triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

LidlRacer 17.10.2019 17:33

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1487016)
Ich finde es passt sehr gut! :Blumen: Danke.
Wobei... :Gruebeln: ...Deutschlandfunk Kultur ist doch auch öffentlich-rechtlich?!

Hat der Graslutscher über diesen Artikel auch schon etwas geschrieben oder widmet er seine "cremige Schreibe" lieber den Themen die ihn empören?

Ich glaube, Du hast den Deutschlandfunk-Artikel nicht gelesen oder verstanden.

Mirko 17.10.2019 17:39

Wir können aufatmen! Heute lehnte die Bundesregierung einen Antrag der Grünen zum Tempolimit 130 ab. Also eine Maßnahme, die wirklich niemanden etwas kostet, für die niemand sein Leben umstellen muss und die zusätzlich zur CO2-Einsparung noch Leben retten würde.
Die einzige Erklärung sowas abzulehnen kann doch nur sein, dass das mit dem Klima alles gar nicht stimmt.


Aber ernsthaft: Ich finde das sehr, sehr schade! Mit Vollgas gegen die Wand. Bei uns wird sich so schnell gar nix, aber auch wirklich gar nix ändern. Weiter wie bisher scheint das Motto der Regierung zu sein. Da bin ich ja mal auf die nächsten Wahlen gespannt!

365d 17.10.2019 17:45

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1487018)
Die einzige Erklärung sowas abzulehnen kann doch nur sein, dass das mit dem Klima alles gar nicht stimmt.

...oder genug finanzielle Unterstützung von der Automobilbranche.

Habt Ihr schon mal berücksichtigt, dass die einzige Möglichkeit den Planeten zu retten ist, wenn die Menschheit ausgerottet wird?
Sinngemäss Mr.Smith Aussage weiter gesponnen, ein Virus erzeugt auch selber keine Antikörper gegen sich selber.

LidlRacer 17.10.2019 17:47

Der Bundestag lehnte heute ab - nicht die Regierung. (Ok, die auch.)

Gut zu wissen, dass die SPD weiterhin (für mich) unwählbar bleibt. Die hatten ja schon mal beschlossen, für ein Tempolimit zu sein, sind aber dagegen, wenn sie es (theoretisch) realisieren könnten. Praktisch hätte es aber auch mit SPD-Stimmen nicht gegen die anderen Ignoranten gereicht.

MattF 17.10.2019 17:47

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1487014)

Aber gerade der Gebäudebereich ist ein gutes Beispiel dafür wo wir unheimlich viel Energie einsparen könnten ohne dass irgendwo Verzicht oder Einschränkung der Lebensqualität im Raum steht - ganz im Gegenteil.

So ist es. Mein Haus ist mittlerweile CO2 neutral, Komforteinschränkung --> keine


Einziges Manko ich fahr keinen TT Hobel für 10k€

Schwarzfahrer 17.10.2019 17:49

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1487014)
Beispiel: Phasenverschiebung bei Styropor. Sorry, aber wen interessiert das? Das ist ein in der Praxis völlig irrelevanter Wert. Aus zwei Gründen: Bei entsprechender Dämmung ist die Temperaturänderung über den Tag so klein dass sie schlicht kaum noch relevant ist. Zum anderen hat keiner ein Haus aus Styropor. Den Dämmstoff zu betrachten ist da ziemlich sinnfrei, die großen Wärmespeichermassen sitzten im Haus dahinter. Die Wärmespeicherfähigkeit des Dämmstoffes ist da irgendwo in der Größenordnung von Fliegenschiss. Aber gutes Argument deutlich teureres Zeugs zu verkaufen.

Sorry, das stimmt so nicht. Die Phasenverschiebung ist relevant, und bei unserem Haus sogar besonders auffallend: mit der richtigen Dämmung wird die Temperaturschwankung im Haus extrem gedämpft, was sowohl Heizenergie spart wie auch Behaglichkeit steigert. Und natürlich berechnet man nicht Styropor allein. Die Unterschiede zwischen verschiedenen Lösungen sind aber relevant. Du kannst in diesem online U-wert-Rechner alles gut modellieren und Varianten vergleichen (übringens einschließlich der Aspekte Diffusion, Feuchte, Kondensation, etc.). Wir haben bei unserer Planung dies mit Erfolg benutzt, und gesehen, daß die Wärmekapazitäten der verschiedenen Dämmstoffe schon bei unseren 8 cm Dämmung deutlich auswirken; bei 12 oder 14 cm wäre der Effekt und die Unterschiede noch größer.

Klugschnacker 17.10.2019 17:54

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1487014)
Sorry, aber wen interessiert das?

Vermutlich kaum jemanden. Vielleicht wäre das ein Fall für ein paar PNs mit Schwarzfahrer?
:Blumen:

Mo77 17.10.2019 17:59

Diffusion und Sorption sind dem Betonbunker bei Außendämmung nahezu egal.

WUFI besser da instationär


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.