![]() |
Kurzer Zwischenstand aus UK - der Gesundheitsminister Matt Hancock meldet: Stand heute ist die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung min. einmal geimpft.
(Die Daten legen nahe, dass UK wirklich fast alles in die Erstimpfung wirft, aber dennoch, die Hälfte...) Datenbericht bis vorigen Sonntag, nur England, NHS, als Beispiel:https://www.england.nhs.uk/statistic...March-2021.pdf Übersicht UK: https://coronavirus.data.gov.uk/ m. |
Vielen scheint heute in Kassel der Gaul durchgegangen zu sein? Maskenpflicht? Fehlanzeige. Kassel Marschiert, so ist das Video überschrieben.
https://www.youtube.com/watch?v=QnpwMs6sKCI "Die Menschen [ohne Maske] tanzen vor den Wasserwerfern in Kassel" usw. |
Zitat:
Im allgemeinen denke ich aber noch das Gleiche wie im letzten Jahr: innerhalb der nächsten 2 Jahre wird eine Impfpflicht kommen und vorher schon eine quasi-Teil/Pflicht durch privatwitschaftliche Unternehmen. |
In der Tagesschau wurde kürzlich (vorgestern?) noch behauptet, eine Impfquote von 60 % sei zur Herdenimmunität nötig.
Das ist dank B117 (ich lass ab jetzt die lästigen Punkte weg) inzwischen völliger Unfug. Realistischer erscheint mir die ebenfalls kürzlich gesehene Einschätzung (Quelle müsste ich bei Bedarf suchen), dass eine echte Herdenimmunität in dem Sinne, dass es ohne weitere Schutzmaßnahmen keine signifikanten Übertragungen mehr gibt, nun nicht mehr erreichbar ist. PS: Quelle: https://twitter.com/Karl_Lauterbach/...74851724996612 |
Zitat:
Endlich hat es einer verstanden;) |
Gutes Statement von Dortmunds Oberbürgermeister, der seit Tagen die Schulen schließen will, aber nicht darf:
"Inakzeptabel" - OB Westphal bezieht Stellung zum Verhalten des Landes NRW bei Schul- und Kita-Schließungen "... Es ist eine absurde Situation. Wir sehen sehr genau, was auf uns zukommt. Aber handeln dürfen wir nicht. Es ist in etwa so, als würden wir auf eine Mauer zurasen, die Mauer ist bereits sichtbar! Bremsen ist nicht vorgesehen, denn diese Landesregierung will die freie Fahrt nicht gefährden. ..." Zitat:
PS: Risklayer gestern: "Half of the states of Germany (8/16) now have an 7-day #Corona incidence of well over 100 with 4 more states (HB, NRW, BW, NI) just 1-2 days away! The so-called "Notbremse" or "Emergency Brake" has not been pulled yet & we are close to the cliff. What is the plan Germany?" |
Zitat:
m. |
Zitat:
|
Mmh, okay, Ja, aber der tweet ist nochmal drastischer als ich das Statement gestern in Erinnerung hatte.
