![]() |
Zitat:
|
So, gerade kam ein Brief vom Personaler: Ich bin hier im Büro unerwartet "systemrelevant".
Und dass, obwohl ich in der Behörde keine Leistungen an die Leute berechne und auszahle... Wohl so etwas wie Ersatzkandidat für die Telefonhotline, wenn die Kolleginnen mit kleinen Kindern zu Hause bleiben müssen. Immer schön den Brief und die Dienstkarte am Mann haben, falls die Polizei die Ausgangssperre kontrolliert. Zum Glück fahre ich seit heute wieder mit dem Cyclocrosser ins Büro und kann zur Not durch den Wald abbiegen.:Huhu: |
Moin,
Zitat:
In meinen Augen führt es zu nichts, jeden Betroffenen nur darauf hinzuweisen, dass es ja noch Menschen gibt, denen es gerade noch viel schlechter geht (und dass er sich deswegen mal nicht so anstellen soll) Und eine Diskussion ob denn nun der Verlust von Oma oder der eines ungeborenen Wunschkindes nun schlimmer ist, finde ich absurd und menschenverachtend und ich werde sie nicht führen. Ich fände es gut, wenn man mit Rücksicht auf die Sportler ohne viel Diskussion die Spiele um ein Jahr verschieben könnte, um sich dann mit den wichtigeren(!) Dingen zu beschäftigen. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
|
Zitat:
Die Rechten jubeln denn die Grenzen sind dicht. Die Linken jubeln denn die Banken werden verstaatlicht. Also ich hoffe immer noch auf eine Rückkehr zu dem Leben vor der Krise ...von dem wir spätestens jetzt wissen, dass es ja doch garnicht sooo schlecht war. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Natürlich wählen die Regierungen ihr Auftreten und ihr Erscheinungsbild und ihre Massnahmen auch vermittelt über ihre politische Einstellungen und nicht allein über die manchmal auch strittigen wissenschaftlichen Meinungen. Für die hier schon oft angefühte schlechte Bezahlung der Pflegekräfte, die geringe Ausstattung mit ausreichend Pflegekräfte, die Tatsache, dass unser Gesundheitswesen auf Effizienz getrimmt wurde, sowie die ausgedünnten Gesundheitsämter ist leider auch Fr. Merkel und H. Scholz mitverantwortlich und das können für mich freundliche Worte bei einer Fernsehansprache nicht ausgleichen. |
Zitat:
Er war dann auch der erste von uns, der sich bis auf weiteres ins Home-Office verabschiedet hat. |
Zitat:
Prof. Drosten ist da erfrischend konstruktiv und positiv. Im Podcast 14 sagte er u.a. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die vergangenen 3 Wochen hatte ich berufsbedingt nahezu täglich Kontakt mit Heimkehrern aus Skigebieten. Sei es der retournierte Skiverleih, Materialergänzung oder mein Lieblingsbeispiel, der Skitourist aus Südtirol, dessen Skischuh nicht passt und der noch drei Mal angepasst und justiert werden musste. Von Einsicht keine Spur, viele haben von der schönen Zeit in Ischgl und Italien berichtet. Mitunter hatte ich leichte grippeähnliche Symptome entwickelt, aber nach Arztmeinung musste ich nur 2 Tage daheim bleiben, bis es besser war. Mein Hinweis, dass ich durch Kontakte in sämtliche Sozial- und Wirtschaftsschichten in Kombination mit Rückkehrern aus Risikogebieten ein unglaublicher Multiplikator sein könnte wurde ignoriert, da niemand nachweislich positiv getestet wurde. Ergo wurde ich ebenfalls nicht getestet und war bis gestern jeden Tag arbeiten, bis es mir zu bunt wurde, da ich zwei schwer kranke Eltern habe. Alles spannend. |
