![]() |
Zitat:
Das hat zur Folge, daß der Arbeitgeber wohl denkt, daß er das "Kurzarbeiter-Spielchen" noch unendlich weiterspielen kann... Was ich beobachte: mittlerweile schleppen sich auch immer mehr Kollegen, die eigentlich defacto krank sind, aus Angst vor Arbeitsplatzverlust zur Arbeit, anstatt sich auszukurieren. Was Druck doch alles ausmachen kann. :Nee: :kruecken: |
Zitat:
Vieles von dem liest sich übrigens wie meine Akte aus grauer IT Vorzeit. In der SZ gab's mal nen Artikel: http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/556/492909/text/ Einen Großteil der IT Produkte & Dienstleitungen braucht kaum einer oder die Nische ist viel zu klein für die vielen Anbieter. Wenn man dann schon keine für Erträge ausreichede Umsätze machen kann, quetscht man halt die Personalkosten (viel anderes das man Quetschen kann, gibt es ja nicht). |
Zitat:
|
Zitat:
ist es nicht gerade so wie man es permanent erlebt? oder doch nur Einbildung :confused: |
Zitat:
Persönliche Eindrücke, Informationen aus den Medien? Alle, die viel verdienen, tun nix dafür und kriegen am Ende auch noch eine dicke Abfindung. Und die Schlechtverdiener werden am Ende noch mit einem Tritt belohnt. Mir kommen die Tränen. Ohne den Mittelstand und ohne die Spitzenverdiener würde hier gar nix mehr laufen. Aber der Neidfaktor hat schon immer populistisch bestens funktioniert. |
klar die Medien :-)
mit Managern hab ich nur nicht so oft zu tun, zumindest nicht privat ebensowenig kenne ich auch keine Leute die "einfach so" entlassen werden --aber ich bin ja auch nicht der Maßstab ;-) ...... aber auch immer diese komische "Neid" Unterstellung....hoffe du meintest nicht mich ;-) werden wohl schon einige neidisch sein, aber vielfach ist es einfach nicht zu verstehen es scheint oft ungerecht und nicht zu rechtfertigen |
Nee, PMP, ich meinte nicht Dich :) .
Die Frage ist, wie sich (materielle) "Gerechtigkeit" überhaupt definiert. |
Zitat:
und in Deutschland wenn man da für nen Bier 3Eur zahlt und manch Frisöse dafür fast ne Stunde arbeiten muss und das ein anderer vielleicht nen tausendstel oder gar weniger seines Stunden"lohnes" dafür braucht, finde ich diesen Abstand einfach zu groß ob mans aber exakt definieren kann? welche Arbeit was wert ist?? ich weisses auch nicht |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.