triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

mum 22.03.2021 14:09

https://interaktiv.bazonline.ch/2021...urch-aerosole/

DocTom 22.03.2021 14:31

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1592012)
... Je dicker das Auto, desto asozialer das Verhalten.

In HH haben das auch die Bilder aus reichen Stadtteilen in den letzten Monaten gezeigt, das erinnert ihr? Blankenese / Elbchaussee...

Zitat:

Zitat von Tobi F. (Beitrag 1592033)
Ich bin mir nicht sicher, was schwerwiegender ist.

.... diejenigen die die Corona-Maßnahmen nicht einhalten können
.... diejenigen die die Corona-Maßnahmen nicht einhalten wollen

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1592035)
Kommt auf den Horizont drauf an: ...
Ich befürchte, dass langfristig der erste Fall schwerwiegender sein wird.


Die Forderung nach Zwangsisolation kam ja bereits im November aus der Politik!
Und klar, auch in der Politik werden feiern abgehalten, war es nicht zuletzt Herr Spahn in Leipzig selber?
Und das, wo er doch selber absolut gegen Partys ist...
Wasser predigen, Wein saufen! Passt schon...:Nee:

pepusalt 22.03.2021 14:40

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1591991)
Ich persönlich glaube nicht daran, dass wohlhabende, formal gebildete oder hochgebildete Menschen grundsätzlich moralisch besser handeln als andere.


Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1592030)
Familie A. mit einem Einzelkind (natürlich Privatschule), beide Eltern Dr.-irgendwas, wohnhaft in einem schönen Haus mit Parkettboden, hohen Decken und schönem Garten, hat aus meiner Sicht mehr Möglichkeiten mit Corona umzugehen als Familie B. mit 4 Kindern (Gesamtschule), wohnhaft in einer 3,5-Zi.-Wohnung in "zentraler Lage".
Wohnt Familie A. nun in "zentraler Lage" so wie Familie B. und auch mit 4 Kindern, weiß ich nicht, ob sie sich coronakonformer verhält und aus dieser Familie weniger Infektionen kommen als aus Familie B.

Ich verstehe den Zusammenhang beider Posts nicht.
Der Erste handelt davon ob jemand grundsätzlich moralisch besser handelt.
Der Zweite handelt davon ob jemand die besseren Möglichkeiten, warum auch immer, hat mit Corona-Maßnahmen umzugehen.
Beides werfe, ich zumindest, nicht in einen Topf.

pepusalt 22.03.2021 15:29

Zu den nächtlichen Ausgangssperren:
Seit dem 20. März gilt in Frankreich eine verkürzte nächtliche Ausgangssperre (couvre-feu) von 19 bis 6 Uhr.
In 16 Départements wurde eine strenge ganztägige Ausgangssperre eingeführt...


Zum Thema Wirkung einer nächtlichen Ausgangssperre eine Untersuchung in Großbritannien, leider hinter einer Paywall:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...5-2972d9168506
kann jemand mal reinschauen, der reinschauen kann, und in eigenen Worten berichten?

keko# 22.03.2021 15:30

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1592081)
Ich verstehe den Zusammenhang beider Posts nicht.
Der Erste handelt davon ob jemand grundsätzlich moralisch besser handelt.
Der Zweite handelt davon ob jemand die besseren Möglichkeiten, warum auch immer, hat mit Corona-Maßnahmen umzugehen.
Beides werfe, ich zumindest, nicht in einen Topf.

Ich versuchte nur zu erklären, dass man keine voreiligen Schlüsse ziehen sollte, wenn man die Ausbreitung von Corona nach Stadteilen betrachten würde.
:Blumen:

Wie meist immer hat jede Reaktion eine Gegenreaktion. Die Erstgeborene einer mir sehr nahestehenden Person erzählte am Wochenende, dass die Menschen fast fluchtartig den Hotspot Paris verlassen, um z.B. woanders im HomeOffice weiterzuarbeiten, wo es lockerer zugeht. Ob das Sinn und Zweck ist? Züge und Metro waren brechend voll.
Von 18 auf 19 Uhr ist wohl geschuldet, dass es nun abends länger hell ist.

captain hook 22.03.2021 16:06

Wie sehr alle nur auf ihren Vorteil schauen sieht man an dem Verhalten einiger.

Wenn ich nicht darf, dürfen andere aber bitteschön auch nix. So läuft das in Deutschland. Das Ergebnis war absehbar.

