triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

qbz 24.03.2021 13:08

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1592578)
Dazu braucht man keine derartig profanen Verschwörungen zeichnen. Die Ankündigung war schlicht nicht durchdacht, da es keine Möglichkeit gibt durch die Bundesregierung einen arbeitsfreien Tag qua Ruhetag zu verordnen. Der Vorschlag war von Anfang an zum scheitern verurteilt. Daran rüttelt kein Pro-/Contra jedweder Interessensgruppen.

Auch wenn Du die in den Medien berichteten Proteste von Teilen der CDU / CSU als Verschwörung bezeichnest, niemand würde wohl in Abrede stellen, dass Angelika Merkel ohne Zustimmung des Arbeitgeberflügels in der CDU / CSU bzw. gegen diesen je entscheiden würde. Und wenn der Arbeitgebergeflügel gewollt hätte, hätte er zusammen mit der Regierung, den Gewerkschaften und den Ländern auch einen Weg für diesen freien Tag gefunden. Aber es wäre für den Staat teuer geworden. Merkel: "Fragen wie die Lohnfortzahlung durch ausgefallenen Arbeitsstunden könnten so rasch nicht gelöst werden."

Tobi F. 24.03.2021 13:09

Eben. Und genau aus dieser Vorgeschichte und der Tatsache, dass man im Kalender sehen kann, wann Ostern ist, ist diese Geschichte gerade so unglaublich peinlich.

Wenn die Regierung nicht in der Lage war so eine Reaktion der Wirtschaftsverbände vorher zu sehen, dass sie einen Tag später zurück rudern muss.
Dann frage ich mich, was die 15h lang gequatscht haben und dabei nie auf die Idee gekommen sind, dass dieser Vorschlag bissl doof war.

Peinlich, peinlich peinlich.

Bockwuchst 24.03.2021 13:12

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1592573)
Das ad-hoc Verhalten der Regierung zeigt, dass die Prognose-Modelle nicht viel taugen. Die sieht sich immer wieder einer neuen Situation ausgesetzt, die so anders ist als vorausgesagt, dass sie kruzfristig handeln möchte.

Nein, genau das zeigt es eben nicht. Auch wenn du das noch so oft wiederholst. Die Modelle haben ziemlich präzise vorhergesgt, was jetzt passiert. Nur die ergriffenen Maßnahmen passen nicht dazu.

aequitas 24.03.2021 13:16

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1592584)
Auch wenn Du die in den Medien berichteten Proteste von Teilen der CDU / CSU als Verschwörung bezeichnest, niemand würde wohl in Abrede stellen, dass Angelika Merkel ohne Zustimmung des Arbeitgeberflügels in der CDU / CSU bzw. gegen diesen je entscheiden würde. Und wenn der Arbeitgebergeflügel gewollt hätte, hätte er zusammen mit der Regierung, den Gewerkschaften und den Ländern auch einen Weg für diesen freien Tag gefunden. Aber es wäre für den Staat teuer geworden. Merkel: "Fragen wie die Lohnfortzahlung durch ausgefallenen Arbeitsstunden könnten so rasch nicht gelöst werden."

Eben weil eine solche Regelung nicht qua Ruhetage-VO umgesetzt werden kann. Das hat mir den Einfluss von AG-/AN-Interessenvertretung erst einmal nichts zu tun. Der Vorschlag ist bereits durch die Art und Weise sowie Verkündung dessen gescheitert - nicht erst an potentiellen Widerständen.

Bockwuchst 24.03.2021 13:18

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1592578)
da es keine Möglichkeit gibt durch die Bundesregierung einen arbeitsfreien Tag qua Ruhetag zu verordnen.

Die Regierung kann auch schon seit langer Zeit sämtliche Gastronomie zusperren, zeitweise den Frisueren und der Event-Branche das Arbeiten verbieten usw. Man hat das einfach dumm angepackt und erst was verkündet bei dem man sich keine Gedanken um die Umsetzung gemacht hat. Und jetzt macht man sich unglaubwürdig indem man es zurück nimmt.

captain hook 24.03.2021 13:19

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1592586)
Nein, genau das zeigt es eben nicht. Auch wenn du das noch so oft wiederholst. Die Modelle haben ziemlich präzise vorhergesgt, was jetzt passiert. Nur die ergriffenen Maßnahmen passen nicht dazu.

