![]() |
Heute erst mal Material & zwar das "work in progress" vom QR-Stand!
[IMG] |
Sonst war noch ne kleine Koppeleinheit und am Vormittag der Newton Shake out run. Fast schon peinlich isses dabei, dass ich beim Shakeout-Run, der mit ganzen 10 TEilnehmern, dafür aber 12 Preisen doch glatt sowas hier gewonnen hab. Frag mich jetzt, wie ich das wohl heim bekomme oder ob ich es hier auf die Schnelle verticken soll... Meinungen?
Dann musste der Nabenschalter mim Rad zu unserem Haus hoch fahren. Könnte anstrengend gewesen sein, das: Abends dann war das Team Dinner der Timex Crew, sehr schön! ![]() |
Wie sehen die QR-Damenräder aus ?
:Huhu: |
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
"work in progress" ist nice!
Warum ist denn manchmal eine Kante in den Bildern, so als ob die zusammengesetzt wurden? Pumphosen: auf jeden fall mitnehmen und im Flieger aufblasen, wegen Venenleiden, das geht aber wegen Platz nur in der 1st Class... Versuchs mal! Der Nabenschalter sieht auch nicht grade unfit aus. Grüß mal! |
Was machen diese Teile mit den Beinen ?
Ist das so toll, wie die IM-Körperfettwaage ? :Gruebeln: |
QR-Damenräder sehen aus wie in der Bildergalerie des Tri-MAg. Was die Dinger machen.... Beine aufpumpen, dann wieder Lauf rauslassen...
|
Zitat:
|
Zitat:
Dann würde ich sie mitnehmen. Ansonsten nicht. Gruß N. :Prost: |
Zitat:
und sie machen AIK, also apparative intermittierende Kompression .... eine Ersatzmassage für Manuelle Lymphdrainage, (herausmassieren von Lymphablagerungen) also eben bissl schlechter als ein Masseur oder Lymphtherapeut. (In der Heimtherapie ermöglichen diese Geräte den Ödempatienten eine regelmäßige und recht problemlose Entstauung ohne jedes mal den Physio zu besuchen.) Die kann man in D. ganz gut verkaufen :) , denke ich. @Hazel: Dir gutes Gelingen am WE! :Blumen: |
Ok, ich habe immer noch nicht wirklich verstanden, für was das gut sein soll, aber Triathleten kann man eh alles verkaufen.
:Huhu: PS: Das mit der QR-Werbung für die Damenzielgruppe hat er nicht ganz verstanden. |
Zitat:
Das habe ich zuspät gelesen, aber jetzt verstanden. Ich würde es auch mitbringen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mir ist nur bei den letzten Rennen aufgefallen, dass die Triathletinnen aufrüsten. Anfänglich sind sie mit Einsteigerrädern unterwegs gewesen, aber jetzt wird da auch richtig Geld rausgehauen. Hazel ist ja für das Timex-Team unterwegs und wird jetzt schon in der 3. Saison von QR unterstützt, also soll er mal die der weiblichen Kundschaft zeigen, was sie auf der Messe anbieten. Ich dachte, dafür haben wir ihn auf die Insel geschickt.:Cheese: :Blumen: Mikala, bekennende Scott-Liebhaberin, die sich immer darüber ärgert, dass die Damen-Plasmas nicht so aussehen, wie das von Marino.:cool: Ich fand orange in Frankfurt schon cool, aber grün haut mich um. |
Wir lesen und nach dem Rennen!
|
Dann mal viel Erfolg und gute Beine :Blumen:
|
Hau rein, Oida!
|
Hi Tim,
Zitat:
|
![]() Good luck Tim! |
Hau rein, und ich hoffe es wird nicht zu warm !!:Blumen:
|
Zitat:
MUSS. DA. AUCH. MA. HIN! :Liebe: ALLES ALLES GUTE FÜR DICH! Möge das Glück mit Dir sein! |
UND? :Huhu:
|
Zitat:
|
|
Zitat:
:Lachen2: Erhol' Dich gut, damit es in Roth keine Entschuldigung gibt - wo ich übrigens auf typisch heißes Frankenwetter hoffe. |
Vorneweg herzlichsten Glückwunsch und gute Erholung!
Wie viel hast Du auf dem Rad getrunken? |
Zitat:
Flüssigkeitsaufnahme am 12.10. Pre Race: ~1,5l KAffee, Cola, Isoplörre Swim: ca. 500ml ;) Bike: 10-11 Radflaschen = 6.5-7l T2: 300ml private Isoplörre Run: so viel ich kriegen konnte, 2-3 Becher a ~100ml Cola/Iso pro Station ~5l Post Race: 2x 1l Infusion + 2l Hühnerbrühe/Cola/Sprite etc. oral. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mmh. Da wären Versuche nötig, herauszufinden, ob mehr Wasser nicht besser wäre und statt Iso mehr Riegel zu mampfen.
Bist Du "energetisch" hingekommen, oder hattest Du irgendwo mal zu viel oder zu wenig Zucker/Energie? Evtl too much Salz? Ich habs schonmal geschrieben, dass irgendwo berichtet wurde, dass der Körper so viel Salz ausschüttet, wie er auch wieder bekommt, sprich Salzzufur führt zu Salzausstoss. Ich hab ehrlich gesagt keine GENAUE Ahnung, aber an Deiner Stelle würd ich über die Getränkeauswahl versuchen zu arbeiten, Schweiss analysieren lassen und genau analysieren, wo Du im Rennen zu viel/zu wenig Wasser oder Zucker oder Salz hattest und danach umstellen. Hattest Du im Rennen und wenn ja- wo "Bock" auf was Salziges? |
Zitat:
Schaumama! |
Schon "Waterlogged" von Noakes gelesen?
|
Zitat:
thanx |
Die Frage muesste dann lauten: haettest Du weniger getrunken, wenn Du nur "nach Durst" getrunken haettest? Das waere IMHO ein Versuch wert.
|
Und IMHO solltest Du Dich vor Hawaii längerfristig Mästen, KF% hochziehen und VIEL mehr Eiweiss zu Dir nehmen. Niemand hat gesagt, dass die 7KG nur Wassermangel sind!!!
Wie hoch war Dein KF% vor Start? Und welchen Pulsdurchschnitt hattest Du im Laufe des Tages? |
Zitat:
Trage keinen Pulsgurt. |
Zitat:
Eher meine ich zumindest an der Getränkeauswahl zu arbeiten. |
Zitat:
Viele Leute trinken zu viel bei den WKs: Zum einen, weil das angeblich allgemeines Wissensgut ist, daß man immer trinken muß bzw. daß Trinken bei Durst zu spät ist (siehe dazu auch den Link von Dude zu Noakes' Buch). Zum anderen weil die meisten Athleten ein trockenes Mundgefühl als Durst missinterpretieren und dann entsprechend trinken. Nur: Beim Radfahren und Laufen ist der Mund offen (beim Radeln kommt noch der Wind hinzu), also trocknet der schneller aus, was aber noch nichts mit einem tatsächlichen Wasserdefizit zu tun haben muß. Darum empfehle ich auch allen, die mich danach fragen: Wenn Mund trocken, Wasser in Mund, ausspülen, ausspucken. Den "richtigen" Durst zu erkennen, ist mE eine sehr knifflige Sache, die man im Training üben muß, so daß man besser einschätzen kann, wie viel Flüssigkeit man tatsächlich benötigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.