triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl 2017 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40677)

Olli 07.02.2017 20:34

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1290032)
Es ist recht wahrscheinlich, dass das gleichaltrige Pärchen in einem ganz anderen sozialen Umfeld aufgewachsen ist wie Deine Tochter.
Das hat großen Einfluß auf die Entwicklung eines Menschen.
Es macht halt in der Regel sehr viel mehr Spaß sich beruflich anzustrengen, wenn dabei finanziell etwas herumkommt und man relativ viel Anerkennung dafür erhält.
Das ist nicht böse gemeint, sondern soll nur ein Denkanstoß sein.

Das sehe ich auch so, mir ging nur darum das es dieser Schicht gut genug geht, die werden sich auch durch mehr Stütze nicht ändern.
Wem es in Deutschland zur Zeit am ungerechteten geht sind die Verkäufer,Handwerker u.s.w. die in kleinen Unternehmen arbeiten, da gibt Verträge über 20h die Woche 35h und mehr sind sie aber auf Arbeit und gehen teilweise unter 1000Euro nach hause, auch KFZ Schlosser werde so schlecht bezahlt, die sollen viel können aber für Reparatur will keiner Geld ausgeben.

Die Alkoholsteuer kann auf jedenfalls angehoben werden, im Supermarkt gibt es Korn schon für 4.44Euro sowas brauch kein Mensch, nach meiner Meinung sollte so eine Flasche mindestens 10.Euro kosten, mit den Zigaretten haben sie es ja auch gemacht, zudem ist Alkohol die Droge Nummer eins.

ThomasG 07.02.2017 20:46

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1290036)
Das sehe ich auch so, mir ging nur darum das es dieser Schicht gut genug geht, die werden sich auch durch mehr Stütze nicht ändern.
Wem es in Deutschland zur Zeit am ungerechteten geht sind die Verkäufer,Handwerker u.s.w. die in kleinen Unternehmen arbeiten, da gibt Verträge über 20h die Woche 35h und mehr sind sie aber auf Arbeit und gehen teilweise unter 1000Euro nach hause, auch KFZ Schlosser werde so schlecht bezahlt, die sollen viel können aber für Reparatur will keiner Geld ausgeben.

Die Alkoholsteuer kann auf jedenfalls angehoben werden, im Supermarkt gibt es Korn schon für 4.44Euro sowas brauch kein Mensch, nach meiner Meinung sollte so eine Flasche mindestens 10.Euro kosten, mit den Zigaretten haben sie es ja auch gemacht, zudem ist Alkohol die Droge Nummer eins.

Du hast sehr nett geantwortet :-).
Das freut mich sehr.

Ja - es gibt einen Haufen Leute, die geben sich Tag für Tag ziemlich das Brett für einen unverschämt niedrigen Lohn.
Das ist sehr, sehr bitter.

Was Alkohol betrifft, bin ich wohl ein wenig befangen.
Mit dem Zeug habe ich zwar glücklicherweise persönlich kein Problem (ich trinke gar keinen Alkohol), aber ich esse ziemlich viel Schokolade u.ä. und es wäre für mich ein Problem, wenn da die Preise stark anziehen würden.
Alkoholiker sparen halt leider oft am Essen, damit sie genug Kohle für den Stoff haben.
Das ist auch bitter, aber Alkoholabhängigkeit halt auch eine Krankheit und in meinen Augen eine sehr schwere.

schnodo 09.02.2017 18:16

Ich bin weit davon entfernt, unseren Staat als Bananenrepublik zu bezeichnen, aber die Häufung von Todesfällen im Zusammenhang mit dem NSU-Ausschuss ist ziemlich bemerkenswert.

schnodo 28.02.2017 13:39

Ganz, ganz tolle, zeitgemäße und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verfassungskonforme Vorschläge aus Bayern: Unbefristete Haft für Gefährder in Bayern?

tandem65 28.02.2017 14:02

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1293772)
Ganz, ganz tolle, zeitgemäße und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verfassungskonforme Vorschläge aus Bayern: Unbefristete Haft für Gefährder in Bayern?

Ja super, das Rennen mit Amerika & der Türkei ist im vollen Gange. :(

Campeon 28.02.2017 16:29

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1293777)
Ja super, das Rennen mit Amerika & der Türkei ist im vollen Gange. :(

Na auf irgendeine Seite müssen sie sich ja schlagen, auch wenn es am Ende die Falsche sein könnte!:(

qbz 01.03.2017 19:28

Privatisierung
 
Eine der nächsten Privatisierung von Gemeineigentum wird vorbeitet. Noch im Mai will die Bundesregierung eine Grundgesetzänderung im Parlament mit den Mehrheit der grossen Koalition. Wer weiss, ob nach der Wahl dafür noch Mehrheit zu bekommen wäre.

Mit der Grundgesetzänderung würden im Bereich der Autobahnen viele Privatisierungen möglich, z.B. über Tochtergesellschaften, Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP), stille Beteiligungen. Auch die SPD will noch schnell gemeinsam mit der CDU/CSU die größte Privatisierung seit den Neunziger durchzuziehen. Mit der Privatisierung wird aus der „Ausländermaut“ eine Infrastrukturmaut ermöglicht. Wie hoch diese – dann mehrwertsteuerpflichtige – Maut ausfallen wird, entscheidet die neu gegründete, teilprivatisierte Autobahngesellschaft im Interesse ihrer privaten Anleger. Das entspräche faktisch einer Steuererhöhung.

Was plant die Bundesregierung

captainbeefheart 01.03.2017 19:48

Autofahrer müssten - endlich - direkt die tatsächlichen Kosten des Autobahn Individualverkehrs tragen. Es wird nicht mehr quersubventioniert und die Bahn als ökologische Alternative gestärkt. Was ist daran verkehrt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.