![]() |
Zitat:
u.a. hier: Kyodo Breaking News berichtet um 8:45 Uhr, Sprühen mit Borsäure soll Kritikalität (vermutlich im BE-Lagerbecken) verhindern. Aber Du hast natürlich recht, daß die dann sicherlich nicht auf dem Aktivitätsniveau im Normalbetrieb liegen. Insofern war mein Vergleich mit dem zweiten Reaktor vielleicht irreführend. Edit: Außerdem steht das mit der Rekritikalität auch in nem internen Bericht bei "uns" - und die sind für gewöhlich fachlich ganz brauchbar ;-) |
|
Tolle Gedanken. Seine Musik gefällt mir, wobei die Drogengeschichte für mich ein Negativpunkt war.
Seine Gedanken im Tagebuch, werde ich zum Anlass nehmen, seine LP's aus dem Keller zu holen. |
Hier kann man etwas sinnvolles machen. Spenden an das DRK.
http://www.drk.de/news/meldung/5590-...ote-kreuz.html |
Die Gurke des Tages:
"Der deutsche EU-Energiekommissar Günther Oettinger zweifelt an den Japanern: Maßnahmen wie die, per Hubschrauber Wasser zur Reaktor-Kühlung zu bringen, muteten an wie bei einem „Waldbrand“ und nicht als wirksames Vorgehen bei einem Atomunfall. Angesichts dessen müsse er die „hohe Meinung über Ingenieurkompetenz oder Technikkompetenz“ der Japaner „korrigieren“, fügte Oettinger hinzu. „Man muss im Grunde genommen befürchten, dass das Ganze in Gottes Hand ist.“ http://www.derwesten.de/nachrichten/...id4429540.html Angesichts dieser Bilder wäre es angebrachter, einfach die Fresse zu halten. http://www.youtube.com/watch?v=lBXqiw6EJUk |
Der Herr Oettinger ist also jetzt auch schon Fachingenieur... mann-o-mann
|
Was passiert eigentlich mit den nicht vollständig abgebrannten Brennstäben aus den jetzt abgeschalteten deutschen AKWs, falls die nicht wieder ans Netz gehen?
Selbst abgebrannte Brennstäbe werden ja noch Jahre gelagert und gekühlt, bis sie in Richtung Zwischenlager transportiert werden können. Was macht man mit den "halbvollen" Brennstäben? :Gruebeln: |
Man muss Herrn Oettinger nicht sympathisch finden um diese Art von versuchter Schadensbegrenzung als einen Akt der Verzweiflung zu empfinden.
2000 Tonnen Wasser passen in ein einziges Kühlbecken, ein Hubschrauber kann gerade einmal 7 Tonnen Wasser transportieren. http://www.welt.de/vermischtes/weltg...Fukushima.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.