![]() |
Zitat:
Scheuer sollte aber keine Gelegenheit mehr bekommen, irgendwo Schaden anzurichten. |
Zitat:
|
Zitat:
Jetzt wäre der Zeitpunkt einmal auf Lauterbach, Brinkmann und die anderen Experten zu hören. Ich denke eher, dass heute nicht groß was neues kommt. |
Zitat:
Reisen nur innerhalb des eigenen Bundeslandes? Nächtliche Ausgangssperren? Und selbst ein schärferer Lockdown wie von Lauterbach gefordert: was dann in 3 Wochen?! Selbst die WHO warnte schon vor Wochen, dass ein Lockdown keine Dauermethode sein sollte. Auch zeichnet sie deutlich die Gefahren auf, wenn in manchen Ländern massiv geimpft wird und in vielen anderen quasi gar nicht. Mein Eindruck ist es, dass wir nun in einen Dauerlockdownzustand hineinrutschen mit enormen sozialen und wirtschaftlichen Folgen. Es gibt doch Konzepte, warum traut man diesen und den Menschen so wenig zu? Weil ein paar Spinner extra ohne Masken rumlaufen? Wir sind doch in Deutschland und nicht in einer Bananenrepublik. :Blumen: |
ich bin ehrlich interessiert:
Was wären denn das für (ich les mal so: alternative) Konzepte? Rahmenbedingungen: Sie müssen jetzt verfügbar und umsetzbar sein und sie müssen geeignet sein die dritte Welle einzudämmen (zumindest aber neutral im Effekt sein). m. |
Zitat:
Ich nehme an, Du verlässt Dein Haus nur noch selten und geschäftlich kannst Du im großen und ganzen auf online Medien setzen?! |
Zitat:
Öffnen, da wo es Konzepte gibt. Den Menschen mehr zu trauen. Schenkt man Vertrauen, bekommt man Vertrauen. (Dort wo Grenzen überschritten werden, dann auch auf die Finger klopfen). Nicht jeder Welle hinterherlaufen, ich gehe davon aus, dass noch viele kommen werden. Pragmatischer sein: hier bauen wir erst mal tolle Impfzentren, in den USA laufen Abgesandte von Haus zu Hause und impfen. Differenzieren, wer angesteckt wurde (alte/junge) und danach reagieren oder nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
In Hamburg kann man schön sehen, Inzidenzen von fast 200 in bildungsfernen Stadteilen, deutlich unter 100 in den Stadteilen mit hohem Bildungsstand. Glücksspielgroßveranstaltungen in Kulturvereinen, Shisha Partys, Geburtstagsfeiern mit der Großfamilie zum Beispiel werden dann auch idR hier in den bildungsfernen Stadtteilen / Großwohnsiedlungen (Harburg, Veddel, Wilhelmsburg) von der Polizei unterbunden.
Manche Menschen verstehen es halt einfach nicht, was da abgeht. Trotz Aufklärung in verschiedensten Sprachen auf der Hamburg Seite. Aber die Politik traut sich auch nicht, dies direkt in den Problemgebieten anzusprechen. Lieber alle in einen Lockdown sperren... Und genau die bildungsfernen Menschen halten sich dann natürlich auch nicht an die neuen Regeln, schon garnicht an nächtliche Ausgangssperren. Was wollen denn die Lauterbach Unterstützer da machen? Bleibt gesund... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Niedrigerer Bildungsstand heisst auch: weniger Homeoffice, mehr ÖPNV, kein Einfamilienhaus, sondern Mietwohnungen wo Kontakte nicht vermieden werden können, Arbeitsplätze wo der Infektionsschutz nicht die höchste Priorität hat...
|
Zitat:
Und für den Doc... ich spreche von Leuten die man eher zu den oberen Zehntausend zählen würde und nicht zu bildungsfernen Haushalten. |
Und, wie lautet euer genialer Lösungsansatz für dies Problem?
Alle gemeinsam bestrafen, alle weiter wegsperren? Toll!!! Zielgerichtete Zwangsquarantäne würde ich vorschlagen... Zitat:
@Captain: ich hab keinen Bezug zu Deinem Posting genommen. |
Schwierig, oder ?
