![]() |
Zitat:
Die Begriffe "Creator" (Spinner,Störenfriede), "Owner" (Wissenseigner), "Broker" (Vermittler, die wissen wer was weiss) werden leider erst am Ende des Videos ab Minute 5:45 erklärt. |
Zitat:
Ich weiß offensichtlich recht wenig und bin in deinen Augen auch noch unverschämt. Dafür möchte ich mich entschuldigen und verspreche dir: Ich werde nicht weiter stören! ________________________________________________ Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Deren Artikel sind auch im Gegensatz zu angeseheneren wissenschaftlichen Zeitschriften mit dem Erscheinen kostenlos komplett online, weil sich die Zeitschrift nicht über Abonnenten sondern Industrieanzeigen finanziert. |
Zitat:
Ich begrüße diese Art und Haltung prinzipiell auch. In diesem speziellen Fall schien es mir aber etwas abzugleiten, und blindwütig etwas zerisssen zu werden, was man noch gar nicht in Händen hält. Gemäß abstract und Titel ging es in der Studie auch nicht primär darum, "jeden 5. von uns des Dopings zu bezichtigen", sondern vielmehr um den prinzipiellen Zusammenhang zwischen Hirndoping/Neuroenhancement und (physischen) Doping. Bei aller begrüßenswerten scharfen Kritik hast du selbst wiederholt Niksfiadi und Eber als "sachliche Argumente" angeführt, die jedoch, wie mehrfach erklärt, offensichtlich an einer anderen Studie (nicht/fast) teilgenommen haben, und nicht an der diskutierten. Zur Klarstellung : Ich schätze deine Beiträge, ebenso wie Hafus Beiträge, auch auf Grund der Sachlichkeit, oft sorgfältiger Recherche, Kompetenz und der Einhaltung zwischenmenschlicher Umgangsformen. Nichtsdestoweniger darf gerade dann aber auch Kritik angebracht werden ... ;) |
Zitat:
Leider war das Ausgangsthema nicht der - man korrigiere mich - nach weit über dreihundert Kommentaren(?) erstmalig zitierte Abstract, sondern ein Artikel der was völlig anderes behauptet und der quasi im pauschal übertragenen Sinn jeden 5. von uns des Dopings bezichtigt. Viel Rauch um nichts also:Cheese: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Vorwurf, dass wir bisher v.a. über einen (möglicherweise fehlerbehafteten) Artikel einer Journalistin, die am Antidopingtag der DTU teilgenommen hat, diskutiert haben und nicht über die Studie selbst, die ja bislang nur im Abstract, in den ersten Tagen dieses Threads nicht mal in dieser Form vorgelegen hat, sollte aber in erster Linie an den Autor weitergeleitet werden. Mein allererster Reflex, als ich mit den IMHO kaum glaubhaften und unerwarteten Daten über den von Dreirad verlinkten Artikel konfrontiert war, war in den zugänglichen Datenbanken nach der Originalarbeit zu suchen, um mich mit dieser Studie selbst statt dem reißerisch aufgemachten Artikel zu beschäftigen. Als ich festgestellt habe, dass die ganze Studie zwar anscheinend vom Autor in einem Referat vorgestellt, tatsächlich aber noch gar nicht veröffentlich ist, war ich ziemlich überrascht, da dies den üblichen Gepflogenheiten im universitären Bereich deutlich zuwiderläuft. Dass so eine Diskussion schnell eine Eigendynamik entwickelt und sich nicht einfach für 4 Wochen unterbrechen lässt, bis tatsächlich detailliertere Infos vorliegen, liegt in der Natur der Sache. Man sollte eben erst Eier legen und dann Gackern. Wenn man da die Reihenfolge vertauscht, wie die Studienautoren, die ja sicher nicht gezwungen worden sind, ihre Daten halbfertig auf einem Triathlontag der DTU zu präsentieren, braucht sich über die entstehenden Diskussionen nicht zu wundern. |
Zitat:
Die Frage ist, ab welchen Zeitpunkt du die Original-Studie in der Hand hattest, um die von dir aufgeführten Ambitionen umzusetzen. Zitat:
Seriöserweise diskutiert man über das, was vorliegt. Nicht über das, von dem man gehört hat, daß es möglicherweise irgendwann mal vorliegen könnte. Zitat:
Ist jetzt aber auch kein Grund über fremde ungelegte Eier mitzugackern ... ;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.