triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

TRIPI 17.04.2022 23:43

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1656023)
Das Schiff wurde 2 x 1996-2000 und 2018-2020 modernisiert und generalüberholt, war also modern.

Musst du so sehen wie beim Leopard 2, der ist seit 1978 im Dienst also 1 Jahr länger als die Moskau, es fährt aber nicht die Ausführung A 1 sondern eben Leo 27V

Ok danke. Ich versuche einfach diese ganzen Meldungen einzuordnen. Am Anfang hieß es immer, es seien nur junge Wehrdienstleistende die verheizt werden, der Nachschub funktioniert nicht usw. usf.,

Kannst du als Ex-Soldat etwas dazu sagen was mit alten Raketen usw passiert? Ist das Recycling der Sprengköpfe aufwändig?
Klar, Russland ist riesig, die machen irgendwo ein riesen Loch und werfen alles rein ohne dass es jemanden interessiert.
Aber ich finde es weiterhin sehr verwunderlich dass die russischen Streitkräfte da so untergehen und eher wahllos Städte ohne Rücksicht auf die Zivilbevölkerung zerbombt werden. Die Militärstrategen Russlands können doch nicht alle betrunken und unfähig sein.

Koschier_Marco 17.04.2022 23:58

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1656029)
Ok danke. Ich versuche einfach diese ganzen Meldungen einzuordnen. Am Anfang hieß es immer, es seien nur junge Wehrdienstleistende die verheizt werden, der Nachschub funktioniert nicht usw. usf.,

Kannst du als Ex-Soldat etwas dazu sagen was mit alten Raketen usw passiert? Ist das Recycling der Sprengköpfe aufwändig?
Klar, Russland ist riesig, die machen irgendwo ein riesen Loch und werfen alles rein ohne dass es jemanden interessiert.
Aber ich finde es weiterhin sehr verwunderlich dass die russischen Streitkräfte da so untergehen und eher wahllos Städte ohne Rücksicht auf die Zivilbevölkerung zerbombt werden. Die Militärstrategen Russlands können doch nicht alle betrunken und unfähig sein.

Welche Raketen bzw. Sprengköpfe meinst du atomar chemisch oder konventionell ??

Die Vorgehensweise entspricht den Doktrin die sg. Bataillons taktischen Gruppen der Russen sind das Grundmodul zum Kampf der verbundenen Waffen, die haben viel Feuerkraft aber nur 200 Grenadiere, die müssen daher alles mit Feuerunterstützung platt machen, weil Sie infanteristisch zu schwach sind. Im Ortskampf wie in Mariupol muss der Angreifer mindestens 6 x überlegen sein

TRIPI 18.04.2022 00:19

Ich sehe das ist nicht einfach zu beantworten. Vielleicht habe ich auch einen falschen Eindruck bekommen, die Realität ist mal wieder komplex.
Alles in allem bleibt die Hoffnung, dass dieser Krieg ein Signal an andere Despoten ist, dass man heutzutage ein Land nicht mehr so einfach einnehmen kann, wenn der Rest der Welt dagegen ist.

Ach ja und danke Marco für deinen Input hier!

Hafu 18.04.2022 09:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eine vorwärtsgewandte Strategie, zur Beendigung des Krieges von Frau Weisband, von der ich schon ein paar mal in diesem Thread kluge Gedanken geteilt habe.

Anhang 47450

Militärische Unterstützung der Ukraine macht im konkreten Fall genau das, was ein wirksames Energieembargo, zu dem sich Deutschland leider immer noch nicht entschließen konnte, auch leisten könnte: es erhöht die Kosten des Krieges für Russland in gravierender Weise, so dass ab einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft Russland zu ernsthaften Friedensverhandlungen bereit sein wird.

Bleierpel 18.04.2022 09:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1656043)
…Energieembargo, ….

Hieß es nicht dieser Tage, dass ‚nur‘ der Westen sanktioniert?
Und das Russland dann sein Gas eben nach Asien verkauft?

eNTe 18.04.2022 10:21

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1656044)
Hieß es nicht dieser Tage, dass ‚nur‘ der Westen sanktioniert?
Und das Russland dann sein Gas eben nach Asien verkauft?

Kurzfristig geht das nicht, es muss auch da hin. Längerfristig werden Sie es natürlich in andere Richtungen verkaufen.

HerrMan 18.04.2022 10:57

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1656043)
Militärische Unterstützung der Ukraine macht im konkreten Fall genau das, was ein wirksames Energieembargo, zu dem sich Deutschland leider immer noch nicht entschließen konnte, auch leisten könnte: es erhöht die Kosten des Krieges für Russland in gravierender Weise, so dass ab einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft Russland zu ernsthaften Friedensverhandlungen bereit sein wird.

Das glaube ich so nicht. Putin wird weitermachen, bis er gewonnen hat. Wie er gewonnenen definiert, da gibt es sicherlich eine gewisse Bandbreite. Nur aus der Rolle des Siegers kann es Verhandlungen für den russischen Giftzwerg geben.

Die Kosten des Krieges werden auf jeden Fall die Wahrscheinlichkeit verringern, dass er in den nächsten Jahren wieder irgendwo zündelt.

LidlRacer 18.04.2022 13:12

Es gibt Fotos von der beschädigten und brennenden Moskva vor dem Untergang und ne kleine Diskussion dazu:

[Eigentlich ist hier das Bild direkt eingebaut, wird aber komischerweise nicht angezeigt.]
Moskva Sinking: Images Reveal Once Powerful Russian Navy Ship On Fire


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.