Den oberen 10.000 (die es nicht nötig haben, weil das Outfit zerstört ist).... und den unteren 100.000 (die es nicht kapieren).... ... eine rote Armbinde zu geben, wenn sie die Regeln misachtet haben. Damit bei eintretender Corona-Erkrankung diese dann bei Überfüllung der Krankenhäuser in der Prio-Liste nach hinten rutschen ? Es wäre doch schon ein Anfang, wenn die Politik die Maßnahmen die sie haben gescheit durchsetzen und die Impfstrategie einfach (!) auf die Reihe kriegen. |
Zitat:
Die Zahl der Kontakte in den Abendstunden hat sich meiner Beobachtung nach im weiteren Umfeld sogar deutlich reduziert: Weil man ja bald zuhause sein musste, hat man sich schon überlegt. ob man noch und wenn dann wen überhaupt trifft. |
Zitat:
|
Zitat:
Konsequent zu Ende gedacht müsste medizinisches Fachpersonal schwer kranke Menschen vor dem KKH nach Hause schicken, was mit dem hippokratischen Eid nur schwer zu vereinbaren ist. Von psychischen Folgen ganz zu schweigen. Ich bin da ganz bei Dir, es müsste eine wie-auch-immer-geartete Möglichkeit der effektiven (!!) Bestrafung für Leugner, Maskenverweigerer etc pp geben! Mir fällt nur leider nix ein, was man anführen könnte. Schweizer Modell für Raserei, also einkommensabhängige Geldbuße? |
Zitat:
|
Zitat:
|
@crazy.
Genau darum geht es. Am Ende werden sie an der Klinik-Türe nicht abgewiesen. (zurecht) Also ist Stigmatisierung keine Option. Also müssten die Strafen ohne Krankenhausabweisung so aussehen, dass in allen Bildungs-Schichten die Akzeptanz der Maßnahmen erhöht. Und wie das gehen soll,.... keine Ahnung. Ich denke, eine stärkere Umsetzung der aktuellen Strafmaßnahmen wäre ein Anfang. Ich vergleiche das ein wenig mit einem trotzigen 4-Jährigen. Da nützt "draufhauen" halt auch nicht so wirklich. (Wobei ich bislang noch kinderlos bin, ich habs nur vom Hören sagen) |
Zitat:
|
Zitat:
z.B. am Schlossplatz einer Dir gut bekannten Landeshauptstadt ;) |
Zitat:
Leider sagt mir ein Gefühl, dass unsere Politiker da nicht besonders erfolgreich sind. Und dass eine gewisse Willkür und Lobbypolitik in dieser Situation massiv schädlich sind. |
Zitat:
Mit Ausgangssperre hat man vielleicht nach dem Einkaufen max. 1en Freundeskreis H+1max5 getroffen Ohne Ausgangssperre hat man, weil eh schon unterwegs, 2-3 Freundeskreise 'regelkonform' (aber nicht 'regelsinngemäß) nacheinander getroffen. Wie gesagt, meine Beobachtung. Zitat:
- Auch jetzt kann man ohne Ausgangssperre 3 Freundeskreise hintereinander! treffen, zuhause, innen! - 6-Pack ist Thema von 5+1, nicht nächtliche Ausgangssperre |
Und genau die Diskussion läuft doch gerade.
Warum Theater zu machen, aber Flieger nach Mallorca auf ? Warum darf der Baumarkt aufmachen, aber der Schuh-Händler nicht ? Die Bedürfnisse sind halt so stark individuell, dass die Vergleichbarkeit der Lockerungen nicht gegeben ist. Ich gebe Dir aber recht, dass die Politik gerade irgendwie nur an Inzidenz-Zahlen fest hält und irgendwelche planlosen Konzepte raushaut. Auf der anderen Seite sehe ich Gastronomen die einwandfreie Hygiene-Konzepte erarbeitet und umgesetzt haben, und die Sisha-Bar nebenan kümmert sich einen Sch*** drum. Leiden müssen dann alle. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
mit dem grundsätzlich] hat er natürlich grundsätzlich recht, aber ich stimme Dir in der Tendenz der etwas anderen Erfahrung zu ;) |
Zitat:
auch wenn ich persönlich grundsätzlich richtig finde, kleiner Autos, wenn überhaupt, zu fahren. |
Zitat:
|
Da fällt mir ein, dass es mal eine Studie gab, welche aufgezeigt hat, dass Schnittmenge zwischen Top-Managern und Psychopathen recht hoch wäre.
Ich hatte mich gefragt, ob man psychopathisch wird, wenn man Top-Manager ist. Oder ob man psyhopathisch veranlagt sein muss, um überhaupt Top-Manager zu werden. Aber jetzt wirds wirklich sehr off-topic. Mich schockiert immer noch das Bild eines leeren Theaters und eines vollen Mallorca-Fliegers. |
Zitat:
Wohnt Familie A. nun in "zentraler Lage" so wie Familie B. und auch mit 4 Kindern, weiß ich nicht, ob sie sich coronakonformer verhält und aus dieser Familie weniger Infektionen kommen als aus Familie B. |
Ich bin mir nicht sicher, was schwerwiegender ist.