Zitat:
Aktuelle Beschlüsse zusammengefasst. und hier im Wortlaut Was ich nicht verstehe... Friseure dürfen geöffnet bleiben, aber... gestern in der PK Bayern wurde gesagt, dass man doch bitte mindestens 1,5m Abstand zum Kunden halten sollte. Schneidet der Friseur jetzt Haare mit ner Scheere am umgebastelten Selfie Stick oder wie? |
Zitat:
Der Beitrag im Zusammenhang erscheint mir dennoch zu hart, insbesondere auch gemessen an deinem sonstigen gepflegten Auftreten. |
/Überschneidung
|
Zitat:
|
Zitat:
Das macht ein wenig Hoffnung in diesen Zeiten :Blumen: |
Zitat:
@qbz: Ja, du hast recht. Ich bin dünnhäutig im Moment. Seit 14 Tagen Krisenmangement und die Situation wird täglich beschissener. Meine Frau ist im Gesundheitswesen / KH. Da brennt bereits jetzt die Luft. Desinfektionsmittel, Tests, MNS uvm ... das Wort Mangelware wäre beschönigt. Infekte hüben und drüben. Bestätigte Infektionen schlagen links und rechts von der Familie ein. Alle sind irgendwo auf irgendeinem Level Kontaktperson. Und: Alle in er Verwandtschaft fragen mich. Meist tun die dann doch was sie wollen, fragen mich aber trotzdem. Nur damit ich ihnen sage was sie hören wollen. Ich versuche meine Firma und die Mitarbeiter einigermaßen ans rettende Ufer zu bringen ohne zu wissen wo das ist. Kurzarbeit ist beantragt, erlaubtes Gleitzeitsaldenkonto auf -200 Stunden aufgebohrt. Freilich interessiert das keinen, auch nicht, wenn Mitarbeiterinnen weinend ins Büro kommen, weil die Männer bereits auf der Straße stehen oder in 100% Kurzarbeit sind. Hier ist täglich psychologische Aufbauarbeit zu leisten, zu lachen und Optimismus zu versprühen. Das geht an die Substanz obwohl ich schon recht stressresistent bin eigentlich. Zuhause hat dann auch die Frau hochverständlichen Redebedarf. Sie hat ebenso enormen Druck. Ich bin aber weder Psychologe noch Schauspieler. Aber Hauptsache der Alteisen weis, dass die Unternehmer über das Kurzarbeitergeld die Dividende finanzieren und du lieber qbz, dass die Union ihre Umfragewerte aufbessern will. Und viele wissen, dass der Arne das TL schon viel früher absagen hätte sollen. Das ist alles ganz wichtig und die Leut' sind halt so g'scheit. Die Liquidität ist Gott sei Dank noch gut und das Rohstofflager voll bis unters Dach, weil frühzeitig vorgesorgt. Wir liefern in Investitionsobjekte der Industrie und des Gewerbe. Kunden kommt! Nur leider kauft kaum noch einer was, denn kaum einer gibt noch wirklich Gas da draussen. Alle Projekte verschoben. Wir haben letztes Jahr viel Geld investiert in unsere F&E und neue Produkte. Auf der Vertriebsseite ausgerechnet in Partner in Spanien und Italien. Das Schicksal ist echt n Spaßvogel. :Cheese: Während Januar und Februar noch planmäßig verliefen, ist der Umsatz im März um 70% eingebrochen. Innerhalb von knapp 2 Wochen. Deshalb finde ich dieses rumgegrantle an denen, die Entscheiden grad recht nervig und bin - ja - dünnhäutig. :Blumen: |
Zitat:
Pro 100000 Einwohner gibt es in BaWü mehr infizierte. Wenn dann müsste man in NRW eher lokal zusätzliche Risikogebiete zu Heinsberg erklären, z.B. das Dorf mit der Kirche |
Meiner Meinung nach sollte man Olympische Spiele nicht aus Reflex voreilig absagen. Sondern es sollte sorgfältig geprüft werden, ob es nicht Möglichkeiten gibt, sie auf vertretbare Weise durchzuführen.
