triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der Antidoping Manager (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9693)

ArminAtz 06.04.2012 14:10

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 733424)
sag ich ja... klingt logisch..... allerdings würd ich mit 38 mal die Eisenversorgung checken lassen und die Trainingsmethodik überprüfen

Ich glaube, du missverstehst da was.

Ich habe unter trainiertem Zustand immer Htk-Werte von 0,47 - 0,49.

Die 0,38 waren ein angenommener Wert. Kein auf mich bezogener.

Les dir mein erstes Posting noch mal durch...

DeRosa_ITA 06.04.2012 14:15

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 733428)
Ich glaube, du missverstehst da was.

Ich habe unter trainiertem Zustand immer Htk-Werte von 0,47 - 0,49.

Die 0,38 waren ein angenommener Wert. Kein auf mich bezogener.

Les dir mein erstes Posting noch mal durch...

ah ok, sorry mein Fehler...
und untrainiert hast Du niedrigere Werte?!

ArminAtz 06.04.2012 14:19

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 733429)
ah ok, sorry mein Fehler...
und untrainiert hast Du niedrigere Werte?!

Untrainiert hab ich meine Werte noch nie checken lassen...
Wär jetzt ein guter Zeitpunkt :-)

drullse 06.04.2012 19:45

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 733393)
Man sollte auch nicht ausser Acht lassen, dass vielen Sportlern der Profisport verwehrt bleibt, wenn sie nicht bereit sind, zu dopen.

Ja.

Und?

amontecc 06.04.2012 19:46

Vielen ist auch das Profi-Klempnern verwehrt, und das ist auch gut so.

Cruiser 06.04.2012 20:16

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 733512)
Vielen ist auch das Profi-Klempnern verwehrt, und das ist auch gut so.

:Lachanfall: Reicht schon, wenn die es versuchen, die behaupten, dass sie es könnten...

ironing 06.04.2012 20:25

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 733393)
Man sollte auch nicht ausser Acht lassen, dass vielen Sportlern der Profisport verwehrt bleibt, wenn sie nicht bereit sind, zu dopen.

Du hast recht. Das ist ein wichtiger und unterschätzter Punkt. Dass durch flächendeckendes Doping in der Spitze automatisch alle verdorben werden, die nachkommen und auch nach vor wollen, habe ich bei der ganzen Diskussion nie so richtig bedacht. Doping durch Armstrong, Ulrich & Co habe ich immer eher als deren ureigenes Problem (ihr Leben, ihr Risiko) angesehen.

Klugschnacker 06.04.2012 20:34

EPO wirkt nicht nur über die Vermehrung der roten Blutkörperchen. Deshalb wird mit EPO selbst in Sportarten gedopt, für die ein erhöhter Hämatokritwert eine unerwünschte Nebenwirkung darstellt.

EPO wirkt bereits nach wenigen Tagen leistungssteigernd, obwohl nach so kurzer Zeit noch gar keine neuen Blutkörperchen in relevanter Anzahl produziert werden konnten. Man vermutet, dass EPO auch unmittelbare Wirkungen auf die Muskelzelle hat, und nicht nur auf den Sauerstofftransport.

Nicht unterschätzen darf man die psychischen Auswirkungen. Die meisten Dopingmittel machen latent aggressiv und führen zu einem übersteigerten Selbstwertgefühl. Der talentierteste belgische Radfahrer seiner Generation bedrohte mit einer Pistole Frau und Kind, Mario Cipollini träumte öffentlich davon, sich als Pornodarsteller zu versuchen, und mindestens ein Radsportler sieht sich auf dem Weg zur amerikanischen Präsidentschaft. Sehr viele Radstars von früher sind heute traurige Junkies, sofern man Peter Winnen, dem zweifachen Sieger in L’Alpe d’Huez, Glauben schenken darf.

Grüße,
Arne


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.