Korrekt. Wurden hier auch schon vor ein paar Wochen gepostet. Der Verlauf war so absehbar wie logisch und vorhergesagt.

Ein Vorwurf bleibt trotz allem immer wieder bestehen... Es braucht tragfähige Konzepte auf Basis dieser vorhersehbaren Ereignisse. Pauschale Öffnungsrufe erwarten ein Wunder. Wunder gibt es nicht.

Gut, und das mit dem Impfen... aber das immer wieder zu wiederholen bringt ja irgendwie nix.

aequitas 24.03.2021 13:20

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1592589)
Die Regierung kann auch schon seit langer Zeit sämtliche Gastronomie zusperren, zeitweise den Frisueren und der Event-Branche das Arbeiten verbieten usw. Man hat das einfach dumm angepackt und erst was verkündet bei dem man sich keine Gedanken um die Umsetzung gemacht hat. Und jetzt macht man sich unglaubwürdig indem man es zurück nimmt.

Das ist aber etwas anderes als einen „Ruhetag“ zu beschließen. Und das war mein einziger Punkt.

qbz 24.03.2021 13:43

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1592587)
Eben weil eine solche Regelung nicht qua Ruhetage-VO umgesetzt werden kann. Das hat mir den Einfluss von AG-/AN-Interessenvertretung erst einmal nichts zu tun. Der Vorschlag ist bereits durch die Art und Weise sowie Verkündung dessen gescheitert - nicht erst an potentiellen Widerständen.

Die Regierung hätte doch genauso gut, statt jetzt den Beschluss der MP-Konferenz (es war kein Vorschlag) zurückzunehmen, dafür sorgen können, dass der beschlossene komplette Lockdown am Gründonnerstag rechtlich einwandfrei abläuft, wenn sie es denn immer noch gewollt hätte. Es gibt keinen "Sachzwang", der verhindert, einen Lockdown für Gründonnerstag zu beschliessen bei der jetzigen Inzidenzlage. Ausserdem tagt heute auch der Bundestag und die Ministerpräsidenten trafen sich auch heute morgen. Die Wirtschaftsverbände wollen keinen Lockdown-Gründonnerstag (mit realem Widerstand), relevante Teile der CDU nicht, die FDP nicht, Du nicht.

MattF 24.03.2021 14:01

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1592594)
Die Wirtschaftsverbände wollen keinen Lockdown-Gründonnerstag, die FDP nicht, Du nicht.


Es gibt halt sehr sehr viele Probleme mit diesem Ruhetag im kleinen:

-Bei den Juristen war eine bundesländerübergreifende Klausur angesetzt. Soll die dann ausfallen oder nicht? Was sind die Konsequenzen? Wann könnte die nachgeholt werden?

-Was ist mit angesetzten Arztterminen auf die Menschen teilweise 4 Monate und länger gewartet haben, ausfallen oder nicht?

-Sonstige angesetzte Termine von bestelltem Beton auf Baustellen bis Weiterbildungsseminare usw. usw..
....... (beliebg fortsetzbar)

All das ausfallen lassen damit man das die Wochen drauf wieder versucht irgendwie auszubügeln und hin zu drehen, das ist denke ich das eigentlich Problem, wieso man es jetzt wieder lässt, das ist halt den ganzen Aufwand wg. eines Tages nicht wert (der Samstag ist ja eh bei vielen frei, das wäre eher gegangen).

Was anderes wäre es gewesen wenn man sagt: 14 Tage dicht, das wäre noch eher auf Verständnis getroffen oder durchsetzbar, weil es auch was bringt.

An Weihnachten hätte man 14 Tage dicht machen müssen, da ist eh fast alles runtergefahren, es gibt nicht so viele geplante Termine zwischen den Jahren, hat man leider versäumt und fällt nun auf uns zurück.

qbz 24.03.2021 14:10

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1592598)
......
All das ausfallen lassen damit man das die Wochen drauf wieder versucht irgendwie auszubügeln und hin zu drehen, das ist denke ich das eigentlich Problem, wieso man es jetzt wieder lässt, das ist halt den ganzen Aufwand wg. eines Tages nicht wert (der Samstag ist ja eh bei vielen frei, das wäre eher gegangen).

Was anderes wäre es gewesen wenn man sagt: 14 Tage dicht, das wäre noch eher auf Verständnis getroffen oder durchsetzbar, weil es auch was bringt.
....