.... diejenigen die die Corona-Maßnahmen nicht einhalten können .... diejenigen die die Corona-Maßnahmen nicht einhalten wollen |
Zitat:
Ich befürchte, dass langfristig der erste Fall schwerwiegender sein wird. |
Hi,
Zitat:
Ob man psychopathisch veranlagt sein muss? Ich meine nein, allerdings ist es eben auch eine Frage der Umweltbedinungen, und eine Frage des Mentors bzw. der Mentoren. Von daher möchte ich die Top-Manager nicht freisprechen, allerdings erfreuen sich diversity-trainings z.B. wachsender Beliebtheit? Letztlich geht es darum an der Gehaltsabrechnungsgleichung rumzuschrauben, und das muss natürlich begründet sein, d.h. muss mit Zahlen belegt werden. Mich erfreut das Bild eines leeren Theaters, aber das hat persönliche Gründe. More over, I believe, und ich wiederhole mich, insofern, dass wir wegen der Krise genügend Theater geboten bekommen. Allerdings sehe ich von der schauspielerischen Leistung her durchaus Nachholbedarf, insofern, dass Politiker eben Politiker und keine Schauspieler sind. Zu den Mallorca-Fliegern: ist eben die Frage, warum man das tut? Eine Frage der Verteilungsgerechtigkeit, imho. Das Thema prozedurale Gerechtigkeit ist eine andere Frage, da ja die "Öffnungsmatrix" von den Politikern "programmiert" wird, um die computer-linguistische Adaption zu benutzen, die in den Kognitionswissenschaften beliebt ist, spätestes seit den 90zigern und der Abkehr vom Behaviorismus, auch als "Kognitive Wende" bekannt, aber eben nur ein Bild oder Grundbild vom Menschen darstellt. Deswegen meine ich, dass Augenmaß auch unter der Berücksichtigung der dritten Kraft, nebst Behaviorismus und Psychoanalyse, namentlich dem Humanismus, ein Rolle spielen muss und ich daher das Navigieren auf Sicht durchaus begrüße in der Corona-Krise. Dem Werbeplakat "Die Zukunft studieren" kann ich jedenfalls nichts abgewinnen. Denn die Zukunft kann man bestenfalls prognostizieren, auf Basis von Beobachtungen und Erklärungen. Deswegen würde ich ein "Pfeilflußdiagramm" (Messmodel) anregen im Rahmen einer Varianzanalyse, die univariat sein müsste: unabhängige Variablen: - Wirkung des Impfstoffe - Aufwallen der dritten Welle - Abschwächung der zweiten Welle - Wetterbedingungen usw. abhängige Variablen: - Fallzahlen Mediatoren: - Transparenz in der Bevölkerung (Verständnis der Maßnahmen) - Transparenz der Politik (adressatengerechte Kommunikation) Moderatoren: - die Maßnahmen der Politik selbst - betriebsinterne Maßnahmen So ließe sich auch ein Modell konzipieren, welches auch Managern und Top-Managern vorgelegt werden könnte. Und hier ist eben die Frage inwieweit Top-Manager an ihren Macken festhalten, nenne ich einmal so btw. welches Menschenbild in den Betrieben eine Hegemonialstellung einnimmt. "Wir brauchen keinen Psychologen! Glauben sie, dass sich unsere Mitarbeiter auf die Couch legen?" so ein zuständiger Top-Manager zu mir. Und ja, ein guter Psychopath, der mich in der 15 minütigen Audienz nicht zu Wort kommen hat lassen und erklärte, was er von meinem Coaching in seiner Unternehmung (ein Unternehmen mit 20000+ Mitarbeitern) hält. Ich lies mir das nicht bieten, und ging zum Chef des Top-Managers, dem VV, legte die Argumente klar auf den Tisch, und zwischen Tür und Angel wurde dann mein Konzept abgesegnet, allerdings nicht schriftlich fixiert. Um deine Frage zu beantworten: auch Psychopathen brauchen einen Chef, und die Frage ist eben, inweit diese Typen selbst Psychopathen sind. Meiner Erfahrung nach, nicht nur im Finanzsektor, sind die CHEFs durchaus zugänglich, sofern man sie außerhalb ihres Wohnzimmers und Büros, also außerhalb der großen Businessgebäude, antrifft. :Huhu: PS: off-topic ist mMn nach die Korrelation, oder die vermutete Korrelation, von SUV-Fahrern und Corona. :Lachen2: |
@keko, das kann ich zwar vollständig nachvollziehen.
Aber in der Frage nach den Bildungs/Einkommensschichten ist das doch völlig egal. Ob ich eine steinreiche Familie mit Einfamilien-Häuschen hab oder eine 4-köpfige in einem 3-Zimmer Appartment. Ich würde davon ausgehen, wenn es einer in der Familie hat, dann wird das Virus herumgereicht. Darum spricht man ja auch immer von "Haushalten" bei den Maßnahmen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein einzelnes Familien-Mitglied nach Positiv-Test so isoliert wird, dass da nichts mehr passiert. (Auch wenn es die Großfamilie in kleiner Wohnung gar nicht leisten könnte, wenn sie wöllte) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.