Hut ab! :Cheese:

Zitat: https://www.tagesschau.de/newsticker...-impfen-lassen

"NRW setzt Corona-Auflagen für Handel wieder in Kraft
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat die vorübergehend aufgehobenen Corona-Beschränkungen im Einzelhandel mit einer Überarbeitung der Corona-Verordnung wieder in Kraft gesetzt. Für Schreibwarengeschäfte, Buchhandlungen und Gartenmärkte bedeutet die Neuregelung schärfere Auflagen, teilte das NRW-Gesundheitsministerium mit.
Das Oberverwaltungsgericht Münster hatte viele Corona-Beschränkungen im Einzelhandel außer Kraft gesetzt. Diese verstießen "in ihrer derzeitigen Ausgestaltung gegen den verfassungsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz", entschieden die Richter nach einer Klage eines Media-Marktes. Damit galt zwischendurch im gesamten Einzelhandel in Nordrhein-Westfalen keine Kundenbegrenzung pro Quadratmeter mehr, auch Terminbuchungen waren nicht mehr zwingend. "

LidlRacer 22.03.2021 16:33

Eine geht noch:

Aktuellste Beschlussvorlage von heute 10 Uhr:
https://app.handelsblatt.com/downloa.../8/entwurf.pdf

Hab jetzt keine Zeit zum checken, was neu/anders ist.

DocTom 22.03.2021 16:52

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1592102)
Eine geht noch:
...

Danke, bekomme schon nach den ersten zwei Sätzen Krätze...
:Blumen:

Friseure bleiben aber geöffnet, ja? Wobei bei Frau Merkel ja der Friseur ins Kanzleramt kommt.

PS bin auf die nächste Dresden / Kassel Demo gespannt. Werden das dann jeweils 10k Teilnehmer?

captain hook 22.03.2021 18:30

Also eigentlich verschärfen wir, machen aber an Ostern auf, aber ab ner Inzidenz von 100 wird hart durchgezogen. Da fragt man sich eher was die durchgezogen haben?!

gerograph 22.03.2021 18:38

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1591806)

Zur Rolle von Grundschulen bei der Infektausbreitung gibt es eine breit angelegte Studie des CDC aus den USA mit mehr als 10000 Schülern, die belegt, dass mit konsequent angewandten Hygieneregeln (Maskennutzung, Lüftungskonzepte, Testungen usw.) es zu keinen relevanten Übertragungen in der Schule kommt, sondern die Anzahl der dort positiv getesteten Schüle schlicht und ergreifend die inzidenz in der sonstigen Bevölkerung widerspiegelt ohne sie zu erhöhen.

Ja, die Schule ist eben Spiegel der Gesellschaft...Schulen sind meiner Meinung nach nicht als Infektionstreiber zu betrachten (ebensowenig wie alle anderen Dinge in der letzten Zeit - nicht umsonst wird das Geschehen als "Diffus" bezeichnet.) Dennoch wäre die Schulschließung aktuell vermutlich eine der effektivsten Maßnahmen um die Zahlen zu minimieren....unter diesem Aspekt ist nicht zu verstehen, warum die Schulen zwei Wochen (in NRW) vor den Ferien geöffnet wurden. Und dabei ich habe so einen stimmen und guten zwei Wochen Lernplan (1 Woche Präsenz 2.Woche Distanz) vorbereitet.... der aber aufgrund von diversen nachträglichen Maßnahmen seitens der Schulaufsicht/Politik bereits am zweiten Schultag wieder obsolet war :-(

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1591806)
Zusätzlich gab es vor wenigen Tagen eine erste Zwischenauswertung der österreichischen Erfahrungen mit einem Schulbetrieb mit flächendeckenden Schnelltests und Pooltests, die ebenfalls zeigten, dass Präsenzunterricht mit konsequenter Umsetzung dieser (und anderer Maßnahmen) möglich ist, ohne dass es zu Übertragungen von SARS-CoV2 (innerhalb der Klassen/ Schulbetrieb) in messbarem Umfang kommt.

Innerhalb der Schule nicht messbar? Kam es zur Übertragungen oder nicht? Ob die Übertragung in der Schule stattgefunden hat lässt sich eh nur schwer nachweisen, oder? Ich weiß von 10 verschiedenen Bekannten und Kollegen, die sich sehr sehr wahrscheinllich bei Ihren Kindern angesteckt haben...

Na ja, however. Bei uns sind die Schnelltests am Freitag Nachmittag angekommen. Es gab keinerlei Handreichungen o.ä. für den Unterricht/Aufklärung dazu (so wie z.b. beim Thema Aids). Glücklicherweise hatten wir am Dienstag eine kleine Einführung durch Mitarbeiter des örtlichen Seniorenheims. Hat der Schulleiter in der Kürze der Zeit klasse organisiert!

