![]() |
Zitat:
Der X3 ist an der Ferse wirklich stark überarbeitet und fühlt sich insgesamt sehr gut am Fuß an. Beim X2 habe ich immer das Gefühl durch das Material wird der Schuh an den Fuß gepresst, ist bei dem X3 gar nicht. Laufe ihn mittlerweile sehr gerne, hatte mit dem X2 aber auch nie Probleme. Mal schauen wie er sich bei Distanzen 20km+ macht. |
Wer hat schon den Puma Wunderschuh und kann berichten wie sich der so läuft? Und kann was dazu sagen wie der von der Größe zu den üblichen Verdächtigen ausfällt? Ich habe gelesen, er soll sehr groß ausfallen.
|
Ich habe den Puma Fast-R Nitro Elite 3 in Größe 45 getestet, bin 1,84 m groß und wiege ca. 71 kg. Gelaufen bin ich ihn bislang nur einmal – direkt im Halbmarathon – und war insgesamt eher enttäuscht.
Der Schuh ist sehr minimalistisch aufgebaut und vermittelt deutlich weniger Stabilität als vergleichbare Modelle. Im direkten Vergleich wirken der Mizuno Wave Rebellion Pro, der Nike Alphafly 3 oder auch der Asics Metaspeed Sky+ wesentlich laufbarer und vor allem vielseitiger, gerade für längere Distanzen wie Halbmarathon oder Marathon. Beim Puma fällt auf, dass er im Prinzip nur dann richtig funktioniert, wenn man einen sehr sauberen Laufstil hat und fast ausschließlich über den Vorfuß oder mindestens den Mittelfuß läuft. Landet man auf der Ferse, verliert der Schuh sofort seine Wirkung. Für schwerere Läufer halte ich ihn für ungeeignet, da die notwendige Stabilität fehlt. Das Laufgefühl erinnerte mich eher an „laufen auf Stöckelschuhen“ – für Profis mit perfekter Technik vielleicht interessant, für Amateure jedoch schwer nutzbar. Mein Fazit: Der Puma Fast-R Nitro Elite 3 ist aus meiner Sicht nur für absolute Topläufer interessant, die dauerhaft eine saubere Technik durchziehen können. Für den breiten Kreis an Hobbyläufern oder Triathleten gibt es Alternativen, die sowohl stabiler als auch vielseitiger sind – insbesondere die genannten Modelle von Mizuno, Nike oder Asics. Falls jemand dennoch Interesse an genau diesem Schuh hat: Ich habe ihn nur einmal im Wettkampf getragen. Bei Interesse bitte per PN melden. |
Danke für das ausführliche Feedback :Blumen:
|
Zitat:
Mittlerweile bin ich auch wieder ein paar Kilometer damit gelaufen Wenn man den Schuh laufen kann macht er richtig Spaß. Wenn die Technik nicht gut ist, oder man durch Ermüdung irgendwann abbaut, dann kann es auch ein Kampf gegen den Schuh werden. Zusätzlich ist der Schuh ein reiner Straßenschuh. Schotter-, oder Waldboden mag er auch nicht so gern wie manch anderer Schuh. Gestern bin ich (mit schon angeschlagenen Beinen vom Training in den Tagen zuvor) 30 km in 4:08 min/km gelaufen. So macht er schon extrem viel Spaß und bringt auch messbar nochmal ein paar sek/km. Wo der Punkt ist an dem die Performance kippt kann ich leider nicht sagen und ich hoffe auch, dass das nach Elba auch noch so ist. :Cheese: |
Super Reviews, wobei sich bei mir Fragen stellen:
Es gibt sogar viele Läufer, die Alphafly und Co schon als schwammiges Laufgefühl bezeichnen, aber ich kann das überhaupt nicht unterstreichen. Klar fühlt sich so ein Vaporfly oder Alphafly auf Asphalt am wohlsten, aber selbst auf Feldwegen oder Waldwegen würde ich die jeweiligen ersten Generationen als sehr gut laufbar und dafür geeignet ansehen. Gerade für uns Triathleten dürften die Rennen, auf denen 100% Asphalt gelaufen wird, in der Minderheit sein. Daher die Fragen: 1. Ein sauberer Laufstil ist ja nicht nur auf Vor- oder Mittelfußlaufen