![]() |
Zitat:
edit: geh am Monatsende am letzten Donnerstag gegen 14:00Uhr zum einkaufen, da bist mit 60 der Jüngste im vollen Laden. Wenn die 1. Zahlen heute abend in der ard nicht so passen - es liegt an mir, ich wurde befragt - das läuft so ab, Du bekommst einen identisch ausschauenden Wahlzettel außerhalb des Wahllokals in komprimiert, sodass unten noch alter geschlecht bildung abgefragt werden kann, jeder 10. Zettel hat eine Rückseite, dort wird noch nach viel komplexeren Sachen gefragt, hab meiner Frau geraten das leer zu lassen weil das auch eine Aussage ist - man ist mit dem Inhalt der Fragen nicht einverstanden, weil es quark ist nach Sachen zu fragen, für die man nicht zuständig ist und die einem voll Banane sind. |
Zitat:
|
Zitat:
Und ich habe weniger Angst vor der Macht in den Händen eines Geldgierigen, als in der Hand von jemandem, der glaubt genau zu wissen, was für die Welt und alle Menschen am Besten ist, und dies auch auf alle anderen anzuwenden trachtet. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hingegen sehe ich eine Menge durchgeknallter idiologen, denen Glücklicherweise die Mittel (= IE finanzielle Mittel) fehlen, ihre Pläne umzusetzen. Vor den Universitäten hält sich meine Angst in Grenzen. :Blumen: |
Zitat:
Mir scheint ja daß auch Herr Musk genau weiß was für die Welt und alle Menschen am Besten ist. Ich kann mich aber auch täuschen. |
Zitat:
Nachdenklicher gemacht hat mich, dass er eine Lehrkraft ist und Zugriff auf über 100 junge Menschen hat. |
Zitat:
Gegenbewegungen, teils hin zur Überzeichnung, scheinen überhaupt eine gewisse Triebfeder zu sein. :Lachen2: Kürzlich hatte ich diesen Artikel gelesen, geschmunzelt, gleich an dich gedacht und mich gefragt ob du dich darüber freust oder eher nicht: Die Linkswende der Kritischen Theorie. Viel Spaß beim Lesen :Blumen: |
Dieser Mann darf doch nicht Bundeskanzler werden: https://www.fr.de/politik/reaktionen...-93587826.html
|
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Der Artikel ist allerdings extrem polemisch und sprachlich auf aufheizen der Gemüter gebürstet (vulgo Hetze). Behauptungen wie Zitat:
|
Zitat:
|
"
Zitat:
Danke für den Artikel. Ich kenne die im Artikel erwähnten Verästelungen nicht mehr aus eigener Lektüre. Die Mutter der erwähnten, die PdL Wahl unterstützenden Philosophin Rahel Jaeggi, Eva Jaeggi hatte "bei uns" am PI eine Assistentenstelle, bevor sie an die TU berufen worden ist für die klinische Psychologie (war keine kritische Theorie Vertreterin, angewandte progressive Psychotherapeutin), der Vater Urs Jaeggi, Soziologe, am soziologischen Institut der FU. Ich traf ihn manchmal privat. Beide haben wie die Tochter jetzt bei entsprechenden Ereignissen jeweils den Elfenbeinturm der Uni verlassen. Insofern finde ich den Artikel etwas merkwürdig. Weil: Egal welche Profession oder Philosophie, man sollte sich bei drängenden Zeitfragen auch einmischen und den Elfenbeinturm verlassen, finde ich persönlich. Aufgrund der Erfahrungen mit "Massensuggestion" im NS-Staat äusserten sich die beiden Väter (Adorno, Horckheimer) der kritischen Theorie verständlicherweise kritisch gegenüber "Massendemos" der Studenten, zumal es Strömungen gab, wie die Spontis, welche die Aktion über die Reflektion gestellt haben. Wir lasen und behandelten in Seminaren damals in Raubdrucken vor allem "der autoritäre Charakter", "Autorität und Familie" und "Dialektik der Aufklärung" (Vorbilder wegen Exil, Antifaschismus) und arbeiteten in dieser Richtung, weil ein Hauptthema uns sozialpsychologisch beschäftigte, wie konnte es zu so einer Massenbewegung für die NSDAP kommen, die Gesellschaft so autoritär gestaltet und bis in die 50ziger-70ziger Jahre manche Elemente davon beibehalten werden. Es gab am PI damit einen direkten Praxisbezug. Wissenschaflich galt die Hauptkritik dem "Positivismus", philosophisch und in der experimentellen Psychologie, weil wir uns nicht im klein-klein mit irgendwelchen eigentlich irrelevanten Variablen abgeben wollten, sondern mit sozial