m. |
Und die Suche auf Twitter spült diesen Tweet von KL bei mir hoch, Mai 2020
Karl Lauterbach @Karl_Lauterbach · 4. Mai 2020 (1) Praktisch bedeuten die Kinderstudien folgendes: Regulärer Unterricht fällt für mindestens 1 Jahr aus. Das kann jetzt als epidemiologisch sicher gelten. Daran ändern weder Apps noch Masken etwas. Es ist die Übertragung durch Aerosole und Kontakte im Klassenraum https://twitter.com/karl_lauterbach/...483264?lang=de Kassandra ..... m. |
Zitat:
Wiehler wird bei mir im Kopf als Bild abgespeichert - welches sag ich nicht. :) Ich hab einen heiden Respekt vor Tierärzten, muss ich doch immer mit den Hunden zum Einschläfern gehen und auch um die 2. Spritze bitten. Im Landkreis Traunstein sind die Inzidenzen bei 150 herum, also werden die Schulen geschlossen. Das dem Wiehler wegen seiner Agenda zu unterstellen, ist Vor-Bundestagswahlkampf-Bullshit :Huhu: - mal checken, ob die Brille noch passt. |
Zitat:
|
Zitat:
Habe das Video nicht angeschaut, aber viele können/wollen nicht mehr. Interessant dazu ein Artikel in der nzz: lammfromm und autoritätsgläubig? Das war einmal. |
Zitat:
Zur Rolle von Grundschulen bei der Infektausbreitung gibt es eine breit angelegte Studie des CDC aus den USA mit mehr als 10000 Schülern, die belegt, dass mit konsequent angewandten Hygieneregeln (Maskennutzung, Lüftungskonzepte, Testungen usw.) es zu keinen relevanten Übertragungen in der Schule kommt, sondern die Anzahl der dort positiv getesteten Schüle schlicht und ergreifend die inzidenz in der sonstigen Bevölkerung widerspiegelt ohne sie zu erhöhen. Zusätzlich gab es vor wenigen Tagen eine erste Zwischenauswertung der österreichischen Erfahrungen mit einem Schulbetrieb mit flächendeckenden Schnelltests und Pooltests, die ebenfalls zeigten, dass Präsenzunterricht mit konsequenter Umsetzung dieser (und anderer Maßnahmen) möglich ist, ohne dass es zu Übertragungen von SARS-CoV2 (innerhalb der Klassen/ Schulbetrieb) in messbarem Umfang kommt. In Deutschland stehen die Schulschnelltests ja erst ab jetzt zur Verfügung, genau zu einem Zeitpunkt, wo die Schulen fast überall bereits wieder zugemacht werden. So ist es leider unmöglich, in Deutschland eigene Erfahrungen in größerem Umfang zu sammeln, was mit flächendeckenen Schnelltests (plus Masken plus Lüftungskonzepte plus reduzierter Schülerzahel) im Schulbetrieb möglich wäre. Und filtrierende Lüftungsanlagen, die z.B. in der Studie in Salt Lake City an vielen Schulen bereits installiert waren, findet man in Deutschland leider immer noch an kaum einer Schule. |
Zitat:
Zitat:
Ich weiss jetzt sicher dass ich meine Erstklässlerin nicht zu ner Gemeinderatssitzung schicke. Das mit der Schule verunsichert mich schon, unser Kindergartenkind bleibt bis Ostern zuhause. |
Die Grippe Saison (Infuenza) ist heuer 40 (!) mal schwächer ausgefallen als sonst. Lt. Nachrichtensprechering hängt das mit den Corona-Maßnahmen zusammen. Quelle: B5 aktuell.
Hier die Zahlen aus dem mdr, die die Meldung bestätigen. Von Laboren bestätigte Grippefälle in Deutschland Kalenderwoche 03 04 05 06 07 08 Gesamt seit Woche 40 (Anfang Oktober) 2019/20 4.895 7.869 15.915 22.458 20.431 17.898 98.442 2020/21 31 21 9 16 13 9 438 |
Zitat:
"Die deutsche Strategie beruhte auf zwei Annahmen, die sich als falsch erwiesen haben. Man hoffte, mit drastischen Massnahmen die zweite Welle zu brechen und damit die Fallzahlen dauerhaft reduzieren zu können." Da ist dem Autor wohl ein kleiner Fehler unterlaufen. Ich korrigiere: "Man hoffte, mit lulli lalli Massnahmen die zweite Welle zu brechen und damit die Fallzahlen dauerhaft reduzieren zu können. Und man hoffte auf das Wunder, dass die 3. Welle einfach nicht kommt, obwohl man nichts tat, um sie zu stoppen und sogar einiges tat, um sie zu beschleunigen." |
Zitat:
Ich muss regelmäßig ins Büro. Was ich da sehe raubt mir jegliche Illusionen. |
Die Durchimpfung ist wohl um erst die 8% - der Sahin mit der Adresse von der Goldgrube meint es würde erst im Herbst besser werden, also LockOn/Off über den Sommer.... es kann also nur das Wetter helfen.