beschränkt. z.B. laufen beide Brownlees sehr ausgeprägt Vorfuß, aber sauber ist deren Laufstil nicht, da wohl bei beiden eine Fehlstellung im Sprunggelenk vorliegt (meine Vermutung, da ich sehr ähnlich laufe und das bei mir der Grund für den „Nicht-Lehrbuch-mäßigen“ Laufstil ist.) Frodeno hingegen hatte da einen bilderbuchmäßigen Stil. Bezieht sich der saubere Laufstil rein auf den Vor-/Mittelfuß, den man natürlich auch auf bis zu 42km halten können muss oder auch auf andere Merkmale, wie geringe Mittelachsenabweichung in der Schwungphase, Symmetrie entlang der Mittelachse beim Aufsetzen. Dass man keine Stützen für Supination und Pronation brauchen darf bei solchen Schuhen versteht sich von selbst, das können Nike, Hoka, Adidas und Co. auch nicht. 2. Würdet ihr den Schuh als generell ungeeignet für Schotter empfinden? Evtl. auch im Vergleich zum Aphafly 1? 3. Es gibt ja zahlreiche Studien, die den Superschuhen selbst bei 5:00er Pace noch deutliche Effizienzsteigerungen nachweisen. Denkt ihr das der Puma da den Kipppunkt, wo man gegen den Schuh arbeitet früher erreicht? |
Schwierig wird der Schuh in erster Linie, wenn du instabil im Sprunggelenk bist, weil der Schaum extrem weich ist. Schau dir dazu auch gerne mal Detailaufnahmen aus FFM, oder von Straßenläufen an. Da sieht man wie selbst gestandene Profis fürs Auge echt unangenehm nach innen knicken.
Durch die Bauart gibt er extrem wenig Halt, wenn du über die Ferse läufst und da die wenigsten mit 5 min/km noch stabil über den Mittelfuß laufen, wird es eher schwierig den vollen Vorteil des Schuhs mitzunehmen. Da ist dann eher die Frage ob man eine Nummer stabiler wählt und damit schlussendlich flotter unterwegs ist, weil man weniger mit Fehlstellungen ausgleichen und mehr mit Vortrieb beschäftigt ist. Generell ungeeignet ist er nicht, es gibt aber von der außensohle bessere Optionen. Grobe Steine mag die freilegende Karbonplatte nicht unbedingt und kann, wenn’s doof läuft brechen. |
Mika Noot meinte kürzlich in seinem Podcast glaub auch, dass der Schuh super schnell ist. Jedoch glaub im Triathlon max. für Halbdistanz und auf "guten" Kursen - ohne viel Schotter oder ständigen 180° Kehren.
Sobald man nicht mehr ideal Läuft würde man in dem Schuh deutlich mehr verlieren, als gewinnen. War glaub die Folge nach T100 London. |
@flecko - wie heißt der Podcast von Mika Noot?
|
Zitat:
wenn man einen sehr sauberen Laufstil hat und fast ausschließlich über den Vorfuß oder |
Zitat:
|
Hmm muss da leider etwas dagegen Sprechen.
Bin den jetzt Fast-R3 in Vitoria-Gastzei und in der Staffel beim Leipzig Triathlon gelaufen und egal ob 5min pace (ja leider) aber auch 3:30er pace fühlt er sich schnell und gut an und auch Stabil. Ich bin mit 1,84m und 80 Kg definitiv nicht in der leichten Fraktion unterwegs. Klar man muss ihn laufne können sprich jemand der voll mit der Ferse rein haut wird da weniger Spaß haben aber wer einen aktiven Laufstil auf Mittel/Vorfuß hat,wird an dem Schuh seine freude haben da er meiner Meinung auch deutlich stabiler sitzt als ein Alphafly 3 oder ein Adios Pro4. Wer es richtig "stabil" mag den würd eich den neuen Rocket X3 von Hoka empfehlen. Wer es extrem leicht möchte und "bezhalbar" dann den neuen Asics MetaSpeed Edge Tokoy ,der kommt auf nur 194g in einer US12, im Vergleich dazu: Puma Fast r3- 204g und der Rocket X3 254g ^^ |
Ich würde den Schuh gerne mal testen. Wie fällt er von der Größe aus zB im Vergleich zu Alphafly, Metaspeed oder Adios Pro 4?
