![]() |
Zitat:
Vielleicht lässt du das als schnell durchgehen. Ich habe mich zu dem Thema geäußert, weil ich meinen langen Dauerlauf in 4:20 min/km mache (16-25km) was ja etwas dem Tempo für einen Sub3-Marathon entspricht. Ich denke auch ohne speziellem Marathontraining sollte ich damit Sub3 laufen, denn 20 km im Marathontempo sind hart und nicht im wohlfühltempo. Längster Lauf waren mal 28km im Schnitt von 4:25 min/km, der Puls war dabei immer unter 75%. Für mich klang die Beschreibung im 1. Beitrag übrigens nach Talent. Darauf bezog ich mich ja. Das nicht jeder einfach Sub3 schafft ist schon klar. |
Zitat:
Zitat:
Ein paar Beispiele: Teamkollege 30km/Woche M in 3:05, kein lternativtraining Ich selbst 45km/Woche HM in 1:21, nur Krafttraining Bester Freund 40km/Woche HM in 1:19, Krafttraining, Radfahren 14-jähriger Freund 25km/Woche 10km in 35:50, Triathlet Bekannter 100km/Woche 10km in 28:49 nur laufen Bereundeter Trathlet 55km/Woche, M in 2:34 Triathlet, wegen gesundheitlichen Problemen wenig Lauftraining. Anderer Teamkollege 140km/Woche, Krafttraining 10km in 43:00. Freundin 75km/Woche 5km in 25:30. All das zeigt, wir sind unterschiedlich, kann das die Frage klären, ob nun das Beispiel echt ist? Ich weiß es nicht, aber ich halte inzwischen vieles für möglich. |
Zitat:
Gerade wenn man sehr jung ist und einfach viel über die Grundschnelligkeit geht, kann man sich da böse verkalkulieren. Nicht umsonst haben sich so viele Träume erst nach km 40 ausgeträumt. Ich meine damit, 28 km klingt viel, hat aber letztlich noch wenig Aussage. HM und 10 k liegen Trainingsmässig noxh relativ nah beieinander, Marathon ist einfach nochmal ein anderes Kapitel. Wenn man läuferisch nicht unbegabt ist, sind Sub3 für einen jungen Mann sicher keine bedeutsame Hürde. Trainingsmethodisch ist aber das Thema Laufumfang hier einfach bedeutsam und damit auch die orthopädische Robustheit. |
Zitat:
Gruß triduma |
Zitat:
Aus dem MD-Training, oder schon LD-orientiert. Und natürlich, wie schnell sind sie angegangen? Bei so viel Differenz hat man dann alle Zeit zur Nahrungsaufnahme und kann es sich aben leisten bei deutlich geringerer Intensität zu laufen, wobei dann auch mehr Fett verbrannt wird. Ich selbst sollte auch noch mehr an der Geschwindigkeit arbeiten, Sub2 über 800m o.ä. anpeilen, sofern es der Körper mitmacht. Wenn Marathon dass muss natürlich ne Menge Crosstraining her oder 80+ km/Woche. Ich beobachte und begleite immer wieder Marathonläufer und das Ergebnis schwankt oft stark, wenn im 3-stelligen km-Bereich trainiert wurde, dann klappte es jedoch fast immer wie geplant. Mich nervt glaube ich einfach der Marathonhype: Biste Läufer? - ja Schonmal Marathon? - nein Wieso nicht? - Zu lang, nicht gut in jungen Jahren Wofür läufst du überhaupt? -... Und um die hater zufrieden zu stellen: Mit Marathontraining habe ich persönlich nichts zu tun, aber das hat die beschriebene Person im allerersten Beitrag auch nicht und daher kann ich das durchaus nachvollziehen. Mein Marathonbedüt gebe ich ohnehin erst, wenn die kürzeren Sachen ausgereizt sind, dann hoffentlich deutlich schneller als 3:00h. |
Zitat:
Denkst du die Jugendlichen im Leistungssportbereich mit professionellen Trainiern sind nie verletzt? Weniger als 1/3 aus meinem Freundeskreis schaffen es ohne Verletzungen durch die Saison. Ist doch besser ich nehme mir die 6-8 Wochen um eine Verletzung auszukurieren, als auf die Zähne zu beißen, oder Schmerzmittel zu nehmen? Und nochmal: Krafttraining und Crosstraining ZUSÄTZLICH. Das der Marathon gesund ist habe ich nie behauptet. Über 10km möchte ich Wettkampfmäßig auch gar nicht laufen. Ein nicht-empfelenswert-Marathon-unter-3-Stunden-Programm-mit-40-km: Tag1: 90 min Rad GA1 Tag2: Schwimmintervalle Tag3: 6km in 4:20+ 75 min GA1 Rad Tag4: Krafttraining+ Gymnastik+ 60 min Crosser 4x8 min bei 90% Hf Tag5: 9km in 4:15+ 60 min Rad Ga1/2 Tag6: Kraft+ Dehnen+ 4x16min MRT-Puls Crosser Tag7: 25km in 4:35+ 75 min Rad GA1 Im weiteren Verlauf dann den langen bis auf 35km ausbauen und die Tag 5 Einheit zu 150min Rad GA1 verändern. Dass sind 40km/Woche und sollte dür jemanden mit Talent sogar für 2:50 reichen. |
Zitat:
Tjoa ,wie würdest du dich denn bei der Ursprungsfrage entscheiden ? Klar ist vieles möglich und die Spanne von Talent geht weit auseinander. Dennoch gibt es einen Anfang und ein Ende. Dein Bekanntenkreis scheint ja nur extreme aufzuweisen. Ist der 28:xx Läufer unser Mann für Tokyo 2020 ?;) |
Zitat:
Ich habe natürlich die extreme aufgelistet, die anderen 100 dazwischen sind wohl weniger interessant. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.