![]() |
Zitat:
In einem Rechtsstaat hat der Doper erhebliche Konsequenzen zu befürchten, dazu kommt noch das Korrektiv der freien, unabhänigen Medien. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube aber, dass die WADA sich mit dieser Aktion ins absolute AUS aller Sportbegeisterten schießt. Zitat:
Zitat:
Viel mehr sehe ich den sozialen (und vor allem finanziellen) Hintergrund der Sportler ausschlaggebend. Ich möchte nicht wissen, wie viele afrikanische Läufer "ein bisschen Fitness aus der Dose" kaufen. Vor dem Hintergrund, dass sie mit einem Sieg in Europa ihre Familien jahrelang ernähren, kann man die Entscheidung sogar ein bisschen nachvollziehen. Klar, entsprechende staatliche Strukturen erleichtern den Zugang zu Unterstützung und Mitteln. Aber auch in Russland hat ein Olympiasieger finanziell ausgesorgt. Ich werde auf jeden Fall weiterhin mein Nasenspray nach der Nasen-OP auf der Kölner Liste abgleichen und mich dann an meinem drölzundzwölfzigsten Platz erfreuen. Vielleicht gewinne ich mal wieder ein Startnummernband von dem ich sagen kann: Das habe ich ehrlich erkämpft! |
Zitat:
|
Passt hier glaube am Besten rein. Die Jungs von ProTriNews haben gestern auf Instagram eine Grafik gepostet, wer von den T100 Leuten aktuell in einem RTP registriert ist (Das heißt man muss die Where abouts für jeden Tag führen und aktualisieren):
https://www.instagram.com/protrinews...VzgLksc/?hl=en Im Podcast gehen sie noch ein wenig ausführlicher drauf ein: https://open.spotify.com/episode/6Mk...RtmgjJ07E2uCNQ Finde das schon sehr erschreckend, dass die PTO bei dem Geld, was da im Umlauf ist, keinen eigenen Testpool führt und es somit Athleten gibt, die aktuell keine "out-of-competition" Tests wirklich fürchten müssen. In Deutschland und vielen anderen Ländern gibt es für die breite ja auch noch den Allgemeinen Testpool, wo im Triathlon die "2. & 3. Garde" drin ist. Die müssen z.B in Deutschland ihre Wohnadresse/Studium/Arbeit/Trainingsstätten angeben & können auch außerhalb von Wettkämpfen getestet werden. Wenn der Dopingtester aber bei dir klingelt und du zu der Zeit nicht zuhause bist, hast du keinen "missed test", wie jemand aus dem RTP, der jeden Tag 1h angeben muss zu der er zu 100% anzutreffen ist. |
Bei allen, die meinen in autokratischen Ländern ist es schlimmer/anders.
Der letzte große Dopingskandal in Europa hatte seinen Keim in Erfurt. Da sollte erst mal vor der eigenen Tür gekehrt werden, bevor man anfängt Steine zu werfen. Zum Thema PTO. Was man so gehört hat gab es von Seiten Ironman das Angebot die Testpools zusammenzulegen, bzw die PTO Athleten mit in den Ironman Testpool zu nehmen. Das wurde aktiv abgelehnt. Ich bin gespannt was am Ende der Saison aus der PTO und der Serie geworden ist. Die Organisation selbst ist schon lange nicht mehr was sie sein wollte. Eine Vertretung aller Profitriathleten. |
https://www.spiegel.de/sport/olympia...5-fa3996270dfc
Schon wieder Trimetazidin. Hat jemand eine Ahnung, warum das so beliebt ist, obwohl es ja offensichtlich gut nachweisbar ist. Da muss ja ein phantastisches Risiko-zu-Nutzen-Verhältnis vorliegen, wenn man sich sowas reinpfeift. Edith sagt noch, dass das die Übersäuerung hinausschiebt - was dannn den Muskelaufbau verstärkt. Damit wäre es ein gutes Hilfsmittel in der Trainingsphase, vorausgesetzt, man wird da nicht kontrolliert und bis zum Wettkampf ist es wieder ausgeschieden und die Metaboliten nicht mehr nachweisbar. https://www.doccheck.com/de/detail/a...ng-bei-olympia |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.