![]() |
Zitat:
;) und weil´s eben so ist können wir uns hier blutig diskutieren war so wird so bleiben so sind die Menschen...Punkt! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man alles Schlechte akzeptiert wird das nicht weniger, sondern eher mehr weil die Diskussion und Ächtung entfällt. Antiautoritäre Erziehung hat sich ja auch nicht unbedingt als Segen erwiesen... Die Zahl an jugendlichen Konsumenten an Dopingpräparaten ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen, da fehlt es an sinnvoller Aufklärung und warnenden Stimmen. "Egal"- Haltungen sind da nicht die Lösung. Gruß, Loretta |
Zitat:
Nicht schlecht! |
Zitat:
ich bin Pragmatiker verändern?? wie kann man´s verändern? --------------------- antiautoritär und Doping? du schmeisst Dinge durcheinander wenn 100tausende Kinder mit Ritalin ruhig gestellt werden, hat das imho ganz andere nachhaltige Brisanz Egal Haltung? ich schrieb dir! meinen Kindern habe ich gelernt zu unterscheiden |
Zitat:
Darf ich vermuten, dass Du dem Radsport nahestehst, vielleicht früher selbst Radsportler warst? Denn ich verstehe Dein Posting im Kern so, dass Radsportler ein höheres sportliches Niveau haben als Triathleten. Grüße! :Blumen: Arne |
Zitat:
nein, das ist nicht der zentrale Punkt meiner Aussage. Der Punkt ist: In einem System, in dem es rein um Leistung geht (Bankwesen, Profisport, etc.), wird alles versucht, um möglichst gute Leistung zu erreichen. Wer in ein solches System einsteigt, muss sich darüber im klaren sein. Wer das nicht will, der soll einem solchen Leistungssystem fern bleiben - deshalb würde ich nie Profisportler werden wollen. Genauso muss klar sein, dass man beim Betrachten von Profisport Sportlern zusieht, die alles tun, um möglichst schnell zu laufen, weit zu springen oder so viel Gewicht wie möglich zu heben. Nicht dass wir uns falsch verstehen, ich bin absoluter Doping-Gegner, verantwortlich ist letzendlich immer derjenige, der sich entschließt, Teil dieses Systems zu werden. Als begeisterter Zuschauer der Tour de France oder des Ironmans Hawaii mache ich mir aber keinerlei Illusionen. Wie gesagt: Es ist naiv, Lance Armstrong zu verurteilen und gleichzeitig blauäugig dem Rest der Szene zuzujubeln. Den Satz mit dem evtl. höheren Niveau im Radsport streiche ich mal aus meinem ersten Posting, der lenkt tatsächlich zu stark von der eigentlichen Aussage ab. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.