Ergebnis: Geheim (so wie vom Ministerium gefordert) war der Test nicht (wie auch, wenn alle Schüler der Klasse gleichzeitig im selben Raum testen müssen). Aber es war an der gesamten Schule kein einziger positiver Fall und die Schüler haben m.E. nach den Test sachgemäß durchgeführt und fanden es doch nicht so schlimm wie vermutet.
Begleitet wurden die Testungen noch vom WDR Lokalzeit Düsseldorf...mal schauen ob Schule gleich im TV ist :-)

Hafu 22.03.2021 18:55

Zitat:

Zitat von gerograph (Beitrag 1592113)
J...
Innerhalb der Schule nicht messbar? Kam es zur Übertragungen oder nicht? Ob die Übertragung in der Schule stattgefunden hat lässt sich eh nur schwer nachweisen, oder? Ich weiß von 10 verschiedenen Bekannten und Kollegen, die sich sehr sehr wahrscheinllich bei Ihren Kindern angesteckt haben...

Im österreichischen Modell ging es halt vor allem darum, die Effektivität ständiger anlassloser Reihentestungen im Schulbetrieb zu überprüfen und dies wurde halt in Deutschland leider in diesem Ausmaß bisher noch überhaupt nicht geprüft in Ermangelung ausreichender Tests (mit Ausnahme einiger Pilotschulen im November vor dem Lockdown, die mit Pooltests experimentierten.
Wenn bei solchen Reihentestungen nur sehr wenige vereinzelte positive Befunde rauskamen (und diese Schüler natürlich sofort heimgeschickt wurde) und in der betroffenen Klasse nicht im Verlauf ein ganzes Cluster an weiteren positiven Tests nachweisbar war, kann man schon eine Aussage zum Übertragungsrisiko im Unterrichtsbetrieb riskieren

Ich bin gespannt, wie gut die je nach Region zwei bis drei Wochen unterrichtsfreie Zeit von den Kultusministerien genutzt werden, um Testkonzepte so schnell als möglich zu perfektionieren und auch Luftfilteranlagen in so vielen Schulen wie möglich zu installieren.
Optimistisch, wie es nach den Osterferien weitergehen wird, bin ich nicht.

LidlRacer 22.03.2021 19:08

Die geplanten Beschlüsse scheinen eine Zielinzidenz von 100 festzuschreiben, nachdem wir lange Zeit unter 50 und kurzzeitig unter 35 angestrebt haben.

Dazu halte ich fest:
Die Inzidenz halbwegs stabil im Bereich 100 zu halten, ist kein Stück leichter als bei 50.
Es gibt keinen einzigen Vorteil bei 100.
Es gibt aber doppelt so viel Kranke mit doppelt so viel Langzeitfolgen und doppelt so vielen Toten, mehr Angst und weniger Lebensqualität.

Mit anderen Worten:
Das ist ein riesen Bullshit!

qbz 22.03.2021 19:24

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1592118)
......
Es gibt aber doppelt so viel Kranke mit doppelt so viel Langzeitfolgen und doppelt so vielen Toten, mehr Angst und weniger Lebensqualität.
......

Da die Gruppe der > 80jährigen mittlerweile relativ breit geimpft ist und man auch die > 70 jährigen sowie weitere Risikogruppen jetzt einbezieht incl. des medizinisch-pflegerischen Personals sollten zusammen mit den Schnelltests Ausbrüche mit vielen Toten in Heimen der Vergangenheit angehören. Insofern sinkt nach meinen Verständnis die Letalität von Corona oder täusche ich mich da? D.h. die Sterblichkeit einer Inzidenz von 50 im Herbst verdoppelt sich nicht bei einer Inzidenz von 100 heute. Grafiken zeigen doch, seit Beginn der Impfungen näherte die davpr sehr hohe Inzidenz der Altersgruppe > 80 sich den anderen an, sie ging deutlich zurück.

Helios 22.03.2021 20:05

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1592119)
......
Insofern sinkt nach meinen Verständnis die Letalität von Corona oder täusche ich mich da? D.h. die Sterblichkeit einer Inzidenz von 50 im Herbst verdoppelt sich nicht bei einer Inzidenz von 100 heute. Grafiken zeigen doch, seit Beginn der Impfungen näherte die davpr sehr hohe Inzidenz der Altersgruppe > 80 sich den anderen an, sie ging deutlich zurück.

ja - die Todeszahlen fallen. Die Abnahme der 7 Tage Todeszahlen hat sich leider halbiert in der letzten Woche von 25 zur Vorvorwoche war die Abnahme noch 50.