Ich bin sehr für konsequente Maßnahmen zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Virus. Aber nur dann, wenn diese Maßnahmen tatsächlich sinnvoll sind und sich keine Alternativen finden lassen. Im Moment ist es eine ungünstige Zeit, über so etwas laut nachzudenken. Die Volksseele ruft nach allerallerallerhärtesten Maßnahmen, aber, wie meistens, vor allem dann, wenn man unter den negativen Konsequenzen nicht selbst zu leiden hat. Homeoffice ist ja ganz cool, solange andere ihre Jobs verlieren und man nicht selbst betroffen ist. Die Olympischen Spiele, das sind nicht nur ein paar alte Säcke im Komitee. Da hängen sehr viele wirtschaftliche Existenzen dran. Beispielsweise die Reisebranche, Veranstalter, Hotels, Transportgewerbe, Bauwesen bis hin zu den Servicekräften und Putzfrauen. Viele dieser Gewerbe sind bereits jetzt durch den Corona-Virus wirtschaftlich am Rande ihrer Existenz. Da verlieren massenhaft Leute ihre Lebensgrundlage. Deswegen sollte man meiner Meinung nach in Ruhe prüfen, ob nicht wenigstens die Qualifikationswettkämpfe stattfinden können. Notfalls unter Ausschluss von Publikum. Danach kann man weiter sehen, Schritt für Schritt. Falls sich am Ende zeigt, dass eine Durchführung der Spiele nicht möglich ist, muss man das freilich akzeptieren. Man sollte sie aber nicht holterdiepolter einfach absagen, ohne den Nutzen und den Schaden in Ruhe abzuwägen. Das darf man aber nicht nur aus der Perspektive des Fernsehzuschauers beurteilen. (Natürlich freue ich mich auch über das kollektive Engagement für’s Gemeinwohl. Ich erinnere mich an vergangene Diskussionen über eine Selbstbeschränkung beim Fleischkonsum, oder eine Einführung eines Tempolimits. "Verbote bringen nichts!", "Muss jeder selber wissen!", "Der Staat hat sich rauszuhalten!" sind da die Standardantworten, sobald man selber von einem möglichen Verzicht betroffen ist. Vor diesem oft ernüchternden Hintergrund hebt sich die aktuelle Situation erfreulich ab.) |
Zitat:
Ist sicherlich Geschmackssache. Wenn man sieht, was in Ischgl abgelaufen ist, dann wirft das eine anderes Licht auf den österreischichen Aktionsplan. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
danke für die Innenansicht. Alles Gute. In der Firma in der meine Frau beschäftigt ist versuchen auch einige, den Laden soweit wie geht am Laufen zu halten. Das kriegt man als Aussenstehender gar nicht mit. Bei uns werden auch Aufräge zurückgestellt. Ich merke selbst, wie es mehr und mehr an den Nerven zerrt. Als Trotst gibt es Nudeln mit Tomatensauce. Aber im Kopf merke ich wie ich mich an jeden Strohhalm klammere. |
Zitat:
Alles Gute ! :Huhu: |
Zitat:
|
Auf die US-Amerikaner kommen noch ganz andere Probleme zu:
https://www.faz.net/aktuell/gesellsc...-16684522.html Ich verfolge jetzt den Verlauf von Corona in den USA überhaupt nicht, aber etwas gruselig finde ich die Vorstellung, dass jetzt noch mehr Waffen unters Volk kommen schon. |
Zeit.de über die ersten Versuche, Spekulationsgewinne zu machen:
"Jetzt wollen offenbar Spekulanten Kapital aus dem Crash der deutschen und europäischen Aktien schlagen: Wie Die Welt, das Handelsblatt und der Sender n-tv übereinstimmend unter Bezug auf die Nachrichtenagentur Bloomberg berichten, wettet Ray Dalio, Gründer des Hedgefonds Bridgewater, seit dem 12. März große Summen auf die Kursverluste deutscher und anderer europäischer Aktien."Kann man solchen Leuten nicht das Handwerk legen? |
Olympische Spiele muss man ja nicht völlig absagen. Vermutlich reicht schon ein Jahr verschieben. Wenn die Situation sich dann noch immer nicht gebessert hat, kann man ja immer noch absagen oder nochmals verschieben.