Der Wiehler hat sich nicht mehr zum freitags jour-fixe ins Fernsehen getraut - dann kam halt der Schaade - Einer muss ja die Birne für die schlechten Nachrichten hinhalten. Politik hin oder her. Dazu der heimliche Star der linken Szene namens Karl - seine Erläuterungen warum das Lungenvolumen von Kindern bei der B.dingsbums-Mutante zu krassen Krankheitsverläufen führen würde, die es bisher nicht so gab, waren noch grausamer; es hat sich keiner gefunden ihn zu widerlegen. Weil es jetzt die Jüngeren verstärkt erwischen würde, und sie nicht so leicht aufgeben, würde die Verweildauer in den Intensivstationen erheblich verlängert, das führt in der Konsequenz zu steigenden Bettenzahlen und ohne steigende Todeszahlen zu einem schleichenden Überlasten des Systems. Die Rocky Horror Picture Show ist in der Neuzeit angekommen. :-(( |
AOK Berlin, Coviderkrankungen nach Berufsgruppen 2020 - das ist jetzt natürlich keine wissenschaftliche Aufarbeitung, eher eine Art partielle Momentaufnahme - Schlüsse daraus zu ziehen eher nicht angezeigt:
https://www.aok.de/pk/nordost/inhalt...t-fuer-berlin/ m. |
So gefährlich ist corona für Kinder:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...0-000176418868 Autsch, das wollte ich nicht für mein oder ein anderes Kind mitmachen . |
Zitat:
|
Der Text verlinkt u.a. hier hin:
https://dgpi.de/pims-survey-update/ https://www.nytimes.com/2021/02/16/h...e=articleShare m. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Man kann hier sehr klar das Bild sehen, das mir intern auch schon von anderen Kassen genannt wurde: Berufsgruppen mit hohem Home-Office Anteil haben wenig Covid-19 Krankschreibungen, Berufsgruppen mit wenig Home-Office und Personenkontakten haben relativ viele Covid-19 Krankschreibungen. Allerdings muss man bei der Interpretation auch vorsichtig sein. Berufe im Verkauf oder Kassierer haben hier ein relativ geringes Risiko. Ich gehe davon aus, dass hier Personen in 100% Kurzarbeit mit den Kassierern im Lebensmittelhandel zusammengewürfelt wurden. |
Zitat:
Sorry dafür hab ich keine Belege, nur die Posts von diversen C- Leugnern in diversen Social Media. Mit der Frage: " wenn es so ansteckend ist, warum sind die VerkäuferInnen und KassiererInnen und vor allem die ganzen KundInnen nicht schon alle infiziert" oder so ähnlich. |
Bestimmte Berufsgruppen könnten in der AOK Analyse auch einfach deswegen fehlen, weil sie größtenteils privat versichert sind oder in Berlin unterrepräsentiert sind im Vergleich zu anderen Bundesländern.