Das sehe und denke ich auch so.

Der Lockdown für Gründonnerstag war eigentlich schon ein Kompromiss zwischen den Konfliktparteien. Nun hat halt eine Seite fast ganz gewonnen.

sabine-g 24.03.2021 14:15

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1592599)
Das sehe und denke ich auch so.

Der Lockdown für Gründonnerstag war eigentlich schon ein Kompromiss zwischen den Konfliktparteien. Nun hat halt eine Seite fast ganz gewonnen.

ich sehe es so dass wir alle verloren haben.
Diese ganzen "Corona ich will trotzdem alles machen" Deppen haben zwar gewonnen aber das ist leider für alle der Weg weiter in den Abgrund.

Die können alle sehr gerne nach Brasilien auswandern.

Hafu 24.03.2021 14:22

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1592561)
Du verdrehst da bissi die Tatsachen.

Deine "sehr vielen" ist die Minderheit, um mal die Umfragestatistiken zu Rate zu ziehen. 30% für Verschärfungen, 60% für Beibehaltung oder Lockerung, 10% offen.

Quelle der "Umfragestatististiken"?

Umfrageergebnisse hängt extrem stark von der Fragestellung ab und v.a. wen man fragt (zu einem rerpäsentativen Bevölkerungsquerschnitt gehören z.B. nicht nur Wahlberechtigte, sondern auch Jugendliche und Kinder, ebenso wie z.B. Pflegeheimbewohner oder zuhause lebende Pflegebedürftige und Demenzkranke, so dass es sehr schwierig ist, exakte und wirklich repräsentative Stimmungsbilder zu ermitteln. Meist werden in unserer Gesellschaft diejenigen, die am lautesten schreien und die besten Lobbyisten haben, auch am besten wahrgenommen.
Sämtliche Online-Surveys oder auch Straßenumfragen haben zwangsläufig ein extremes Bias.

(30% von 80 Mio wären im übrigen "sehr viele".)

captain hook 24.03.2021 14:25

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1592602)
ich sehe es so dass wir alle verloren haben.
Diese ganzen "Corona ich will trotzdem alles machen" Deppen haben zwar gewonnen aber das ist leider für alle der Weg weiter in den Abgrund.

Die können alle sehr gerne nach Brasilien auswandern.

+1 :Blumen:

keko# 24.03.2021 14:35

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1592564)
Wenn ich z.b. die Fallzahlen auf den Intensivstationen in einem gewissen Rahmen halten will, brauche ich technisch gesehen einen Regelalgorithmus und diese funktionieren so wie das die Regierungen machen, man gibt ab und zu hin und her, je nach Eingangsparameter. Der Regler weiß auch Heute nicht was er Morgen (in der Zukunft)* ....

*Ein schönes Bild aus der Regelungstechnik ist: Der Regler kann wie gesagt nicht in die Zukunft schauen, er kann nicht nach vorne schauen, sondern er reagiert immer nur auf das was schon war, auf die Eingangsparameter die gemessen sind. Ein einfacher Regler funktioniert so, wie wenn man in einem Auto aus dem Heckfenster schaut und es fährt. Und wenn ich nur den Regler habe oder ich hätte nur ein Heckfenster und kein Frontfenster dann muss ich das Beste draraus machen um trotzdem voran zu kommen :-)

Naja, Politiker sollten ein wenig in die Zukunft schauen versuchen zu können und ihr Handeln abwägen, was dein Regler scheinbar nicht kann. Das traue ich ihnen auch zu.
In der IT ist man im Jahr 2021 auch deutlich weiter. Mustererkennung ist so ein populäres Schlagwort, mit der man z.B. auch mit unscharfen Eingangsparametern weiterkommt oder die Maschine aus vergleichbaren Situation lernt.
Es gibt schon Unternehmen, da sitzt eine KI mit im Vorstand. Vielleicht sollte das unsere Bundesregierung auch mal probieren :Cheese:

Adept 24.03.2021 14:37

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1592605)
Quelle der "Umfragestatististiken"?