relevanten im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Nationalsozialismus z.B. Nach Wikipedia soll ein Schwerpunkt von Rahel Jaeggi "Entfremdung" sein, was eigentlich die Marx´sche Gesellschaftsanalyse behandelt (die Entfremdung des Menschen von der Natur und seinen Verhältnissen, weil der Tauschwert der Waren den Gebrauchswert dominiert und im Kapitalismus alles zur Ware wird, egal ob Wasser, CO2 oder Sexualität und Liebe oder ein Name, Wort), und in der Neuzeit vor allem der Philosoph Wolfgang Fritz Haug an der FU (Warenfetischismus). Die kritische Theorie stellt IMHO insofern für viele eine Brücke zu Marx dar, zur Kritik der Politischen Ökonomie. Dann gilt: "„Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an, sie zu verändern." Das scheint mir Moritz Rudolph im verlinkten Artikel nicht besonders gut zu gefallen. :Cheese: (und mit dieser Lehre bekommt man keinen Lehrstuhl, deswegen Oberbegriff: "Kritische Theorie"). Aus Wikipedia über Rahel Jaeggi: "In Jaeggis Büchern geht es oftmals um das Hinterfragen des vermeintlich „Natürlichen“ in unserer Gesellschaft.[2].,Jaeggi war zusammen mit Daniel Loick Hauptorganisatorin der internationalen Konferenz Re-thinking Marx, die im Mai 2011 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand.[4][5]. Zur Erforschung des Themenbereichs Krise von Kapitalismus und Demokratie erhielt Jaeggi Mittel von der Stiftung Humanities & Social Change des Hamburger Unternehmers Erck Rickmers. " D.h. kein Elfenbeinturm. |
Zitat:
Könntest Du drei oder vier der "vielen" Universitäten nennen, die "eine starke Basis für antisemitische und sonstige menschenfeindliche Wokeness bilden"? Ich meine nicht eine einzelne Veranstaltung auf einem Campus, wo jährlich dutzende bis hunderte Veranstaltungen stattfinden. Sondern Unis, für die als Ganze das Urteil gerechtfertigt ist, sie seien eine starke Basis im obigen Sinne, |
Es scheint eine hohe Wahlbeteiligung zu geben. Für welche Partei ist das eher gut / schlecht? Wer kann viele ehemalige Nichtwähler zur Wahl motivieren? Ich befürchte: Gut: AFD / schlecht: BSW / PdL . Hoffentlich täusche ich mich und beide feiern den Bundestag heute abend.
|
In knapp 30min weiß man mehr.
Hohe Wahlbeteiligung könnte eine Schwächung der AfD bedeuten. Ich würde mich beinahe freuen wenn die Linken es deutlich schaffen würden aber dafür hoffentlich Tante Sarah draußen bleibt , ebenso wie Onkel Christian. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wer sich eher "sozial" sieht, wählt die Linke. Wer richtig provozieren will (oder politisch derselben Meinung ist...), wählt AFD. Darunter übrigens nicht wenige mit Migrationshintergrund... Bei der "Juniorwahl" an unserer Schule hätte die AFD gewonnen (wir haben einen Migrationsanteil von 60-70%). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Schon zu meinen Studentenzeiten, als ich eher links orientiert war, waren mir AStA u.ä. schon viel zu links - das scheint sich wohl nicht geändert zu haben, stößt mir nur noch schlimmer auf. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ohne PdL, BSW (falls drin), AFD können im neuen Bundestag Veränderungen der Schuldenbremse mit verfassungsrechtlicher Konsequenz nicht beschlossen werden wie die Grünen im Wahlkampf vorgeschlagen haben als Lösung für die Hochrüstung. Es bleibt noch der erneute Beschluss einer plötzlichen Notlage, für ein temporäres Aussetzen der Schuldenbremse ohne 2/3 Mehrheit. Ob das für normale Aufrüstung ein 2. Mal möglich sein wird wie das Sondervermögen erscheint mir fraglich. Das hat dann Konsequenzen dafür, wie das Geld für die irre Erhöhung der Rüstungsausgaben aufgebracht werden soll: Kürzungen und Steuererhöhungen, keine zukünftigen Investitionen in Klima, Infrastruktur, Wirtschaft, Bildung, Forschung wie prognostiziert von mir. Die entsprechenden Versprechen im Wahlkampf landen morgen im Schredder.
|
Zitat:
https://www.t-online.de/nachrichten/...d-revolte.html https://www.deutschlandfunkkultur.de...ochen-100.html |
Oh , eine Sammlung von Links.
