![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hier ein paar kompakte Infos zum Thema von meiner Seite.
Es kommt nicht drauf an "wie stark" die Sonne scheint, sondern wie hoch sie am Firmament steht, weil ansonsten die UVB-Strahlung nicht durch die Atmosphäre dringt. Deshalb bringt Sonnenbaden in den Morgen- und Abendstunden auch im Sommer herzlich wenig, was Vitamin-D angeht. Im Winter sind die Chancen nördlich von Rom oder Barcelona, insbesondere nördlich der Alpen, selbst um die Mittagszeit herum genügend UVB zu bekommen nahe Null. Selbstverständlich ist es kontraproduktiv, wenn man sich mit Sonnencreme mit hohem LSF (UVB-Filter) eincremt. Erst ausreichend UVB tanken ohne Sonnenbrand zu riskieren und dann eincremen. Gruß Robert |
Danke Robert für die schnelle Zusammenfassung.
Ich wollte gerade was schreiben, va als ich den Blödsinn in der Aporundschau las :( so long poldi |
Hatte jetzt ein Blutbild und natürlich lass ich mir jetzt immer auch den Vitamin D Wert messen... 49,6 :) FREU ist ja auch Sommer!
|
Vitamin D ist nicht notwendig
Im Sommer eh nicht wegen Sonne und im Winter auch nicht wenn man Sport treibt und öfter mal draußen ist |
Zitat:
|
Zitat:
Keine Ahnung? Dann einfach auch mal nix beitragen.... Zwischenzeitlich schlau machen, was der Unterschied zwischen UVA und UVB-Strahlung ist, welche davon für die D-Produktion benötigt wird und in welchen geographischen Breiten eine ganzjährige Bestrahlung gewährleistet ist. Wenn Du das alle gegoogelt hast, dann darfst Du Deinen Beitrag gerne korrigieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.