Wir fahren Vollgas und lenken mit Sicht in den Rückspiegel um die Richtung zu bestimmen, wohin wir hinfahren sehen wir leider nicht - die Spekulationen sind schlimmer als an der Börse.

LidlRacer 22.03.2021 20:12

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1592119)
Da die Gruppe der > 80jährigen mittlerweile relativ breit geimpft ist und man auch die > 70 jährigen sowie weitere Risikogruppen jetzt einbezieht incl. des medizinisch-pflegerischen Personals sollten zusammen mit den Schnelltests Ausbrüche mit vielen Toten in Heimen der Vergangenheit angehören. Insofern sinkt nach meinen Verständnis die Letalität von Corona oder täusche ich mich da? D.h. die Sterblichkeit einer Inzidenz von 50 im Herbst verdoppelt sich nicht bei einer Inzidenz von 100 heute. Grafiken zeigen doch, seit Beginn der Impfungen näherte die davpr sehr hohe Inzidenz der Altersgruppe > 80 sich den anderen an, sie ging deutlich zurück.

Richtig ist, dass wir wohl nicht mehr die alten Todeszahlen sehen werden. Trotzdem ist es völlig unnötig, ohne Zusatznutzen doppelte Todeszahlen zu produzieren (beim Beispiel 100 vs. 50).
Und die Todeszahlen werden ohnehin aufgrund von B117 höher sein, als es viele jetzt erwarten.
Ich denke, wir haben da gerade ein Minimum durchschritten und sie steigen jetzt wieder an.

DocTom 22.03.2021 20:19

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1592125)
...
Und die Todeszahlen werden ohnehin aufgrund von B117 höher sein, als es viele jetzt erwarten.
...

Hast du da einen seriösen Link dazu? Wieso, meinst du, sollte das mit der Variante so sein?
T.

LidlRacer 22.03.2021 20:23

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1592126)
Hast du da einen seriösen Link dazu? Wieso, meinst du, sollte das mit der Variante so sein?
T.

Weil es dazu inzwischen mehrere Studien gibt.
+ ca. 60%

Schau z.B. in Lauterbachs Getwitter!

DocTom 22.03.2021 20:26

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1592127)
Weil es dazu inzwischen mehrere Studien gibt.
+ ca. 60%

Schau z.B. in Lauterbachs Getwitter!

Dann verlink doch mal eine davon in deinen Beitragen. Lauterbach ist keine seriöse Quelle.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/COVI...tes_by_country
Case fatality germany 2,8% uk 2,9%...
Zitat:

CITATION
[1] "Mortality Analyses". Johns Hopkins University, Coronavirus Resource Center. For updating info go here.

https://de.statista.com/statistik/da...n-koenigreich/

LidlRacer 22.03.2021 20:30

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1592128)
Dann verlink doch mal eine davon in deinen Beitragen. Lauterbach ist keine seriöse Quelle.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/COVI...tes_by_country
Case fatality germany 2,8% uk 2,9%...



https://de.statista.com/statistik/da...n-koenigreich/

Ich würde behaupten, Lauterbach nicht zu folgen, grenzt an einen ärztlichen Kunstfehler.

moorii 22.03.2021 20:49

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1592115)
Ich bin gespannt, wie gut die je nach Region zwei bis drei Wochen unterrichtsfreie Zeit von den Kultusministerien genutzt werden, um Testkonzepte so schnell als möglich zu perfektionieren und auch Luftfilteranlagen in so vielen Schulen wie möglich zu installieren.
Optimistisch, wie es nach den Osterferien weitergehen wird, bin ich nicht.

Hafu, hast du da ernsthaft eine Hoffnung. Das fällt denen doch erst 3 Tage vorher ein. Die Chance etwas vorzubereiten und zu planen, gab es ja schon mehrmals, nur genutzt wurde diese bisher nicht.

Dieses ewige Hin und Her ist für die Kinder wirklich schlimm. Mein Vierjähriger leidet sehr darunter und es ist nicht schön, dass als Vater mit anzusehen.

LidlRacer 22.03.2021 20:52

Zitat:

Zitat von moorii (Beitrag 1592131)
Hafu, hast du da ernsthaft eine Hoffnung. Das fällt denen doch erst 3 Tage vorher ein. Die Chance etwas vorzubereiten und zu planen, gab es ja schon mehrmals, nur genutzt wurde diese bisher nicht.

Dieses ewige Hin und Her ist für die Kinder wirklich schlimm. Mein Vierjähriger leidet sehr darunter und es ist nicht schön, dass als Vater mit anzusehen.