Wo führen sie hin, was sagen sie aus ? |
@doctom: Hast Du gesehen, dass die beiden letzten Links 5 Jahre zurück liegen?
|
Zitat:
Für Aufrüstung werden die Linken das nicht mitmachen. Wie sieht es für Investitionen in andere Bereiche aus, um die Wirtschaft anzukurbeln? Würden die Linken da einer Abschaffung der Schuldenbremse zustimmen? Meiner Meinung nach laufen wir auf große Probleme zu, wenn die Schuldenbremse bleibt. |
Zitat:
|
was wäre gewesen wenn die einen die stimmen der anderen und umgekehrt bekommen hätten?
das wurde verhindert. |
Ich freue mich über die hohe Wahlbeteiligung. Das ist eine gute Nachricht. Ich freue mich auch, dass es theoretisch für ein Zweierbündnis reicht, das war mein hauptsächlicher politischer Wunsch.
Gespannt bin ich, ob es auch praktisch was wird. Die SPD tendiert ja gerne mal dazu eine Mitgliederbefragung zu organisieren - in diesem Fall vielleicht zur Regierungsbeteiligung oder zur Aufnahme von Koalitionsgesprächen? Was das lokale Wahlverhalten meiner Stadt/Landkreis angeht, muss ich mich erst nochmal sammeln. Ich verstehe es nicht. Zitat:
:Blumen: |
Meine Vorstadt hat sehr CDU-lastig gewählt. Ist kein Wunder, da hier gefühlt jeder beim Bosch, Daimler oder Porsche arbeitet und man sich von BK Merz wohl eine stabile Wirtschaftspolitik erhofft. AfD, Grüne und SPD liegen in etwas bei 15 %.
Die Ampel wurde gestern nun zum 2. Mal abgewählt. Kein Wunder, hatten sich die abgewählten Spitzenpolitiker wieder als Spitzenkandidaten aufgestellt. Scheinbar sieht sich der eine oder andere sehr gern im Rampenlicht stehen und reden. Die starke Linke ist wohl ein Produkt des spalterischen Wahlkampfs. Wobei mir deren Spitzenkandidat (ein Diplom-Biologe) auch gut gefiel. Naturwissenschaftler sind tendenziell eher keine Marktschreier und können i.d.R. auch halbwegs gerade aus denken. Bleibt zu hoffen, dass die neue Regierung liefert. Ansonsten ist Frau Dr. Weidel spätestens 2029 BK, wahrscheinlich sogar früher. |
Zitat:
https://www.tagesschau.de/wahl/archi...rage-afd.shtml 6. Grafik von oben: 18% der AfD-Wählenden fänden es besser, wenn in Deutschland nur Deutsche leben würden - gehen wir mal von den Zweitstimmen aus, dann sind das ca. 1,8 Millionen Deutsche 9% würden gerne auch Migranten mit deutschem Pass wieder rausschmeißen, das sind dann ca. 900.000 Bundesbürger, die diese Meinung vertreten Darunter würdest dann auch du fallen, wenn ich deine familiäre Situation richtig verstanden habe. Und all die anderen gut integrierten Ausländer. Im übertragenen Sinn würden dann hier die Schafe ihren Schlachter wählen.... Ebenso wie die 34% Arbeitslosen, die die AfD gewählt haben (16. Diagramm). Die Arbeitslosen würden von der AfD nicht profitieren, sondern das Gegenteil wäre der Fall. Wobei, dann wären ja die ganzen Ausländer wieder weg, die den Arbeitslosen die Jobs weggenommen haben und die heiß begehrten Jobs in der Gebäudereinigungsbranche und den Entsorgungsunternehmen könnten endlich wieder von Biodeutschen erledigt werden. |
Zitat:
ich stimme keko zu: Zitat:
|
Der Morgen danach. Ich bin nicht unzufrieden mit mit Wahlergebnis. Die nächsten 4 Jahren werden wieder einmal von Stillstand geprägt sein, aber für die Zeit danach habe ich Hoffnung.
Gut ist: - Die FDP ist klar raus. Das ist ein ganz wichtiges Signal, dass sich Blockade und Aufgabe nicht auszahlt. - Das BSW ist raus. Ein gutes Zeichen für die Sicherheit in unserem Land und in Europa. - Die Grünen haben trotz der laufenden Dauerkampganen von allen Seiten das zweitstärkste Ergebnis überhaupt kassiert und von den Ampelparteien am wenigsten verloren. Gute Politik zahlt sich aus. - Die CDU ist unter 30% gerutscht. Das Anbandeln an die AFD hat sich für Merz nicht ausgezahlt. - Die Linke ist klar drin. Das freut mich, ich hoffe, dass die ihren sicherheitspolitischen Amokkurs korrigieren, dann könnte sich hier eine echt soziale Partei mit Regierungspotential entwickeln. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Hier in der Straße wird gerade die Schule für behinderte Kinder ausgebaut. Das kostet die Stadt und den Landkreis (CDU-Grüne) einen Haufen Geld. In deiner Naivität glaubst du wohl, dass die AfD noch ein Stockwerk darauf bauen würde. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.