triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wo ist die Krise? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6158)

keko 07.03.2010 10:12

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 357208)
Nur soll man das den Politikern vorwerfen? Der "kleine Mann" handelt in seinem Rahmen doch größtenteils auch nur für seine persönliche Gewinnmaximierung. Geiz ist geil, streiken für mehr Lohn, Steuerhinterziehung - halt alles im kleineren Rahmen, aber grundsätzlich nichts groß anders als "die da oben".

Es ist für mich aber schon ein Unterschied, ob ich bei der Steuererklärung für 5,50€ bescheisse, oder Millionen in die Schweiz bringe. Und wieso soll ich nicht für 5% streiken, wenn der Vorstand für sich 20% beschließt?

Meik 07.03.2010 10:27

Es ist aber nur ein Unterschied bezüglich der eigenen Möglichkeiten, die Einstellung dahinter ist die gleiche. Was interessieren Regeln wenn deren Übertretung mir einen Vorteil einbringt?

Der eine kann halt nur für 5,50€ bescheissen, der andere hat die Möglichkeit das um 1 Mio zu tun. Aber beide bescheissen einfach.

Gruß Meik

neonhelm 07.03.2010 10:49

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 357220)
Es ist aber nur ein Unterschied bezüglich der eigenen Möglichkeiten, die Einstellung dahinter ist die gleiche. Was interessieren Regeln wenn deren Übertretung mir einen Vorteil einbringt?

Du meinst, mein AG sollte mir freiwillig jedes Jahr 5% mehr überweisen oder ich sollte mir einen anderen Job suchen, oder wie darf ich das mit dem Streiken verstehen?

Meik 07.03.2010 10:58

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 357229)
Du meinst, mein AG sollte mir freiwillig jedes Jahr 5% mehr überweisen oder ich sollte mir einen anderen Job suchen, oder wie darf ich das mit dem Streiken verstehen?

Automatische Lohnerhöhung? Gute Idee :liebe053:

Dass Streiks oft notwendig sind ist doch nur ein Beispiel für persönliche Gewinnmaximierung. Der Arbeitgeber will möglichst wenig Lohn zahlen, der Arbeitnehmer möglichst viel bekommen.

Gruß Meik

neonhelm 07.03.2010 12:56

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 357232)
Dass Streiks oft notwendig sind ist doch nur ein Beispiel für persönliche Gewinnmaximierung. Der Arbeitgeber will möglichst wenig Lohn zahlen, der Arbeitnehmer möglichst viel bekommen.

Gruß Meik

Nö, mir zum Beispiel ist mein Gehalt schon ab einer relativ bescheidenen Höhe egal, da ich dann mehr verdiene als ich ausgeben kann.

Meik 07.03.2010 13:01

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 357263)
dann mehr verdiene als ich ausgeben kann.

Du glaubst gar nicht wie viel ich ausgeben kann :cool:

neonhelm 07.03.2010 13:09

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 357264)
Du glaubst gar nicht wie viel ich ausgeben kann :cool:

Klar. Das ist ja nicht das Ding.

Aber ich kann halt nur ein Auto zur Zeit fahren. Hab ich mehrere Autos, muss ich mich auch um mehrere Autos kümmern. Da hab ich keine Lust zu. Das Spiel heißt ja nicht, 'Wer zum Schluss das meiste Spielzeug hat, gewinnt'...

Meik 07.03.2010 13:15

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 357267)
Das Spiel heißt ja nicht, 'Wer zum Schluss das meiste Spielzeug hat, gewinnt'...

Nicht? :Gruebeln:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.