![]() |
Zitat:
Die meisten Leute die ich kenne wissen nicht einmal was Triathlon ist - geschweige denn dass Hawaii dabei etwas besonderes ist. |
Zitat:
Vielleicht kommen einige besten der Agegrouper aus Europa so eher zum WM Start als nach Hawaii...es gibt vielleicht einige gute Sportler, die finanziell nicht so viel stemmen können oder wollen.. Und die besten Profis? sind schon lange von anderen Faktoren geetrieben, vielleicht verdichtet sich das Feld guter Profis durch erschwinglichere Kosten zur Teilnahme? |
Zitat:
|
Mitte 2022 Treffen mit alten Schulkumpels, einer hat früher Tischtennis gespielt, arbeitet jetzt "irgendwas mit Medien"(stark untertrieben von mir), mit Amerikanerin verheiratet, geht ab und zu joggen und ins Gym, ist sich bewusst dass die Fußball-WM in Katar stattfinden wird, etc. . Fragt mich was ich denn so mache.
Ich: Naja, ganz gerne Radfahren, auch mal länger Er: Soso Kumpel assistiert von der Seite: Radfahren ist ja nicht falsch aber eigentlich doch Triathlon Er: Aha Kumpel: Und fährt im Oktober zur WM Er: da gibts ne WM? Ich: Ist noch ein junger Sport, erst so 40 Jahre Er: Was muss man da genau machen? Ich: schwimmen, radfahren, laufen Er: eins von denen oder alles? oder drei Leute? Ich: einer alles, ohne Pause Er: klingt anstrengend Ich: der bekannteste Triathlet aktuell ist Deutscher, Jan Frodeno, haste mal gehört? Er: nee Ich: wichtigster Wettkampf den's gibt ist auf Hawaii, da darf ich im Oktober hin er: DU FÄHRST NACH HAWAII, IST DAS NICHT DIESER IRON... wie heisst das? IST JA UNFASSBAR, WIRKLICH DIESES LEGENDÄRE DING AUF HAWAII??? UND DA KANNST DU MITMACHEN??? Zum Glück ist mir der Satz "aber dieses Jahr ist es in Nizza" erspart geblieben ... |
Zitat:
Allerdings macht man das ganze ja für sich und nicht für die anderen. |
Zitat:
Zitat:
Ihr beiden gehört auch zu der älteren Garde wo halt der Mythos Hawaii noch herrscht, gelebt wird und bekannt ist. Interessiert bei mir U30 schon fast kein Sportler mehr (dafür wissen fast alle ws Triathlon ist, ob Hawaii oder nicht ist denen egal) und im noch jüngeren Segment meiner Schwester (20) weiss niemand was anzufangen mit Ironman Hawaii. Da ist der Ironman Ironman egal wo. Ich habs schon mal irgendwo geschrieben, wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Und vorallem das ältere Semester hängt(gefühlt) grausam an diesem Mythos Hawaii. Wenn ich mir die Jungspunde in Podcasts o.Ä anhöre dann wollen die der beste Triathlet werden, das PTO Ranking erobern, dem Feld ihren Stempel aufdrücken, aber keiner der oberste Prio Hawaii!!!!! hat. Wenn ich mich an den Podcast von PL mit Thoms Hellriegel erinnere, dann war das ohne wenn und aber sein grösster Lebenstraum und der hat alles dafür getan. Damals hat aber auch nichts anderes für Aufmerksamkeit gesorgt. |
Zitat:
Bei einem Umschwung meckern dann die Gestrigen rum, die Jungen nehmen es hin. Ist auch gut so :Blumen: |
Zitat:
Ich gehöre nicht zur älteren Garde und auch im (noch jüngeren!!) Umfeld (Verein, Trainingsgruppen, etc) ist für viele das Ultimum immer noch nach Hawaii zu kommen oder die eigentliche Motivation gewesen, mit dem Sport überhaupt anzufangen. Dass Trias in den Zwanzigern, die vielleicht hauptsächlich Liga starten, keine Ahnung von Hawaii haben, halte ich für nicht korrekt. Und was ist "grausam", an Traditionen, Ursprung, Mythos zu hängen und nicht zu vergessen, "wo man herkommt"? Klar, der Sport an sich hat sich durch die vielen Formate und Distanzen weiterentwickelt. Das ist ja auch gut, dass bspw. ein Triathlonformat olympisch ist und dass die PTO anfängt, den Sport weiterzuentwickeln. Aber muss man deswegen seine Wurzeln so mir nichts dir nichts rausreißen? :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.