Bisher gab es einfach zu wenig Tests - da nützt dann das beste Konzept nicht viel.
Das soll ja nun bald besser werden ...

noam 22.03.2021 21:08

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1592132)
Bisher gab es einfach zu wenig Tests - da nützt dann das beste Konzept nicht viel.
Das soll ja nun bald besser werden ...

Bequeme Ausrede der Politik. Oder gabs grad keine Tests im Angebot bei Firmen die etwaigen Bundestagsabgeordneten oder Ministern Nahe stehen?

Während ein amerikanischer Präsident Firmen zwangsverpflichtet Impfstoffe zu produzieren, dümpeln wir so vor uns hin und die Verantwortlichen verstecken sich hinter

- es gibt nicht
- es gibt zu wenig
- ....


Bla bla bla. Die Herren und Damen Politiker sollen endlichen Verantwortung übernehmen. Sie haben trotz immer wieder mahnender Worte es nicht geschafft ausreichend Impfdosen, Schnelltests und Verfahrensweisen zu entwicklen und stellen sich hin und schieben die Verantwortung munter weg.




Nun sollen wohl strengere Maßnahmen für das Private kommen. Industrie und seine Betriebe werden wieder nicht angerührt. Die bekommen nur mahnende Worte und einen eindringlichen Apell. Soll das ein Witz sein?



Und dann steht da wirklos so ne Wurst von Prof. Dr. Pharmakologe in der ARD und erklärt Modellrechnungen und bunte Balken auf Vorschulniveau. Auch witzig fand ich seine Argumentation zu "Versuchslandkreisen"... Es ist ja nicht so, dass es diese Versuchslandkreise nicht schon seit Pandemiebeginn gibt. Was macht der LK Aurich mit einer Inzidenz unter 40 anders als andere vergleichbare. Warum hat Rostock die Lage im Griff aber vergleichbare andere Städte nicht. Ja was machen denn diese Hampelmänner den lieben langen Tag, wenn man nun meint diese Dinge in Versuchslandkreisen zu evaluieren? Die Ergebnisse dazu hätten schon lange vorliegen können. ein Armutszeugnis.

Steff1702 22.03.2021 21:12

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1592128)
Dann verlink doch mal eine davon in deinen Beitragen. Lauterbach ist keine seriöse Quelle.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/COVI...tes_by_country
Case fatality germany 2,8% uk 2,9%...



https://de.statista.com/statistik/da...n-koenigreich/

Blasphemie! Wie kannst du es wagen den Propheten zu kritisieren!

Spaß bei Seite, mittlerweile muss man doch wirklich nach einem Punkt im „Pandemie-Managment“ suchen der funktioniert. Als würde die Regierung nichts außer Lockdown wollen.
Gleichzeitig muss man aber die Wahlen respektieren, die Bevölkerung hat genau das gewählt.
Mal gespannt ob die nächsten Wahlen im Osten in die gleiche Richtung gehen.

TriVet 22.03.2021 21:21

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1592135)
Bequeme Ausrede der Politik. .....
ein Armutszeugnis.

+1.
man ist „ mütend“.

Klugschnacker 22.03.2021 22:00

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1592135)
Die Herren und Damen Politiker sollen endlichen Verantwortung übernehmen.

Gewiss. Aber nachdem sie die Verantwortung übernommen haben ("sorry, mein Fehler!") sitzen wir anschließend mit demselben Problem da. Aus diesem Grund halte ich die deutsche Suche nach einem Sündenbock für wenig hilfreich. Das hat Zeit, zumindest für mich.

Überflüssig finde ich außerdem die x-te Erörterung bei Spiegel Online, ob wir Deutsche nun vom internationalen Musterbetrieb zum allerallerallerletzten Schlusslicht Europas abgestiegen seien. Gähn!

:Schlafen:

Steff1702 22.03.2021 22:27

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1592142)
Gewiss. Aber nachdem sie die Verantwortung übernommen haben ("sorry, mein Fehler!") sitzen wir anschließend mit demselben Problem da. Aus diesem Grund halte ich die deutsche Suche nach einem Sündebock für wenig hilfreich. Das hat Zeit, zumindest für mich.

Überflüssig finde ich außerdem die x-te Erörterung bei Spiegel Online, ob wir Deutsche nun vom internationalen Musterbetrieb zum allerallerallerletzten Schlusslicht Europas abgestiegen seien. Gähn!

:Schlafen:

Denkst du nicht, dass es eventuell Zeit wäre für neues Personal, nachdem das aktuelle wieder und wieder bewiesen hat nichts auf die Reihe zu bekommen?
Nehme man alleine mal Altmaier, irgendwann ist halt auch mal gut. Spätestens nachdem Geprüft wird, ob die Hilfen in die Terrorfinanzierung fließen weil man keinen Datenabgleich mit dem Finanzamt gemacht hat.