|
Ich verkaufe den Schuh :Huhu: gerade HIER komme mit Schuhgröße 45 sehr gut aus :) und habe die Größe auch bei den anderen wie zum Beispiel Nike AF3 :cool:
|
Hallöchen,
im Wettkampf bin ich bisher im HOKA Rocket X2 unterwegs gewesen und auch sehr zufrieden damit. Unter anderem bin ich damit den Marathon solo in 2:50 und auf der LD in 3:14 gelaufen. Einen Nike-Carbonschuh bin ich noch nie gelaufen. Jetzt wurde ich ermutigt auch mal anderen Modellen eine Chance zu geben. Daher überlege ich mir den Alphafly 3 anzuschaffen. Kann mir jemand sagen wie der Schuh im Vergleich zu dem o.g. HOKA ausfällt. Bei Hoka habe ich die Schuhgröße 46. Danke für das Feedback! :-) |
Gibt es eigentlich noch Wettkampfschuhe die nicht so gruselig schmal geschnitten sind? Ich laufe derzeit im WK den Altra Vanish Carbon 1. Generation, der hat aber seine Zeit hinter sich. Der Nachfolger ist leider für mich ziemlich murks, das meiste was ich sonst so probiert hatte war mir gerade im Vorfußbereich einfach zu schmal für lange Strecken.
Nach der unterirdischen Qualität der letzten Altras muss ich mir wohl mal was anderes suchen. :( |
Zitat:
|
Nanu, hier ist noch nichts von den neuen 129-Gramm-Asics zu lesen? Hat noch niemand vor dem offiziellen Verkaufsstart seine Pfoten dran gehabt?
:o "Legalized it!" (Bob Marley – oder war das Peter Tosh?) :Lachen2: |
Zitat:
|
Frage kann man den Vaporfly oder Alpafly ohne Socken auf einem 10 er Laufen...........
|
Zitat:
Für mich passen beide Modelle problemlos und ich könnte einen 10er ohne Socken laufen. |
Vaporfly geht bei mir bis 10km ohne Socken, Alphafly keine Chance, noch nicht mal 5km. Genau die Stelle die Arne beschreibt, ist bei mir das Problem.
|
Bei Alphafly kommt es, zumindest bei mir, auf die Version an.
Alphafly 2 hatte ich einmal besagte Blasen im Fußgewölbe... danach allerdings auch nie wieder. Alphafly 3 hatte ich die Probleme gar nicht. Zum Thema Socken: ich laufe nie ohne Socken :) |
Hallo zusammen,
weiß jemand, wo es noch Asics Metaspeed Sky von 2022 (die erste Auflage) in 42,5 geben könnte? Hintergrund ist, dass ich mit meinem abgelaufenen Paar einen A/B-Test auf der Bahn durchführen will. Anscheinend habe ich den richtigen Moment zum Nachkauf verpasst, da neue Modelle auf den Markt strömen. Notfalls würde ich die Versionen Tokyo oder Paris kaufen; die sollten ähnlich sein, was Platte und Schaum anbelangt. Danke schonmal für etwaige Hinweise auf shops. |
Vielen Dank für die ganzen Blasen - Antworten :Gruebeln:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallöchen Team,
wie würdet ihr entscheiden? Ausgangspunkt: Lauftraining in den letzten Wochen sehr eingeschränkt, ein Run pro Woche als „Muskel Memory“, dafür sehr viel geradelt und ganz okay geschwommen. Ausdauer ist da, Gefühl für das Laufen fehlt. Am Sonntag will ich mal antesten, wo ich aktuell eigentlich stehe, ein Zehner Volxlauf Vollgas. Stadtkurs, Asphalt, wenig Höhenunterschiede. Vielleicht schaffe ich 4:15-4:20 im Schnitt? Hoffentlich um 4:30 min/km. Keine Ahnung… Jetzt aber: Womit würdet ihr laufen? Meine drei Optionen: Entweder einen der beiden plattenfreien Supertrainer - Asics Superblast oder MIZUNO Neo Zen Oder das Vollgas-Material mit Platte, Alphafly2, wahrscheinlich auch mein Schuh für HH 26. Kann man das bringen, den krassesten Racer trotz sehr, sehr wenig Lauftraining??? Anhang 51186 |