Umfrageergebnisse hängt extrem stark von der Fragestellung ab und v.a. wen man fragt (zu einem rerpäsentativen Bevölkerungsquerschnitt gehören z.B. nicht nur Wahlberechtigte, sondern auch Jugendliche und Kinder, ebenso wie z.B. Pflegeheimbewohner oder zuhause lebende Pflegebedürftige und Demenzkranke, so dass es sehr schwierig ist, exakte und wirklich repräsentative Stimmungsbilder zu ermitteln. Meist werden in unserer Gesellschaft diejenigen, die am lautesten schreien und die besten Lobbyisten haben, auch am besten wahrgenommen.
Sämtliche Online-Surveys oder auch Straßenumfragen haben zwangsläufig ein extremes Bias.

(30% von 80 Mio wären im übrigen "sehr viele".)

Schau mal oben, Lidl und Captain haben diese Umfragen verlinkt.

tandem65 24.03.2021 14:45

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1592598)
Es gibt halt sehr sehr viele Probleme mit diesem Ruhetag im kleinen:

-Bei den Juristen war eine bundesländerübergreifende Klausur angesetzt. Soll die dann ausfallen oder nicht? Was sind die Konsequenzen? Wann könnte die nachgeholt werden?

-Was ist mit angesetzten Arztterminen auf die Menschen teilweise 4 Monate und länger gewartet haben, ausfallen oder nicht?

-Sonstige angesetzte Termine von bestelltem Beton auf Baustellen bis Weiterbildungsseminare usw. usw..
....... (beliebg fortsetzbar)

Das alles verstehe ich.
Jetzt ist natürlich alles Problemlos.
Natürlich ist das Scheixxe wenn solche Termine ausfallen, wenn Handwerker ihre Termine nicht einhalten können.... Häuser nicht rechtzeitig übergeben werden können....
Mir fehlt das: Wir wuppen das! Das ist eher ein: Das wuppen schon die Gastronomen, Hoteliers, Messebauer, Künstler....
Es ist irgendwie peinlich für den Zustand unserer Solidargemeinschaft.:(

tandem65 24.03.2021 14:49

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1592608)
Es gibt schon Unternehmen, da sitzt eine KI mit im Vorstand. Vielleicht sollte das unsere Bundesregierung auch mal probieren :Cheese:

Du gehst mir ein wenig auf denSack mit der KI, die KI könnte entscheiden, was will ich mit diesen Zecken. die gehen mir komplett and der CPU/GPU vorbei.:Lachen2:
Da nehm ich lieber den Virus, der meckert nedd ständig.

MattF 24.03.2021 14:54

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1592608)
Naja, Politiker sollten ein wenig in die Zukunft schauen versuchen zu können und ihr Handeln abwägen, was dein Regler scheinbar nicht kann. Das traue ich ihnen auch zu.


Klar ist der Mensch schlauer als der Regler :-)

Bin vielleicht auch etwas abgeschweift, es ging ja um die Frage des ständigen hin und hers. Das ist aber auch wenn der Regler intelligenter ist, letztlich unumgänglich. Man muss immer auf neue Situationen in der aktuellen Lage reagieren.
Das kann man jetzt als hin und her oder als vernünftige Reaktion auf eine geänderte Lage bezeichnen, je nach Sichtweise. :Cheese:

MattF 24.03.2021 15:00

https://www.n-tv.de/politik/Portugal...b-global-de-DE

Portugals Wunder - deutsches Versagen

Zitat:

Es gab einen Lockdown, der den Namen verdient: keine Schule, keine Kita, kein Restaurant - dazu eine SMS an jeden im Land: "Bleibt zu Hause!" Nur wer unbedingt musste, durfte zur Arbeit, das Reisen zwischen Kommunen war untersagt, die Landgrenzen nach Spanien wurden geschlossen, am Wochenende flogen Helikopter über die Strände und kontrollierten die Ausgangssperre. Doch was am wichtigsten war: Die Menschen waren ausreichend erschrocken über die schlimme Lage - sie hielten sich an alle Maßnahmen, übererfüllten sie sogar. Auch, weil die Regierung die Bürger als Partner sah und ihnen nicht drohte, sondern mit ihnen zusammen die Zahlen senken wollte.

