![]() |
Zitat:
Natürlich ist die Frage, ob und ggfs. welche Dämmung für ein bestimmtes Haus sinnvoll ist, komplex und von vielen Faktoren abhängig. Ein Faktor sind die Energiekosten. Steigen die derzeit zu niedrigen Kosten (weil sie nicht die für die Allgemeinheit verursachten Schäden widerspiegeln), ändert sich das Ergebnis der Abwägung in etlichen Fällen. |
Zitat:
Zitat:
Eventuell nicht ... und zwar dann, wenn Leszek und Wojciech nochmal auf polnischer Seite volltanken bevor sie mit Mann und Material auf die deutsche Baustelle fahren. :Blumen: Gruß N. :Huhu: |
Nach sogenannten Satirikern fühlen sich jetzt auch noch Philosophen zum Energie- und Technologie-Expertentum berufen. Einer zumindest:
Richard David Precht im Faktencheck |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Magst Du ihn mitteilen? Alles andere als "Wissenschafter bei einer Forschungseinrichtung zum Klimawandel" wäre allerdings ein no go. Und noch ein Hinweis: Im Februar 2020 werden sich neben Satirikern und Philosophen auch noch Büttenredner äußern. :Lachen2: Helau und Alaaf N. :Huhu: |
Zitat:
Edith: merci an Lidlracer auch wegen des Links zu Precht.:Blumen: |
Zitat:
Es ist zwar nur eine PImalDaumen-Rechnung für mich als Endverbraucher - dafür eine ziemlich einfache. Die Dämmung hat rund 15 000 gekostet und ich spare jetzt im fünften Jahr in Folge zwischen 1100 und 1000 Euro jährlich - das sind ????..... 15 Jahre ganz grob gerechnet. Und das bei viel besserem Raumklima - wo wir wieder beim Klima wären. :) |
Zitat:
So wie man feststellen muss, dass uns der technische Fortschritt seit dem 19. JH eine Menge an Vorteilen gebracht hat, so muss man aber auch feststellen, dass die Folgen dieses Fortschrittes die Probleme sind, über die wir jetzt diskutieren. Wenn wir wirklich einen Wandel wollen, einen Kapitalismus, der ohne stetiges Wachstum funktioniert, dessen ökologischer Footprint so gering wie möglich ist, wenn wir wirklich etwas gegen die extreme und immer mehr steigende Ungleichheit machen wollen, dann sollten wir Lösungen für zB das Teilproblem Klimaerwärmung nicht nur technisch beurteilen, sondern auch eine Debatte über Technologiefolgen führen. Idealerweise weltweit. Idealerweise diskutieren wir eine gesellschaftliche Utopie wie wir leben wollen und suchen dann Wege dorthin. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.