Plasma 22.03.2021 22:42

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1509185)
Nein.
Es ist nun mal bisher weitgehend auf China begrenzt und es wird gut daran gearbeitet, dass es so bleibt.

Beitrag aus 02-2020 ...

:Lachanfall: :Lachanfall:


Sehr interessant, wer da vor einem Jahr was dazu geschrieben hat.

NBer 22.03.2021 23:01

Zitat:

Zitat von Steff1702 (Beitrag 1592143)
Denkst du nicht, dass es eventuell Zeit wäre für neues Personal, nachdem das aktuelle wieder und wieder bewiesen hat nichts auf die Reihe zu bekommen?.....

wer gibt dir die gewissheit, dass es andere besser machen? und kann man es überhaupt für alle gleichzeitig gut machen? wenn ich mir in den sozialen medien die kommentarspalten anschaue, kann man es nie allen recht machen.
zu einem bericht über lockerungen wird gemeckert wie man so verantwortungslos sein kann, das damit ja die nächste welle schon vorprogrammiert ist.....
zu einem bericht über einschränkungen wird gemeckert das die freiheit eingeschränkt ist, die maßnahmen sowieso nichts bringen...

LidlRacer 22.03.2021 23:15

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1592145)
Beitrag aus 02-2020 ...

:Lachanfall: :Lachanfall:


Sehr interessant, wer da vor einem Jahr was dazu geschrieben hat.

In der Tat interessant, mal auf den Anfang zurück zu schauen.

Das Posting muss mir aber keineswegs peinlich sein. Zu der Zeit hatten wir, wenn ich mich recht erinnere, keinen einzigen Fall in Deutschland außer denen bei Webasto, wo die Weiterverbreitung tatsächlich gestoppt wurde.

LidlRacer 23.03.2021 00:18

Ups!

"Merkel-Runde will radikalen Lockdown für mehrere Tage
Nach SPIEGEL-Informationen hat sich Kanzlerin Merkel mit den Länderchefs Söder und Müller sowie Vizekanzler Scholz auf neue, harte Corona-Maßnahmen verständigt. Vom 1. April an könnten selbst Supermärkte schließen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel will einen radikalen Shutdown in der ersten April-Woche. Den Schritt hat sie nach SPIEGEL-Informationen am Rande des Bund-Länder-Gipfels in der Vierer-Runde mit Berlins Regierendem Bürgermeister Müller, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Vizekanzler Olaf Scholz abgestimmt.

Demnach soll die Komplettschließung aller Geschäfte vom 1. bis zum 6. April gelten. Von der Maßnahme sollen nach Wunsch der Vierer-Runde auch Supermärkte betroffen sein. Die Regelung ist noch nicht mit den übrigen Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten abgestimmt.

Seit Montagnachmittag beraten Bund und Länder eigentlich über neue Corona-Maßnahmen für Deutschland – nach SPIEGEL-Informationen aus Verhandlungskreisen scheiterte die Runde aber an mehreren Kompromissen, unter anderem zu Urlaubsregelungen und Ausgangssperren. Seit dem frühen Abend ist der Gipfel pausiert, die Verhandlungen gehen in kleinen Runden weiter."
https://www.spiegel.de/politik/deuts...b-786e8a63eef0

Kauft Klopapier! :Cheese:

LidlRacer 23.03.2021 01:00

Bodo Ramelow scheint begeistert!
Er twittert:
"ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ Ä
ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ"

Echt jetzt!
:Lachanfall:

LidlRacer 23.03.2021 01:29

Puh, krasse Recherche über Hendrik Streeck von Anonleaks:

Hendrik Streeck: Von einem der auszog, die Seuche zu lehren …
… und ein Springerteufelchen wurde.


(NEIN, die Hauptaussage steckt nicht in diesem Bild!)


Schlafschaf 23.03.2021 03:44

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1592153)
Ups!
... Vom 1. April an könnten selbst Supermärkte schließen.


Demnach soll die [b]Komplettschließung aller Geschäfte vom 1. bis zum 6. April gelten. Von der Maßnahme sollen nach Wunsch der Vierer-Runde auch Supermärkte betroffen sein.

Wer hat hier nochmal behauptet die Supermärkte gehören reguliert? Da hatte ich mich doch völlig verrannt bei dem Thema oder? :Lachanfall:

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1591444)
Zum 3. Mal:
Wie zum Teufel willst Du Supermarktbesuche konkret reglementieren

Sorry, das ist doch alles Humbug.