Das Ergebnis: Portugal hat jetzt noch 250 neue Fälle täglich, etwa 10 Menschen starben in den letzten Tagen. Das zeigt: Es ist möglich, die Zahlen entscheidend und nachhaltig zu senken - die Mutante B.1.1.7 ist nicht unbesiegbar. Und Deutschlands Vorgehen ist seit Monaten falsch - sogar kontraproduktiv im Kampf gegen den neuen Corona-Typus. Portugal hat sehr viel richtig gemacht

tandem65 24.03.2021 15:08

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1592615)
https://www.n-tv.de/politik/Portugal...b-global-de-DE

Portugals Wunder - deutsches Versagen

Ich glaube nicht daß die Inzidenzien in Portugal irgendwie in einem Zusammenhang mit einem wie auch immer gearteten Lockdown in Portugal stehen.;)

Kälteidiot 24.03.2021 15:09

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1592611)
Das alles verstehe ich.
Jetzt ist natürlich alles Problemlos.
Natürlich ist das Scheixxe wenn solche Termine ausfallen, wenn Handwerker ihre Termine nicht einhalten können.... Häuser nicht rechtzeitig übergeben werden können....
Mir fehlt das: Wir wuppen das! Das ist eher ein: Das wuppen schon die Gastronomen, Hoteliers, Messebauer, Künstler....
Es ist irgendwie peinlich für den Zustand unserer Solidargemeinschaft.:(

ich glaube das steht so nicht im Zusammenhang.

Juristen fragen zurecht ob ihre Klausuren ausfallen. Das hat erst mal nix mit fehlender Solidarität zu tun.

:)

KevJames 24.03.2021 15:17

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1592437)
A

Dass gestern wirklich alle (Industrie, Kirchen, Covid-Verharmloser, FDP, LINKE, aber auch die gesamte Presse, Großteil der Wissenschaft, Bevölkerung) auf die paar beschlossenen Maßnahmen der MPK geschimpft haben (den einen gehen die Maßnahmen zu weit, den anderen sind sie völlig unzureichend) ist doch ein Indiz dafür, dass der gefundene Kompromiss offensichtlich gar nicht so verkehrt ist, .

Hier irrst Du Dich. Das ist kein Indiz für eine politisch schlaue Entscheidung, oder gar für einen guten Kompromiss. Es ist eher ein Indiz dafür, dass Politiker nicht mehr politisch professionell handeln, sondern sich von denen, die am lautesten Schreien (hier. Autoindustrie und Kirchen) treiben lassen - das ist gerade Ausdruck umprofessionell handelnder Politik.
Politiker sind nicht gewählt um in Einzelentscheidungen ihren Wählern zu entsprechen, sondern das beste für das Land zu entscheiden. Das wäre hier unter Abwägung aller berechtigten Interessen ein harter Lockdown gewesen - bereits seit einem jähr müssen wir ja auf diesen warten.

DocTom 24.03.2021 15:22

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1592616)
Ich glaube nicht daß die Inzidenzien in Portugal irgendwie in einem Zusammenhang mit einem wie auch immer gearteten Lockdown in Portugal stehen.;)

Erklärst Du das bitte noch etwas ausführlicher?

Offener Brief aus den eigenen CDU Reihen an Merkel und die MP.
Wow, mutiger Mann!

Herr Sauter und Co sollten wohl lt SZ noch einiges mehr an Provision für Maskendeals erhalten.

Und beim Paar Funke-Spahn scheint mir zumindest der Preis der von Burda an den Bund gelieferten Masken mit 1,50€ nicht übertrieben.

Geschmäckle bleibt halt trotzdem, Spahn = Gesundheitsminister, Funke = Burda Berlin Chef...

tandem65 24.03.2021 15:24

Zitat:

Zitat von Kälteidiot (Beitrag 1592618)
ich glaube das steht so nicht im Zusammenhang.

Juristen fragen zurecht ob ihre Klausuren ausfallen. Das hat erst mal nix mit fehlender Solidarität zu tun.

Wieso sollten Klausuren ausfallen? Am Donnerstag ist doch nicht Ender der Welt und selbst wenn es so wäre, wäre meine Sorge nicht ohne Klausur in die ewigen Jagdgründe einzuziehen?

Kälteidiot 24.03.2021 15:28

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1592625)
Wieso sollten Klausuren ausfallen? Am Donnerstag ist doch nicht Ender der Welt und selbst wenn es so wäre, wäre meine Sorge nicht ohne Klausur in die ewigen Jagdgründe einzuziehen?

man interpretier doch nicht so viel. Meine Sorge wäre erst mal muss ich antanzen oder nicht. Und möglicherweise ist die Klausur für einige wichtig. Da frag ich logischerweise mal ob sie stattfindet oder nicht.


