![]() |
Klimabeschlüsse DE und das Emissionsbudget
Der Klimawissenschaftler Stefan Rahmstorf kritisiert in diesem Artikel die Beschlüsse der Bundesregierung, insbesondere ein fehlendes Emissionsbudget bis 2050.
"Von welchem Emissionsbudget geht die Bundesregierung also für Deutschland aus? Frau Schulze wollte es nicht verraten. Doch aus den deutschen Klimazielen lässt es sich leicht ableiten. Selbst wenn die Bundesregierung ihre Ziele für 2030 (55% unter 1990) und 2040 (70% unter 1990) konsequent einhält und Deutschland 2050 komplett klimaneutral wird, werden wir von Anfang 2019 bis zur Klimaneutralität insgesamt auf rund 13 Milliarden Tonnen CO2-Ausstoß kommen. Konkret bedeutet dies, dass wir fast doppelt so viel des CO2-Budgets beanspruchen, wie unserem Anteil an der Weltbevölkerung (1,1%) entspricht. So sieht es auch mit unseren aktuellen Emissionen aus: die sind pro Kopf doppelt so hoch wie im Weltdurchschnitt. Mit welcher Begründung will die Bundesregierung weiterhin diesen überproportionalen CO2-Ausstoß für sich beanspruchen? Kaum ein Schwellen- oder Entwicklungsland dürfte das für gerecht halten. Mit einer besonderen Verantwortung der Industriestaaten zur Lösung der Klimakrise, wie sie im Pariser Abkommen gemeint ist, hat dies jedenfalls wenig zu tun. Wohl weil sich das nicht begründen lässt, schweigt die Regierung lieber vornehm über das beanspruchte Emissionsbudget. Dabei hat der Umweltrat SRU - ein offizielle Beratergremium der Bundesregierung - erst kürzlich in einem offenen Brief das Klimakabinett darauf hingewiesen, wie ein gerechtes Emissionsbudget für Deutschland aussehen würde: 7,3 Milliarden Tonnen ab Anfang 2019 (6,6 ab Anfang 2020), wie in der folgenden Grafik gezeigt. " https://www.spiegel.de/wissenschaft/...a-1292033.html Ps.: haben wir gerade parallel verlinkt .... |
Zitat:
|
So ganz Wirkungslos scheinen die Klimastreiks usw. nicht zu sein.
Am Wochenende waren bei uns in der Schweiz Nationalrats und Ständerats Wahlen. Alle Öko Partien hatten dabei Rekordgewinne, die ökofeindlichen Parteien Rekordverluste :Prost: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Zeitungskommentatoren würdigen unisono die guten Wahlresultate der Grünen und Grünliberalen. Gleichzeitig mahnen sie aber überwiegend an, die Öko-Ideen nicht so radikal wie bisher umzusetzen, sondern eine mehrheitsfähige Politik zu betreiben. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Kann ein Schweizer mal Auskunft geben, um welche radikalen Ideen es dabei sich gehandelt hat ? Die Terra X Sendung gestern im ZDF berichtete von Wissenschaftern und Forschern, denen es um die Erde und die Menschheit geht. Das klang, als gäbe es noch nicht eine einzige radikale Richtungsänderung, die auch Wirkung zeigen würde. Ich hatte verstanden, das die Pole in rund 40 Jahren abgetaut sind - keine Eisscholle mehr ! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.