![]() |
[quote=keko#;1259796
Verschiedene biblische Dinge wörtlich zu nehmen, habe ich erst in diesem Thread kennen gelernt. :Lachen2:[/QUOTE] Ich lerne auch dazu :Cheese: :Cheese: |
Zitat:
Polytheismus gilt eher als primitiv, man findet ihn heute bei Naturvölkern (Athropologie), Monotheismus gilt als zivilisatorischer Fortschritt. Wer die Welt erschaffen hat, nun, ein Hinduist würde dir vllt. folgendes antworten: " Du selbst hast die Welt erschaffen!" |
Zitat:
Aber die Frage nach dem "ob" und nach dem "wer" wird von Theologen üblicherweise wörtlich so geglaubt, wie es in der Bibel steht. Nämlich, dass Gott (und nicht Zeus) die Welt geschaffen hat, und dass er der Schöpfer war. Es ist nur das Detail des "wie", was die "modernen Theologen" nicht mehr wörtlich nehmen. Jedoch sind auch die beiden anderen Fragen höchst dubios. :Blumen: Als Beleg nenne ich den aktuellen Katechismus, unterschrieben vom Papst: (286) "Aufgrund des Glaubens erkennen wir, daß die Welt durch Gottes Wort erschaffen worden und daß so aus Unsichtbarem das Sichtbare entstanden ist" |
Zitat:
Langsam verliere ich die Lust auf diese Art von Diskussion. An meinem ehemaligen theologischen Institut gab es keinen Professor, der behauptet hat, dass diese Bibelstelle wörtlich zu nehmen ist und das Gott tatsächlich die Welt erschaffen hat. Dass es in der Bibel steht kann man aber schwer bestreiten, da es ja so ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kann schließlich nicht wissen, was die Theologen an Deinem ehemaligen Institut glauben. Ich bin davon ausgegangen, dass der offizielle Katechismus ungefähr den üblichen Glauben widerspiegelt, mindestens unter Katholiken. Ich hatte auch nicht damit gerechnet (oder beabsichtigt), dass es jemanden aufregt, wenn ich Dinge formuliere, welche die Theologen an Deinem ehemaligen Institut nicht glauben. |
Ich teile gern mal zwei Links mit Euch
Link 1 und Link 2 Das Datum der Artikel steht jeweils unter dem Text. Artikel dieser Art verleiten mich leider zu solchen Postings, wie ich ihn vorhin mit Zeus und Co geschrieben habe. Wahrscheinlich könnte man täglich diskussionswürdige Artikel verlinken. Diese hier sind nur exemplarisch. Ich frage mich, worin genau der christliche Glaube nun besteht... Was genau glaubt Ihr denn eigentlich? Glaubt Ihr an bestimmte Werte? Nun ... dafür braucht man keine Kirche. An kirchliche Traditionen? Welcher Art? Ist es Tradition an einen Gott zu glauben? Der Vatikan jedenfalls glaubt an Wunder und an einen Gott. Ich will nur versuchen zu verstehen. Bisher ist es mir leider noch nicht gelungen. |
Zitat:
Zitat:
Diese Religionen galten nur in einer mickrigen kleinen Ecke der Welt. Im Rest der großen weiten Welt gabs damals andere Religionen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.