triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Schwarzfahrer 17.10.2019 15:29

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1486951)
Ob das Raumklima besser wird ist so ne Sache, Zwangslüftungen die verkeimt sind.
Du hast immer noch Konvektionswärme.

Ich empfinde das Raumklima wegen der höheren Wandtemperatur und der kühleren Sommertemperaturen angenehmer. Regelmäßig Lüften muß man natürlich. Vor der Dämmung waren allerdings die kältesten Stellen der Zimmerecken im Winter öfter feucht, und auch mal schimmlig, was sich schlimmer für das Raumklima auswirkt, als jetzt ein versäumtes Lüften. Zwangslüftugn haben wir nicht, machen wir aktiv selbst nach Bedarf (Hygrometer in jedem Raum).

Zitat:

Die Phasenverschiebung bei Styropor ist ausbaufähig.
Ist sie nicht, sie ist und bleibt einfach schlecht :Cheese: . Holzfaser ist da das Beste, aber an der Wand angebracht leider sehr teuer in der Arbeit, da viele Dübel gebraucht werden. Wir kommen mit 80 mm Mineralwolle + Backsteinwand auch ganz gut hin; stößt erst bei mehr als 4 - 5 Tagen bei über 38°C an Grenzen.

waden 17.10.2019 15:54

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1486929)
Stuart Basden, einer der Gründer von XR, wird in der von mir weiter oben erwähnten FAS Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom letzten Sonntag zitiert mit der Aussage, dass "der Europäer mit seiner Giftigkeit Genozid, Massaker und Leid bis an die Enden der Erde brachte. Die westliche Zivilisation der Euro-Amerikaner ist nicht nur Ursache für alle Formen von Rassismus, Sexismus, Homophobie und Klassendiskriminierung. Er ist auch Grund für Kriege um Ressourcen, den parasitären Finanzsektor. Letztendlich Wurzel allen Übels".
Greta Thunberg unterstützt XR und bezeichnete ihre Teilnahme an einer Demonstration im London im April als "Ehre".

(Ich habe versucht möglichst korrekt wiederzugeben. Obiges stammt nicht von mir. FAS 13.10.2019, S. 3)

In dem Artikel wird erwähnt, dass sich die deutsche Bewegung jedoch von einer Radikalität distanzieren versucht.

Das von mir verlinkte Zitat (und auch die hier gezeigte Radikalität) erlauben meines Erachtens, den Begriff "Ökodiktatur" als Ziel dieser Bewegung zu verwenden.

Dass das nur ein Zweig der Klimabewegung it, bestreite ich nicht. Aber es ist eben auch kein völlig unbedeutender, wie teilweise unterstellt. Das hat nichts damit zu tun, dass weniger CO2-Ausstoß besser ist. Es geht um die Radikalität der Behauptung, Klimaschutz sei das höhere Gut als die Demokratie.

qbz 17.10.2019 16:33

Zitat:

Zitat von waden (Beitrag 1486980)
Das von mir verlinkte Zitat (und auch die hier gezeigte Radikalität) erlauben meines Erachtens, den Begriff "Ökodiktatur" als Ziel dieser Bewegung zu verwenden.

Dass das nur ein Zweig der Klimabewegung it, bestreite ich nicht. Aber es ist eben auch kein völlig unbedeutender, wie teilweise unterstellt. Das hat nichts damit zu tun, dass weniger CO2-Ausstoß besser ist. Es geht um die Radikalität der Behauptung, Klimaschutz sei das höhere Gut als die Demokratie.

Okay, Du beziehst Dich jetzt auf die Äusserung eines einzelnen, der keine gewählte Funktion bei ER hat und es handelt sich auch nicht um eine programmatische Aussage der ER.

Als aussagekräftiger für ER würde ich da schon dieses im Fischer Verlag erschiene Buch ansehen: Wann wenn nicht wir. Ein Extinction Rebellion Handbuch

Hier kann man sich ein Teil des Buches runterladen, das vorwiegend die Aktions-, Organisations- und Demoformen beschreibt und am Schluss, und das wird jetzt interessant für die Demokratie-Diskussion, einen kindlich formulierten (Staat in Ich-Form personifiziert) Gesellschaftsvertrag enthält.

In der 68er-Studentenbewegung hätte man diese Gruppe vielleicht bei den Spontis eingeordnet, weil die Aktion an allererster Stelle steht, z.B. noch vor der konkreten Programmatik. Der Wirkungskreis der Bewegung bleibt dadurch aber immer auch begrenzt, weil sich die Bewegung und Organisationsformen aktuell vor allem über die gemeinsamen Aktionsformen wie z.B. Blockaden definieren, wofür die meisten Berufstägigen keine Zeit und oft nur geringes Verständnis haben.

Nobodyknows 17.10.2019 16:57

Viel Feind, viel Ehr'!
 
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1486881)
Nach sogenannten Satirikern [Nuhr in der ARD] fühlen sich jetzt auch noch Philosophen [Precht bei Lanz im ZDF] (zum Energie- und Technologie-Expertentum berufen.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1486954)
... Der Graslutscher hat zum Thema natürlich auch lesenswertes produziert:Der ZDF-heute-show „Klugscheißer“ macht seinem Namen auch in Sachen Elektroautos keine Ehre

Es werden immer mehr. :Nee:
Ab wann darf oder muss man von einer Verschwörung der öffentlich-rechtlichen Sender sprechen?