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1591436)
Du hast wörtlich davon gesprochen, einkaufen eingrenzen, dann könnte man mehr private Kontakte wieder vermehrt zulassen. Auf mehrfaches Nachfragen zu belegen deiner theorie kontertest du mit „warum muss ich das jetzt belegen“.
Du hast recht, da ist eine Diskussion müßig.

...Und es gibt nun mal massig Möglichkeiten Kontakte weiter einzugrenzen, als das Thema Nahversorgung / Lebensmittelläden in den Vordergrund zu stellen.

PS: da du dich ja gerne auch via PN bei mir darüber auslässt, wie lächerlich es doch sei, wenn Menschen einsehen, dass sie sich verrannt haben - probier es doch einfach mal aus, tut gar nicht weh :bussi:

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1591448)
… Drei mal Drei macht Vier, widde widde wid, und drei macht Neune...:Blumen:


KevJames 23.03.2021 06:02

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1592142)
Gewiss. Aber nachdem sie die Verantwortung übernommen haben ("sorry, mein Fehler!") sitzen wir anschließend mit demselben Problem da. Aus diesem Grund halte ich die deutsche Suche nach einem Sündenbock für wenig hilfreich. Das hat Zeit, zumindest für mich.

:Schlafen:

Man kann es auch zusätzlich so sehen: Indem sie da die ganze Nacht zusammen sitzen und überhaupt bereit sind Entscheidungen zu treffen übernehmen sie ja gerade Verantwortung. Auch wenn ich selbst mit vielen Entscheidungen nicht einverstanden bin (es müsste viel, viel härter durchgegriffen werden in dieser Phase der Pandemie), so leisten die Damen und Herren doch ein viel wertvolleren Beitrag für unsere Gesellschaft als der wütende Mob in Foren und Social Media und übernehmen damit gerade Verantwortung.

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1592145)
Beitrag aus 02-2020 ...

:Lachanfall: :Lachanfall:


Sehr interessant, wer da vor einem Jahr was dazu geschrieben hat.

Da ist er nicht der Einzige, übrigens. Das jetzt aber in dieser Weise rauszukramen ist ein brutal schlechter Stil. Ob Dein(e) Kind(er) stolz auf Dich wären, wenn sie das in ein paar Jahren lesen?

tomerswayler 23.03.2021 06:36

Dieser Lockdown über Ostern hat meiner Meinung nach sehr großes Potential. Kontakte, die in dieser Zeit noch stattfinden, dürften übermäßig im engsten Familien- und Freundeskreis geschehen und damit wird auch die Kontaktverfolgung vereinfacht. Oftmals dürfte wohl das Gesundheitsamt gar nicht nötig sein, im engsten Kreis erfährt wohl fast jeder von seinem Risikokontakt.

qbz 23.03.2021 06:49

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1592153)
......
Demnach soll die Komplettschließung aller Geschäfte vom 1. bis zum 6. April gelten. Von der Maßnahme sollen nach Wunsch der Vierer-Runde auch Supermärkte betroffen sein. Die Regelung ist noch nicht mit den übrigen Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten abgestimmt.
.......

Das läuft wie bei den Tarifverhandlungen. Die einen fordern Arbeitszeitverkürzung, lineare Erhöhung eines Sockelbetrages, 3 Tage Urlaubsverlängerung und 5 %, die anderen bieten 2,5 %, flexible Arbeitszeiten, 1 Tag Urlaub, kein Sockelbetrag. Dann trennt man sich, verrechnet alles wechselseitig und kurz bevor alle von den Stühlen fallen, einigt man sich auf die Mittelwerte und etikettiert sie mit kundenfreundlichen Bezeichnungen. Der nächtliche Einsatz signalisiert so dem "Volk": Wir haben bis zum Äussersten gerungen, wir arbeiten bis zur Erschöpfung für euch.

Der "Mittelwert" bedeutet konkret im "Lockdown"-Fall z.B.:

Im Beschlusspapier ist schließlich von einer »erweiterten Ruhezeit zu Ostern« (konkret: nur 5 Tage, Gründonnerstag bis Ostermontag) die Rede, Lebensmitteleinkäufe sollen am Ostersamstag erlaubt sein.

Keine Quarantäne, aber am Ende wird beschlossen, dass es bei Reisen ins Ausland eine generelle Testpflicht vor dem Rückflug geben wird, sie soll die Voraussetzung für die Einreise werden.

noam 23.03.2021 07:30

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1592158)
Man kann es auch zusätzlich so sehen: Indem sie da die ganze Nacht zusammen sitzen und überhaupt bereit sind Entscheidungen zu treffen übernehmen sie ja gerade Verantwortung.

