triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Nobodyknows 22.10.2019 13:32

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1487985)
Deutschland hat 1 % der Weltbevölkerung und verursacht 2 % der weltweiten CO2-Emissionen. Einfach Mathematik...

Und Thilo Sarrazin hat zwei Söhne.
Ich finde es ist klar was zu tun ist. :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

Trimichi 22.10.2019 13:43

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1487902)
Die Gier der Mächtigen, der Finanzelite und Geldvermehrer, ist unersättlich. Dieses Gift verbreitet sich von oben nach unten, so dass mittlerweile sogar die Bäckereiverkäuferin mit Mindestlohn freiwillig das Lied vom globalen Wachstum singt.


Hier an dieser Stelle meinen Dank an Dich von wegen Verhalten in der Nachbarschaft (im Reli-Thread, damals). :Blumen: Hat zumindest im Sommer geholfen.

LidlRacer 22.10.2019 18:46

Und nochmal dazu:

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1486338)
Es sind nicht nur die von Greta verblendeten Kinder, die in Australien den Kohleausstieg fordern.
Sie werden vom größten australischen Gewerkschaftsbund unterstützt, dem u.a. auch Kohle-Arbeiter angehören:
Australian Council of Trade Unions expresses support for students, adults and workers joining the Global #ClimateStrike

Auch ne ganze Menge australische Ingenieure stellen sich gegen Kohleprojekte:
The Engineers Declare movement pledges to put climate considerations first in evaluating plans

glaurung 22.10.2019 19:49

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1487893)
Sehe es so wie Jimmy hier einst eingetippt hat: vllt sind in 100 Jahren nur noch 1/100 von uns Menschen übrig, und wir laufen im Bikini und mit Badehose herum. Auch ricofino hatte sich vergleichbar geäußert. Nun Du.

Im Prinzip sag ich das schon seit Jahren.


Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1487893)

Wo machst Du das "almost" fest? Im Wunschdenken? Wasserstoff-Wende? Negativwachstum?

Nur daran, dass es quasi nichts hunderprozentiges gibt.
Negativwachstum, Verzicht und Energiewende mit wirklich grünem Wasserstoff könnten unseren Arsch noch retten.
Doch ersteres ist ein Wunschdenken, solange wir uns nicht selbst die Atombomben um die Ohren hauen oder durch Seuchen dahingerafft werden.
Zweiteres krieg ich leider nicht mal selbst richtig konsequent auf die Reihe, obwohl ich bestens weiß, wohin unser Konsum führt.
Und letzteres müsste mit aller Konsequenz angegangen werden, mit allen vorübergehenden Unannehmlichkeiten. Es kommt zwar einiges ins Rollen.....jeden Tag mehr.....aber meiner Meinung in der Breite bzw. global immer noch viel zu langsam.
Das Ozonloch konnten wir stopfen. Der Klimawandel ist leider ein ganz anderes Kaliber.

wutzel 22.10.2019 21:57

https://www1.wdr.de/mediathek/video/...ennen-100.html

Aktueller Beitrag von Quarks-und-co: Thema Lebensmittel Vernichtung und deren Auswirkungen. Sehr informativ ohne erhobenen Zeigefinger.

Klugschnacker 22.10.2019 22:05

Noch ein Video, eine Doku vom Bayerischen Rundfunk. Durch den regionalen Blickwinkel ganz interessant:

Klimawandel in Bayern: Extreme - das neue Normal?

:Blumen:

Jörn 23.10.2019 03:15

Aus einem Artikel bezüglich der Relativierung des Klimawandels ("wird schon nicht so schlimm werden") oder den Angriffen gegen einzelne Personen:

Zitat:

Ein lockeres Zurücklehnen oder gar Relativieren des Klimawandels ist ebenso verwerflich und lähmend wie die Leugnung des Klimawandels. Selbiges gilt für die Diskreditierung der Klimaschützer*innen wie etwa jenen im Umkreis der "Fridays For Future"-Bewegung, die hauptsächlich auf die Einhaltung der beschlossenen Ziele (1,5 Grad Celsius bzw. deutlich unter 2 Grad Celsius) und das Hören auf die Wissenschaft pochen.
Zitat:

Wieder ist es die Wissenschaft, die uns nahelegt, dass auch eine CO2-Steuer lediglich ein Mosaikstein des Gesamtbildes darstellen kann. An vielen weiteren, kleineren Stellschrauben muss zusätzlich gedreht werden, wenn wir effektiven und nachhaltigen Klimaschutz betreiben wollen. Nur wer das versteht und selbst einfordert, hat den Ernst der Lage und die wissenschaftliche Datenlage angemessen umrissen.
Zitat:

Jede Form der Beschwichtigung und Relativierung ist zutiefst unvernünftig, da diese verantwortungslose Haltung den künftigen Generationen nur einen immens großen Berg von unnötiger Arbeit aufbürdet – mit fatalen Konsequenzen für fast alle Erdenbewohner.
Der ganze Artikel befindet sich hier.

Nobodyknows 23.10.2019 06:21

Und hier noch die: Anatomie einer Katastrophe.

Es wird alles noch viel schlimmer.

Gruß
N. :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.