![]() |
Zitat:
Zumal die dicken Verbrenner einfach nur voll asozial sind. Verstopfen den Verkehr, brauchen viel Platz, Sprit, Lärm - und der der wenig Geld hat darf zusehen wie er noch ein sparsames unterhaltbares gebrauchtes Auto bekommt wenn die Neuen immer größer, schwerer und leistungsstärker werden. Der sozial Schwache spielt doch beim Thema Neuanschaffungen überhaupt keine Rolle, der darf später heutige Fehlentscheidungen ausbaden. |
Zitat:
|
Zitat:
In die Innenstadt in Rom darf man sowieso nicht einfach so rein kurven. Man findet dort in sehr großer Anzahl weiße Taxis, japanischer Baurat. Das sind alles Hybride. Kleine Flitzer mit Batterieantrieb sind oft Franzosen. Die große Masse besteht aber aus alten stinkenden Fahrzeugen. Die Politik muss den Übergang für diese Masse machbar gestalten. Um Triathleten, die mehrere tausend Euro für ein Fahrrad ausgeben, muss man sich nicht kümmern. :Blumen: |
Diese Weltuntergangsplatte spielst du so oft, die hat schon mehr als einen Sprung.
Unter https://parkimeter.com/de/blog/rom-b...l2onEUPH06EtMK Liest man übrigens unter anderem: Die Fascia Verde ist von Montag bis Samstag rund um die Uhr aktiv. Der Verkehr ist für besonders umweltschädliche Fahrzeuge verboten: Benzin-Fahrzeuge der Klassen Euro 0 und Euro 1 Diesel-Fahrzeuge der Klassen Euro 0, Euro 1 und Euro 2 Gasbetriebene Fahrzeuge der Klasse Euro 2 |
Zitat:
Es geht darum was in 10 Jahren ist. Niemand der dann einen Neuwagen kauft, wird zum Verbrenner greifen. Der Verbrenner ist dann technisch um Lichtjahre hinter der Zeit. In 10 Jahren werden Reichweiten um 1000km und Ladezeiten von 5-10min dafür die Normalität sein. Was will man da mit einem Verbrenner der dann wahrscheinlich Abgasnormen erfüllen muss die sowieso nur auf den Prüfstand einzuhalten sind. |
Hier mal ausführlicher zum nachlesen:
https://www.dorf.energy/post/die-ver...ampaign=buffer |
Zitat:
Das Problem das man in 10 Jahren irgendwann haben wird dass heutige Fehlentscheidungen dann die Käufer der Gebrauchtwagen voll treffen. Die PKWs die 100km am Tag fahren kann man eh an einer Hand abzählen, 10-80% Ladezeiten von 20min sind heute schon Stand der Technik, nach goingelectric-Ladekarte haben wir über 8000 Ladesäulen mit >100kW Ladestrom in Deutschland, insgesamt rund 177000 öffentliche Lademöglichkeiten, 43000 Schnellladepunkte. Alleine Tesla hat 3200 Supercharger. Die Realität hat heute schon die Argumente von Diesel-Dieter überholt. ;) |
Zitat:
Vielleicht sollten wir diesen Spruch ausdrucken und an die Wand hängen (mit heutigem Datum), um Ende 2035 zu überprüfen, wie weit es zustimmt. Ich für meinen Teil lasse die Zukunft auf mich zukommen, ohne den Anspruch zu haben, sie vorhersagen oder gar über diese Zeitspanne wesentlich beeinflussen zu können. Aber angesichts der Vielfalt der Menschen bezüglich ihrer Interessen und Motivationen halte ich Prognosen die mit "niemand" oder "alle" beginnen, für sehr unwahrscheinlich. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.