![]() |
Zitat:
Hier sind zwei Faktoren besonders bedeutend: Erstens, überhaupt schnell die verfügbare Energie zu haben wenn es drauf ankommt und zweitens billig Schulden machen zu können, denn ohne Fremdkapital ist das völlig irrsinnige Rennen um KI Rechenzentren nicht zu finanzieren und nicht zu gewinnen. Da sowohl Alphabet als auch Microsoft ne erstklassige Bonität haben können die sich per se billig Geld leihen. Billiger als so mancher Staat das kann. Die USA bezahlt aktuell für die 10-järigen Staatsanleihnen irgendwas um die 4%. Da dürften Google und Microsoft weit drunter liegen. Außerdem müssen die beiden ziemlich sicher weniger Eigenkapital mitbringen als z.B. Meta oder xAI. Am Ende fehlt den beiden also nur noch Energie. Also macht man Deals, um die Energie zur Verfügung zu haben. M.E. kaufen die aber die AKWs nicht, sondern haben Verträge mit den Energiekonzernen geschlossen ab 2030 für 20 Jahre oder so Energie abzunehmen. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Three Mile Island (USA) Der Reaktorblock 1 von Three Mile Island wurde im September 2019 endgültig stillgelegt. Die Hauptgründe dafür waren rein wirtschaftlicher Natur: Wirtschaftliche Unrentabilität: Das Kraftwerk war aufgrund gesunkener Strompreise, verursacht durch den Wettbewerb mit billigem Erdgas und erneuerbaren Energien, nicht mehr profitabel. Fehlende Subventionen: Der Betreiber Exelon Corporation (heute Constellation Energy) erklärte, dass das Kraftwerk ohne staatliche Subventionen nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben sei, woraufhin die Stilllegung beschlossen wurde. Duane Arnold Energy Center (Iowa) Das Duane Arnold Energy Center wurde im August 2020 vorzeitig stillgelegt. Der ursprüngliche Plan zur Abschaltung, ebenfalls aus wirtschaftlichen Gründen, wurde durch ein Naturereignis beschleunigt: Sturmschäden: Heftige Sturmwinde, ein sogenannter Derecho, beschädigten am 10. August 2020 die Kühltürme des Kraftwerks so schwer, dass der Betreiber NextEra Energy die Anlage früher als geplant endgültig vom Netz nahm. Da muss die Not schon groß sein, wenn man diese unrentablen alten Dinger wieder reaktiviert. Obwohl: "Der Eigentümer des Kraftwerks, Constellation Energy, hat für dieses Projekt eine staatliche Kredithilfe (loan guarantee) in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar von der US-Bundesregierung erhalten. Diese Kredithilfe verlagert einen Teil des Projektrisikos auf die Steuerzahler. In diesem spezifischen Fall fließt also indirekt staatliche Unterstützung in das Projekt, das von Microsoft initiiert wurde." Kann man so für sich stehen lassen... |
Zitat:
Allerdings schwimmen die im Cash. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie selbst Betreiber sind. @Svenio: beide Unternehmen halten ca. 94 bzw. 98 Mrd USD Cash. Wenn es sich nicht lohnen würde, würden die es auch nicht machen. |
Zitat:
:Blumen: |
[Entfernt. Svenio hat es bereits beantwortet.]
|
Zitat:
|
Zitat:
Ausfall = 15 % Recovery = 35 % Loan = 1 Mrd. Diskont = 4 % Laufzeit, 20 Jahre → Abzinsungsfaktor ≈ 0,456 Barwert = 0,15 × 1.000.000.000 × (1 − 0,35) × 0,456 ≈ 44 Mio. USD So könnte man das iungefähr im Markt hedgen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.