Zitat:
... Wenn es nur ne flüchtige Affäre ohne Gefühle wäre, täte es der Asics oder zur Not der Mizuno(kenn ich allerdings nicht) machen. Doch da es a: Vollgas und b: Pläne für ne gemeinsame Zukunft(HH26) gibt, geht wohl kein Weg am Alphafly2 vorbei. Dann können sich Schuh und Läufer auch schon an die zukünftige Zielgeschwindigkeit 4:15 - 4:20 - 4:30min/km anfreunden:) |
Hat jemand Erfahrung mit dem neuen Asics Megablast und kann ihn ggf. Vergleichen mit dem Asics Superblast oder mizuno neo vista 2 den ich aufgrund seines sockenartigem Obermaterial so schätze
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallöchen Running Crew,
kurzes Update: Alphafly rennt wie von selbst, brauche ich eigentlich für HH26 gar nicht mehr zu laufen, einmal die Woche mit meiner Tochter weiterhin zur Muskel-Memory und in Hamburg dann nur noch die norwegische Dröhnung mit 2 Milka-Tafeln pro Rennstunde dazu, reicht!;) War wirklich super, Wales Wetter ab KM5, von 25 Grad und Sonne innerhalb von 10 Minuten 17 Grad&Regen, wir sind alle Kilometer unter 4:30, Schnitt am Ende genau 4:20 min/km, darauf kann ich jetzt super aufbauen und langsam wieder in das regelmäßige Laufen einsteigen, ab Oktober peile ich dann wieder drei Runs pro Woche an. Wird geil, haut rein&don‘t stop Training! Anhang 51189 |
Zitat:
|
Nachdem mein persönlicher Superschuh über Jahre der Asics Metaspeed Sky war, habe ich nun einen neuen gefunden. Der Grund war nicht ganz freiwillig. Die neue Generation der Metaspeeds ist im Mittelfuß viel schmaler geworden. Das eingesparte Gewicht geht bei mir leider zu Lasten des Komforts. Für mich ist der Schuh darum nicht mehr laufbar.
Ich bin dann beim Alphafly 3 gelandet. Den fand ich zwar gut, aber er hat mich nicht geflasht. Dann habe ich den Adidas Adizero Adios Pro 4 getestet. Der fühlt sich am Fuß schon deutlich geschmeidiger, leichter und passender an. Im direkten Test bringt er mir ca. 4-5 Sekunden pro Kilometer ggü. dem Alphafly 3. Außerdem hat er deutlich besseren Grip. Und dann hat es am Wochenende sogar noch zu einer PB beim Halbmarathon gereicht. Ich bin dementsprechend super happy! :liebe053: |
Zitat:
@flachy - 👍🏻👍🏻👍🏻 |
Zitat:
Danke für den Review Link habe da mal geschaut Fersenläufer Carbonschuh, Empfehlung war der NB Supercomp v4 ich bin den übers Wocheende gelaufen auch 2h10 läuft sich sehr gut subjectiv besser als alle anderen Carbons von Nike die ich davor gelaufen bin gerade Abverkauf bei 21run.com statt 279 um 209 |
Mein Sportsfreun hat mal einen sehr guten Bericht über die Blat Shuhe geschrieben.
Ich hoffe ich darf das hier posten: :o https://laufart-rheingau.de/blogs/te...ast-serie-test |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.