triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Da fasse ich mir echt an den Kopf… (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26204)

neo 30.09.2016 22:31

Ich bitte die fetten Lettern nicht als "Schreien" zu interpretieren. Nur um der Lesbarkeit Willen groß, da ich es bereits oft genug geschrieben habe. :Blumen:

neo 30.09.2016 22:35

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1259925)
Ich habe nicht behauptet, dass es nur "richtig" oder "falsch" im Unterricht gibt. Ich behaupte, dass es ein klares Koordinatensystem für "richtig" und "falsch" gibt. So dass eine bestimmte (vom Lehrer vorgegebene) Richtung bevorzugt ist und auch bevorzugt benotet wird.

Im Religionsunterricht wird doch nicht benotet, was ein Schüler glaubt oder nicht. Es wird bestimmtes Wissen gelehrt. Das Wissen wird abgefragt und benotet. Fertig. Ob das Wissen nun vom Wahheitswert mit "falsch" oder "wahr" belegt werden kann spielt formal gesehen keine Rolle. Und Gläubigkeit benoten ... das meinst Du doch nicht im Ernst?

Jörn 30.09.2016 22:35

Zitat:

Zitat von neo (Beitrag 1259926)
Meteoritenschauer durchaus möglich. Die Häufung der seltenen Ereignisse liegt auf der Hand. Meine Einschätzung zum dritten Male: eine Propagandaschrift ;)

Da kann ich gerne zustimmen.

Warum erkennen wir es als Propaganda? Weil es enorm unwahrscheinlich ist.

Könnten wir nicht die gleiche Logik auch auf den Rest der Bibel anwenden?

zappa 30.09.2016 22:36

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1259925)
Ich habe nicht behauptet, dass es nur "richtig" oder "falsch" im Unterricht gibt. Ich behaupte, dass es ein klares Koordinatensystem für "richtig" und "falsch" gibt. So dass eine bestimmte (vom Lehrer vorgegebene) Richtung bevorzugt ist und auch bevorzugt benotet wird.

Deine Aussage: "Es gibt ein eindeutiges Koordinatensystem von "richtig" und "falsch", und die Lehrer wissen sehr gut, wie man die Schüler damit steuert."

Im Beispiel kommen weder die Koordinaten "richtig"und "falsch" vor, noch Noten.

Die Wirklichkeit hat Facetten.

Jörn 30.09.2016 22:37

Zitat:

Zitat von neo (Beitrag 1259929)
Im Religionsunterricht wird doch nicht benotet, was ein Schüler glaubt oder nicht. Es wird bestimmtes Wissen gelehrt. Das Wissen wird abgefragt und benotet. Fertig. Ob das Wissen nun vom Wahheitswert mit "falsch" oder "wahr" belegt werden kann spielt formal gesehen keine Rolle. Und Gläubigkeit benoten ... das meinst Du doch nicht im Ernst?

Einverstanden, das macht Sinn.

Nehmen wir an, man würde einfach komplett auf Noten verzichten, und es gäbe nur den Unterricht. Dann würde meine Kritik daran weiterhin gültig bleiben, da krude Thesen verkündet werden. Ist das nicht kritikwürdig?

Jörn 30.09.2016 22:42

zappa, das stimmt, in Deinem Beispiel mit der Mikrofon-Frau kam keine Benotung und kein richtig/falsch vor. Stattdessen habe ich Dein Beispiel aufgegriffen, um einen ganz anderen Umstand zu erwähnen, der dort sichtbar wurde, nämlich den der Manipulation.

neo 30.09.2016 22:44

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1259930)
Da kann ich gerne zustimmen.

Warum erkennen wir es als Propaganda? Weil es enorm unwahrscheinlich ist.

Könnten wir nicht die gleiche Logik auch auf den Rest der Bibel anwenden?

Ich habe schon einmal [nicht um Dich zu ärgern, nicht um auszuweichen, nicht um abzulenken) auf die Induktionsproblematik verwiesen (meintest Du das mit den Einzeilern?).

∃ (x) -> ∀(x) ist extrem problematisch und Du wendest es sehr oft an. Wenn Du da auf Ablehnung stößt, dann liegt es an der Strukturierung Deiner Argumente.

Jörn 30.09.2016 22:48

Zitat:

Zitat von neo (Beitrag 1259934)
Ich habe schon einmal [nicht um Dich zu ärgern, nicht um auszuweichen, nicht um abzulenken) auf die Induktionsproblematik verwiesen (meintest Du das mit den Einzeilern?).

∃ (x) -> ∀(x) ist extrem problematisch und Du wendest es sehr oft an. Wenn Du da auf Ablehnung stößt, dann liegt es an der Strukturierung Deiner Argumente.

Umso leichter müsste es sein, sie zu widerlegen.

Ich bin sehr an der Widerlegung und an der Debatte interessiert. Die Formeln interessieren mich, wenn ich ganz ehrlich sein soll, überhaupt nicht. Ich halte es für ein Manöver.

Woher wissen wir, dass die genannte Geschichte mit der still stehenden Sonne nur Propaganda ist? Weil die Wissenschaft uns dazu verhilft, die Unmöglichkeit (oder die geringe Wahrscheinlichkeit) zu erkennen.

Warum sollte das nicht auch auf alle anderen Wunder, Erscheinungen und Phänomene zutreffen? Oder ganz allgemein auf "Gott"? Warum ist die Geschichte von JHWH keine Propaganda?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.