Also du meinst in dem sie ihren Job machen und das in Anbetracht der Resultate (trotz erheblichen Einschränkungen; Ungleichbehandlungen, die von Gerichten gekippt werden, Entwicklung der Pandemie; Entwicklung von Strategien zur Bekämpfung und Umsetzung), auch nicht sonderlich gut, übernehmen sie Verantwortung?

Kann man so sehen, aber diese Art der Verantwortung ist der Hauptbestandteil ihrer Dienstpostenbeschreibung. Sie sollen lieber Verantwortung dafür übernehmen, was sie verbocken, denn wirklich gut, läuft in dieser Pandemie eigentlich nichts.




Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1592155)
Puh, krasse Recherche über Hendrik Streeck von Anonleaks:

Hendrik Streeck: Von einem der auszog, die Seuche zu lehren …
… und ein Springerteufelchen wurde.


(NEIN, die Hauptaussage steckt nicht in diesem Bild!)


Streeck der Antichrist. Wenn Drosten sich irrt, ist es ein normaler wissenschaftlicher Prozess. Wenn Streeck sich irrt, lügt er absichtlich. Ich befürchte, dass vergleichbare Verstrickungen über nahezu jeden "erfolgreichen" Wissenschaftler ans Tageslicht kommen, wenn man nur lang genug sucht. Wissenschaft kostet vor allem Geld, Geld das irgendwer bezahlen muss.



Und was soll bitte das Schließen 1. bis 6. April bringen? 2.,4., und 5. wären die Läden eh zu. Was bringt dieser zusätzliche Tag? Dass das Gründonnerstagchaos auf den Mittwoch verschoben wird und dafür noch heftiger ausfällt. Also stecken sich die Gesunden noch schön beim Einkaufen an und haben dann 6 Tage Zeit die ganze Familie zu besuchen und die Seuche schön dort zu verteilen. Und da sich ja weiterhin 2 Haushalte treffen dürfen, besucht man eben alle nacheinander, da man ja auch Grund der langen Zeitspanne auch viel Zeit dazu hat.

Kennen die Politiker und deren Berater überhaupt normale Abläufe oder Verhalten von ganz normalen Menschen?

Thomas W. 23.03.2021 07:38

Für mich mal zum Verständnis :

Wenn die Inzidenz jetzt über 100 ist und eh alle Läden zu machen außer Baumärkte und Frisöre und Blumenläden , ändert sich über Ostern doch nur , dass Blumenläden und Baumärkte an zwei Tagen zu machen müssen ?

Im Grunde wurde also doch nichts beschlossen und das dann aber harter Lockdown genannt ?

merz 23.03.2021 07:43

Und Supermärkte am Donnerstag, ...., Übersicht u.a. hier:

https://www.tagesspiegel.de/politik/.../27031070.html

Preisfrage: bei über 100 sind doch Baumärkte, Blumenläden und Friseure eh zu, oder (ich blick nicht mehr durch .....)
m.

dr_big 23.03.2021 07:48

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1592168)
Und was soll bitte das Schließen 1. bis 6. April bringen? 2.,4., und 5. wären die Läden eh zu. Was bringt dieser zusätzliche Tag? Dass das Gründonnerstagchaos auf den Mittwoch verschoben wird und dafür noch heftiger ausfällt. Also stecken sich die Gesunden noch schön beim Einkaufen an und haben dann 6 Tage Zeit die ganze Familie zu besuchen und die Seuche schön dort zu verteilen. Und da sich ja weiterhin 2 Haushalte treffen dürfen, besucht man eben alle nacheinander, da man ja auch Grund der langen Zeitspanne auch viel Zeit dazu hat.

Sehe ich genauso. Einkaufen muss man ja, also gehen alle am letzten/ersten Tag vor/nach Schliessung. So kurzes Schliessen für ein paar Tage bringt doch gar nichts.

Was mich noch nervt, an die Industrie traut sich wieder keiner ran, weil man Angst hat, dass die Großunternehmen ein paar Euro Füfzich von ihren Milliardengewinnen einbüssen müssten. Auch am Arbeitsplatz muss viel konsequenter vorgegangen werden.
Gestern abend konnte ich noch erfahren, dass in unserem SK und LK die meisten Infektionen gerade in Kindertagesstätten und Schulen auftauchen. Auch das war ja wieder mit Ansage.

Anfang März schreien die Politiker Hurrah!, wir müssen alles öffnen und zwei Wochen später Hilfe! alles wieder schliessen :Nee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.