Es hat nicht alles was mit fehlender Solidarität zu tun.

tandem65 24.03.2021 15:33

Zitat:

Zitat von Kälteidiot (Beitrag 1592627)
man interpretier doch nicht so viel. Meine Sorge wäre erst mal muss ich antanzen oder nicht. Und möglicherweise ist die Klausur für einige wichtig. Da frag ich logischerweise mal ob sie stattfindet oder nicht.

Da schreibe ich es halt mal noch deutlicher. Natürlich wird sie stattfinden. Die Frage wäre doch lediglich wann!

Kälteidiot 24.03.2021 15:36

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1592631)
Da schreibe ich es halt mal noch deutlicher. Natürlich wird sie stattfinden. Die Frage wäre doch lediglich wann!

na dann kannst du ja dem nervösen Prüfling rechtssicher bescheiningen, dass er oder sie am Ruhetag nicht antanzen braucht.

anlot 24.03.2021 16:01

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1592571)

Einzige Möglichkeit aus meiner Sicht: In buchständlich letzter Sekunde Bremse jetzt doch noch voll ziehen inklusive Füße auf dem Boden, d.h. konsequenter Lockdown und im Gegenzug wirklich die Impfgeschwindigkeit radikal steigern und hoffen, dass wir nicht aus der Kurve fliegen. Und die Bremse dann erst lösen, wenn aus epidemiologischer Sicht sinnvoll, weil den gesellschaftlichen Schaden haben wir so oder so.

Was bedeutet denn für dich „aus der Kurve fliegen“?

tandem65 24.03.2021 16:33

Zitat:

Zitat von Kälteidiot (Beitrag 1592632)
na dann kannst du ja dem nervösen Prüfling rechtssicher bescheiningen, dass er oder sie am Ruhetag nicht antanzen braucht.

Ich schätze so etwas hätte eine Prüfkommision eventuell schon noch hinbekommen.
Kann mich aber auch täuschen bei den juristischen Fähigkeiten der Prüfkommission.
Du gackerst über ungelegte Eier.
Aber Deine Nervosität ist sicherlich kein Grund um einen Lockdown abzusagen;)

Tobi F. 24.03.2021 18:00

Gedankensprung, gibts eigentlich schon Konzepte von "verblassenden" Corona-Schnelltests ?
Also wenn ich wie skizziert vor dem Klamottenladen einen negativen Schnelltest vorzeige um eine Hose kaufen zu dürfen.
Damit dieser aber nicht mißbraucht wird, sollte er ja nicht zu alt sein.
Ideal wäre dann ein Test, der nach z.B. 1 Tag einfach verblasst...

Pascal 24.03.2021 18:00

Zitat:

Zitat von Tobi F. (Beitrag 1592585)
Dannn frage ich mich, was die 15h lang gequatscht haben und dabei nie auf die Idee gekommen sind, dass dieser Vorschlag bissl doof war.

Peinlich, peinlich peinlich.

Zeigt für mich auch, dass es keine geeigneter Zeitrahmen von spätnachmittags bis morgens früh ist für solche Verhandlungen.

Warum fangen die nicht um 9 Uhr an und um 16 h läutet jemand das Glöckchen und dann maximal noch eine Stunde und dann ist Feierabend.

Wenn im Halbschlaf Sachen unterzeichnet werden als Verhandlungsergebnis kommt eben sowas laues raus.

Helios 24.03.2021 18:04

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 1592654)
Zeigt für mich auch, dass es keine geeigneter Zeitrahmen von spätnachmittags bis morgens früh ist für solche Verhandlungen.

Warum fangen die nicht um 9 Uhr an und um 16 h läutet jemand das Glöckchen und dann maximal noch eine Stunde und dann ist Feierabend.

Wenn im Halbschlaf Sachen unterzeichnet werden als Verhandlungsergebnis kommt eben sowas laues raus.

weil das die Angela immer so macht, die hat auch die kompletten EU-Jungs nachts "vernascht" :Cheese:

der Luxemburger Junker hat das auch schon ein paar Mal angemahnt - und schwupps war er fort.

Hafu 24.03.2021 18:15

Zitat:

Zitat von Tobi F. (Beitrag 1592653)
Gedankensprung, gibts eigentlich schon Konzepte von "verblassenden" Corona-Schnelltests ?
Also wenn ich wie skizziert vor dem Klamottenladen einen negativen Schnelltest vorzeige um eine Hose kaufen zu dürfen.
Damit dieser aber nicht mißbraucht wird, sollte er ja nicht zu alt sein.
Ideal wäre dann ein Test, der nach z.B. 1 Tag einfach verblasst...

