kann den Vorwurf ME nicht ohne die Verteidigung von SV diskutieren. Für dich ist der Dopingfall wichtiger. Ich möchte da nicht gewichten, aber der vorliegende sportpolitische Skandal ist mir mindestens genauso wichtig. Dieser Skandal ist auch ausermittelt. Die Tatsachen stehen fest. Ob SV gedopt hat oder nicht, spielt mE für die Bewertugn des Verhaltens von ME und Susanne Mortier keine Rolle. Lieber spät als nie, ist zwar richtig, kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass ein Ehrenpräsident sieben Jahren den vermeintlichen Dopingfall gedeckt hat. Der vemeintliche Dopingfall SV steht noch nicht fest. Deswegen wäre es sinnvoller, wenn erst ME und Susanne Mortier die Konsequenzen ziehen. Auf diese Weise würde sie auch ein Argument von SV entschärfen, nämlich das der Intrige für eigene Zwecke. Schon mal darüber nachgedacht? Cengiz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.