Wenn die Situation dann wieder besser ist, wäre so ein anlass ein schönes "Comeback" für die Normalität. Macn ein Unternehmen ist dann vielleicht froh seine verlorengegangenen Umsätze wenigstens teilweise nachholen zu können. Dass 2020 irgend ein Grossanlass in dieser Form stattfinden kann, halte ich für eine unrealistische Hoffnung. Ich glaube wir können froh sein wenn man bis dann wieder aus dem Haus oder vielleicht sogar sein Land verlassen kann. |
Zitat:
|
Zitat:
Das wird man, aus heutiger Sicht, auch sicher nicht machen. Bis her wird ganz normal weiter gearbeitet, die Vorbereitungen laufen. Hab da etwas Hintergrundwissen. Persönlich stelle ich mir eine Durchführung schwierig vor. Es wird davon abhängen wie sich Corona Weltweit weiterverbreitet. In Europa könnten wir das ganze bis zum Sommer in der Griff bekommen. Aber keiner weiß z.B. wie sich das ganze in Afrika verhalten wird. Wetten würde ich mich auf keines der beiden Szenarien trauen, mir scheint aber eine Verschiebung auf nächstes Jahr als nicht unwahrscheinlich, wobei das wegen des 4 Jahres Rhythmus auch fraglich ist. |
Zitat:
Dazu: In Asien hingegen beobachten die Regierungen ihre Bevölkerung deutlich genauer. So werden in Südkorea GPS-Daten von Smartphones und Autos, Kreditkarteninformationen, Einreiseinformationen sowie Bilder von Überwachungskameras genutzt, um zu schauen, ob sich Infizierte an die strikten Kontaktregeln halten. Die Informationen werden teils auch öffentlich gemacht, damit sich andere Menschen mit Ansteckungsverdacht testen lassen können. Israel setzt inzwischen Überwachungsmethoden ein, die sonst nur im Anti-Terrorkampf zur Anwendung kommen. Die Handys von Infizierten werden dort ständig darauf überprüft, ob Quarantäne-Vorgaben eingehalten werden. https://www.tagesschau.de/inland/cor...daten-101.html |
Zitat:
Auch wenn es richtig erscheinen mag (bin da gespalten): der Pranger war in Asien noch nie out! |
Zitat:
Die Französische Idee find ich immer besser... Zitat:
Hatten wir dies schon? https://experience.arcgis.com/experi...3b17327b2bf1d4 |
Zitat:
Mal sehen, wie lange unsere guten Errungenschaften (Ja, die DSGVO ist gut) in solchen Situationen bestand haben. Hier werden wir aber weitere Einschnitte merken. Mal schauen. Wichtig ist sich zu merken, was war vorher, was wird sein und dann mal vergleichen... |
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die DZ Bank hat den fairen Wert für die Aktien der Allianz von 260 auf 180 Euro gekappt, die Einstufung nach dem jüngsten Kurseinbruch aber dennoch auf "Kaufen" belassen. Der Versicherer sei mit einer starken Bilanz und einem robusten Geschäftsmodell zwar gut aufgestellt, um die aktuelle Krise zu überstehen... Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Was wirklich in Deutschland fehlt, ist der Mut der Bunderegierung, endlich den Laden für eine Weile dicht zu machen. Was mich diese Rumtändelei ankotzt, es ist nicht zum aushalten. Wenn ich hier auf FB sehe, wie meine spanischen Freunde im Grunde froh darüber sind, das so gehandelt wurde, auch wenn sie teilweise echt (fast) eingesperrt sind, aber sie nehmen es alle mit Humor und machen das Beste draus. Wenn man dann im TV sieht, das Leute in Deutschland einen Kurzurlaub an der Nord-oder Ostsee machen, da frag ich mich, was geht in solchen Hirnen nur vor? Im Grunde bin ich froh das hier erstmal alles zu ist, eine herrliche Ruhe und so bin ich mir ganz sicher, das ich ohne Infektion aus dieser Sache rauskomme. |
Zitat:
Problematisch allenfalls eine Polizeikontrolle: Ausweis und Handy, bitte! :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Schleswig-Holstein sperrt Touristen aus Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.