Das macht keinen Sinn, da es zu viel Manipulationsmöglichkeiten gibt, um durch einen falsch durchgeführten Abstrich absichtlich ein negatives Testergebnis zu produzieren: einfach ein fabrikneues Teststäbchen in die Testlösung stecken, 5 Tropfen davon auf die Messkammer und schon hat man einen negativen Test, um shoppen zu gehen.

Ein negativer Test als Eintrittskarte für was auch immer (Geschäfte, Konzerte, Sportveranstaltungen) macht nur Sinn, wenn er von anderen durchgeführt wird und nicht als Selbsttest konzipiert ist und diese anderen können einen negativen Test auch mit Stempel oder bei einer zukünftigen entsprechenden App elektronischen Signatur bezeugen.

Tobi F. 24.03.2021 18:17

Danke für die Erklärung.
Ich hatte schon erwartet, dass es von mir zu simpel gedacht war :-)

sabine-g 24.03.2021 18:29

ich finde ein guter Kommentar auf Spon

DocTom 24.03.2021 19:02

"Deutschland ist nicht genug" für Herrn Lauterbach.
https://www.nordschleswiger.dk/de/da...ulaeren-fehler

Ich hoffe inständig, er fällt mit dieser seiner Prognose so richtig auf den Allerwertesten!

Oder er gibt demnächst auch Li Zhanshu und Vladimir Putin solche Hinweise und Tipps und dann ...

dr_big 24.03.2021 19:45

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1592657)
...
Ein negativer Test als Eintrittskarte für was auch immer (Geschäfte, Konzerte, Sportveranstaltungen) macht nur Sinn, wenn er von anderen durchgeführt wird und nicht als Selbsttest konzipiert ist und diese anderen können einen negativen Test auch mit Stempel oder bei einer zukünftigen entsprechenden App elektronischen Signatur bezeugen.

Das wäre das Modell Tübingen. Ich finde die Idee zunehmend sympatisch. Alleine durch das viele Testen werden sicher auch viele unentdeckte Infizierte erkannt und die Dunkelziffer stark reduziert. Dies dürfte das Infektionsrisiko in der Stadt deutlich reduzieren.

captain hook 24.03.2021 19:57

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1592667)
"Deutschland ist nicht genug" für Herrn Lauterbach.
https://www.nordschleswiger.dk/de/da...ulaeren-fehler

Ich hoffe inständig, er fällt mit dieser seiner Prognose so richtig auf den Allerwertesten!

Oder er gibt demnächst auch Li Zhanshu und Vladimir Putin solche Hinweise und Tipps und dann ...

Weil du dir wünschst, dass er sich irrt, damit der Schaden in der Bevölkerung nicht eintritt oder weil du ihn persönlich dann ins lächerliche ziehen kannst? Bisher waren seine Prognosen leider tendenziell häufig in der richtigen Richtung unterwegs.

Ich find den Typen auch skurril, aber ich befürchte, die meisten anderen Politiker lagen mit ihren Einschätzungen bislang weiter daneben als er.

LidlRacer 24.03.2021 20:32

Bin etwas spät dran, so dass wahrscheinlich schon alles gesagt ist - aber noch nicht von jedem. :)

Ich find's gut, dass Merkel die Ostersache zurückgenommen hat - jedenfalls besser, als etwas stur durchzuziehen, obwohl man erkannt hat, dass es nicht wirklich eine gute Idee war.

Nicht gut finde ich, dass jetzt wohl wieder wochenlang nichts weiter passieren wird, außer dass die Fallzahlen weiter steigen werden.

Was man wirklich Wirksames beschließen könnte, können sich die Verantwortlichen heute Abend mal wieder im TV erklären lassen:
1. bei Maischberger von Viola Priesemann
2. beim Lanz u.a. vom allseits geliebten Karl Lauterbach

Bleierpel 24.03.2021 20:42

Tolle Rolle: wir planen in der Firma innerhalb 4 Stunden Produktion um, ziehen Lieferungen vor, machen Speditionen wuschig, etc pp.
Um um 13:30 zu erfahren, dass alles für Nüsse war. Und uns ging es nicht alleine so!!

Danke, Angie!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.