![]() |
Zitat:
Was mir missfällt ist das pauschale abwerten von Menschen. Um die Institution oder die Idee geht es mit nicht. Es wurde von Jörn behauptet und letztlich auch von dir, Gläubige könnten nicht reflektiert denken. |
Ist es nicht die christliche Kultur, der wir ein Leben in Sicherheit und Frieden und den Humanismus verdanken? Wers nicht glaubt kann gerne ins Grundgesetz gucken. Dort sind christliche Werte verankert.
|
Zitat:
Gleichwohl kritisiere ich Ideen und ganz besonders die Kirchen und ihre Vertreter. Ideen sind keine Personen, also darf man sie kritisieren. Und die Kirchen sind mächtige Institutionen, folglich ist es erlaubt, scharfe Geschütze aufzufahren. Eine Abwehr-Strategie der Kirchen besteht darin, den Gläubigen einzureden, dass Kritik am Glauben automatisch eine Kritik am Gläubigen ist. Dadurch wurde es zum Tabu, den Glauben zu kritisieren. Ich breche dieses Tabu gerne, um die Verbindung aufzulösen. Ich kritisiere den Glauben und die Kirchen (mitsamt der Vertreter); dennoch kann ich die Gläubigen als Personen respektieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Auf diese Frage hat mir ein Theologieprofessor geantwortet: Die Bibel ist ein Märchenbuch. Der Unterschied zu anderen Märchenbüchern ist, dass wir daran glauben. Wörtlich genommen musste ich ihm dann Recht geben, wenn man bedenkt, dass Märchen so etwas wie Kunde/Botschaft heißt und Mythen erzählt werden. Dies widerrum ja "sagenhafte Geschichte" bedeutet. |
Zitat:
|
Zitat:
Das Grundgesetz ist das exakte Gegenteil der biblischen Werte. Blicken wir in die Zehn Gebote. Dort ist von Sippenhaft die Rede, dass also die Schuld des Vaters gesühnt wird an den Söhnen, und sogar an noch ungeborenen Söhnen. Sippenhaft ist illegal (und unmoralisch). "Denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifersüchtiger Gott: Bei denen, die mir Feind sind, verfolge ich die Schuld der Väter an den Söhnen, an der dritten und vierten Generation"Es ist auch von Sklaverei die Rede. Sklaverei ist illegal (und unmoralisch). Wovon keine Rede ist, ist die Würde des Menschen. Ebenfalls keine Rede ist von Demokratie, Gleichheit von Mann und Frau, Rechtsstaatlichkeit. Stattdessen enthält die Bibel ganze Bücher, die davon handeln, wie genau man das Blut einer Ziege an den Altar schmieren soll, um wirksam zu sein. (3. und 4. Mose) |
Zitat:
Deutschland ist ein Paradies. Deutschland ist ein Sozialstaat. Darin kann ich christliche Werte erkennen. Inwiefern sich obiges mit dem GG abdeckt, Paragraph für Paragraph, habe ich nicht nachgeprüft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.