Gruß
N. :Huhu:

Trillerpfeife 17.10.2019 17:04

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1487007)
Es werden immer mehr. :Nee:
Ab wann darf oder muss man von einer Verschwörung der öffentlich-rechtlichen Sender sprechen?

Gruß
N. :Huhu:

weiß nicht ob es passt, aber der Deutschlandfunk hat zum Thema Angst als Ratgeber etwas geschrieben..

"Warum Angst kein guter Ratgeber ist"

https://www.deutschlandfunkkultur.de...CQdO9QJQWsx-qw

Meik 17.10.2019 17:26

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1486965)
Ich empfinde das Raumklima wegen der höheren Wandtemperatur und der kühleren Sommertemperaturen angenehmer.

Kenne ich, seit so einigen Maßnahme liegt meine Hütte aktuell zwischen 400 und 450m3 Gas pro Jahr. Als ich die gekauft habe waren es im Mix der letzten 10 Jahre beim Vorbesitzer 2400m3. Mit großer Solaranlage auf dem Dach speise ich mittlerweile mehr Energie ein als ich an Strom und Gas verbrauche.

Vom deutlich höheren Wohnkomfort gar nicht erst zu reden. :)

Aber auch das ist so ein Thema wo man sich konkret informieren sollte. Auch bei Dämmung wird von Seiten derer die verkaufen wollen wie von denen die sie verteufeln derart viel Blödsinn erzählt ... gruselig.

Beispiel: Phasenverschiebung bei Styropor. Sorry, aber wen interessiert das? Das ist ein in der Praxis völlig irrelevanter Wert. Aus zwei Gründen: Bei entsprechender Dämmung ist die Temperaturänderung über den Tag so klein dass sie schlicht kaum noch relevant ist. Zum anderen hat keiner ein Haus aus Styropor. Den Dämmstoff zu betrachten ist da ziemlich sinnfrei, die großen Wärmespeichermassen sitzten im Haus dahinter. Die Wärmespeicherfähigkeit des Dämmstoffes ist da irgendwo in der Größenordnung von Fliegenschiss. Aber gutes Argument deutlich teureres Zeugs zu verkaufen.

Je nach Anwendung gibt es weit wichtigere Eigenschaften die bei der Wahl des Dämmstoffes relevant sind. Festigkeit, Feuchtebeständigkeit, Diffusionsfähigkeit oder Brandverhalten zum Beispiel.

Aber gerade der Gebäudebereich ist ein gutes Beispiel dafür wo wir unheimlich viel Energie einsparen könnten ohne dass irgendwo Verzicht oder Einschränkung der Lebensqualität im Raum steht - ganz im Gegenteil.

waden 17.10.2019 17:27

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1487001)
Okay, Du beziehst Dich jetzt auf die Äusserung eines einzelnen, der keine gewählte Funktion bei ER hat und es handelt sich auch nicht um eine programmatische Aussage der ER.

Als aussagekräftiger für ER würde ich da schon dieses im Fischer Verlag erschiene Buch ansehen: Wann wenn nicht wir. Ein Extinction Rebellion Handbuch

Hier kann man sich ein Teil des Buches runterladen, das vorwiegend die Aktions-, Organisations- und Demoformen beschreibt und am Schluss, und das wird jetzt interessant für die Demokratie-Diskussion, einen kindlich formulierten (Staat in Ich-Form personifiziert) Gesellschaftsvertrag enthält.

In der 68er-Studentenbewegung hätte man diese Gruppe vielleicht bei den Spontis eingeordnet, weil die Aktion an allererster Stelle steht, z.B. noch vor der konkreten Programmatik. Der Wirkungskreis der Bewegung bleibt dadurch aber immer auch begrenzt, weil sich die Bewegung und Organisationsformen aktuell vor allem über die gemeinsamen Aktionsformen wie z.B. Blockaden definieren, wofür die meisten Berufstägigen keine Zeit und oft nur geringes Verständnis haben.

Ja, das leuchtet mir schon ein. Bei einer Partei würde man vielleicht sagen, dass sie hier und da ein Personalproblem hat. Wäre es eine Partei, die einem politisch fernsteht, würde man vermutlich sagen, dass die Partei sich von ihren demokratiefeindlichen Mitgliedern distanzieren müsse, weil sie sonst selbst....

Ansonsten ist der dort formulierte Gesellschaftsvertrag in der Tat nicht demokratiefeindlich. Allerdings zeugt dieer wie die ganze Seite von einem recht eindimensionalen Verständnis der Welt.


Auf Deiner Seite finde ich als Personal u.a. eine klimabewegte Netzwerkerin und Klimaheldin, einen studierten Politikwissenschaftler und gelernten Kinderclown, eine Anti-Atom-Berufsdemonstrantin und dabei Mutter von 6 Kindern.

Erinnert in der Tat an die Spontis

Nobodyknows 17.10.2019 17:27

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1487009)
weiß nicht ob es passt

Ich finde es passt sehr gut! :Blumen: Danke.
Wobei... :Gruebeln: ...Deutschlandfunk Kultur ist doch auch öffentlich-rechtlich?!

Hat der Graslutscher über diesen Artikel auch schon etwas geschrieben oder widmet er seine "cremige Schreibe" lieber den Themen die ihn empören?

Gruß
N. :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.