|
Zitat:
|
Zitat:
Gibt mir das jetzt das Recht an den nächsten Flughafen zu fahren und die TUI Mitarbeiter zusammen zu schlagen, oder besser noch diejenigen, die dort verreisen wollen? (Ich frage für einen Freund) |
Zitat:
Abgesehen von solchen Details ist auffällig, dass ausnahmslos die Berufe häufig von Covid-19 betroffen sind, die in geschlossenen Räumen und mit Kontakt zu anderen Menschen ausgeübt werden. Auf der Liste der selten betroffenen Berufe sind solche aufgeführt, die im Homeoffice ausgeübt werden können oder nicht stattfinden, weil die betroffenen Personen in Kurzarbeit sind. Ausnahme sind Post- und Zustellservice und Gartenbau. Dort wird vermutlich voll gearbeitet, allerdings draußen. |
Es kursiert mal wieder ein Entwurf des morgen von der Ministerpräsidentenkonferenz zu fassenden Beschlusses. Das Original hab ich noch nicht gefunden, aber eine Zusammenfassung gibt's z.B. hier:
https://www.n-tv.de/politik/Mit-Offn...e22440833.html Auf den ersten Blick sehe ich darin nichts, was ausreichen würde, B117 zu stoppen. :Nee: |
Hier gibt's das PDF :
https://www.swp.de/panorama/beschlus...-55782144.html Link am unteren Ende der Seite. |
Programmhinweis für Interessierte: Triage – Priorisierung intensivmedizinischer Ressourcen unter Pandemiebedingungen.
Frei zugängliche Online Veranstaltung des deutschen Ethikrates auf Ethikrat live. :Blumen: |
Bei uns in der Schule haben wir Freitag die erste Hälfte mit den Schnelltests durchgetestet. Es gab zu meiner Überraschung keinen einzigen positiven Test.
Ende Februar hatten allerdings 2 meiner Schüler die englische Variante. Beides schlaue Köpfe, insbesondere in Mathe. Beide wirken noch immer wie benebelt und können weder körperlich noch geistig ihre normale Form abrufen. Das ist sehr gruselig. Hoffentlich werden langfristig auch die Jugendlichen geimpft. |
Neuer Entwurf für morgen:
https://www.lembeck.de/wp-content/up...21_entwurf.pdf Jetzt inkl. nächtlicher Ausgangsbeschränkung(!) bei Inzidenzen über 100 - allerdings in Klammern, was wohl heißt, dass das noch umstritten ist ... |
Zitat:
Was soll denn eine Ausgangsbeschränkung bringen? Man sollte alle verpflichten, wo Menschen zusammenkommen, wirkungsvolle Schnelltests durchzuführen. So kann man eben genau da reingrätschen, wo die Übertragungen stattfinden, anstatt wie gewohnt, blind ins graue zu agieren. In meiner Heimatstadt gibt es eine recht große Werft. Angeblich hat man um den Betrieb aufrecht erhalten zu können, ein supidupi Hygienekonzept. Nun der Inzidenzwert der Stadt liegt nun bei über 400 und die Explosion ist ganz klar auf die Arbeiter der Werft zurückzuführen. Als Reaktion auf diese Explosion an Fallzahlen hat man nun eine nächtliche Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr erlassen. Der Betrieb in der Werft läuft weiter unangetastet mit dem bekannten supidupi Hygienekonzept. Tjoa. Kann man so machen. Aber dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn man nichts erreicht. |
Zitat:
Lauterbach: "Lockdown muss eigentlich verlängert und verschärft werden. Schon vor den Lockerungen am 3 März wirkte er zu schwach. Gelungen ist ein Lockdown gegen B117 bisher nie ohne Ausgangssperren. Will man diese verhindern braucht man endlich eine Teststrategie" |
Zitat:
|
Wir haben offensichtlich (noch) keine ausreichend funktionierende Teststrategie.
Daher ist ein wirklich wirksamer Lockdown - sorry - alternativlos. Lauterbach ausführlicher: „Völlig unvertretbar, noch einmal bis zu 10.000 sterben zu lassen“ SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach fordert einen harten Lockdown bis Mitte April – und bringt auch Ausgangssperren ins Spiel. Er warnt vor volllaufenden Intensivstationen und tausenden Sterbefällen. Den Unternehmen droht er mit einer neuen Verpflichtung. |
Zitat:
Verliert Bayern Munchen 3 mal hintereinander, übernimmt jemand dafür die Verantwortung und wird durch jemanden vielleicht fähigeren ersetzt. Warum passiert das nicht in der Politik? Spahn und Scheuer würden sich hervorragend an der Seite von Ursula in Brussel machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.